AC Laden auf einmal bei 7kw
Hi Leute,
Kann sich von euch einer erklären, warum das AC Laden von 10kw auf 7kw gesunken sein kann. Hab eine Elli Box. Keine Einstellung verändert oder ähnliches. Lag sonst immer bei 10kw.
32 Antworten
Heute lädt er wieder mit 10kw.
Dachte ich.. bei 50 Prozent waren es noch 10kw.. jetzt bei 62 Prozent sind es nur noch 6kw
Hatte heute Vormittag das Fahrzeug nachdem es "voll" war klimatisiert - bei Beginn ist der Ladezustand von 80 auf 78 eingebrochen und er hat mit 7kw das laden wieder begonnen nach der Pause.
Die Nacht über mit Ziel 80% hat er konstant mit 11kw geladen.
Habe heute meinen ID7 erhalten, angeschlossen und nach 20 Minuten bricht die erste Phase weg. Mehrere Ladeversuche mit gleichem Verhalten. Davor keine Probleme beim e-tron, keine Abschaltung des Netzbetreibers (das wäre Phase 3 zuerst) und kein Temperaturproblem der go-e Wallbox.
Es gibt mittlerweile etliche andere Threads zu dem Phasen-Abwurf-Thema, verteilt über sämtliche ID Modelle, nicht nur auf MT auch auf MeinID. Nebem dem ebenfalls massig auftretendem12V-Akku-Erhaltungsladungs-Problem, haben wir hier, wie es scheint, ein weiteres Trauerspiel seitens VW.
Mir wird langsam etwas Bange, was da mit dem, kürzlich voller Vorfreude als neuen Firmenwagen bestellten ID7 auf mich zurollt :-o
Ähnliche Themen
Lass dir deine Vorfreude nicht trüben.. nicht alle Fahrzeuge haben das Problem bzw. zeigen es deutlich. Mein ID wirft zur Zeit keine Phase ab und zeigt auch keine 12V Schwäche.. trotz aktiven Kessy.
Hatte ich auch noch nie, nach insgesamt 4 MEBs, SW2.x bis 5.0. Vieles wird in den Foren viel heißer diskutiert, als es in der Praxis ist und nicht immer liegt es am Auto, sondern häufig auch an der Ladeinfrastruktur.
Ich kenne nur einige wenige wirkliche Defekte des Ladegerätes, aber sehr wenig von Autos, die in Ordnung waren.
Mein ID.7 Tourer mit SW 5.2 hat das gleiche Problem und lädt oft nur mit 7 kW an der Volkswagen Elli-Box der ersten Generation. Ich konnte noch kein Muster erkennen. Es liegt definitiv am Fahrzeug. Wir haben bei uns keinerlei Beeinflussung durch den Netzbetreiber (technisch nicht vorhanden).
Was ich bisher beobachtet habe, es macht einen Unterschied ob man Sofortladen hat, oder Laden zur Abfahrtszeit. Bei Sofortladen tritt dieser Bug (oder Feature?) nie auf. Wenn ich hingegen eine Abfahrtszeit habe lädt er gern schon früher los und dafür mit weniger Leistung.
Ich hatte das gestern auch zum ersten mal. Bei mir ging es nicht über 6kw. Die oben genannten simplen Erklärungen kann ich auch ausschließen. Ich hatte allerdings direkt davor für 15 Minuten beim Einkaufen DC geladen und wollte dann zuhause weitermachen.
Ich war gestern unter anderem deswegen beim Freundlichen. Es gibt eine TPI vom 22.01.25 beim GTX mit „nicht reparieren, wird mit Softwareupdate behoben“
Mal andersherum gefragt. Kann man gezielt die Leistungsreduzierung beim AC Laden reduzieren?
Ein On/Off dazu gibt es in der App und im Fahrzeug mit dem Titel "Reduzierter AC-Ladestrom".
Aber das kann ja alles zwischen 0 und 11 kW bedeuten. Quantifizieren kann ich das nicht?
Hintergrund der Frage.
Wenn die heimische PV Anlage mal weniger als 11 kW liefert, wäre es ja schön, die Ladezeit zu verlängern, zu Gunsten einer besseren Eigenstromnutzung.
An meiner Wallbox geht das nur recht frickelig über Dip Schalter und aufschrauben des Gehäuses.
Anscheinend reagieren die Autos zu sensibel auf Unterspannung.
Ich habe das Problem bei meinem ID.3 GTX auch. Habe im Leerlauf im Haus nur 220V und unter Last teilweise nur 217V.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 17. März 2025 um 21:25:59 Uhr:
Der Schalter halbiert die Ladeleistung auf 5,5 kW. Ich nutze das häufig für Solarstrom.
Das ist genau in dem Bereich den ich mir vorstelle :-)
Ich hätte vermutet, dass eine oder zwei Phasen abgeschaltet werden. Also 3,6 kW oder 7,2 kW.