Abzock-Blitzer in Bietigheim-Bissingen

Hi Leute,

kleine Geschichte zu absoluten Abzock-Blitzern mit etwas längerer Beschreibung:

in 74321 Bietigheim-Bissingen gibts ein Freibad und daneben eine Eishalle.
Beide teilen sich die Parkplätze. Dazu gibt es 2 Zufahrten. Eine "von hinten" von einer Umgehungsstraße und die "Hauptzufahrt" direkt von der Stadtseite her.

Leider hatte ich keinen Foto dabei, daher eine kleine Erklärung:

wenn man aus der Stadt heraus aus Bietigheim in Richtung Sachsenheim fährt kommt man unter der Eisenbahnbrücke durch. Dort ist eine Kreuzung mit riesigen Verkehrsschildern.
Ganz oben steht "Freibad" mit Pfeil geradeaus.
Geradeaus geht es durch eine 30er-Zone vorbei an einem Altenheim und einem Wohngebiet rechter Hand und einem Gymnasium linkerhand.
Nach 300m biegt die straße nach links ab und nach 30m kann man geradeaus zu einer weiteren Schule oder rechts ab zum Freibad bzw. zur Eishalle- ca 200m bis zum Parkplatz
Bis hierher keinerlei Hinweis auf die Abzocke.

Jetzt kommts - zur "Entlastung" der Anwohner gibt es auf diesen letzten 200m automatische Schilder die nach einer bestimmten Anzahl Fahrzeuge die Strasse sperren.
Allerdings NICHT an der Abzweigung und auch nicht an der großen Kreuzung sondern mitten an dieser Straße, d.h. das Schild steht ca. 50-100m NACH der Abzweigung. Schaltet es auf Durchfahrt verboten, dann muss man auf der Straße wenden. Man stelle sich das mal vor - Hochbetrieb im Freibad wie z.B. heute, jede Ampelphase fahren 10 Autos in diese Straße und müssen dort auf der Straße wieder wenden. Der Weg zur "hinteren" Einfahrt ist NICHT ausgeschildert!

Dabei müsste nur an der großen Kreuzung das Freibad-Schild statt geradeaus nach rechts auf die Umgehungsstraße leiten und schon wäre das Wohngebiet entlastet und alles in Butter.
Dann könnte man aber die tollen Blitzer nicht aufstellen, würde ja niemand durchfahren!

Das Zeichen zeigt übrigens NICHT Durchfahrt verboten, es ist auch keine Schranke vorhanden, sondern es wird auf "Busspur" umgeschalten, d.h.Blaues Bus-Symbol und darunter TAXI.
D.h. es gibt dann nur noch diese Busspur und keine Spur mehr für KFZ.
Ab sofort ist für normale PKW die Straße eine Sackgasse - aus beiden Richtungen!

Und von der anderen Seite steht dasselbe Schild - dazwischen ein Blitz je Richtung.
Wer also morgens in die freie Straße reinfährt kann mittags nicht mehr raus weil da jetzt nur noch Busse fahren dürfen.

Da wir auf die neuen Schilder hingewiesen worden sind haben wir zu zweit extra danach gesucht - aber auf der Hinfahrt nichts gesehen - erst nach dem Aussteigen haben wir die Schilder entdeckt.
Die stehen ca. 3-5m NEBEN der Straße, direkt an der Straße dafür jede Menge normale Verkehrszeichen (Tempo 30, Parkverbot, etc.)
Zum Glück waren diese Anzeigen morgens noch ausgeschalten.

Als wir gegen 11 Uhr wieder zum Auto liefen waren die Schilder aber angeschalten.
Wir haben natürlich den "Hinterausgang" genommen, ich schreibe also nicht aus Frust weil ich geblitzt wurde - bin ich NICHT. Aber auf den Laufweg 100m vom Freibad zum Auto sind da 10(!) Fahrzeuge durchgefahren. Ist ja klar - Hochbetrieb, man sucht einen Parkplatz und Zack - sind angeblich 35,- Euro weg. (Aktuell sind die Blitzer aber wohl noch nicht scharf)
Als ich vom Parkplatz rausgefahren bin habe ich das nochmal angeschaut - das Schild ist gegenüber der Ausfahrt , die "gesperrte" Straße geht aber rechts ab, geradeaus ist garkeine Straße. Nach rechts ist dieselbe Anzeige nochmal aber die sieht man nur wenn man bereits auf der Straße fährt.

Hätte ich das vorher nicht bereits gewusst - ich wäre wie immer rechts abgebogen.
Denn der Hammer - die letzten Jahrzehnte war das übliche Strecke zum Freibad. Erst mit Bau der Eisarena wurde die Strecke angepasst um "Überlastung" fürs Wohngebiet zu vermeiden.

Wen es interessiert - Freibad im Ellental in 74321 Bietigheim-Bissingen, daneben Eisarena der Steelers.

Ist sowas überhaupt zulässig?

Beste Antwort im Thema

Dachte wir sind hier in einem Forum für KFZ.
Was sollen die ganzen Hinweise auf Fahrrad und öffentlichen Nahverkehr?

Nochmal:
Es geht hier um die Abzocke durch absolut sinnlose Blitzanlagen.
Die betroffene Strecke ist einzig als Zufahrt für das Freibad und die Eisarena gedacht, mehr gibt es da nicht. Diese Strecke ist als Zufahrt ausgeschildert. Und genau diese Zufahrt wird bei Hochbetrieb gesperrt und durch Blitzer überwacht.

Das ist auch kein 0815-Bad sondern schon etwas größer, da kommen auch viele Ortsfremde.

google maps ist übrigens schon etwas weiter, da ist die Eisarena noch als Baustelle, die Straße ist aber schon eingezeichnet:

https://maps.google.de/maps?...

nicht verwirren lassen - da sind Straßen drauf die es nicht mehr gibt und Google-Maps-Straßen die auf dem Foto noch nicht zu sehen sind sind überlagert eingezeichnet. Das oberhalb der Baustelle neben der Straße waren früher die Parkplätze, aktuell gibt es da keine Abzweigung, die straße geht also nur zum Freibad-Parkplatz unten.
Man kommt oben über die Schwarzwaldstraße - die ist aber NICHT durchgehend. Man biegt in den Fischerpfad ab und dann gleich wieder rechts runter und zwar ungefähr da wo die 6 steht.
Die Straße geht dann geradeaus weiter, die Schilder stehen ungefähr auf Höhe der beiden roten Autos bzw. von unten an der Kurve am Parkplatz - die Straßenführung stimmt leider nicht ganz.
Das runde ist die neue Eisarena
Die Parkplätze sind unten links unter der alten Eishalle

Und um das mit der "Traumwelt" zu beantworten:

war mißverständlich ausgedrückt - mit "in der Richtung" meinte ich: es gibt keinen Öffentlichen Nahverkehr von unserem Wohnort zu diesem Freibad bei dem man weniger als 1 Stund unterwegs ist. Sonntags sowieso nicht.

Info:
ÖPNV-Anbindung
Bis Bahnhof Bietigheim, dann 15 Minuten Fußweg durch das ehemalige Landesgartenschaugelände oder bis Bushaltestelle Schwarzwaldstraße oder bis Bahnhof Ellental, dann fünf Minuten Fußweg.

Unser Wohnort ist 74379 Ingersheim, Bushaltestelle Tiefengasse, Fahrpläne gibts im Netz. Lasse mir gerne für Sonntag früh 9 Uhr erklären wie ich da ins Bad komme. Gleise gibts bei uns im Ort übrigens nicht, da bringt der Bahnhof in der Nachbarstadt leider nichts. 3jähriges Kind und entsprechende "Freibadausrüstung" ist dabei. Bitte um eine Empfehlung für Bus und Bahn.

Glaube nicht daß ich mich hier rechtfertigen muss weil ich mit dem Auto ins Freibad fahre.
Zumal ich pro Jahr maximal 1-2x überhaupt im Freibad bin. Darüber muss also nicht diskutiert werden.
Aber wenn der Blitzer nicht interessiert - bitte sehr, ist auch kein Problem dann schreibe ich halt nix mehr.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Würde ich auch vorschlagen. Die Argumente sind ausgetauscht, die Köppe starr, die Fronten verhärtet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Ja, und? Was will mir deine Werbesendung sagen?

Der TE beklagt sich über eine - unter uns - tatsächlich völlig absurde Verkehrsmaßnahme.

DAS IST DAS THEMA.

Die "Strapazen" früherer Tage interessieren niemanden, ebenso wenig der Weltrettungsquatsch. Für den TE ist es möglicherweise auch eine Strapaze, mit der Familie ins Freibad zu fahren.
Das interessiert eine ebenso selbstgefällige wie selbstgerechte V&S-Usergemeinde aber eher nicht - ebenso wenig das eigentliche Thema des Threads. Hauptsache, man kann mal wieder jemandem erklären, er sei eine verwöhnte faule Sau, die gefälligst besser zu Fuß gehe oder den OePNV benutze - dann stören ihn nämlich auch absurde Straßenbenutzungsregeln (für die ich im Übrigen kaum eine Rechtsgrundlage erkennen kann) nicht. Es ist geradezu aberwitzig, wie hier von den ewig gleichen Verdächtigen selbst abstrusestes Verwaltungshandeln schöngeredet wird.

Mein lieber Blubber,

warum bist du so gnadenlos, mir nicht einmal einen nostalgischen Ausflug zu verzeihen?

Bei dir habe ich das Gefühl, dass dir das ständige Maßregeln anderer Foristen Spaß macht und du viele Dinge viel zu ernst nimmst. Bleib doch mal locker und verzeih gemachte Fehler.

Das musste mal raus😉

freddi

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


...

Mein lieber Blubber,
warum bist du so gnadenlos, mir nicht einmal einen nostalgischen Ausflug zu verzeihen?
Bei dir habe ich das Gefühl, dass dir das ständige Maßregeln anderer Foristen Spaß macht und du viele Dinge viel zu ernst nimmst. Bleib doch mal locker und verzeih gemachte Fehler.
Das musste mal raus😉

freddi

Mein lieber Freddi...

ich verzeihe dir alle möglichen Ausflüge. Mehr noch: Es besteht doch gar kein Anlaß, daß man Ausflüge verzeihen müßte, selbst nostalgische nicht.

Ich maßregle auch gar nicht* - ich reagiere höchstens auf Gängeleien und Sprechdurchfall. Ich bin absolut locker. Über Foren und ihre User rege ich mich schon lange nicht mehr auf. 😁

------
* nicht das eigene Verhalten in anderen suchen, gelle? 😉

Es ist nur Entertainment vom Feinsten🙂

Ähnliche Themen

Hallo, egnurg,

Zitat:

Original geschrieben von egnurg


Hi Leute,

kleine Geschichte zu absoluten Abzock-Blitzern mit etwas längerer Beschreibung:

nur mal so eine Frage am Rande:

Woher weißt Du, dass die Blitzer nicht, wie andere auch, die Geschwindigkeit messen sondern die Fahrzeuge blitzen, die dort nicht fahren sollen?

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

Original geschrieben von uhu110


Hallo, egnurg,

Zitat:

Original geschrieben von uhu110



Zitat:

Original geschrieben von egnurg


Hi Leute,

kleine Geschichte zu absoluten Abzock-Blitzern mit etwas längerer Beschreibung:

nur mal so eine Frage am Rande:

Woher weißt Du, dass die Blitzer nicht, wie andere auch, die Geschwindigkeit messen sondern die Fahrzeuge blitzen, die dort nicht fahren sollen?

Viele Grüße,

Uhu110

Folge dem Link in seinem

Beitrag

und auch dir wird geholfen:

Zitat:

http://www.swp.de/.../art1188806,1966656

[...] Noch herrscht Friede, Freude und Sonnenschein auf dem Platz zwischen Eishalle und Freibad. Doch bald schon wird der "Blitzer" eingeschaltet. Dann ist Vorsicht geboten vor "kleinen blauen Schildchen" mit weißen Omnibussen drauf. Denn das heißt "Frei für Linienomnibusse" - alle anderen dürfen ihr Fahrzeug dann an "großzügig bemessenen" Straßenstellen wenden.

Wer ein weißes Schild mit aufmerksamkeitsförderndem roten Rand erwartet, eine Schranke, die heruntergeklappt wird, oder einen Pylon, der aus der Straße ausgefahren wird, also eine klare Anzeige "Durchfahrt verboten!", wird herb enttäuscht werden. Fällig werden übrigens dann je Blitz-Foto 35 Euro! [...]

Dort steht dann noch wo sich Schilder befinden:

http://www.bi-bi-online.de/.../...tzer-Falle-an-der-EgeTrans-Arena?...

Angeblich 10 Stück:

http://www.bi-bi-online.de/.../...tzer-Falle-an-der-EgeTrans-Arena?...

Hier noch Bilder vom unmöglich erkennbaren Schild:

http://www.bi-bi-online.de/.../...tzer-Falle-an-der-EgeTrans-Arena?...

Mit Hinweis auf den Blitzer!

Aber egal, habe eigentlich alles zum Thema geschrieben was mir einfällt und auch Blindfische finden sich nun zurecht. 😉

Edit:

Gekürztes Zitat nach freundlichem Hinweis kenntlich gemacht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nurleser


.....
http://www.swp.de/.../art1188806,1966656

Noch herrscht Friede, Freude und Sonnenschein auf dem Platz zwischen Eishalle und Freibad. Doch bald schon wird der "Blitzer" eingeschaltet. Dann ist Vorsicht geboten vor "kleinen blauen Schildchen" mit weißen Omnibussen drauf. Denn das heißt "Frei für Linienomnibusse" - alle anderen dürfen ihr Fahrzeug dann an "großzügig bemessenen" Straßenstellen wenden.

Wer ein weißes Schild mit aufmerksamkeitsförderndem roten Rand erwartet, eine Schranke, die heruntergeklappt wird, oder einen Pylon, der aus der Straße ausgefahren wird, also eine klare Anzeige "Durchfahrt verboten!", wird herb enttäuscht werden. Fällig werden übrigens dann je Blitz-Foto 35 Euro!

Soso.

Anständig wäre es gewesen, die für diese Diskussion hier wesentlichen Teile nicht wegzulassen.

Ich darf dann mal ergänzen, mit freundlichster Genehmigung der Südwestpresse:

Doch das hätte nicht sein müssen. Eine weit intelligentere Verkehrsführung mit klarer Trennung von Fußgängern/Radfahrern und Motor-Verkehr wäre ganz einfach zu koordinieren gewesen. Schon im Vorfeld der Realisierung der neuen Eishalle, im Mai 2011, hatte die FDP-Fraktion vorgeschlagen, die jetzige Schwarzwaldstraße westlich der Eishallen, Minigolf und Parkplätzen zu belassen und schallschützend zu den Wohngebieten aufzurüsten. Zum Beispiel mit einer sogenannten Galerie, also einer Straße mit Dach und einer geschlossenen Wand zur Wohnbebauung hin. Die eklatante Gefahrenstelle zwischen Eishalle und Zugang Freibad wäre erst gar nicht entstanden. Autos würden dann westlich der Eishalle fahren, der Radfahrer und Fußgänger auf der Ostseite auf den ebenso schon bestehenden Geh- und Radwegen. Überwege von den Kreuzäckern, über die Galerie zu Eishalle und Freibad wären an nahezu jeder Stelle möglich. Logisch, oder ?

Nun soll normalerweise die Durchfahrt über den Platz gestattet sein. Jedoch bei Eishockeyspielen oder regem Freibadbetrieb wird die Verbindung in Nord-Süd-Richtung über den Platz nicht möglich sein. Und Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sollen dies an den oben erwähnten harmlos erscheinenden, sich automatisch hindrehenden "kleinen blauen Schildchen" mit weißem Omnibus rechtzeitig erkennen und..... bitte, drehen Sie rechtzeitig um! 35 Euro sind in "Schlotz-Eis" bei Sonnenschein besser angelegt, als von einem "BLITZard-Foto" getroffen zu werden.

Denn der verlinkte Artikel befasst sich durchaus kritisch mit der auch vom TE völlig zu Recht gerügten Maßnahme.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von nurleser


.....
http://www.swp.de/.../art1188806,1966656

Noch herrscht Friede, Freude und Sonnenschein auf dem Platz zwischen Eishalle und Freibad. Doch bald schon wird der "Blitzer" eingeschaltet. Dann ist Vorsicht geboten vor "kleinen blauen Schildchen" mit weißen Omnibussen drauf. Denn das heißt "Frei für Linienomnibusse" - alle anderen dürfen ihr Fahrzeug dann an "großzügig bemessenen" Straßenstellen wenden.

Wer ein weißes Schild mit aufmerksamkeitsförderndem roten Rand erwartet, eine Schranke, die heruntergeklappt wird, oder einen Pylon, der aus der Straße ausgefahren wird, also eine klare Anzeige "Durchfahrt verboten!", wird herb enttäuscht werden. Fällig werden übrigens dann je Blitz-Foto 35 Euro!

[/quote

Soso.

Anständig wäre es gewesen, die für diese Diskussion hier wesentlichen Teile nicht wegzulassen.

Ich darf dann mal ergänzen, mit freundlichster Genehmigung der Südwestpresse:

Doch das hätte nicht sein müssen. Eine weit intelligentere Verkehrsführung mit klarer Trennung von Fußgängern/Radfahrern und Motor-Verkehr wäre ganz einfach zu koordinieren gewesen. Schon im Vorfeld der Realisierung der neuen Eishalle, im Mai 2011, hatte die FDP-Fraktion vorgeschlagen, die jetzige Schwarzwaldstraße westlich der Eishallen, Minigolf und Parkplätzen zu belassen und schallschützend zu den Wohngebieten aufzurüsten. Zum Beispiel mit einer sogenannten Galerie, also einer Straße mit Dach und einer geschlossenen Wand zur Wohnbebauung hin. Die eklatante Gefahrenstelle zwischen Eishalle und Zugang Freibad wäre erst gar nicht entstanden. Autos würden dann westlich der Eishalle fahren, der Radfahrer und Fußgänger auf der Ostseite auf den ebenso schon bestehenden Geh- und Radwegen. Überwege von den Kreuzäckern, über die Galerie zu Eishalle und Freibad wären an nahezu jeder Stelle möglich. Logisch, oder ?

Nun soll normalerweise die Durchfahrt über den Platz gestattet sein. Jedoch bei Eishockeyspielen oder regem Freibadbetrieb wird die Verbindung in Nord-Süd-Richtung über den Platz nicht möglich sein. Und Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sollen dies an den oben erwähnten harmlos erscheinenden, sich automatisch hindrehenden "kleinen blauen Schildchen" mit weißem Omnibus rechtzeitig erkennen und..... bitte, drehen Sie rechtzeitig um! 35 Euro sind in "Schlotz-Eis" bei Sonnenschein besser angelegt, als von einem "BLITZard-Foto" getroffen zu werden.

Denn der verlinkte Artikel befasst sich durchaus kritisch mit der auch vom TE völlig zu Recht gerügten Maßnahme.

Der relevante Teil mit dem Blitzen steht drin, passend zum zitierten Beitrag vom uhu110. Wenn du seinen Beitrag rauslässt, kannst du mir das vorwerfen, reißt aber selbst auch meinen Beitrag aus dem Kontext. 🙄 Wer alles lesen will, kann den Link anklicken. 😮

Weitere Details aus dem verlinkten Forum habe ich in meinem letzten Beitrag noch eingefügt.

Dort sieht man dann auch einmal die Schilder in Aktion. 😉

@ nurleser: Danke für die Klarstellung.

Es ist schon eine absurde Situation, wenn man die Erschließungsgeschichte dieser Sportstätten bedenkt und wie man nun versucht, Auswüchse in den Griff zu bekommen. Und welche Auswüchse hieraus wiederum entstehen. Traurig eigentlich, daß Stadtplanung oft so kurzsichtig und parteipolitisch verbrämt erfolgt.

Wie Stadtplanung in Stuttgart daneben ging (und sehenden Auges weiter vermurkst wurde) sowie ein positives Gegenbeispiel für alle, die gerne darüber (viel) lesen möchten, hier:

http://www.kontextwochenzeitung.de/.../autogerecht-1238.html

So jetzt habe ich das auch kapiert. 😁 War aber auch nicht gerade einfach formuliert vom TE.

Vorab: ob der TE mit dem Auto oder mit dem Fahrrad zum Schwimmbad fährt, bleibt einzig und allein ihm selbst überlassen - meine Meinung.

Ich bin ja grundsätzlich ein Gegner dieser ständigen Abzocke-Rufe, wenn es um Verkehrsüberwachung geht, aber nach gründlicher Prüfung aller Fakten 😉 komme ich zum Schluss, dass diese Maßnahme – sagen wir es mal so – im Sinne der Verkehrssicherheit nicht unbedingt nachvollziehbar ist. Was dann wiederum dazu führt, dass durch solche Aktionen die Akzeptanz der wirklich sinnvollen Überwachungsmaßnahmen noch mehr sinkt ....🙄

Was kann man also machen? Erst mal demokratische Grundrechte nutzen, z. B. Bürgerinitative zur Abschaffung der Maßnahme gründen, vielleicht kann man auch einen Bürgerentscheid zu dem Thema initiieren? Sollte doch kein Problem sein, genügend Mitstreiter zu finden. Oder sich an einen lokalen Fernsehsender wenden, die sind immer dankbar wenn sie über solche „Schildbürgerstreiche“ berichten können. Ist aufwändig, schon klar, aber wer nur jammert und nichts unternimmt, wird nie etwas ändern können.

Hallo,

einfahc mal die Gemeinde, Ordnungsamt oder so anfragen, warum eine Sackgasse nicht ordnungsgemäß ausgeschildert ist.
das restliceh vorgehen dort ist mMn legitim, auch wenn es nicht jedem gefällt.

@StevieMUC

Noch besser ist die örtliche Presse. Wenn es der örtl. TV-Sender bringt, bleibt es weniger in den Gehirnen haften als wenn man es in der Zeitung liest. Jede Redaktion beschäftigt für solche Dinge einen speziellen Journalisten und wenn dieser auf breiter und öffentlicher Basis den Behörden Dampf macht, wird die Kommune dazu Stellung nehmen müssen.

Die örtliche Presse hat das ja schon durch den Kakao gezogen - siehe die links oben von nurleser.
Nur muß sie eben auch dran bleiben... und die Bürger auch.

Symptomatisch: Jemand stellt die Sinnfrage zu gewissem behördlichen Handeln - und wird von Einzelnen (den Üblichen) im Forum fertig gemacht. Hacken zusammenknallen und "Jawohl" sagen. Wenn die wüssten, was in so ner Behörde manchmal abgeht 😁

So, ich fahr mal an den See. Mit'm Auto. Schönen Tag euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen