ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. ACC Bremseingriff bei Geschwindigkeitsänderung deaktivieren

ACC Bremseingriff bei Geschwindigkeitsänderung deaktivieren

VW Golf
Themenstarteram 21. April 2022 um 18:48

Ich habe seit kurzem einen Golf 7 mit ACC als Handschalter. Ich kannte davor nur den normalen Tempomaten vom Golf 7 und dieser macht natürlich keine Bremseingriffe. An sich bin ich mit der Funktion des ACC sehr zufrieden und man kann entspannt dem vorausfahrenden Fahrzeug folgen.

Mich wundert aber ein wenig das Verhalten wenn man ohne vorausfahrendes Fahrzeug die Geschwindigkeit am Lenkrad reduziert (z.B. von 100km/h auf 70km/h) dann gibt es für mein Empfinden einen recht starken Bremseingriff um das Fahrzeug schnell auf die neue Geschwindigkeit einzubremsen. Der normale Tempomat ohne ACC lässt das Fahrzeug dann normal ausrollen. Ich habe in der Fahrprofilauswahl schon die Einstellungen Eco/Normal/Race durch aber das scheint keinen Einfluss zu haben.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Im Eco Modus sollte er schon deutlich sanfter bremsen, als im Sport Modus.

Bei meinem ist der Unterschied schon recht deutlich spürbar. Beim bremsen, als auch beim beschleunigen.

Zitat:

@BlueTDI1 schrieb am 21. April 2022 um 20:55:59 Uhr:

Nun ja.... Das ACC macht nichts anders, als du ihm "sagst"

Exakt. ACC bedeutet "Active Cruise Control", d.h. das System setzt Deine (bedienten, nicht gedachten) Wünsche im Rahmen der technischen Möglichkeiten unmittelbar um.

So lange das digitale Stalking noch nicht so weit entwickelt ist, dass jedes technische System, dessen Du Dich bedienst, nur weiß, was Du willst (Knopfdruck), aber nicht, weshalb (also Dein situatives Motiv), muss bzw sollte es davon ausgehen, dass Dein Wunsch nicht irgendwann, sondern möglichst sofort umgesetzt wird.

Beispiel: Du regelst (bei Tacho 110) das ACC auf siebzig runter, weil Du auf der Landstraße auf eine entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzung zufährst und ein paar Meter dahinter der Blitzer auf Dich wartet. Wäre etwas doof (bzw teuer), wenn das ACC den Wagen dann nicht abbremsen, sondern bis auf 70 ausrollen lassen würde.

So isses!

Letztendlich ist es der Sinn eines Tempomaten, die gewählte Geschwindigkeit einzustellen und anschließend einzuhalten. Alles andere ist ja sinnlos, dann brauche ich keinen Tempomaten. Und wenn der alles für mich falsch macht, muß ich ihn abgeschaltet lassen.

Manny

Dann hast du die Geschwindigkeit mit den Tasten zu schnell reduziert.

Ich habe ebenfalls einen Golf als Handschalter mit ACC und FPA.

Fahre immer mit dem Individual-Modus was aber eigentlich irrelevant ist.

Wenn du die Geschwindigkeit in 10er-Schritten reduzierst, nicht gleich 3 Mal hintereinander drücken.

Dann ist es klar, dass der stärker abbremst.

Jetzt weiss ich endlich, wie ich meine hinteren Bremsscheiben blank bekomme ;)

ich nutze den ACC konsequent und nach 4 Jahren sind die Bremsscheiben noch blitzeblank.

Besser als vielleicht weniger verschlissen, dafür aber verrostet und nicht mehr TÜV-fähig.

Manny

Ausrollen ist effzienter. Ich hab kein ACC und kann das schon nachvollziehen. Ich weiß genau die Stelle vor der 70er Zone, an der ich den Tempomat auf 70 stellen muss, dass er mit Motorbremse beim Schild genau die Zielgeschwindigkeit hat. ACC würde ich dann zum mitschwimmen benutzen.

Zitat:

@BlackSpin schrieb am 23. April 2022 um 23:49:31 Uhr:

Ausrollen ist effzienter. Ich hab kein ACC und kann das schon nachvollziehen. Ich weiß genau die Stelle vor der 70er Zone, an der ich den Tempomat auf 70 stellen muss, dass er mit Motorbremse beim Schild genau die Zielgeschwindigkeit hat. ACC würde ich dann zum mitschwimmen benutzen.

Hypothese: Ich habe gehört, es gib Menschen, welche auf Strecken fahren, wo sie noch nie langgefahren sind und daher nicht wissen wo sie den Tempomaten zum Ausrollen abstellen müssen.:D

Tatsache: Das ACC muss man, wie eigentlich alle Assitenzsysteme, mit "Köpfchen" benutzen, ich persönlich würde nie mehr ein Auto "ohne" fahren wollen.

Leider ist ACC nicht gleich ACC. In meinem X2 taugt es leider nichts.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 24. April 2022 um 13:42:10 Uhr:

Leider ist ACC nicht gleich ACC. In meinem X2 taugt es leider nichts.

Das 160KM/H ACC ist auch nicht mit dem 210KM/H vergleichbar. Letzteres regelt viel feinfühliger und fährt sich, um Welten, besser.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 24. April 2022 um 13:42:10 Uhr:

Leider ist ACC nicht gleich ACC. In meinem X2 taugt es leider nichts.

Korrekt, ist ja auch ausschließlich Kamerabasiert, also optisch, daher mit heutigen Maßstäben, untauglich. Hier verstehe ich BMW nicht, sonst sind die doch technisch immer "mit vorne".

Gewinnmaximierung

Zitat:

@sebi707 schrieb am 22. April 2022 um 22:15:50 Uhr:

Also die Einstellungen für ACC in der Fahrprofilauswahl habe ich schon alle probiert. Ich konnte da keinen Unterschied in der Stärke der Bremseingriffe erkennen. Oder muss man noch irgendwas anderes verstellen?

Die ACC Profile haben nichts mit den Fahrprofilen zu tun, wenigstens war das bei meinem damals so.

Es muss separate ACC Einstellungen geben.

Das stimmt so nicht. Wenn Du das Fahrprofil änderst, hat das auch immer Auswirkung auf das ACC. Wenn Du Fahrprofil Auswahl hast, kannst Du allerdings einen individuellen Eintrag erstellen und dort für ACC (IIRC) zwischen Eco, Comfort, Sport wählen.

Zitat:

@sebi707 schrieb am 21. April 2022 um 20:48:04 Uhr:

 

Mich wundert aber ein wenig das Verhalten wenn man ohne vorausfahrendes Fahrzeug die Geschwindigkeit am Lenkrad reduziert (z.B. von 100km/h auf 70km/h) dann gibt es für mein Empfinden einen recht starken Bremseingriff um das Fahrzeug schnell auf die neue Geschwindigkeit einzubremsen.

Versuche mal nach dem du die Geschwindigkeit reduziert hast kurz aufs Gaspedal zu tippen. Dann soll der ausrollen und nicht stark bremsen. Funktioniert mindestens in meinem Passat B8. In Golf 7 FL habe ich noch nicht versucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. ACC Bremseingriff bei Geschwindigkeitsänderung deaktivieren