1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. ACC beim SMAX

ACC beim SMAX

Ford S-Max 1 (WA6)

Hi Zusammen!

Hat jemand irgendwas zum der Adaptiven Geschwindikeitsregelanlage (ACC im Technologie-Paket 2) von SMAX/Mondeo zu erzählen?

Ich habe letztens einen Bericht im Video-Archiv von so ner Auto-Zeitschrift gefunden. Hier ziehen die Reporter das System total runter. (Im Gegensatz zu BMW, VW und so)
Es würde gar nicht bremsen, sondern nur das Tempo verringern und ein bisschen piepsen.

Stimmt das?

Ich bin eigentlich total scharf auf das System, aber wenn das nicht so richtig bremst..., sondern nur blinkt und warnt. (Könnte dann ja zu spät sein…) ;-(

Wäre klasse, wenn mir ein paar Leute Ihrer Erfahrungen mitteilen würden.

Ist vielleicht auch für Andere hier interessant! Anscheinend hat das Thema hier noch niemand zur Sprache gebracht.

Viele Grüße

Ferdi Ford

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d5er


und versucht sich mich ich habe ausgerollt später zu rechtfertigen.

Deutsch Sprach - schwer Sprach ... 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

...was ja auch sinn macht, wenn man in ein tempolimet reinfährt sollte der Wagen schon von z.b. 100 auf erlaubte 80 runterbremsen, nichts ist blöder als 100 Meter hinter dem Schild geblitzt zu werden, und versucht sich mich ich habe ausgerollt später zu rechtfertigen.
Ansonsten can aus, abwarten bis du ausgerollt bist und Set drücken wenn deine Geschwindigkeit erreicht ist, wenn man es wirklich nutzt hat man das aber wie schon geschrieben schnell intuitiv verinnerlicht.

Gruß martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


und versucht sich mich ich habe ausgerollt später zu rechtfertigen.

Deutsch Sprach - schwer Sprach ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von d5er


...was ja auch sinn macht, wenn man in ein tempolimet reinfährt sollte der Wagen schon von z.b. 100 auf erlaubte 80 runterbremsen, nichts ist blöder als 100 Meter hinter dem Schild geblitzt zu werden, und versucht sich mich ich habe ausgerollt später zu rechtfertigen.
Ansonsten can aus, abwarten bis du ausgerollt bist und Set drücken wenn deine Geschwindigkeit erreicht ist, wenn man es wirklich nutzt hat man das aber wie schon geschrieben schnell intuitiv verinnerlicht.

Gruß martin

Hi Martin!

Ich habe ehrlich nicht verstanden was Du sagen möchtest. Ich bin mir sicher, dass es anderen hier genauso geht.

Gruß
Ferdi

Zitat:

Original geschrieben von FerdiFord


Hi Martin!

Ich habe ehrlich nicht verstanden was Du sagen möchtest. Ich bin mir sicher, dass es anderen hier genauso geht.

Gruß
Ferdi

Doch, ich habe ihn verstanden 🙂

Aber: Die von mir beschriebene Funktion verspricht Komfort, ich muss nicht aufpassen, wann der Wagen weit genug abgefallen ist. Und tatsächlich vermisse ich diesen Komfort ein bisschen. Aber in der Tat: es geht auch anders...

Zum anderen: Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, wie er die Geschwindigkeit reduziert. Und 100m nach einer Reduktion der zulässigen Geschwindigkeit darf noch gar nicht geblitzt werden, Du musst nämlich nicht wie ein Blöder abbremsen...

Das wollte ich nur mal gesagt haben. ACC im Audi ist komfortabler, dennoch haben wir seit gestern ein Mäxchen (mit ACC) 🙂

VG ITler

Ähnliche Themen

Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt genau ab dem Begrenzungsschild, üblicherweise stehen die Kontrollen aber 100-150 Meter hinter dem Schild.
Wenn du nun aber mit über 130 in eine 80er Zone ausrollst wird das bei einer Kontrolle sicher teuer werden, gerade der Diesel rollt ja mit recht wenig Bremskraft dahin.
Fahr deinen S Max erst mal eine weile mit dem ACC, es ist ja normal das man sich nach einem Markenwechsel erst mal umgewöhnen muss.

Ich nutze bei ACC die Lenkradtasten um die Geschwindigkeit rechtzeitig zu reduzieren und das klappt prima.

Viel spass mit dem S Max 🙂

Gruß Martin

Vielen Dank!

Jetzt hab ich Dich verstanden.

Ich werd den S MAX hoffentlich bald probefahren können.

Werde dann wahrscheinlich auch darüber (positiv) berichten!

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt genau ab dem Begrenzungsschild, üblicherweise stehen die Kontrollen aber 100-150 Meter hinter dem Schild.
Gruß Martin

Sorry: Nö!

Leidvolle Erfahrung vor gut drei Jahren gemacht:

1. Geschwindigkeitsbeschränkung aus "unlimitiert" auf "X": Nach 200 Metern muss "X" erreicht sein. Da muss man bei 180 schon deutlich bremsen, damit man das erreicht! Also nix mit ausrollen lassen...

2. Geschwindigkeitsreduzierung von "X" auf "Y": Gilt sofort! Also die übliche Baustellensituation: Erst unbegrenzt, dann 120 (200 Meter "Zeit"😉, dann auf 100 (gilt ab Schild!!!) und weiter runter auf 80 (gilt ebenfalls ab Schild!!!).

Mich hat das damals rd. EUR 100,00 und zwei Punkte gekostet, weil ich exakt nach 200 Metern aus einem fahrenden Auto heraus auf dem Weg nach Hamburg geblitzt wurde und rd. 38KM/h zu schnell war.

Seither nehme ich die Reduzierungen nicht mehr so gelassen - auch, wenn diese Punkte mittlerweile gelöscht sind und mich die EUR 100,00 auch nicht umgebracht haben. Immerhin: Wäre ich drei KM/h schneller gewesen, hätte ich einen Monat auf "Bahn und Bus" umsteigen dürfen.

Za4aCosmo

Danke für die ausführlichen Erläuterungen!

Die sind wirklich sehr aufschlußreich.

ABER:

Wie regelst Du sowas mit dem ACC? Ist da eine Kopplung mit dem Verkehrschild-Erkennungs-Modul möglich?

Beim SMAX sicherlich nicht, aber bei anderen Marken vielleicht.

Hm - habe das System nicht - aber das ist auch nicht relevant...

Der StVO ist es wohl ziemlich egal, welche Systeme in welchem Auto verbaut sind: Sie gilt dennoch.

Da gab es bereits Klagen, die (meines Erachtens zu recht!) abgewiesen wurden nach dem Motto: "Die Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich nicht beachtet - mein Navi hat keine angezeigt".

Sprich: Auch, wenn das Auto nicht reagiert (was es in der Regel mangels Verkehrszeichenerkennung auch gar nicht kann), muss der Fahrer reagieren. Also denn: Alle tolle Elektronik(-spielerei?) hin und her: Da muss der Fahrer aktiv werden - eine Ausrede gibt es nicht.

Auch dieses System hat seine Grenzen - und wer sich allein darauf verlässt, kann nur hoffen, dass sein Vordermann die Regeln beachtet und ihn mit "runterbremst".

Za4aCosmo

Hi ITLER,

"Das wollte ich nur mal gesagt haben. ACC im Audi ist komfortabler, dennoch haben wir seit gestern ein Mäxchen (mit ACC) 🙂"

VG ITlerwir haben den A4 (Bj 2008) mit 143 ps tdi multitronic.. und den smax dsg mit 2.0 tdci 163 ps (seit juli). meines erachtens ist das ford-acc deutlich vorausschauender und erkennt vorausfahrende fahrzeuge besser als der audi. wir haben alle möglichen kombinationen von ansprechverhalten und distanz beim audi durchprobiert... aber an das ergebnis des mäxchens kam der audi nicht heran.. sicher eine subjektive meinung, wollte sie aber mal kund tun. in jedem fall finden wir acc genial ..

Zitat:

Original geschrieben von mzi


wir haben den A4 (Bj 2008) mit 143 ps tdi multitronic.. und den smax dsg mit 2.0 tdci 163 ps (seit juli). meines erachtens ist das ford-acc deutlich vorausschauender und erkennt vorausfahrende fahrzeuge besser als der audi. wir haben alle möglichen kombinationen von ansprechverhalten und distanz beim audi durchprobiert... aber an das ergebnis des mäxchens kam der audi nicht heran.. sicher eine subjektive meinung, wollte sie aber mal kund tun. in jedem fall finden wir acc genial ..

In der Tat reagiert das ACC im S-Max sehr gut. Und es ist in der Tat "harmonischer" als im A4. Im A6 ist es aber nochmal besser 😉

Insbesondere die Bedienung ist nicht soooo toll gelöst, aber was solls; außerdem nervt die fehlende Anzeige zum aktuell gegebenen Abstand manchmal, denn die wäre eine gute Kontrolle, ob der neue Vordermann nun schon erkannt wurde oder nicht.

Eines muss ich auch noch positiv hervorheben: Da der Sensor im S-Max höher liegt als in den Audis kann es nicht passieren, dass der unter dem Vordermann durchschaut und den noch eins weiter vorne "sieht" - bei den Audis kommt das hin und wieder vor.

Wir sind mit dem S-Max auf jeden Fall sehr zufrieden. War die richtige Entscheidung.

Und mzi - tolle Kombination von Fahrzeugen. entspricht der unsrigen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen