Abzock-Blitzer in Bietigheim-Bissingen

Hi Leute,

kleine Geschichte zu absoluten Abzock-Blitzern mit etwas längerer Beschreibung:

in 74321 Bietigheim-Bissingen gibts ein Freibad und daneben eine Eishalle.
Beide teilen sich die Parkplätze. Dazu gibt es 2 Zufahrten. Eine "von hinten" von einer Umgehungsstraße und die "Hauptzufahrt" direkt von der Stadtseite her.

Leider hatte ich keinen Foto dabei, daher eine kleine Erklärung:

wenn man aus der Stadt heraus aus Bietigheim in Richtung Sachsenheim fährt kommt man unter der Eisenbahnbrücke durch. Dort ist eine Kreuzung mit riesigen Verkehrsschildern.
Ganz oben steht "Freibad" mit Pfeil geradeaus.
Geradeaus geht es durch eine 30er-Zone vorbei an einem Altenheim und einem Wohngebiet rechter Hand und einem Gymnasium linkerhand.
Nach 300m biegt die straße nach links ab und nach 30m kann man geradeaus zu einer weiteren Schule oder rechts ab zum Freibad bzw. zur Eishalle- ca 200m bis zum Parkplatz
Bis hierher keinerlei Hinweis auf die Abzocke.

Jetzt kommts - zur "Entlastung" der Anwohner gibt es auf diesen letzten 200m automatische Schilder die nach einer bestimmten Anzahl Fahrzeuge die Strasse sperren.
Allerdings NICHT an der Abzweigung und auch nicht an der großen Kreuzung sondern mitten an dieser Straße, d.h. das Schild steht ca. 50-100m NACH der Abzweigung. Schaltet es auf Durchfahrt verboten, dann muss man auf der Straße wenden. Man stelle sich das mal vor - Hochbetrieb im Freibad wie z.B. heute, jede Ampelphase fahren 10 Autos in diese Straße und müssen dort auf der Straße wieder wenden. Der Weg zur "hinteren" Einfahrt ist NICHT ausgeschildert!

Dabei müsste nur an der großen Kreuzung das Freibad-Schild statt geradeaus nach rechts auf die Umgehungsstraße leiten und schon wäre das Wohngebiet entlastet und alles in Butter.
Dann könnte man aber die tollen Blitzer nicht aufstellen, würde ja niemand durchfahren!

Das Zeichen zeigt übrigens NICHT Durchfahrt verboten, es ist auch keine Schranke vorhanden, sondern es wird auf "Busspur" umgeschalten, d.h.Blaues Bus-Symbol und darunter TAXI.
D.h. es gibt dann nur noch diese Busspur und keine Spur mehr für KFZ.
Ab sofort ist für normale PKW die Straße eine Sackgasse - aus beiden Richtungen!

Und von der anderen Seite steht dasselbe Schild - dazwischen ein Blitz je Richtung.
Wer also morgens in die freie Straße reinfährt kann mittags nicht mehr raus weil da jetzt nur noch Busse fahren dürfen.

Da wir auf die neuen Schilder hingewiesen worden sind haben wir zu zweit extra danach gesucht - aber auf der Hinfahrt nichts gesehen - erst nach dem Aussteigen haben wir die Schilder entdeckt.
Die stehen ca. 3-5m NEBEN der Straße, direkt an der Straße dafür jede Menge normale Verkehrszeichen (Tempo 30, Parkverbot, etc.)
Zum Glück waren diese Anzeigen morgens noch ausgeschalten.

Als wir gegen 11 Uhr wieder zum Auto liefen waren die Schilder aber angeschalten.
Wir haben natürlich den "Hinterausgang" genommen, ich schreibe also nicht aus Frust weil ich geblitzt wurde - bin ich NICHT. Aber auf den Laufweg 100m vom Freibad zum Auto sind da 10(!) Fahrzeuge durchgefahren. Ist ja klar - Hochbetrieb, man sucht einen Parkplatz und Zack - sind angeblich 35,- Euro weg. (Aktuell sind die Blitzer aber wohl noch nicht scharf)
Als ich vom Parkplatz rausgefahren bin habe ich das nochmal angeschaut - das Schild ist gegenüber der Ausfahrt , die "gesperrte" Straße geht aber rechts ab, geradeaus ist garkeine Straße. Nach rechts ist dieselbe Anzeige nochmal aber die sieht man nur wenn man bereits auf der Straße fährt.

Hätte ich das vorher nicht bereits gewusst - ich wäre wie immer rechts abgebogen.
Denn der Hammer - die letzten Jahrzehnte war das übliche Strecke zum Freibad. Erst mit Bau der Eisarena wurde die Strecke angepasst um "Überlastung" fürs Wohngebiet zu vermeiden.

Wen es interessiert - Freibad im Ellental in 74321 Bietigheim-Bissingen, daneben Eisarena der Steelers.

Ist sowas überhaupt zulässig?

Beste Antwort im Thema

Dachte wir sind hier in einem Forum für KFZ.
Was sollen die ganzen Hinweise auf Fahrrad und öffentlichen Nahverkehr?

Nochmal:
Es geht hier um die Abzocke durch absolut sinnlose Blitzanlagen.
Die betroffene Strecke ist einzig als Zufahrt für das Freibad und die Eisarena gedacht, mehr gibt es da nicht. Diese Strecke ist als Zufahrt ausgeschildert. Und genau diese Zufahrt wird bei Hochbetrieb gesperrt und durch Blitzer überwacht.

Das ist auch kein 0815-Bad sondern schon etwas größer, da kommen auch viele Ortsfremde.

google maps ist übrigens schon etwas weiter, da ist die Eisarena noch als Baustelle, die Straße ist aber schon eingezeichnet:

https://maps.google.de/maps?...

nicht verwirren lassen - da sind Straßen drauf die es nicht mehr gibt und Google-Maps-Straßen die auf dem Foto noch nicht zu sehen sind sind überlagert eingezeichnet. Das oberhalb der Baustelle neben der Straße waren früher die Parkplätze, aktuell gibt es da keine Abzweigung, die straße geht also nur zum Freibad-Parkplatz unten.
Man kommt oben über die Schwarzwaldstraße - die ist aber NICHT durchgehend. Man biegt in den Fischerpfad ab und dann gleich wieder rechts runter und zwar ungefähr da wo die 6 steht.
Die Straße geht dann geradeaus weiter, die Schilder stehen ungefähr auf Höhe der beiden roten Autos bzw. von unten an der Kurve am Parkplatz - die Straßenführung stimmt leider nicht ganz.
Das runde ist die neue Eisarena
Die Parkplätze sind unten links unter der alten Eishalle

Und um das mit der "Traumwelt" zu beantworten:

war mißverständlich ausgedrückt - mit "in der Richtung" meinte ich: es gibt keinen Öffentlichen Nahverkehr von unserem Wohnort zu diesem Freibad bei dem man weniger als 1 Stund unterwegs ist. Sonntags sowieso nicht.

Info:
ÖPNV-Anbindung
Bis Bahnhof Bietigheim, dann 15 Minuten Fußweg durch das ehemalige Landesgartenschaugelände oder bis Bushaltestelle Schwarzwaldstraße oder bis Bahnhof Ellental, dann fünf Minuten Fußweg.

Unser Wohnort ist 74379 Ingersheim, Bushaltestelle Tiefengasse, Fahrpläne gibts im Netz. Lasse mir gerne für Sonntag früh 9 Uhr erklären wie ich da ins Bad komme. Gleise gibts bei uns im Ort übrigens nicht, da bringt der Bahnhof in der Nachbarstadt leider nichts. 3jähriges Kind und entsprechende "Freibadausrüstung" ist dabei. Bitte um eine Empfehlung für Bus und Bahn.

Glaube nicht daß ich mich hier rechtfertigen muss weil ich mit dem Auto ins Freibad fahre.
Zumal ich pro Jahr maximal 1-2x überhaupt im Freibad bin. Darüber muss also nicht diskutiert werden.
Aber wenn der Blitzer nicht interessiert - bitte sehr, ist auch kein Problem dann schreibe ich halt nix mehr.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Man sieht hier offensichtlich ganz deutlich, dass hier die wenigsten Kinder haben oder je mal mit Kindern in ihrem Leben zu tun hatten.

Wie haben wir das nur alles früher gemacht?😕

Achso ja, wir hatten noch Beine am Körper.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Wenn die Stadt wirklich will, das die Leute mit dem Rad zum Schwimmbad kommen gibt's eine einfache gewinnbringende Reglung. Ein Großteil der Parkplätze abschaffen, Parkverbote aufstellen, Anwohnerparkplätze einrichten, und die Politessen bei schönem Wetter kreisen lassen. Denn wer vor dem Losfahren schon weiß, das man nicht parken kann überlegt sich, ob die Fahrt mit dem Rad (oder dem Bus) besser ist. Jemand der weiß, das er einfach nur eine andere Strecke fahren muss, der fährt logischer weise einfach nur die andere Strecke.

Das ist natürlich die einfachste Methode.

Die Kehrseite bleibt dann aber, dass viele einfach sagen werden "dieses Freibad der Stadt ist familienunfreundlich und wiedermal auf Abzocke ausgelegt" was zur Folge hat, dass viele Gäste woanders hingehen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wie haben wir das nur alles früher gemacht?😕
Achso ja, wir hatten noch Beine am Körper.

Ja Früher, da gefrohr im Winter auch noch das Feuer an die Bäume !

Früher gab es auch nicht die Abzockmentalität und das Auto war Statussymbol. Heute hingegen ist der Autofahrer leider zur Melkkuh der Nation umfunktioniert worden und wird, wo es nur irgend möglich ist, zur Kasse gebeten.

Man sollte doch froh sein über zufriedene Gäste, die im Sommer ein Freibad besuchen. Sowas verärgert die Leute aber zurecht und macht sicher keine gute Werbung.

"Besuchen Sie unser tolles Freibad, zur Erinnerung gibt es auch ein tolles, kostenpflichtiges, Foto von Ihnen, ihrer Familie und sogar ihrem Auto. Das ist einzigartig !"

@DD

Früher auf dem Gepäckträger eingeklemmt: 2. Badehose (1  hatte man an), Handtuch mit darin eingewickeltem Sonnenöl - das war es! Das Geld für Eintritt und Eiscreme oder Getränk klimperte in der Hosentasche. Das Fahrrad hat gerade nicht zum Stehlen animiert und über die gebräuchlichen Schlösser würde man heute hellauf lachen. Am wichtigsten aber war ordentliches Flickzeug dabei zu haben! Übrigens: Die einfache Strecke zum Schwimmbad betrug so um die 10 km!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Man sieht hier offensichtlich ganz deutlich, dass hier die wenigsten Kinder haben oder je mal mit Kindern in ihrem Leben zu tun hatten.
Wie haben wir das nur alles früher gemacht?😕
Achso ja, wir hatten noch Beine am Körper.

Nein, man hat viele Dinge ganz einfach NICHT gemacht, die heute aber als selbstverständlich vorausgesetzt werden.

Hört endlich auf mit diesem Unfug "Früher war alles besser", und vor allem "Früher waren WIR immer besser".

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wie haben wir das nur alles früher gemacht?😕
Achso ja, wir hatten noch Beine am Körper.

Nein, man hat viele Dinge ganz einfach NICHT gemacht, die heute aber als selbstverständlich vorausgesetzt werden.

Hört endlich auf mit diesem Unfug "Früher war alles besser", und vor allem "Früher waren WIR immer besser".

Früher war alles anders, nicht unbedingt besser.

@freddi2010:
als ich so alt war wie mein Sohn sind wir auch schon mit dem Auto ins Schwimmbad und hatten einiges an Gepäck dabei (Kühltasche, Sonnenschirm, Kinderspielsachen) - bitte nicht verwechseln mit Jugendlichen!

Und ja - zu meiner JUGEND-Zeit bin ich oft mit dem Fahrrad ins Freibad und nichts wurde gestohlen.
Heute kann es aber selbst bei Billigst-Rädern vorkommen daß es nach dem Badbesuch weg ist (ebenso am Bahnhof und an anderen Orten). Der Kinder-Anhänger fürs Rad ist zerlegbar, da müsste man jedes Teil extra anbinden. alternativ packe ich meinen Junior auf den Gepäckträger und gebe ihm die Badetaschen zum festhalten. Tolle Vorstellung.

@Diedicke1300:
das mit dem Kuhkaff passt aber nicht zur stolzen Stadt. Will nicht sagen daß die ziemlich von sich überzeugt sind, aber z.B. mussten sie vor einiger Zeit Ortsschilder mit Beschriftung "Große Kreisstadt" wieder abmontieren weil zwar ganz nett "groß", aber eben nicht "Kreisstadt" :-)

Und daß Du mit einem 3jährigen zu Fuß 10km ins Freibad marschierst und anschliessend wieder heim - das will ich sehen.

Das ist aber alles garnicht Thema!

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wie haben wir das nur alles früher gemacht?😕
Achso ja, wir hatten noch Beine am Körper.
Ja Früher, da gefrohr im Winter auch noch das Feuer an die Bäume !
Früher gab es auch nicht die Abzockmentalität und das Auto war Statussymbol. Heute hingegen ist der Autofahrer leider zur Melkkuh der Nation umfunktioniert worden und wird, wo es nur irgend möglich ist, zur Kasse gebeten.

Man sollte doch froh sein über zufriedene Gäste, die im Sommer ein Freibad besuchen. Sowas verärgert die Leute aber zurecht und macht sicher keine gute Werbung.

"Besuchen Sie unser tolles Freibad, zur Erinnerung gibt es auch ein tolles, kostenpflichtiges, Foto von Ihnen, ihrer Familie und sogar ihrem Auto. Das ist einzigartig !"

Ja, eine schreckliche Zeit heute.

Zitat:

Original geschrieben von egnurg


Und daß Du mit einem 3jährigen zu Fuß 10km ins Freibad marschierst und anschliessend wieder heim - das will ich sehen.

Das ist aber alles garnicht Thema!

Nein, ist nicht Thema.

Meine Mutter ist mit mir, solange ich nicht alleine in die Badeanstalt durfte mit dem Bus gefahren.

Später durfte ich dann mit dem Rad fahren.

Ja, ja, ich weiß, ich bin altmodisch und hänge auch ein wenig an der vergangenen Zeit.
Nicht krumm nehmen.

merken, merken, merken, merken

Liebert TE,

du bist hier leider im vollkommen falschen Film, äähhhhmm Forum, gelandet!

Hier wird nur versucht, mit irgendwelchen persönlichen Angriffen oder Vorwürfen deine Hinweise bzw, Anmerkungen zu zerreden.

Von meiner Seite aber bekommst du ein herzliches Danke schön Partner!
Denn dank deines Tipps werde ich das genannte Freibad meiden.

merken, merken, merken, merken

PS: und es interessiert heute keine alte S** was früher war 😉

@Blubber-AWD

Wer hat hier gesagt, dass früher alles besser war? KEINER - nur anders! Ich wollte ja nur darstellen, unter welchen Bedingungen ein Besuch des Freibades über die Bühne ging. Warum soll ICH früher besser gewesen sein? Besser in welcher Hinsicht? Dass ich die "Strapazen" auf mich genommen habe, dass ich es nicht anders gekannt habe wie geschildert? Das Schlimmste war ja mangels Schatten der folgende Sonnenbrand, weil im Nußöl noch kein Lichtschutzfaktor enthalten war😁

@egnurg

Von Fußmarsch war nicht die Rede - wäre für den Kleinen wohl zu viel - auch mit dem Fahrrad😉

@Reinhard69

PS: und es interessiert heute keine alte S** was früher war 😉

Es interessiert leider nur den, der DAMALS und HEUTE kennt. Damals gab es ja noch keine Blitzer, also so gesehen waren die Zeiten damals auch gar nicht so schlecht😁😁

So sehr ich auch im allgemeinen ein Befürworter von Tempo-30-Zonen und anderer Beruhigungsmaßnahmen in Wohngebieten bin, sehe ich diesen Fall etwas anders.

Wenn es wirklich so ist, dass das Freibad (und somit auch die Zufahrtstraße und der Besucherverkehr) schon länger da sind als die nun lärmgeschützten Häuser, dann haben die betroffenen Anwohner nach meinem moralischen Verständnis Pech gehabt. Dass da eine viel befahrene Straße ist weiß ich, bevor ich mein Häuslein dort baue. Das sieht für mich so aus wie die Häuslebauer, die zuerst in der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens (relativ) billig Bauland erwerben und sich dann über den Fluglärm beschweren...

Nicht falsch verstehen: Tempo 30: ok, Blitzer um dieses zu überwachen: auch ok. Parkverbote/Anwohnerparken um das Zuparken umliegender Straßen zu unterbinden: ebenfalls ok. Aber die (für nicht-ortskundige) einzige Zufahrtstraße sperren? Vielleicht kann man ja nächstes oder übernächstes Jahr einen Klageartikel wegen Verlusten aufgrund rückläufiger Besucherzahlen lesen.

P.S.
Dass auch ich früher mit dem Fahrrad zum Schwimmbad gefahren bin, tut für die Diskussion der Vorgehensweise der Stadt nun wirklich nichts zur Sache...

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wie haben wir das nur alles früher gemacht?😕
Achso ja, wir hatten noch Beine am Körper.
Ja Früher, da gefrohr im Winter auch noch das Feuer an die Bäume !
Früher gab es auch nicht die Abzockmentalität und das Auto war Statussymbol. Heute hingegen ist der Autofahrer leider zur Melkkuh der Nation umfunktioniert worden und wird, wo es nur irgend möglich ist, zur Kasse gebeten.

Man sollte doch froh sein über zufriedene Gäste, die im Sommer ein Freibad besuchen. Sowas verärgert die Leute aber zurecht und macht sicher keine gute Werbung.

"Besuchen Sie unser tolles Freibad, zur Erinnerung gibt es auch ein tolles, kostenpflichtiges, Foto von Ihnen, ihrer Familie und sogar ihrem Auto. Das ist einzigartig !"

Meinst du nicht auch, dass viele VT selbst schuld sind durch das Ignorieren von Recht und Gesetz? Zum Abzocken gehören immer ZWEI!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Blubber-AWD

Wer hat hier gesagt, dass früher alles besser war? KEINER - nur anders! Ich wollte ja nur darstellen, unter welchen Bedingungen ein Besuch des Freibades über die Bühne ging. Warum soll ICH früher besser gewesen sein? Besser in welcher Hinsicht? Dass ich die "Strapazen" auf mich genommen habe, dass ich es nicht anders gekannt habe wie geschildert? Das Schlimmste war ja mangels Schatten der folgende Sonnenbrand, weil im Nußöl noch kein Lichtschutzfaktor enthalten war😁

@egnurg

Von Fußmarsch war nicht die Rede - wäre für den Kleinen wohl zu viel - auch mit dem Fahrrad😉

Ja, und? Was will mir deine Werbesendung sagen?

Der TE beklagt sich über eine - unter uns - tatsächlich völlig absurde Verkehrsmaßnahme.

DAS IST DAS THEMA.

Die "Strapazen" früherer Tage interessieren niemanden, ebenso wenig der Weltrettungsquatsch. Für den TE ist es möglicherweise auch eine Strapaze, mit der Familie ins Freibad zu fahren.
Das interessiert eine ebenso selbstgefällige wie selbstgerechte V&S-Usergemeinde aber eher nicht - ebenso wenig das eigentliche Thema des Threads. Hauptsache, man kann mal wieder jemandem erklären, er sei eine verwöhnte faule Sau, die gefälligst besser zu Fuß gehe oder den OePNV benutze - dann stören ihn nämlich auch absurde Straßenbenutzungsregeln (für die ich im Übrigen kaum eine Rechtsgrundlage erkennen kann) nicht. Es ist geradezu aberwitzig, wie hier von den ewig gleichen Verdächtigen selbst abstrusestes Verwaltungshandeln schöngeredet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen