Abzug des 2,2l 108kW???

Opel Vectra B

hallo

hätte mal ne frage zu den (un)glücklichen besitzern des vectra B 2,2l 108kW AUTOMATIK!!!!

bei der beschleunigung VOM STAND aus kommt es mir so vor als ob irgendwas bremsen würde und ich das gefühl habe, dass jeder twingo fahrer an mir vorbeiziet.
und zusätzlich kommt noch dazu, dass das gas überhaupt nicht direkt ist.

ist es bei euren vectras genauso oder muss ich mir irgendwelche sorgen machen???

(muss noch dazu sagen, dass ich eine neue steuerkette und einen neuen zylinderkompf drin habe aber das problem bestand schon als noch alles original war)

15 Antworten

Re: Abzug des 2,2l 108kW???

Zitat:

Original geschrieben von calllka83


bei der beschleunigung VOM STAND aus kommt es mir so vor als ob irgendwas bremsen würde und ich das gefühl habe, dass jeder twingo fahrer an mir vorbeiziet.

Hi!

Ich antworte jetzt mal, auch wenn ich diesen Motor nicht habe.

Es wäre mal interessant zu wissen, wieviele Sekunden von 0-100 km/h brauchst, um zu sehen, ob dich dein Gefühl täuscht oder nicht.

Gruß Kater

Zur "Direktheit" des Gases:
Der Z22SE hat E-Gas, welchem immer wieder nachgesagt wird, es sei nicht so spontan wie eine über Seilzug betätigte Drosselklappe. Dieser Meinung schließe ich mich übrigens an - zumindest was das E-Gas von Opel angeht (ein BMW M3 ist da wieder ne ganz andere Geschichte). Abhilfe könnte ein Chiptuning schaffen.

Zu den Fahrleistungen:
Der Vectra ist nicht leicht, mit Automatik schon gar nicht. Dann kommt dazu, daß eine Automatik fast IMMER zu schlechteren Fahrleistungen führt.

Zum Fahrgefühl:
Selbst mit Handschaltung ist der Z22SE ein unaufgeregter Gleiter. Die Beschleunigung findet nebensächlich statt und der Fahrer bekommt von der (objektiv recht guten) Beschleunigung nicht viel mit. Die Automatik verstärkt diesen Eindruck mit Sicherheit.

Dein Fahrzeug ist nunmal kein Sportwagen. Du fährst einen komfortablen Vectra mit einer komfortablen Maschine und einer komfortablen Automatik.

ciao

ich habe das noch nie genau gestoppt aber aus dem bauch herraus würde ich sagen 11sek...

aber es geht ja auch nich darum wie schnell er auf hundert beschleunigt weil er ab 4000 umdrehungen seine leistung schon erreicht aber unter 4000 geht überhaupt nix

Re: Re: Abzug des 2,2l 108kW???

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi!

Ich antworte jetzt mal, auch wenn ich diesen Motor nicht habe.

Es wäre mal interessant zu wissen, wieviele Sekunden von 0-100 km/h brauchst, um zu sehen, ob dich dein Gefühl täuscht oder nicht.

Gruß Kater

ich habe das noch nie genau gestoppt aber aus dem bauch herraus würde ich sagen 11sek...

aber es geht ja auch nich darum wie schnell er auf hundert beschleunigt weil er ab 4000 umdrehungen seine leistung schon erreicht aber unter 4000 geht überhaupt nix

Ähnliche Themen

Dein Fahrzeug ist nunmal kein Sportwagen. Du fährst einen komfortablen Vectra mit einer komfortablen Maschine und einer komfortablen Automatik.

das stimmt aber ich denke, dass ich von 148ps und 2,2l mehr erwarten kann und vorallem schluckt er ja auch nich gerade wenig. bei anderen autos geht es auch irgendwie, dass sie mit weniger ps schneller sind.

Zitat:

Original geschrieben von calllka83


ich habe das noch nie genau gestoppt aber aus dem bauch herraus würde ich sagen 11sek...

cool! fachzeitschriften ermitteln sowas mit viel aufwand. unsereins schätzt nach bauchgefühl. endlich sind diese teuren systeme für derartige tests überflüssig ;-)

fahr doch mal auf den prüfstand und lass ihn testen und dann vergleich wir mit den sollwerten und suchen dann evtl. ursachen. alles andere ist absoluter schwachsinn.

TAch

also ich fahr auch besagten Motor und muss sagen das ich sowohl mit dem Durchzug als auch den restlichen Eigenschaften des z22se´s höchst zufrieden bin (mal abgesehen von der Problematik mit dem Kettenspanner / öler ).

Was hier oft schon angesprochen wurde das man keine "Ampelstarts" gewinnen könne seh ich absolut nicht so. Nicht das ich ständig mit durchdrehenden Reifen ( geht sowieso nicht wegen nicht abschaltbarer TC ) anfahre aber kurz nach dem Kauf des Autos probiert man ja schon bissl rum.
Allerdings hab ich schon die Kette samt Spanner und Laufschienen gewechselt aber vorher wars nicht anders.
An die angebliche Anfahrschwäche kann man sich gewöhnen und lernt damit umzugehen.

Kurz: ich kann den Motor nur empfehlen. Bis jetzt der beste den ich fahren durfte

gruss

Zitat:

Original geschrieben von RS-silber


TAch

also ich fahr auch besagten Motor und muss sagen das ich sowohl mit dem Durchzug als auch den restlichen Eigenschaften des z22se´s höchst zufrieden bin (mal abgesehen von der Problematik mit dem Kettenspanner / öler ).

Was hier oft schon angesprochen wurde das man keine "Ampelstarts" gewinnen könne seh ich absolut nicht so. Nicht das ich ständig mit durchdrehenden Reifen ( geht sowieso nicht wegen nicht abschaltbarer TC ) anfahre aber kurz nach dem Kauf des Autos probiert man ja schon bissl rum.
Allerdings hab ich schon die Kette samt Spanner und Laufschienen gewechselt aber vorher wars nicht anders.
An die angebliche Anfahrschwäche kann man sich gewöhnen und lernt damit umzugehen.

Kurz: ich kann den Motor nur empfehlen. Bis jetzt der beste den ich fahren durfte

gruss

wie schnell ist deiner von 0 auf 100????

Die Beschleunigung 0-100 selbst zu messen, ist absoluter Unsinn. Jeder Tacho zeigt anders an, jeder Mensch hat unterschiedliche Reaktionszeiten, jeder Fahrer schaltet unterschiedlich schnell, ...

Hier gabs schon Leute, die meinten, ihr 136PS-Vectra sei in 7 Sekunden auf Tempo 100 😁

ciao

Hai,

habe selben Motor (bissel getunt) aber kein Automatik.

Bin mit dem Motor sowas von zufrieden und habe bisher noch nix besseres gefahren.

Tempo 100 ist nach spätestens 9 Sekunden erreicht. Kann auch keine Verzögerung beim Gasgeben spüren. Ein Verbrauch bei normaler aber nicht schleichender Fahrweise von 7,5 Litern im 50:50 Mix von Landstraße und Stadt ist problemlos machbar. Bei sportlicher Gangart mit gelegentlichen Autobahnvollgasetappen bin ich im Durchschnitt noch nie über 8,7 Liter gekommen. OK: Nur Autobahn mit Vollgas siehts anders aus aber wer fährt schon ne ganze Tankladung mit Vollgas auf der Autobahn leer?

Einige meiner Aussagen könnten auch am Motortuning liegen, weil:
- ich Super+ tanke
- bei normalem Supersprit und sportlicher Fahrweise beim schalten in hohen Drehzahlen ein Ruck zu spüren ist, wie ein Turboloch
- bei normalen Supersprit der Durchschnittsverbrauch auf 0,7-1,0 Liter steigt
- ich durch das Tuning auch ein höheres Drehmoment habe -> fahre fast immer im 5. Gang von 40 km/h bis open end

Ach ja, das subjektive Gefühl beim Beschleunigen sagt mir, der geht ab wie Schmitt's Katze. Grade 3. oder 4. Gang berghoch sind schon beeindruckend.

Grüssel vom
Stephan

7,5 liter verbrauch???? davon kann ich nur träumen.
meiner schluckt 9,3l und ich fahre eher sparsam.
ich weiss ja, dass die automatik getribe etwa ein liter mehr verbrauchen aber das es gleich zwei sind??? irgendwie macht mir das sorgen.

wer weiss wieviel so eine leißtungsprüfung kostet?

Eine Leistungsprüfung kostet rund 40 Euro.

Der Verbrauch von 9,3 Litern kommt beim Automatikwagen schon hin. Ich brauche mit Schaltgetriebe ca. 8 Liter (jetzt im Winter eher 8,5), fahre aber auch vorausschauend.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


jeder Fahrer schaltet unterschiedlich schnell, ...

Hier gabs schon Leute, die meinten, ihr 136PS-Vectra sei in 7 Sekunden auf Tempo 100 😁

ciao

Naja aber in Bezug auf diesen Thread mit dem Wagen, ist aber für nen Automatik Fahrzeug wohl doch eher etwas Nebensächlich, oder findest du nicht...😁

Bei dem Rest stimme ich dir zu, es gibt immer Leute die denken sie haben ne "Rakette" unterm Ar***...😛

Bär

*BERGAB* hab ich meinen auch schon auf 240KMh(auf tacho) gehabt, genauso wird es es bei dennen sein, die von 0-100 in 7 sekunden beschleunigen.....also bergab :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen