ACC/Bremsassistent "überstimmen" im Fehlerfall...?

Volvo XC60 D

Moin zusammen!

Es wurde ja zuletzt desöfteren über das Für und Wider von Abstandstempomat/Bremsassistenten/Kollisionswarnern diskutiert... Ein für mich wichtiges Detail habe ich bisher aber noch nirgendwo erwähnt gefunden, auch in einer aktuellen V60 Bedienungsanleitung nicht!

Szenario:

- Volvo ausgestattet mit Fahrassi-Paket cruist auf Autobahn. ACC/Bremsassistent leuchtet plötzlich "rot" und schlägt Alarm "Auffahrgefahr!!!einself!".

- Mensch/Fahrer sieht aber: DA IST NICHTS. Das System SPINNT!

- *Hinter* dem Volvo befindet sich ein zig-Tonnen Laster.

- Würde nun das Hightech-Gefährt eine Bremsung einleiten, obwohl VORM Fahrzeug nichts ist (=Systemfehler), aber eindeutig HINTERM Volvo Ungemach droht, würde das Assi-System einen Unfall provozieren und nicht vermeiden...

Frage - leider hatte auch mein Freundlicher keine sichere Antwort: Lässt sich eine solche Situation idiotensicher "überstimmen" - z.B.: herzhafter Druck auf das Gaspedal statt die Bremse. Meine mich zu erinnern, dass die Volvo-Philosophie zu solchen automatischen Systemen genau die ist/war, NUR einzugreifen, wenn der Fahrer offensichtlich pennt/nix tut.

Würde er sehr wohl etwas tun, und zwar das Gegenteil dessen, was die Automatik gerade für richtig hält, müsste die Kiste ja wieder dem Fahrer Folge leisten....

....oder?

Wie gesagt, in der aktuellen V60-Anleitung habe ich nach genau dieser Frage eine Antwort gesucht, leider aber nicht gefunden.

Für jede Info dankbar 🙂 Nächstes Jahr steht die Order eines neuen potentiell familientauglichen Firmenwagens an, aktuell heisser Kandidat ist der V70 D3 mit eben OnCall + Fahrassistenzpaket...

mirv

Beste Antwort im Thema

NaNa ... warum so skeptisch? Hast du das System und nutzt es oder sprichst du über "Gehörtes"?
Ich habe das Paket seit Februar und bin (grundsätzlich) begeisterst - denn es tut das, was es tun soll.
Cruisen und "Mitschwimmen" im dichten Autobahnverkehr (bzw. ab MJ2012 mit Stauassisten) ist einfach genial!

Dass ein jedes System mal einen Fehler produziert ist relativ normal - denn es gibt kein fehlerfreies System (bzw. nie genau das Szenario, nach welches es programmiert wurde).

Wenn ein Fehler aufkommt (Kollisionswarnung) dann haut das System keinen Anker raus .... einfach leicht aufs Gaspedal (der Fuss ist da ja eh ständig in der Nähe) und gut ists....wenn dann ein LKW hinten drauf fährt, dann war er entweder grundsätzlich zu nah oder du zu langsam mit deinem Fuss ......

Man sollte eigentlich nur aufgrund seines typischen Fahrprofils entscheiden, ob für einen selbst das Assi-Paket Sinn macht oder nicht - es aber generell zu verteufeln halte ich für eine schlechte Idee.

Ausserdem wurde speziell das Volvo-System in den Medien immer als mit eines der Besten getestet - dies nur am Rande.

Ich bin kein Volvo-Mitarbeiter und bekomme für diesen Post kein Geld von Volvo ;-)

Gruss aus FFB

12 weitere Antworten
12 Antworten

Der Volvo ist ein Auto und keine Frau. Der hört auf sein Herrchen wie ein wohlerzogener Hund.
Genau dieser beherzte tritt aufs Gaspedal ermöglicht das Abbrechen/Ausbleiben einer Gefahrenbremsung.

So hab ich es mal irgendwo gelesen, als ich auf der Suche war.
Dabei habe ich für mich persönlich auch die Sinnlosigkeit eines solchen Pakets festgelegt. Das Kostet viel und am Ende nur Nerven, denn es ist weiß Gott nicht ausgereift und was mich sehr zum nachdenken angeregt hat, ist die Tatsache, dass sich viele Systeme unter verschiedensten Witterungsbedingungen selbstätig abschalten und somit dem Fahrer wieder die komplette Arbeit überlassen.
Beim Abstandradar kann dies z.B. bei Schneefall passieren, weil dann der Sensor mit Schnee und Eis bedeckt keine ordentlichen Empfang mehr hat. Auch das BLIS arbeitet bei Nebel oder starkem Regen und Schneefall nicht zuverlässig, da diese Teilchen als Festkörper definiert werden können.

Überlegs Dir nochmal.

Gruß

NaNa ... warum so skeptisch? Hast du das System und nutzt es oder sprichst du über "Gehörtes"?
Ich habe das Paket seit Februar und bin (grundsätzlich) begeisterst - denn es tut das, was es tun soll.
Cruisen und "Mitschwimmen" im dichten Autobahnverkehr (bzw. ab MJ2012 mit Stauassisten) ist einfach genial!

Dass ein jedes System mal einen Fehler produziert ist relativ normal - denn es gibt kein fehlerfreies System (bzw. nie genau das Szenario, nach welches es programmiert wurde).

Wenn ein Fehler aufkommt (Kollisionswarnung) dann haut das System keinen Anker raus .... einfach leicht aufs Gaspedal (der Fuss ist da ja eh ständig in der Nähe) und gut ists....wenn dann ein LKW hinten drauf fährt, dann war er entweder grundsätzlich zu nah oder du zu langsam mit deinem Fuss ......

Man sollte eigentlich nur aufgrund seines typischen Fahrprofils entscheiden, ob für einen selbst das Assi-Paket Sinn macht oder nicht - es aber generell zu verteufeln halte ich für eine schlechte Idee.

Ausserdem wurde speziell das Volvo-System in den Medien immer als mit eines der Besten getestet - dies nur am Rande.

Ich bin kein Volvo-Mitarbeiter und bekomme für diesen Post kein Geld von Volvo ;-)

Gruss aus FFB

Abgesehen davon das mir kein Fall bekannt ist in dem ein VOLVO auf der Autobahn wegen nichts eine Vollbremsung hinlegt, sind diese Systeme im Regelfall zuverlässig. Das Blis ist natürlich am anfälligsten, es ist eine freiliegende Kamera. Passiert bei meinem z.B. bei Regen auch. Aber das der Radar wegen schnee nichts erkennt, denn muss da wirklich ne dicke schickt drauf sein. Der Radar sitzt auch extra nicht direkt im Grill sondern hinter dem Plastikschutz, ca 10cm dahinter.

Ich habe wirklich schon alle aktiven Systeme von Volvo ausprobiert, und das bei jeder Witterung, bei so ziehmlich jedem Auto. Aber kein Volvo hat bisher einen Fehler gemacht, was das Bremsen angeht.

Und zu deiner Ursprünglichen Frage: Ein Volvo Zitat ist: Ein Auto wird von Menschen für Menschen gebaut. Und laut Volvo wird ein Mensch auch immer die Oberhand über sein Fahrzeug behalten.

Viele der Sicherheitssysteme sind auch oft nicht bekannt und man merkt sie kaum, wenn ich an IDIS denke, das z.B. in brenzlichen Situationen u.a. eingehende Anrufe kurz zurückhält, usw.

Ein bisschen Vertrauen gehört dazu.

mfg

Ich habe mir damals auf Wunsch meiner besseren Hälfte das Fahrerassistenz-Paket gekauft. (Sie war vom Gedanken begeistert, dass nun das Auto mosert, wenn ich zu dicht auffahre).

Die Abstandswarnung habe ich inzwischen abgeschaltet, aber den ACC benutze ich extrem oft, auch auf Landstraßen. Wenn der Vordermann abbiegt (teilweise auf einer eigenen Abbiegespur), neigt der ACC dazu, scharf zu bremsen. Inzwischen gebe ich in solchen Situationen vorsorglich leicht Gas, bis ich am Abbieger vorbeigefahren bin. Das überstimmt den ACC. "Deutliches" Gasgeben ist gar nicht nötig.

Grüße

Pit

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber das der Radar wegen schnee nichts erkennt, denn muss da wirklich ne dicke schickt drauf sein. Der Radar sitzt auch extra nicht direkt im Grill sondern hinter dem Plastikschutz, ca 10cm dahinter.

Diesen Effekt hatte ich bisher, im letzten Winter, zwei mal bei kaltem Motor (Haube usw alles kalt) und sehr dichtem Schneetreiben. Die Sicht war auch für den Fahrer praktisch = 0, somit an ein Fahren mit Tempomat nicht zu denken. BLIS lässt sich eher irritieren, insbesondere Beschlag beim Einfahren in einen feuchten, warmen Tunnel.

ACC ist für mich klar das beste Feature, welches ich je an einem Auto hatte, und welches ich im Alltag definitiv nicht mehr missen möchte. Alles in allem funktionieren die ganzen Assistenzsysteme bei den aktuellen Volvos sehr gut, was ja auch bereits in verschieden Tests attestiert wurde.

http://www.adac.de/.../default.aspx
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...systeme-im-test-1325728.html

Sorry, aber das Thema ist bestimmt schon zig mal diskutiert worden und es gibt einfach Skeptiker zur Technik, meistens welche, die sie selbst nicht haben. Wie oben beschrieben ist das System recht sicher, Fehlauslösungen können überstimmt werden. Wetterbedingte Ausfälle o.ä., ich hatte mal in Folge einer kleinen Kollision einen Schaden, quittiert das System mit einem Hinweis, dass es nicht da ist.

Keine Sorge, bestellen, erfahren und darüber freuen. Wer allerdings nicht technikaffin oder skeptisch bis feindlich ist, sollte sich eher auf das reine System von Auge und Fuß einstellen und das Geld für andere schöne Dinge ausgeben.

Gruß

Stefan

Moinsen,

besten Dank schonmal für alle Antworten! Das "Überstimmen" per Gaspedal klingt logisch und sinnvoll - bloss warum verschweigt Volvo das im Manual und selbst die Verkäufer müssen grübeln? 😉

Cheerio,

mirv

hallo zusammen
meine erfahrungen mit dem acc sind auch sehr positiv. anfangs störte mich das es auf der bab in linkskurven teilweise durch rechtsfahrende autos zum bremsen neigte. da gewöhnt man sich aber schnell dran das man da vorher einfach das gaspedal leicht drückt um ein unnötiges bremsen zu vermeiden.ne vollbremsung hat meiner noch nicht hingelegt. natürlich kann das system nicht jede verkehrssituation 100% lösen aber man muss sich halt im klaren sein dass das system eine hilfe für den fahrer ist und kein autopilot
gruß
mike

Zitat:

Original geschrieben von fokohila


hallo zusammen
meine erfahrungen mit dem acc sind auch sehr positiv. anfangs störte mich das es auf der bab in linkskurven teilweise durch rechtsfahrende autos zum bremsen neigte. da gewöhnt man sich aber schnell dran das man da vorher einfach das gaspedal leicht drückt um ein unnötiges bremsen zu vermeiden.ne vollbremsung hat meiner noch nicht hingelegt. natürlich kann das system nicht jede verkehrssituation 100% lösen aber man muss sich halt im klaren sein dass das system eine hilfe für den fahrer ist und kein autopilot
gruß
mike

Servus, genau eine Meinung. Ich sehe den Kollisionswarner eher als zusätzlichen "doppelten Boden" für den Fall der Fälle, nicht als Autopiloten.

Natürlich funktioniert das System nicht zu 100% und ich habe schliesslich nach vor den Anspruch selbst zu fahren 😉

Sollten aber mal mehrere üble Zufälle (abgelenkt/Stauende/Bremslichter vom Vordermann kaputt/whatever) ist es mir lieber, eine 80% Chance zu haben, dass mich das ACC-System erfolgreich "früher" warnt, als 0% komplett ohne so ein System 🙂

Cheerio und schönen Abend,

mirv

Nach einigen tausend Kilometern mit den Assistenzsystemen habe ich Abstands- und Kollisionswarner abgeschaltet. Das Geleuchte in der Windschutzscheibe hat auf dauer nur genervt. Nicht das ich ein Drängler oder dicht Auffahrer bin. Überland stört es nicht weiter, aber sobald man in die Stadt kommt ... Und der Kollisionswarner hat mich bei abbiegenden Autos (Bestand nun wahrlich keine "Gefahr"😉 schon so einige male kräftig zusammenzucken lassen. Das wollte ich mir und meinen Mitfahrern nicht mehr antun.

Das ACC ist dafür jedoch Gold wert. Die entspannte Überlandfahrt möchte ich nicht mehr missen. ACC angeschmissen und 10 km/h über Tempolimit eingestellt und ich "schleiche" schön im Verkehrsfluß mit, ganz ohne Stress. Das ist sehr angenehm und rechtfertigt dann auch bei weitem den Kauf der Assistenzsysteme.

Grüße

Zwar schon eine ältere Diskussion, aber ich hatte gestern einen Neuen S80 mit Vollausstattung als Ersatzwagen und das ACC mit Stauassistent ist echt genial und funktioniert super, hatte auch in Kurven keine Ausfälle feststellen können.

Einmal hat sogar der Notbremsassistent sich aktiviert, als ich etwas rassig in die Ausfahrtsspur gefahren bin und da schon ne Schlange stand. Ob der jetzt selber noch mitgebremst hat weiss ich nicht, aber es hat auf jeden Fall auffällig geleuchtet. Kann mir aber vorstellen, dass das auf Dauer auch nervig sein kann.

Den Spurhalteassistent finde ich nicht unbedingt nötig, hatte das Gefühl der meldet sich eh erst, wenn ich schon auf der falschen Spur fahre.

Aber nochmals, ACC mit Stauassistent von Volvo: Einfach super!

VG
Phil

Manchmal warnt er sehr aufdringlich, aber wenn man ein klein wenig mehr aufs Gas geht bremst er nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen