Abzocke der Kunden beim Superb

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo liebe Superbfahrer ,

Geiles Auto von Aussen und der Technik, solange sie durchhält.
Von Innen ein Serienfehler nach dem nächsten, ohne das ein Ende abzusehen ist.
Keine Kundenfreundlichkeit seitens der Händler u.
der Manager von Skoda Deutschland.
Wir sitzen auf zu teuren autos und bekommen weder
Rabatte noch Wandlung.
Schönes Auto aber für den Preis absolute Niete.
Wiederverkauf anhand der Mängel garnicht möglich.
Als Frau lernt man nur ständig neue Werkstattleiter
kennen ,das wars- warte auf Antwort von Superbgeschädigten -wegen großem Artikel bei der
Autobild. Die wollen auch die Kundenfreundlichkeit überprüfen.-- Es geht um unsere Kohle Leute--

10 Antworten

Hallo Weiler,

schade, dass Du mit Deinem Wagen so viel Pech hast. Aber um hier Mitstreiter zu gewinnen, solltest Du Deinen Artikel nicht so allgemein halten!
Zähl doch einfach mal hier die Mängel auf, die Dein Wagen so hat. Dann kann Dir möglicherweise schon hier gesagt werden, wo die Ursache liegt. Oder wende Dich an die Skoda Community. Da gibts auch ein Forum, welches den Superb behandelt. Auch dort wird man Dir Hilfe anbieten.

Der Superb ist eigentlich kein schlechtes Auto. Basiert er doch auf dem VW Passat. Und das ist aufgrund der relativ langen Bauzeit eine ausgereifte Plattform. Sicherlich kann es auch mal passieren, dass man ein Montagsauto erwischt. Dann hat man halt wirklich Pech gehabt und muss sehen wie man zu seinem Recht kommt. An Deiner stelle würde ich alle Mängel protokollieren und ggfs. auf Wandlung bestehen. Dazu kannst Du auch einen Rechtsverdreher zur Unterstützung heranziehen.

Aber wegen Deiner Probleme würde ich nicht gleich die ganze Marke über einen Kamm scheren.

Und dass man bei Skoda nicht sehr kundenorientiert ist, habe ich -und viele andere übrigens auch- auch schon feststellen müssen. Bei Skoda Auto Deutschland scheinen nur Leute zu sitzen, die von Ihren Produkten absolut keine Ahnung haben.
Aber das ist bei anderen Autoherstellern auch so.
Leider.

Mängel u.Kundenumgang Skoda-Superb

Liebe Superbfahrer ,

Preis 25.960 EUR-

Comfort-Schwarz - 2.0 L Benziner B.j. 2003
Innenbezüge - serienfehler - mehrfach ausgewechselt
Fehler immer wieder.
Innenverkleidung löst sich an den Türen auf-schwarz-
weiß gefleckt.
Schaltknauf Crom -aufgelöst-ausgewechselt
Jeden 2.Monat -Werkstattaufenthalt-mehrere Tage

Werkstatt nett
Skoda Deutschland wandelt nicht und schiebt Fehler
auf Abnutzung-20.000 klm. auf Fahrer

Händler wandelt auch nicht
4000,-EUR angezahlt
258,-EUR Finanzierung nur Ärger

Hallo Weiler,

Ich versuche mal aus Deinem Text etwas heraus zu lesen. Ist aufgrund der Stenoschreibweise schwer zu verstehen.
Bei den Sitzbezügen, betrifft das nur den Fahrersitz?
Was passiert damit?
Reißen die Nähte?
Geht der Stoff kaputt, also reisst er ein, oder zieht Fäden?
Eventuell ist die Unterkonstruktion (Schaumstoff) zu weich, der Stoff kommt beim sitzen unter Spannung und reist deshalb?
Wenn es ein "anerkannter" Serienfehler sein sollte, versuche doch mal mit Deinem netten Autohaus und Skoda einen Kompromiss zu finden. Eventuell in der Form, das der komplette Sitz von einem guten Sattler überholt wird. Auf die Dauer würde das für Skoda bestimmt billiger werden. Ein Versuch ist es Wert.
Bei der Türverkleidung:
Verstehe ich das richtig?
Die sind eigentlich schwarz, haben aber nach einiger Zeit weiße Flecken?
Dann würde ich auf Feuchtbiotop incl. Schimmel tippen, also irgend einen Wassereinbruch.
Oder verstehe ich dieses -schwarz- weiß falsch?
Bei dem Schaltknauf würde ich vielleicht mal versuchen, diesen gegen einen aus Vollkunstoff tauschen zu lassen. Eventuell aus einem Octavia? Weiß natürlich nicht, ob so einer passt.
Der glänzt zwar nicht so schön, aber hält bestimmt länger durch. Ist nur so eine Idee, will Dich damit nicht verärgern.
Ich selber sehe im übrigen einen Schaltknauf auch bedingt als Verschleissteil an. Immerhin fasst man ihn sehr häufig an. Dadurch kommt es natürlich auch zu Abnutzungserscheinungen. Man (Frau) hat Ringe am Finger (mechanische Beschädigungen), Handcremes machen einen Schaltpin (Lenkrad) auch nicht schöner, eventuell hat man auch Rosthände (Schweiß), und da enteht nun mal ein gewisser Verschleiss. Manchmal hält man den Schaltknauf auch unbewusst die ganze Zeit in der Hand, damit nutzt sich dieser natürlich auch ein bischen ab.

Gruss Ralf

Innenverkleidung Superb

Die Innenverkleidung wurde komplett 2x gewechselt.
Ein Ende ist leider nicht abzusehen.
Mein Badinventar ist schon 13 Jahre alt und ist Crom -sieht auch noch so aus.
Kompromiss mit Skoda ? Da wird man als Kunde lediglich ruhig gehalten und wartet und wartet das wars. mir geht es hier nicht um eine Automarke, der Superb sieht geil aus und macht vom Aussehen was her aber das wars auch schon. Ich möchte kein anderen Wagen - aber er soll seinem Preis gerecht werden und das wird er leider nicht. In der Wirtschaft kann ich mit der Kaufkraft nicht so umgehen und wenn ich alle 2 Monate den Wagen seit 1 Jahr in die Werkstatt fahre, dann kann keiner der vollen Preis verlangen oder ? Ich kann den Superb nicht weiter empfehlen obwohl ich es gerne tun würde.

Ähnliche Themen

Komunikationproblem?

Hallo Weiler,

Du scheinst mit Deinem Autohaus mehr Probleme zu haben, als mit dem Wagen selber.
Sie sind in ja, so wie Du schreibst nett, aber irgendwie nicht willig oder in der Lage Dir zu erklären "warum" denn die Dinge kaputt gehen.
Auch ist aus Worten zu lesen, das sie anscheinend nur an den Fehlern doktern nicht aber an den Ursachen. Ich kenne das noch von meinem Golf, dort wackelte der Fahrersitz nach 4 Wochen, also ab zum Autohaus, der Meister sagte direkt das man zwar die Fehlerhaften Kleinteile tauschen kann, dieses aber nur kurzzeitig etwas bringt. Also wurden gleich die Drehgestelle "beider" Sitze getauscht, da man davon ausging, das ich nach kurzer Zeit wieder vor der Tür stehe. Ich kenne aber auch zwei Leute, denen mehrmals nur diese Kleinteile ersetzt wurden.
Bei Skoda selber anzurufen macht keinen Sinn, dort sitzen auch nur Callcenter-Mitarbeiter die keine Auskunft geben werden, wollen, können, dürfen ?!?
Ist bei VW aber auch so, nur die Nummer ist kostenlos. ;-)
Humor ein:
Bin selber verheiratet, und weiß was lange Fingernägel und Ringe alles in und an einem Auto anrichten können. Nicht nur bei Skoda`s.
Ach so, und mit dem Badezimmer fährst Du aber auch keine 20 000 km im Jahr. ;-)
Humor aus:

Ich hoffe jedenfalls, die bekommen das mit Deinem Auto noch auf die Reihe.

Gruss

Ralf

Skoda Superb

Nochmal , danke für die Antworten.

die Werkstatt würde gerne wechseln aber obwohl 4 Jahre Garantie sind - verweigert der Händler und der Importeur diese Leistungen-obwohl als Serienfehler bekannt. Mein Vordersitz sieht aus wie nach 100.000klm . Der Werkstatt tue ich schon leid, mit einem Anzug bekommt man die Sitze nicht lediert.
Der Schaltknauf ist ebebfalls als Serienfehler unter der Fahrgestellnr. bekannt- wie auch die innenverkleidung. Die Manager von Skoda Deutschland - wie Hr. Renner -Fr. Baumheinrich oder Fr. Oehnert sind im ersten Moment nett aber das ist reine Hinhalterei - unter dem Motto 26.000-EUR sind doch kein Geld und das darf nicht sein. Der Spezialist von Skoda Deutschland redet von Wandlung und in seinem Team zieht er über die Kunden her. Vor dem Verbraucher redet er schlecht vom Händler. Alles sehr merkwürdig. Aussage von Hr.Renner - Skoda ist eben kein Porsche - ist doch eine Frechheit oder ?

Aussagen...

Hallo Weiler,

schade, daß Du so enttäuscht wurdest. Ich bin mit meinem sehr zufrieden, auch wenn er hin und wieder paar Kleinigkeiten hatte - nun ist aber Alles in Ordnung.

Lass Dir die Aussagen der Damen und Herren schriftlich geben und Klage die Mängel ein. Schicke die Liste ins Kundencenter nach Tschechien.

Drucke Dir von anderen aus Foren die von Dir beschriebenen Mängel aus und schicke diese mit.

Ist halt Schade so agieren zu müssen, aber normalerweise sollte Dir Dein Händler zur Seite stehen und Dich in Deinen Bemühungen nach Ersatzleistungen massiv unterstützen.

Alles Gute noch und ...

der Superb ist trotzdem ein tolles Auto, vergleicht man es mit einem Passat. Falls es Dir hilft, Passatfahrer haben auch eine ganze Menge an Problemen.

Superb

Danke für die Tipps,

Das werde ich machen.
Der Superb ist toll-ist ja mein Baby aber alle sollten sich vor dem Kauf genau erkundigen-Serienfehler u.s.w. um diesen Ärger für den Preis nicht eingehen
zu müssen.

Hallo,
mein Superb ist der gleiche, allerdings BJ 08/2002 mit Ledersitzen und 36 tKm. Habe ihn im April 2004 beim Händler gekauft.
Hatte auch schon ein paar Probleme (vordere Bremsen verschlissen, Getriebesingen, Batterie, Schalter Fensterheber, Aschenbecher).
Alles wurde auf Garantie (oder Gewährleistung) ohne irgendwelche Probleme gewechselt. Was mich zum Teil gewundert hat (vieleicht einfach eine gute Werkstätte).
Das Problem mit den Türgriffen ist bekannt, und kommt bei mir auch langsam durch (aber scheinbar auch bei einigen VW Modellen).
Einziger Knackpunkt: Getriebe
Vor ca. 3000 km stellte ich ein leichtes Singen im 4. Gang bei einer Drehzal zw. 3000 und 3500 fest. Ohne großes Getue wurde es sofort KOSTENFREI mit Leihwagen ersetzt.
Leider höre ich mitlerweile schon wieder ein Singen (zwar erheblich leiser - aber vorhanden).
Meine Werkstätte ist aber dran, und kümmert sich auch diesmal sehr stark drum.
Mal sehen, was da rauskommt.
Ansonsten würde ich mein Baby momentan nicht missen wollen :-))
Gruß
bikerkon

Ihr macht einem ja Angst...

Wollt mir evtl auch nen Superb zulegen, so Variante Diesel mit ordentlich Power.
Ich geh mal vom positiven aus und sag mal es wird wie imemr und überall KLeinigkeiten udn Ärger geben, aber was hier so geschildert wird... das gibt mir schon zu denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen