ACC decodieren
Hallo!
Hab seit kurzen einen Passat B8 mit ACC.
Als alter Tempomatfahrer, der wirklich bei jeder kleinsten Gelegenheit diesen einschaltet, komme ich mit dem ACC überhaupt nicht klar.
Möchte jetzt aber keine Diskussion haben, wie toll das Teufelszeug ist oder sonstiges.
Meine Frage nun: ich habe genug Anleitungen gefunden wie ich ACC nachrüste, aber keine wie ich es zurück rüste. Möchte einfach nur einen ganz simplen Tempomat wieder.
Hat wer von euch den Abstandstempomat entfernt? Muss ich nur die umgekehrten Codierungen machen wie beim Nachrüsten oder bricke ich da ein Steuergerät?
Danke schon Mals für eure Antworten, aber bitte keine über die Sinnhaftigkeit 😉
Lg Thomas
53 Antworten
Zitat:
Zitat:
@x5vision schrieb am 1. April 2021 um 08:46:24 Uhr:
Zitat:
@blindek schrieb am 1. April 2021 um 07:13:56 Uhr:
Ich kann jetzt auf die Schnelle nur das bieten, da ich jetzt kein Zugriff auf vcds habe.Danke!
Habe im Golf 7 auf einem 3QF 907 572 HW Bauteil ähnliche SW drauf, jedoch mit einem niedrigeren Release 5Q0 907 572 H Version 0620. Die Anzahl der zu codierenden Bytes wäre dieselbe. Bin gespannt, ob er das da schon konnte. Muss noch mal an das Auto ran))
Wird nicht gehen unter Index R vermute ich, und ggf. auch nicht ohne die 2Q0 Kamera.
Und hat das funktioniert? Weil ich habe 5Q0 907 572 P und Version 0682. Skoda Octavia 2020. Würde mich interessieren ob da schon was funktionsfähig wäre, weil dann leiste ich mir ein Coding Tool und mach das gleich.
Octavia 2020? Das ist doch schon ein O4?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 27. November 2023 um 20:01:53 Uhr:
Octavia 2020? Das ist doch schon ein O4?
Nein, das ist noch ein O3, 5E.
Rein vom Bj her könnte es beides sein 😁 Den O4 gibt es seit Ende 2019. O3 ging bis ins Jahr 2020
Ähnliche Themen
Zitat:
@BerndL85 schrieb am 27. November 2023 um 20:24:42 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 27. November 2023 um 20:01:53 Uhr:
Octavia 2020? Das ist doch schon ein O4?
Nein, das ist noch ein O3, 5E.
Okay und was genau möchtest du? Ich habe in dem Beitrag hier völlig den Faden verloren.
Wenn ich es (mit vielen Rückwärtsklicks) richtig verstanden habe möchte er ACC, Limiter und den standard GRA alle aktiviert und im Menu nach Wunsch auswählbar haben.
Das geht nicht bei seiner Rüttelplatte.... Das erfordert einen O4
Obwohl ich 24 Byte habe im STG 13?
Problem ist, wenn mich richtig erinnere, daß es das KI nicht hergibt.
Ja KI oder vielleicht Lenkrad. Ich habe aktuelle ACC Sensoren/Software bei mir verbaut und bekomme es nicht zusätzlich angezeigt, während ich bei neueren Modellen die gra mehrfach erfolgreich hinzu codieren konnte.
Zitat:
@BerndL85 schrieb am 28. November 2023 um 11:08:01 Uhr:
Obwohl ich 24 Byte habe im STG 13?
Ja die ACC Software kann es schon, aber die VC können es nicht darstellen. Einige wenige Seat VC2 können es. Aber bei Skoda und VW gibt es da nichts.
Erst die Facelift Modelle der MQB ab 2021 können es je nach Softwarestand
Ok, danke für die Rückmeldung. Eigentlich schade. Wenn ich noch einen OBD11 Plan hätte würde ich es einfach versuchen einmal zu aktivieren. Leider ist der Plan (Pro Lizenz) vor kurzem abgelaufen. Egal. Vielleicht hat jemand eine ähnliche Ausstattung wie ich und könnte das Bit einmal versuchsweise setzen und berichten ob da was geht? Dann würde ich mir die Lizenz von 50€ für ein Jahr leisten. Hier noch mei STG 17 KI:
Wo kommst her? Vielleicht kann dir ein Codierer helfen?
Mit was soll ein Codierer ihm helfen? Es geht nicht, weil das KI es nicht hergibt. Sprich er kann das Bit im ACC setzen, hat aber danach keine Möglichkeit die Funktion auszuwählen.
Ok, ich hab es ja eh verstanden. Mein KI kann es wsl nicht. Ich bin aus Österreich. Vielleicht liest das ja jemand und hat die gleichen ACC und KI Versionen und hat es schon einmal versucht mit dem Bit und kann mir ja seine Erfahrung dazu hier schreiben. Wenns nicht geht, ok, dann kann ich nix machen. Wenn es aber jemand schafft bei diesen STG Versionen, dann wär nicht schlecht.