Abzocke mit BMW Lines
Wollte gerade meinen Nachfolger F11 konfigurieren und merke dabei, dass ich Leder Oyster beim Facelift Modell plötzlich nur noch mit einer Ausstattungs"Line" kombinieren darf. Das war bisher anders.
Ergo: Statt 2.000 EUR kostet mit meine gewünschte Lederfarbe dann nun plötzlich rund 4.000 EUR. Das ist echt 'ne Frechheit - zumal ich dieses Chrom-Blink-Blink bei den (überflüssigen) Lines etwas arg kitschig finde.
BMW fängt an seine Kunden immer mehr zu bevormunden. Bin nicht sicher, ob das BMW Kunden (i.d.R. ja Entscheidungsträger) so gut finden. Ich jedenfalls nicht.
Beste Antwort im Thema
Wollte gerade meinen Nachfolger F11 konfigurieren und merke dabei, dass ich Leder Oyster beim Facelift Modell plötzlich nur noch mit einer Ausstattungs"Line" kombinieren darf. Das war bisher anders.
Ergo: Statt 2.000 EUR kostet mit meine gewünschte Lederfarbe dann nun plötzlich rund 4.000 EUR. Das ist echt 'ne Frechheit - zumal ich dieses Chrom-Blink-Blink bei den (überflüssigen) Lines etwas arg kitschig finde.
BMW fängt an seine Kunden immer mehr zu bevormunden. Bin nicht sicher, ob das BMW Kunden (i.d.R. ja Entscheidungsträger) so gut finden. Ich jedenfalls nicht.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Das gilt auch weiterhin und ebenso in der Android-Welt. Es läuft nur ein Prozess zur gleichen Zeit. Dieser kann pausiert und wieder aufgenommen werden. Das erledigen die in der Dalvic-Engine zu implementierenden Methoden onPause() und onResume(). Wechselst du in die Mail-App, dann ist dein Browser zu - in beiden Welten. Das ist auch sinnvoll so und hat mit Bevormundung recht wenig zu tun. Hier geht es darum schonend mit den begrenzten Ressourcen wie Akku und Leistung umzugehen da sich sonst jeder über ruckelnden Seitenaufbau beschweren würde.
Manchmal macht es eben Sinn, Entscheidungen
fürden Kunden zu treffen.
Ex-Daimler Chef Edzard Reuter soll ja einige Zeit nach der Einführung des Airbags - der zunächst nur verhaltenen Anklang fand - gesagt haben: "Wir wissen was der Kunde braucht und nicht der Kunde selbst."
Aus meiner Sicht hat er, auf den Airbag bezogen, damit Recht behalten.
Und wie es in der freien Marktwirtschaft immer funktioniert, wird auch bei diesem Fall der Markt entscheiden ob die o.g. Strategie die Richtige ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Das gilt auch weiterhin und ebenso in der Android-Welt. Es läuft nur ein Prozess zur gleichen Zeit. Dieser kann pausiert und wieder aufgenommen werden. Das erledigen die in der Dalvic-Engine zu implementierenden Methoden onPause() und onResume(). Wechselst du in die Mail-App, dann ist dein Browser zu - in beiden Welten. Das ist auch sinnvoll so und hat mit Bevormundung recht wenig zu tun. Hier geht es darum schonend mit den begrenzten Ressourcen wie Akku und Leistung umzugehen da sich sonst jeder über ruckelnden Seitenaufbau beschweren würde. Du darfst auch nicht vergessen, dass das 2007er iPhone wesentlich leistungsschwächer war, als die heutigen Geräte.Zitat:
Das gehört jetzt nicht hierher, aber da du die Frage gestellt hast: iOS konnte lange Zeit nur eine App zur selben Zeit ausführen, bis auch Steve Jobs ein Einsehen hatte.
Scheinbar parallel dazu weiterlaufende Apps werden über Dienste am Leben gehalten, das geht auch beim iPhone.
Nein, so ist es nicht! Android hat im Vgl. zu Apple echtes (!) Multitasking! Während bei Apple Dienste angehalten werden, werden sie bei Android weiter ausgeführt! Das kann jeder selbst ausprobieren, der beide Betriebssysteme nutzt. Echtes Multitasking kommt bei Apple mit iOS7!
Zitat:
Nein, so ist es nicht! Android hat im Vgl. zu Apple echtes (!) Multitasking! Während bei Apple Dienste angehalten werden, werden sie bei Android weiter ausgeführt! Das kann jeder selbst ausprobieren, der beide Betriebssysteme nutzt. Echtes Multitasking kommt bei Apple mit iOS7!
Apples Restriktionen sind größer so dass Apps z.B. nur 10min im Hintergrund weiter laufen können. Audio kann über eine spezielle API unbegrenzt weiterlaufen. Insgesamt funktioniert das trotzdem identisch auf beiden Geräten.
Echtes(!) Multitasking unterstützen sowieso beide Systeme seit eh und je. Die klassische Nebenläufigkeit fängt da schon viel tiefer auf Systemebene an.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Scheiß auf Multitasking und Flash - was ist jetzt mit den nackten Brüsten?
berechtigte Frage aber sicher falsches Forum 😉
Ähnliche Themen
Auf meinem iPhone laufen regelmäßig mehrere Apps gleichzeitig.
Fahrtenbuch
Musik/Hörbuch-Wiedergabe
E-Mail
Telefon
WhatsApp
Message
Von denen sind alle aktiv und geben bei Bedarf Informationen heraus.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Auf meinem iPhone laufen regelmäßig mehrere Apps gleichzeitig.Fahrtenbuch
Musik/Hörbuch-Wiedergabe
Telefon
MessageVon denen sind alle aktiv und geben bei Bedarf Informationen heraus.
yep, blitzerapp im Hintergrund, Tacho app im Vordergrund usw.....
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Scheiß auf Multitasking und Flash - was ist jetzt mit den nackten Brüsten?
Na endlich mal ein sinnvoller kommentar :-D
Da diese Off-Topic nun doch so schön im Gange ist, will ich noch einmal klarstellen: Inzwischen kann iOS so etwas ähnliches wie Multitasking. Das ist aber erst seit iOS 4 so. Vorher hatte Steve Jobs steif und fest behauptet, das brauche keiner (außer natürlich die Apps von Apple selbst, die das durften), erst die Konkurrenz (Android und damals auch noch WebOS) zwang ihn zum Umdenken.
Von daher sind heutige Beobachtungen nicht mehr ausschlaggebend, iOS ist hier viel besser geworden. Allerdings ist das immer noch kein echtes Multitasking, denn die Apps können nur eingeschränkt auf Anforderung zu 10 bestimmten standardisierten Zwecken weiterlaufen. Daher läuft auch der E-Mail-Empfang im Hintergrund weiter, aber die App wäre nicht in der Lage, dauerhaft zum Beispiel einen Spamfilter über die neuen Mails laufen zu lassen. Erst mit iOS 7 wird das wohl möglich sein.
Zitat:
Das gilt auch weiterhin und ebenso in der Android-Welt. Es läuft nur ein Prozess zur gleichen Zeit. Dieser kann pausiert und wieder aufgenommen werden. Das erledigen die in der Dalvic-Engine zu implementierenden Methoden onPause() und onResume(). Wechselst du in die Mail-App, dann ist dein Browser zu - in beiden Welten.
Das ist nicht richtig. Zu sehen zum Beispiel an dem Multi-Window-Feature - hier laufen beliebige Apps gleichzeitig auf einem geteilten Bildschirm. Auch ist es sehr wohl möglich, dass der Browser im Hintergrund weiter Daten lädt. Er muss allerdings damit rechnen, jederzeit "abgeschossen" zu werden, weil das Betriebssystem den Speicherplatz für andere Apps braucht. Dann muss der Browser die Seite beim nächsten Öffnen wieder neu laden. Die App muss so programmiert werden, dass sie damit umgehen kann.
Außerdem erlaubt Android die Definition von Diensten, die dauerhaft im Hintergrund agieren können und nur in Extremsituationen beendet werden.
Trotz dieser Unterschiede: Für den Anwender sind die Auswirkungen der unterschiedlichen Ansätze mittlerweile gering.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
... Inzwischen kann iOS so etwas ähnliches wie Multitasking. Das ist aber erst seit iOS 4 so. ... Von daher sind heutige Beobachtungen nicht mehr ausschlaggebend...
Das bedeutet schlicht und ergreifend aktuelle Tatsachen zu ignorieren. Das wäre etwa so, als würde ich heute behaupten das BMW keine Auto's baut weil die Rapp Motorenwerke 1913 ursprünglich mal mit dem Luftschiffbau begonnen hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Das ist am Ende entscheidend. Den Autofahrer interessiert am Ende ja auch nicht ob die im Auto verbaute Windschutzscheibe von Saint Gobain, Guardian oder Pilkington hergestellt wurden. Denn alle drei tragen das Logo der jeweiligen Automarke, erfüllen den selben Zweck und sind nur an der DOT-Nummer zu unterscheiden.Zitat:
Trotz dieser Unterschiede: Für den Anwender sind die Auswirkungen der unterschiedlichen Ansätze mittlerweile gering.
Zitat:
Das bedeutet schlicht und ergreifend aktuelle Tatsachen zu ignorieren. Das wäre etwa so, als würde ich heute behaupten das BMW keine Auto's baut weil die Rapp Motorenwerke 1913 ursprünglich mal mit dem Luftschiffbau begonnen hatten.
Verstehe ich nicht. Ich hatte doch gar keine Aussage über die Gegenwart gemacht. ich habe nur gesagt, dass Steve Jobs früher mal die Meinung vertreten hat, Multitasking auf Smartphones sei überflüssig. Und heutiges Verhalten von iOS lässt so wenig Rückschlüsse auf das Verhalten unter iOS 1-3 zu wie die heuten BMWs auf die Produktpalette der Rapp-Motorenwerke.
Zitat:
Das ist am Ende entscheidend.
Jo, deswegen habe ich es ja auch geschrieben. Ich sehe diesbezüglich mittlerweile (im Gegensatz zu früher!) keinen allzu großen praktischen Unterschied mehr, und mit iOS 7 wohl nahezu gar keinen mehr.