ACC beim Opel Insignia

Opel Insignia A (G09)

hallo zusammen

habe in letzter zeit den Insignia studiert und bin sehr begeistert davon, vorallem weil ich ein Diesel mit Automat und 4x4 suche. Auch der Rest hat mich sehr überzeugt.

Schade ist, dass Opel kein ACC anbietet. Das möchte ich niemehr missen.

habe mal einem händler angerufen und nachgefragt. Der hat es dann bei GM abgeklärt, doch er konnte mir danach nur sagen, dass es sicher noch 1 - 2 jahre geht. Solange kann ich nicht warten :-(

Die Verkehrschilder anzeige bräuchte ich nicht (überflüssig) aber ACC währe sehr viel sinnvoller gewesen.

Beim heutigen Verkehr ist es eine rechte entlastung :-) .
Wenn man nur den Tempomat drin hat, muss man den andauernd deaktivieren und wieder aktivieren, weil die Leute halt nicht konstant fahren :-(

Wie schon gesagt, Opel hätte lieber auf das lesen der Verkehrschilder verzichtet, dafür ACC rein getan.

kann die Verkehrsschilder ja selber lesen :-))

Beste Antwort im Thema

Hi,

hier sind 7 Seiten zu diesem Thema. http://www.motor-talk.de/forum/abstandsradar-acc-t2053226.html

Gruß, Cheesy

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hi,

hier sind 7 Seiten zu diesem Thema. http://www.motor-talk.de/forum/abstandsradar-acc-t2053226.html

Gruß, Cheesy

Zitat:

Original geschrieben von Cheesy76


Hi,

hier sind 7 Seiten zu diesem Thema. http://www.motor-talk.de/forum/abstandsradar-acc-t2053226.html

Gruß, Cheesy

Richtig! Du hättest echt suchen sollen. 😉

Die Kurzzusammenfassung ist übrigens in etwa diese:
Wir ACC-Habenwoller sind anscheinend zu sehr selten, daher lohnt sich die Entwicklung eines ACC Systems nicht so sehr wie die Entwicklung eines völlig neuen, innovativen Schilderkennungssystems. Ich finde es genauso Schade wie du.

Übersicht ACC-Fahrzeuge in Deutschland, Mittelklasse:
Die folgenden mit dem Insignia zu vergleichenden Fahrzeuge bieten ACC-äquivalente Systeme. Da sollte für alle etwas drin sein.
- Audi A4, A5, A6 (z.T. sogar mit Gangschaltung!)
- BMW 3, 5 (5er: SlowFollowing. Stopp auf 0, beschleunigt danach wieder)
- Ford Mondeo
- Honda Accord
- Lexus IS, GS
- Mercedes E-Klasse
- Toyota Avensis (neues Modell 2009, aber nur mit Automatik Diesel)
- Volvo V70
- VW Passat, Passat CC (SlowFollowing. Stopp auf 0, beschleunigt nicht wieder. Passat erst ab MJ2009)

Der VW Golf soll es angeblich irgendwann nächstes Jahr bekommen. Offiziell ist das aber noch nicht.
Oberklassefahrzeuge fehlen natürlich in der Auflistung. Auf Wunsch kann ich die Liste dahingehend erweitern.

Sonstiges:
Deutsche Fabrikate haben üblicherweise den Regelbereich von 30-160 (BMW 180, Audi 200, VW 210), Japaner von 45-160 (Lexus z.T. auch 180). Ford & Volvo dürfte als "Deutsch" gelten, weiß ich aber nicht genau.
ACC gibt es üblicher Weise nur mit Automatik (außer bei Audi, und vielleicht auch bei Ford & Volvo).
ACC gibt es z.T. nicht bei schwachen Motoren (bei BMW z.B. nur ab sechs Zylindern).

Viel Spaß,
Benjamin

Aber fahren wollt/könnt ihr noch selber?

Sorry für die etwas provokante Frage,aber abgesehen davon das es im laufe der Zeit sicherlich noch angeboten wird,braucht derartige Systeme die Masse der pot. Autofahrer wirklich?
Oder warum kenne ich keine Person (und da sind nicht wenige Fahrer der oben aufgelisteten Marken dabei) mit einem solchen System in seinem/ihrem Fahrzeug?

omileg

Schilder erkennen kann ich zwar überwiegend (noch) selbst, aber ich habe auch schon msl was übersehen.

(Flensburg ist aber inzwischen wieder "clean"😉 😉

Aber wenn ich nicht mehr in der Lage bin, meinen Abstand selbst einzuschätzen und zu reagieren, gebe ich meine gute alte graue Wachspappe freiwillig ab und besorge mir eine Jahreskarte der BVG und eine Bahncard!

Grüße
Fred .... seit 1971 ohne "Abstandspunkte" und Auffahrunfall!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Aber wenn ich nicht mehr in der Lage bin, meinen Abstand selbst einzuschätzen und zu reagieren, gebe ich meine gute alte graue Wachspappe freiwillig ab und besorge mir eine Jahreskarte der BVG und eine Bahncard!

Darum geht's doch gar nicht. Ich kann die Geschwindigkeit auch selbst konstant halten, möchte meinen normalen Tempomat aber auch nicht mehr missen. Fenster runterkurbeln könnte ich auch noch selbst... 🙄

Gruß
Achim

Was general1977 sagt.

Die Frage ist hier doch nicht, ob ich selber fahren kann, sondern ob ich es will. Ich denke, dass ist auch, was die meisten nicht verstehen. ACC ist ein Komfort- und Sicherheitssystem gleichzeitig.
____________________________

Es ist und bleibt am Ende die Wahl des Käufers was er will. Es ist die Wahl der Herstellers, was er anbietet, und welche Kunden er damit verliert etwas nicht anzubieten.

Die meisten ACC Fahrer die ich kenne sind relativ junge Vielfahrer mit einer gut gefüllten Kriegskasse, die sich häufiger überdurchschnittlich komfortabel und gut ausgestattete Fahrzeuge kaufen und dabei nicht sonderlich Markentreu sind (ich kenne nur fünf, zugegeben).

Was man dabei aber häufig als Außenstehender vergisst ist, dass ACC Systeme selber meist >1200€ kosten und dabei noch viele andere, noch teurere Extras voraussetzen: meist das große Navi, einen größeren Motor und eine Automatik, mitunter auch noch besondere Pakete. Die bringen alle richtig gut Marge und machen solche Autos sehr lukrativ. Und es ist auch, warum man sie nicht häufig in Geschäftswagenflotten findet.

Wenn dann auch noch - wie in meinem besonderen Fall - die Wahl der restliche Kleinflotte davon abhängt, weil der Brötchengeber eben ACC will und die anderen ~4 Autos gleich beim selben Händler mitkauft, dann ist es doppelt dumm gelaufen. Sicherlich ist das ein extrem seltener Einzelfall. Profitabel ist es aber nicht.
____________________________

Man sollte sich also wirklich mal ganz ernst fragen, wessen Problem das Fehlen eines ACC nun ist. Das von mir, weil ich so nicht in den Genuß eines Insignia komme, oder das von Opel? Ich werde mit Sicherheit keine schlaflose Nacht haben und keine Träne verschütten. Wie sieht es aber bei Opel aus, wenn ich zu einer Gruppe von nur 5.000 Leuten in Deutschland gehöre?

So einfach ist das. Ob es gefällt oder nicht.

Viel Spaß,
Benjamin

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Aber wenn ich nicht mehr in der Lage bin, meinen Abstand selbst einzuschätzen und zu reagieren, gebe ich meine gute alte graue Wachspappe freiwillig ab und besorge mir eine Jahreskarte der BVG und eine Bahncard!
Darum geht's doch gar nicht. Ich kann die Geschwindigkeit auch selbst konstant halten, möchte meinen normalen Tempomat aber auch nicht mehr missen. Fenster runterkurbeln könnte ich auch noch selbst... 🙄

Gruß
Achim

Jaaaa ... und in den 80er Jahren hatten französische PKW auch noch ein Loch in der vorderen Stoßstange, in das eine Kurbel (die vom Wagenheber) paßte, mit der man ankurbeln konnte.

Na und ?

Elektrische Fensterheber, mindestens an den vorderen Türen, sind heute bei der Mittelklasse allgemeiner Standard. Unabhängig davon, ob das Auto aus Korea, Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Tschechien oder Japan kommt.

Tempomat dagegen nicht überall, und wenn, dann meistens als aufpreispflichtige Option.

Und wer ein x-beliebiges Auto miesreden will, kann ja notfalls noch die Einlagen im Armaturenbrett oder die Lage bestimmter Bedientasten kritisieren ...

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Jaaaa ... und in den 80er Jahren hatten französische PKW auch noch ein Loch in der vorderen Stoßstange, in das eine Kurbel (die vom Wagenheber) paßte, mit der man ankurbeln konnte.

Na und ?

Und was soll uns das jetzt sagen?

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Elektrische Fensterheber, mindestens an den vorderen Türen, sind heute bei der Mittelklasse allgemeiner Standard. Unabhängig davon, ob das Auto aus Korea, Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Tschechien oder Japan kommt.

Das wurde überhaupt nicht angezweifelt. Es geht doch darum, dass man früher dieses Extra auch nicht wirklich brauchte und einige Leute doch genauso wie ihr hier über deren Unsinn sinniert haben. Heute wollen wir es nicht mehr missen.

Ich denke, in 20 Jahren kann man in etwa das selbe dann über ACC sagen. Dann ist das ganz normal. Wahrscheinlich streiten wir uns dann darum, ob man wirklich eine AI-Steuerung braucht. Man kann ja selbst in der Stadt fahren...

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Tempomat dagegen nicht überall, und wenn, dann meistens als aufpreispflichtige Option.

Der Tempomat ist meistens automatisch mit einer gehobeneren Ausstatungslinie drin. Beim Insignia gibt es ihn im Selection nicht einmal für Bares, sonst ist er Serie. Beim Corsa ist er ab Innovation mit dabei.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Und wer ein x-beliebiges Auto miesreden will, kann ja notfalls noch die Einlagen im Armaturenbrett oder die Lage bestimmter Bedientasten kritisieren ...

Was hat das mit miesmachen zu tun? Niemand sagt hier, das der Insignia ein schlechtes Auto ist. Alleine der Fakt, dass die Leute, die ACC wollen es schade finden, dass er es nicht hat, zeigt doch eher genau das Gegenteil.

Das ganze geht hier darum, das der Insignia ein sicherheits- und komfortrelevantes Extra nicht bietet, das die selbst angepeilten Haupt-Mitbewerber alle anbieten. Er bleibt damit ein gutes Auto für alle, die ein ACC nicht (unbedingt) wollen.

Viel Spaß,
Benjamin

@Omileg: Das pure Fahrerlebnis hast Du mit einem Ford T-Modell. Ich empfehle Dir daher dringend den Kauf eines solchen Fahrzeugs.

@ConvoyBuddy: Erst ausprobieren, dann meckern. Keiner wird gezwungen das System zu nutzen - ich fahre ja auch nicht permanent mit aktiver Distronic. Aber gerade im Berufsverkehr KANN ich es nutzen - und das ist verdammt gut so 🙂.

Was die Kritik an der Lage von Bedientasten angeht, so drängt sich mir der Verdacht auf, dass Du nie längere Zeit einen modernen Opel gefahren bist.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...

@ConvoyBuddy: Erst ausprobieren, dann meckern. Keiner wird gezwungen das System zu nutzen - ich fahre ja auch nicht permanent mit aktiver Distronic. Aber gerade im Berufsverkehr KANN ich es nutzen - und das ist verdammt gut so 🙂.

Was die Kritik an der Lage von Bedientasten angeht, so drängt sich mir der Verdacht auf, dass Du nie längere Zeit einen modernen Opel gefahren bist.

Sollte das eine witzige Einlage werden?

Nur weil ich die Tips zum Kadett in meiner Sig habe, war das nicht das letzte über längere Zeit bewegte Fahrzeug, weder von Opel noch von anderen Herstellern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen