ACC Bremse oder Motorenbremse
Hat jemand eine Ahnung, ob das ACC eigentlich die Bremse oder die Motorenbremse oder beides kombiniert einsetzt, wenn es selber reguliert? Ich finde das noch schwer zu beurteilen. So mit Schaltwippe runter hätte ich gesagt, immer Motorenbremse. Aber wenn das ACC selber steuert...?
Hintergrund ist primär, was das Auto nach hinten signalisiert. Kommt das Bremslicht oder nicht? Ich kann ja sagen, ist mir egal was hinten ist, aber so im Stauverkehr bei schwankenden Geschwindigkeiten machts ja schon jeweils ein Unterschied, ob Bremslicht kommt oder nicht ( gut, soll auch nicht immer, man kennt ja das 'einer bremst leicht und alle dahinter machen auf Vollbremsung und Handorgelstau'😉.
Beste Antwort im Thema
Na klar kann es beides.
Bei bergab-Fahrten zb. schaltet das System selbstständig zurück, um effektiver das Bremsmoment des Motors zu nutzen.
Aber das Bremslicht leuchtet erst, sobald zusätzlich gebremst wird.
Gruß Jerry
19 Antworten
ACC steuert die Geschwindigkeit über aktive Bremseingriffe in die Bremsanlage.
Dabei werden natürlich die Bremsleuchten ganz normal angesteuert, als wenn du selbst bremsen würdest.
Gruß Jerry
mir ist dabei zusätzlich aufgefallen, daß die Verbrauchsanzeige auf "0" geht.
Falls das nicht "getürkt" ist, macht ACC also beides.
ich fahr ACC meist im eco modus, weil er da einfach rihiger beschleunigt und proaktiver "vom gas" geht.
ich meine lau eco anzeige dass er auch ueber motor bremst, ob die leuchten angehen weiss ich nicht, evtl geht da auch schon tewas die bremse. nach 1000km italienurlaub waren die felgen vorn ganz schoen mit bremsstaub zu, meisten smit ACC unterwegs.
was allerdings nicht geht ist das segeln, das geht nur ohne ACC.
Ich meine auch, dass das System beides machen kann. Im AT/GT kenne ich das aktive System allerdings nicht.
Beim normalen Tempomat im AT ist es auf jeden Fall so, dass er "ausrollen" und bremsen kann. Wenn er bremst, dann leuchten auch die Bremslichter. Einfach mal im Dunkeln ausprobieren, da sieht man das eigentlich sehr gut.
Ähnliche Themen
Na klar kann es beides.
Bei bergab-Fahrten zb. schaltet das System selbstständig zurück, um effektiver das Bremsmoment des Motors zu nutzen.
Aber das Bremslicht leuchtet erst, sobald zusätzlich gebremst wird.
Gruß Jerry
Hm... bin eigentlich der Meinung, dass jedes "aktive Verzögern", egal ob Bremse oder Energie-Rückgewinnung, per Bremsleuchte angezeigt wird.
Gruss, Pascal
Das wäre dann KERS (Formel 1) - da blinkt's immer, wenn der Fahrer vom Gas geht und rekuperiert wird....aber die Dinger verzögern auch etwas heftiger... 😉
Beim "normalen" Gaswegnehmen leuchtet hinten nix...
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 6. September 2016 um 12:30:40 Uhr:
Beim "normalen" Gaswegnehmen leuchtet hinten nix...
Ich nehme an, Pascal meint das aktive Eingreifen des ACC (ausser du meinst auch das und nicht Gaswegnehmen durch den Fahrer). Wobei eben, wenn es jedesmal leuchtet, bei jeder kleinsten Verzögerung durchs ACC, dann wäre das ein rechtes Geblinke.
Gut, ich werd ihn deswegen nicht weniger gebrauchen. Aber man will ja wissen ob die Staumeldung auf der A2 durch einen GT, der zufällig die gleiche Farbe hat wie meiner, verursacht wird, der immer mal wieder bremst statt mit Ausrollen und Gasrücknahme das Tempo reguliert. :-)
Hallo nochmals
Muss vielleicht konkretisieren:
Wenn ich den Tempomat auf 80 gestellt habe, und die Neigung ändert stark Richtung bergab, dann kommt ja die Motorenbremse resp. Energierückgewinnung ins Spiel. Da bin ich der Meinung, dass dann die Bremsleuchte angeht... oder irre ich hier?
Gruss, Pascal
Die Bremsleuchte leuchtet nur, wenn die Bremse betätigt wird (egal, ob vom Tempomaten oder durch den Fahrer) - bei "Gaswegnehmen & Rekuperation" (das meinte ich) nicht...
Ist ja genauso, als würdest du selber runterschalten - dann greift zwar die Motorbremse ein, aber es leuchtet nichts...
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 6. September 2016 um 13:13:34 Uhr:
Die Bremsleuchte leuchtet nur, wenn die Bremse betätigt wird (egal, ob vom Tempomaten oder durch den Fahrer) - bei "Gaswegnehmen & Rekuperation" (das meinte ich) nicht...Ist ja genauso, als würdest du selber runterschalten - dann greift zwar die Motorbremse ein, aber es leuchtet nichts...
Früher mal gabs da Leuchteffekte durch Fehlzündungen im Auspufftopf ;-)
Also jetzt mal genau gefragt. Wenn ich auf ebener Strecke bei, sagen wir 100, den Tempomat auf 80 stelle, dann rollt das Auto nicht einfach weiter bis es auf 80 runter ist, sondern man spürt schon eine deutliche Verzögerung.
Ist das jetzt ein Bremsen-Eingriff?
Und wenn ja, leuchten dann die Bremslichter auf?
Zitat:
@buggeliger schrieb am 6. September 2016 um 16:12:31 Uhr:
Also jetzt mal genau gefragt. Wenn ich auf ebener Strecke bei, sagen wir 100, den Tempomat auf 80 stelle, dann rollt das Auto nicht einfach weiter bis es auf 80 runter ist, sondern man spürt schon eine deutliche Verzögerung.
Ist das jetzt ein Bremsen-Eingriff?
Und wenn ja, leuchten dann die Bremslichter auf?
Ja und ja. Du kannst mit dem Tempomaten bis 30 km/h bremsen. Deshalb ist es ein adaptiver Tempomat, er regelt die Geschwindigkeit durch Gas- oder Brems-Eingriff.
Jööh das ging aber schnell, vier Vinuten, danke vielmals 🙂