ACC Abstandstempomat
hallo
ich hab seit kurzem einen insignia B Sportstourer Baujahr 2022, Allrad -
kann es sein dass der keinen ACC adaptiven Tempomaten hat? wie erkenne ich das?
danke
51 Antworten
Tempomat funktioniert nur, wenn man nach dem Starten einmal gebremst hat. Nach dem losfahren von der AB-Raststätte bremst man in der Regel nicht - ist eigentlich der Klassiker...
Moin
Zitat-
ich habe einen Opel Insignia B GS Innovation mit ACC, Baujahr 2020.
Seit dem zweiten Jahr habe ich Probleme mit dem ACC.
ich gehe mal davon aus das Pawl weiß wie der ACC sich verhält,
wenn es die ersten 2 Jahre funktionierte.
Bei jedem Zündzyklus muss eine Betätigung des Bremspedals erkannt werden, bevor die Geschwindigkeitsregelung aktiviert werden kann.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann eine Kupplungsbetätigung die Kriterien für die Bremsbetätigung erfüllen.
Glaskugel-
im Jahr 2021 gab es ca 07/021 einen Rückruf beim Insignia B für die
Bremspedalplatte (sie könnte sich unter Last lösen) unter der
Nummer OE: A12/00866/21 (E212103161 (21-C-077)
wenn der INSI B von Pawel auch diesen Rückruf bekommen hatte,
so könnte für mich das sporadische Problem des ACC damit zusammenhängen.
ACC wird ja bekanntlich ausgeschaltet wenn der Bremspedalsensor
ein fehlerhaftes Sugnal liefert oder die
Position des Bremspedalsensors wurde nicht gelernt bzw
der Bremspedalsensor bewegt sich leicht in seiner Befstigung am Fahzeug.
auch kann die Rückholfeder des Bremspedalsensor fehlerhaft sein!
Auch wenn der INSI B von Pawel nicht den Rückruf bekommen hatte,
wäre das mein erster Gedanke, Bremspedalsensor oder
etwas mit dem Kupplungssensor bei Handschaltgetriebe!
mfG
Danke für eure Antworten! Muss ehrlich sagen, ich hätte nicht gedacht, so eine überraschende Info zu bekommen. Vor dem Aktivieren vom ACC muss man also erst auf die Bremse? Macht schon Sinn, aber ehrlich gesagt höre ich das zum ersten Mal. Keine Ahnung, ob das allgemein bekannt ist – in der Werkstatt hat das jedenfalls nie jemand erwähnt.
Bin jetzt richtig gespannt, wann es wieder passiert, damit ich es ausprobieren kann. Handbuch hab ich da.
Bei einer Rückrufaktion war ich nicht – außer sie haben das heimlich beim Service gemacht.
Nur die Kupplungsfeder ist mal gebrochen… Vielleicht hätte ich damals echt besser die Automatik genommen, für die das Ganze eigentlich abgestimmt ist.
Also nochmal danke, Jungs! Ich teste es beim nächsten Mal und geb dann Bescheid.
Die ACC Funktion ist wie der normale Tempomat/Geschwindigkeitsregelanlage
überwacht vom aktiven Sicherheitssystem im Fahrzeug und
beide Funktionen da sie ja "Automatisch" funktionieren und
eine Geschwindigkeit bzw einen Abstand einhalten müssen,
benötigen Sie auch eine "Funktionsprüfung" der im Fahrzeug
verbauten Teile,wozu auch die Funktion des Bremspedal gehört!
Bei einem treten des Bremspedal muß ja die jeweilige Automatische Funktion
außer Kraft gesetzt werden.
Deswegen vor dem Fahren Bremse und Kupplung treten.
Kupplung treten passiert natürlich "Automatisch" wenn man einen Gang
manuell einlegt bei Handschaltgetrieben.
Rückrufe kann man auch mit einem Service verbinden,
ohne dem Kunden es zu sagen!
Merkt man evtl. daran, das der Service (Ölservice, Inspektion)
sich um ein oder zweit Tage verzögert und länger dauert,
wie veranschlagt und
weil die Werkstatt erst das Teil für die Rückrufaktion bestellen muß!
Keine Werke legt sich so etwas auf Vorrat ins Teilelager!
mfG
Ähnliche Themen
Das Treten des Bremspedals vir Nutzung von ACC ist grundsätzlich nur nach dem Starten des Motors notwendig. Allerdings muss man ja sowieso auf der Bremse stehen um zu Starten und einen Gang einzulegen. Aber selbst bei Schaltgetriebe und leerer Batterie und Anschieben oder Berg runterrollen lassen um dann einzukuppeln - bevor man überhaupt ACC verwenden kann wird man zu 99.99% erst mal Bremsen müssen. Also eine „Funktion“, von der man eigentlich nichts mitkriegt.
Gestern hatte ich die Gelegenheit, eure Empfehlung zu testen – ich war auf der Autobahn unterwegs. Ich konnte es nur einmal ausprobieren, weil danach so ein Regenchaos losging, dass man überhaupt nichts mehr gesehen hat.
Ich kann bestätigen: Der Ablauf funktioniert!
Ich bin wie gewohnt ohne Bremse vom Parkplatz auf die Autobahn gefahren – ACC ließ sich nicht aktivieren.
Auf der Autobahn dann ein leichtes Antippen der Bremse, und ACC sprang wie erwartet an. Heureka!
Hier hat’s also super geklappt – jetzt schau ich mal in den Thread zum Thema „eingestellte Navigationsdaten“. Da sieht’s wohl eher düster aus.
Vielen Dank für die Info und einen schönen Tag!
Pavel
Nicht erschrecken, bei schlechten Wetterverhältnissen (Regen, Schnee) lässt sich der ACC unter Umständen nicht aktivieren.