Abzock-Blitzer in Bietigheim-Bissingen

Hi Leute,

kleine Geschichte zu absoluten Abzock-Blitzern mit etwas längerer Beschreibung:

in 74321 Bietigheim-Bissingen gibts ein Freibad und daneben eine Eishalle.
Beide teilen sich die Parkplätze. Dazu gibt es 2 Zufahrten. Eine "von hinten" von einer Umgehungsstraße und die "Hauptzufahrt" direkt von der Stadtseite her.

Leider hatte ich keinen Foto dabei, daher eine kleine Erklärung:

wenn man aus der Stadt heraus aus Bietigheim in Richtung Sachsenheim fährt kommt man unter der Eisenbahnbrücke durch. Dort ist eine Kreuzung mit riesigen Verkehrsschildern.
Ganz oben steht "Freibad" mit Pfeil geradeaus.
Geradeaus geht es durch eine 30er-Zone vorbei an einem Altenheim und einem Wohngebiet rechter Hand und einem Gymnasium linkerhand.
Nach 300m biegt die straße nach links ab und nach 30m kann man geradeaus zu einer weiteren Schule oder rechts ab zum Freibad bzw. zur Eishalle- ca 200m bis zum Parkplatz
Bis hierher keinerlei Hinweis auf die Abzocke.

Jetzt kommts - zur "Entlastung" der Anwohner gibt es auf diesen letzten 200m automatische Schilder die nach einer bestimmten Anzahl Fahrzeuge die Strasse sperren.
Allerdings NICHT an der Abzweigung und auch nicht an der großen Kreuzung sondern mitten an dieser Straße, d.h. das Schild steht ca. 50-100m NACH der Abzweigung. Schaltet es auf Durchfahrt verboten, dann muss man auf der Straße wenden. Man stelle sich das mal vor - Hochbetrieb im Freibad wie z.B. heute, jede Ampelphase fahren 10 Autos in diese Straße und müssen dort auf der Straße wieder wenden. Der Weg zur "hinteren" Einfahrt ist NICHT ausgeschildert!

Dabei müsste nur an der großen Kreuzung das Freibad-Schild statt geradeaus nach rechts auf die Umgehungsstraße leiten und schon wäre das Wohngebiet entlastet und alles in Butter.
Dann könnte man aber die tollen Blitzer nicht aufstellen, würde ja niemand durchfahren!

Das Zeichen zeigt übrigens NICHT Durchfahrt verboten, es ist auch keine Schranke vorhanden, sondern es wird auf "Busspur" umgeschalten, d.h.Blaues Bus-Symbol und darunter TAXI.
D.h. es gibt dann nur noch diese Busspur und keine Spur mehr für KFZ.
Ab sofort ist für normale PKW die Straße eine Sackgasse - aus beiden Richtungen!

Und von der anderen Seite steht dasselbe Schild - dazwischen ein Blitz je Richtung.
Wer also morgens in die freie Straße reinfährt kann mittags nicht mehr raus weil da jetzt nur noch Busse fahren dürfen.

Da wir auf die neuen Schilder hingewiesen worden sind haben wir zu zweit extra danach gesucht - aber auf der Hinfahrt nichts gesehen - erst nach dem Aussteigen haben wir die Schilder entdeckt.
Die stehen ca. 3-5m NEBEN der Straße, direkt an der Straße dafür jede Menge normale Verkehrszeichen (Tempo 30, Parkverbot, etc.)
Zum Glück waren diese Anzeigen morgens noch ausgeschalten.

Als wir gegen 11 Uhr wieder zum Auto liefen waren die Schilder aber angeschalten.
Wir haben natürlich den "Hinterausgang" genommen, ich schreibe also nicht aus Frust weil ich geblitzt wurde - bin ich NICHT. Aber auf den Laufweg 100m vom Freibad zum Auto sind da 10(!) Fahrzeuge durchgefahren. Ist ja klar - Hochbetrieb, man sucht einen Parkplatz und Zack - sind angeblich 35,- Euro weg. (Aktuell sind die Blitzer aber wohl noch nicht scharf)
Als ich vom Parkplatz rausgefahren bin habe ich das nochmal angeschaut - das Schild ist gegenüber der Ausfahrt , die "gesperrte" Straße geht aber rechts ab, geradeaus ist garkeine Straße. Nach rechts ist dieselbe Anzeige nochmal aber die sieht man nur wenn man bereits auf der Straße fährt.

Hätte ich das vorher nicht bereits gewusst - ich wäre wie immer rechts abgebogen.
Denn der Hammer - die letzten Jahrzehnte war das übliche Strecke zum Freibad. Erst mit Bau der Eisarena wurde die Strecke angepasst um "Überlastung" fürs Wohngebiet zu vermeiden.

Wen es interessiert - Freibad im Ellental in 74321 Bietigheim-Bissingen, daneben Eisarena der Steelers.

Ist sowas überhaupt zulässig?

Beste Antwort im Thema

Dachte wir sind hier in einem Forum für KFZ.
Was sollen die ganzen Hinweise auf Fahrrad und öffentlichen Nahverkehr?

Nochmal:
Es geht hier um die Abzocke durch absolut sinnlose Blitzanlagen.
Die betroffene Strecke ist einzig als Zufahrt für das Freibad und die Eisarena gedacht, mehr gibt es da nicht. Diese Strecke ist als Zufahrt ausgeschildert. Und genau diese Zufahrt wird bei Hochbetrieb gesperrt und durch Blitzer überwacht.

Das ist auch kein 0815-Bad sondern schon etwas größer, da kommen auch viele Ortsfremde.

google maps ist übrigens schon etwas weiter, da ist die Eisarena noch als Baustelle, die Straße ist aber schon eingezeichnet:

https://maps.google.de/maps?...

nicht verwirren lassen - da sind Straßen drauf die es nicht mehr gibt und Google-Maps-Straßen die auf dem Foto noch nicht zu sehen sind sind überlagert eingezeichnet. Das oberhalb der Baustelle neben der Straße waren früher die Parkplätze, aktuell gibt es da keine Abzweigung, die straße geht also nur zum Freibad-Parkplatz unten.
Man kommt oben über die Schwarzwaldstraße - die ist aber NICHT durchgehend. Man biegt in den Fischerpfad ab und dann gleich wieder rechts runter und zwar ungefähr da wo die 6 steht.
Die Straße geht dann geradeaus weiter, die Schilder stehen ungefähr auf Höhe der beiden roten Autos bzw. von unten an der Kurve am Parkplatz - die Straßenführung stimmt leider nicht ganz.
Das runde ist die neue Eisarena
Die Parkplätze sind unten links unter der alten Eishalle

Und um das mit der "Traumwelt" zu beantworten:

war mißverständlich ausgedrückt - mit "in der Richtung" meinte ich: es gibt keinen Öffentlichen Nahverkehr von unserem Wohnort zu diesem Freibad bei dem man weniger als 1 Stund unterwegs ist. Sonntags sowieso nicht.

Info:
ÖPNV-Anbindung
Bis Bahnhof Bietigheim, dann 15 Minuten Fußweg durch das ehemalige Landesgartenschaugelände oder bis Bushaltestelle Schwarzwaldstraße oder bis Bahnhof Ellental, dann fünf Minuten Fußweg.

Unser Wohnort ist 74379 Ingersheim, Bushaltestelle Tiefengasse, Fahrpläne gibts im Netz. Lasse mir gerne für Sonntag früh 9 Uhr erklären wie ich da ins Bad komme. Gleise gibts bei uns im Ort übrigens nicht, da bringt der Bahnhof in der Nachbarstadt leider nichts. 3jähriges Kind und entsprechende "Freibadausrüstung" ist dabei. Bitte um eine Empfehlung für Bus und Bahn.

Glaube nicht daß ich mich hier rechtfertigen muss weil ich mit dem Auto ins Freibad fahre.
Zumal ich pro Jahr maximal 1-2x überhaupt im Freibad bin. Darüber muss also nicht diskutiert werden.
Aber wenn der Blitzer nicht interessiert - bitte sehr, ist auch kein Problem dann schreibe ich halt nix mehr.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich denke der ganze Quatsch soll auch dazu anregen mal drüber nachzudenken ob man unbeding mit dem Auto zum Freibad fahren muss.
Dieckie, wenn du vor der veröffentlichung deines Beitrages ebenfals mal nachgedacht hättest, dann wüsstest du, das dieser Schwachsinn auch für Radfahrer gillt. Die müssen nämlich auch umdrehen, oder dürfen ihr Rad schieben. 🙄

Wenn Du nachgedacht hättest würdest Du festgestellt haben das wenn dort nicht täglich 1000 Badegäste mit dem Auto angerollt kämen würde keiner auf diese tolle Idee gekommen sein.

Ist wie mit vielen Gesetzen und Vorschriften, erst durch unser Handeln entstehen sie.

Fahrrad und Freibad geht gar nicht. Es sei denn du willst dein Fahrrad los werden oder du machst Triathlon. Weisst schon, der Sport den die Polen erfunden haben. Zu Fuss ins Freibad und mit dem Fahrrad zurueck 😁

Wenn man die Schilderung des TE 2 mal durchliest und sich versucht von der Strecke wirklich ein Bild zu machen, kann ich seinen Aerger verstehen und wuerde hier auch auf den Gedanken kommen das hier wirklich nur mit einem miesen Trick Geld verdient werden soll. Aber ich Frage mich ob die Blitzer wirklich in verbinung mit der Beschilderung ,,Frei fuer Busse`` blitzen, oder ob die nicht wirklich nur wegen der 30 Zone da stehen.

Hallo,
hoffe mit dem Link zu Google Maps für etwas Klarheit gesorgt zu haben.
Wie gesagt - mich betrifft das nicht direkt da ich im Jahr sowieso max. 1-2x dort bin, aber diese Abzocke nervt mich tierisch.

Die Blitze blitzen NICHT bei Tempoverstößen sondern ausschliesslich bei der Durchfahrt.

Die Stadt hat übrigens auch ne Zeitung, da habe ich das hier gefunden:
Gemeinderat äußert sich: http://www.bi-bi-online.de/.../...ats-Kolumne-der-Bietigheimer-Zeitung
(Fragt sich warum er nichts dagegen tut)

und sogar ein Bürgerforum gibts zum Thema, mit aktuell 27 Beiträgen:
http://www.bi-bi-online.de/.../...tzer-Falle-an-der-EgeTrans-Arena?...
Dort gibt es auch Bilder.

Da steht übrigens daß es auf der Zufahrt noch mehr solcher "Dynamischer" Schilder gibt - habe ich aber keine gesehen - und laut einem dortigen Forenbeitrag sind andere wohl genauso blind wie ich.
Könnte aber daran liegen daß die in inaktivem Zustand einfach weiß sind und daher nicht auffallen.

Blitze sind übrigens entgegen meiner Vermutung angeblich bereits aktiv. Hat sich gestern sicher gelohnt. Aktivieren bei >150 KFZ pro Stunde, wenn anschliessend ab 10 Uhr nur jeder 3. der min. 150 Autos das nicht merkt - sind das von 10 bis 18 Uhr 400 Fahrzeuge a 35,- Euro.

Zitat:

Original geschrieben von egnurg


Die Blitze blitzen NICHT bei Tempoverstößen sondern ausschliesslich bei der Durchfahrt.

Die Stadt hat übrigens auch ne Zeitung, da habe ich das hier gefunden:
Gemeinderat äußert sich: http://www.bi-bi-online.de/.../...ats-Kolumne-der-Bietigheimer-Zeitung

Na also, dann ist doch alles geklärt. Keine Abzocke, sondern Lärmschutzmaßnahme für das angrenzende Wohngebiet.

Warum neigen eigentlich so viele dazu, ihre eigene Unfähigkeit Schilder zu lesen, als Abzocke zu bezeichnen? Das Wort Abzocke bedeutet doch eigentlich was ganz anderes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wenn Du nachgedacht hättest würdest Du festgestellt haben das wenn dort nicht täglich 1000 Badegäste mit dem Auto angerollt kämen würde keiner auf diese tolle Idee gekommen sein.

Spalter!!

Wie kannst du es wagen, Andere zu kritisieren, weil sie jeden Fliegenschiss mit dem Auto erledigen müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von egnurg


Die Blitze blitzen NICHT bei Tempoverstößen sondern ausschliesslich bei der Durchfahrt.

Die Stadt hat übrigens auch ne Zeitung, da habe ich das hier gefunden:
Gemeinderat äußert sich: http://www.bi-bi-online.de/.../...ats-Kolumne-der-Bietigheimer-Zeitung

Na also, dann ist doch alles geklärt. Keine Abzocke, sondern Lärmschutzmaßnahme für das angrenzende Wohngebiet.

Warum neigen eigentlich so viele dazu, ihre eigene Unfähigkeit Schilder zu lesen, als Abzocke zu bezeichnen? Das Wort Abzocke bedeutet doch eigentlich was ganz anderes.

Sinn oder Unsinn.

Die Tatsache entscheidet.

Könnt Ihr vielleicht mal aufhören, hinter jeder Ecke Raubrittertum und Abzocke zu vermuten und das ewig gleiche Lied anzustimmen? Das wird so langsam langweilig!
Wenn Ihr der Meinung seid, dass die Beschilderung unnötig, falsch oder missverständlich ist, warum macht Ihr dann kein aussagekräftiges Foto der Situation und befragt in einem anständigen und höflichen Ton die zuständige Behörde dazu? Ich bin sicher, dass Ihr dann eine passende Antwort inkl. einer entsprechenden Begründung dazu erhalten werdet.
Und abgesehen von einige missverständlichen oder widersprüchlichen Schildern, die es sicher gibt, das will ich nicht abstreiten, habe ich einen heißen Tipp: Einfach mal an die Regeln halten! Das senkt das Gewitter-Risiko immens.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von egnurg


Öffentlichen Nahverkehr gibts da übrigens auch nicht in der Richtung.
Zwei Schulen, ein Altenheim, ein Freibad und eine Eishalle.

Aber kein Bus und keine Bahn. Willkommen in egnurg´s Märchenwelt. 🙄

Und die Busspur ist vermutlich nur für Reisebusse. Und der Bahnhof Bietigheim-Ellental ist vermutlich auch geschlossen?

Ah und der Bus am Schwimbad muss dann natürlich zum Ort des TE fahren!

Troll des Jahres hat mal wieder in voller härte zugeschlagen!

Zitat:

Original geschrieben von jarompe


Ah und der Bus am Schwimbad muss dann natürlich zum Ort des TE fahren!

Troll des Jahres hat mal wieder in voller härte zugeschlagen!

Da gibt es so tolle Erfindungen wie z.B. Busbahnhöfe.

Da treffen sich ganz viele Busse aus allen möglichen Städten oder Stadtteilen und bieten den Fahrgästen die Möglichkeit in den Bus umzusteigen, der in die gewünschte Richtung fährt.

Toll, was?

Außerdem wurde das Thema ja schon direkt danach vom TE nochmal aufgegriffen und erklärt.

Warum du jetzt einen Tag später nochmal etwas aufgreifst, was schon geklärt wurde, kann ich mir nur so erklären, dass du (wie so oft üblich hier) den gesamten Thread nie gelesen hast und dir nur Schlagworte raussucht, um andere User zu beleidigen weil du sachlich nichts zur Diskussion beizutragen hast.

Hallo,
das Niveau hier im Forum passt ganz gut zu dem was man täglich auf Straßen erlebt.
Schade eigentlich.

Habe mittlerweile einige Links eingebaut, dort gibt es sogar Bilder von den Schildern.
Aber anscheinend hat sich das niemand angeschaut.

Das Freibad gab es übrigens lange vor dem Wohngebiet.
Und durchs Wohngebiet darf man ja durchfahren, man muss nur 100m vor dem Freibadparkplatz wieder umdrehen.

Wer meint es geht hier nur ums lamentieren über Abzocke kann ja gerne mal hinfahren und die Situation vor Ort anschauen - im Motor-Talk-Forum sind ja alle mobil - und wer will kann ja auch mit dem Bus oder der Bahn hinfahren.

Und nein - ich wende mich NICHT an die Stadt. Denn eigentlich interessiert es mich nicht wirklich, da ich wie gesagt da nur 1-2x im Jahr vorbeifahre.

Ich wollte hier nur ein Beispiel für sinnlose Blitzerei anführen weil ich dachte sowas würde hier vielleicht irgendwen interessieren.

Sorry wenn ich es nicht schaffe das so rüberzubringen daß jeder versteht um was es geht.

Persönlich muss man deswegen aber nicht gleich werden.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich denke der ganze Quatsch soll auch dazu anregen mal drüber nachzudenken ob man unbeding mit dem Auto zum Freibad fahren muss.

Mag sein. Es geht die werte Stadtverwaltung aber einen feuchten Dreck an, ob und weshalb jemand mit dem Auto ins Schwimmbad kommt.

Und wenn sie eine "Infrastruktureinrichtung" betreibt und mit Massenandrang rechnen muß, dann möge sie gefälligst die Erschließung sicherstellen. So wie jeder Private auch.

Für derartige "Symbol- und Gefälligkeitspolitik" habe ich wenig Verständnis.

Und dem TE ging es um diese Art der "originellen Verkehrsplanung und -führung", nicht darum, daß jemand "unfähig ist, Schilder zu lesen", wie einige sofort wieder zeigefingerhebend zu wissen vorgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Dieckie, wenn du vor der veröffentlichung deines Beitrages ebenfals mal nachgedacht hättest, dann wüsstest du, das dieser Schwachsinn auch für Radfahrer gillt. Die müssen nämlich auch umdrehen, oder dürfen ihr Rad schieben. 🙄

Wenn Du nachgedacht hättest würdest Du festgestellt haben das wenn dort nicht täglich 1000 Badegäste mit dem Auto angerollt kämen würde keiner auf diese tolle Idee gekommen sein.

Ist wie mit vielen Gesetzen und Vorschriften, erst durch unser Handeln entstehen sie.

Ich bin des logischen Denkens mächtig, und weiß, wie sich Menschen verhalten.

Die Stadt hat eingerichtet, das nur eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen da durch fahren darf. Da aber zukünftig viele damit rechnen, das die Straße höchstwahrscheinlich gesperrt ist, fahren sie direkt den Umweg. Dadurch wird die Straße weniger fahren, und bleibt häufiger frei. Diese Masche ist aber nur sinnvoll, wenn man verhindern will, das die Autofahrer eine Abkürzung fahren. In diesem Fall fahren sie aber direkt nach der Beschilderung. Die Stadt hätte kosten gespart, wenn sie einfach nur die Wegbeschreibung geändert hätte. Für die Anwohner ist die Reglung außerdem ärgerlich, da sie wissen, das die Autofahrer zu Sperrzeiten "sinnlos" vor ihrem Haus vorbei fahren.

Man muss auch schon sehr weltfremd sein, um zu denken, das durch diese Reglung jemand aufs Rad umsteigt. Selbst aufs Rad umzusteigen bringt ja nichts, da sie beim Durchfahrsverbot nicht freigestellt sind. Deshalb ist dein Argument in diesem Zusammenhang nun mal völlig fehl am Platz.
Wenn die Stadt wirklich will, das die Leute mit dem Rad zum Schwimmbad kommen gibt's eine einfache gewinnbringende Reglung. Ein Großteil der Parkplätze abschaffen, Parkverbote aufstellen, Anwohnerparkplätze einrichten, und die Politessen bei schönem Wetter kreisen lassen. Denn wer vor dem Losfahren schon weiß, das man nicht parken kann überlegt sich, ob die Fahrt mit dem Rad (oder dem Bus) besser ist. Jemand der weiß, das er einfach nur eine andere Strecke fahren muss, der fährt logischer weise einfach nur die andere Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wenn Du nachgedacht hättest würdest Du festgestellt haben das wenn dort nicht täglich 1000 Badegäste mit dem Auto angerollt kämen würde keiner auf diese tolle Idee gekommen sein.

Ist wie mit vielen Gesetzen und Vorschriften, erst durch unser Handeln entstehen sie.

Ich bin des logischen Denkens mächtig, und weiß, wie sich Menschen verhalten.
Die Stadt hat eingerichtet, das nur eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen da durch fahren darf. Da aber zukünftig viele damit rechnen, das die Straße höchstwahrscheinlich gesperrt ist, fahren sie direkt den Umweg. Dadurch wird die Straße weniger fahren, und bleibt häufiger frei. Diese Masche ist aber nur sinnvoll, wenn man verhindern will, das die Autofahrer eine Abkürzung fahren. In diesem Fall fahren sie aber direkt nach der Beschilderung. Die Stadt hätte kosten gespart, wenn sie einfach nur die Wegbeschreibung geändert hätte. Für die Anwohner ist die Reglung außerdem ärgerlich, da sie wissen, das die Autofahrer zu Sperrzeiten "sinnlos" vor ihrem Haus vorbei fahren.

Man muss auch schon sehr weltfremd sein, um zu denken, das durch diese Reglung jemand aufs Rad umsteigt. Selbst aufs Rad umzusteigen bringt ja nichts, da sie beim Durchfahrsverbot nicht freigestellt sind. Deshalb ist dein Argument in diesem Zusammenhang nun mal völlig fehl am Platz.
Wenn die Stadt wirklich will, das die Leute mit dem Rad zum Schwimmbad kommen gibt's eine einfache gewinnbringende Reglung. Ein Großteil der Parkplätze abschaffen, Parkverbote aufstellen, Anwohnerparkplätze einrichten, und die Politessen bei schönem Wetter kreisen lassen. Denn wer vor dem Losfahren schon weiß, das man nicht parken kann überlegt sich, ob die Fahrt mit dem Rad (oder dem Bus) besser ist. Jemand der weiß, das er einfach nur eine andere Strecke fahren muss, der fährt logischer weise einfach nur die andere Strecke.

Och hätte ich mich blos nicht geäußert, jetzt bin ich noch der Böse.

Macht doch was ihr wollt, nur hier ausheulen bringt überhaupt nix, es gibt da wirkungsvollere Anlaufstellen.

Ich habe den Quatsch ja nicht begrüßt, nur meine Gedanken dazu geäußert.

Letztens habe ich etwas von einer sogenannten Pfördnerampel gelesen, Potsdam zum Beispiel, wenn da in einer bestimmten Zeiteinheit zu viele Autos einfahren macht das Teil erst mal ne Weile dicht.
Soll vermutlich der Verkehr in der Stadt reguliert werden. Es ist ne Tatsache, nicht etwas was ich begrüße. Vermutlich ist das die Zukunft.

Man sieht hier offensichtlich ganz deutlich, dass hier die wenigsten Kinder haben oder je mal mit Kindern in ihrem Leben zu tun hatten.
Folgedessen wird hier auch nur soweit gedacht, wie eine Kuh fliegen kann.
Für viele Leute ist es einfach nicht Möglich zu Fuss ins Freibad zu gelangen. Hat man dann noch ne Familie mit kleinen Kindern fällt das Rad und/oder Bus auch raus.
Viel Badeuntensilien, Taschen, Sonnenschirm(e) und anderer KrimsKrams werden im Bus/Zug einfach zur Last und würden mir schon den Tag im Freibad deutlich versauen, auf dem Rad geht sowas schon gar nicht und wenn man bedenkt, dass das Rad am Badetagende dann auch noch weg ist.
Wenn dann die Anbindung im Wohnort auch sehr schwierig ist bleibt eben nur noch das Auto.

Zum Thema "Abzocke" fällt mir eigentlich nur soviel ein, den Autofahrer wo es nur geht zur Kasse zu bitten um damit den grossen Reibach zu machen. was hier ganz klar passiert.
Man bekommt laut Aussagen des TE nicht mal die Möglichkeit vorher abzbiegen, sondern wird direkt in die Falle gelockt. Entweder man dreht um (und sollte gleich wieder Heim fahren) oder man fährt mit dem Hintergedanken ins Freibad zu wollen (ist ja so auch ausgeschildert) weiter und wird abgelichtet.

Was bleibt ist leider sich zusammen zu tun und sich bei der zuständigen Behörde beschweren zu gehen.
Ich wäre auch nicht abgeneigt in dem Fall mein Nr. Schild einfach abzukleben, Sonnenblende runter zu klappen und trotz Blitzer einzufahren.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich denke der ganze Quatsch soll auch dazu anregen mal drüber nachzudenken ob man unbeding mit dem Auto zum Freibad fahren muss.
Mag sein. Es geht die werte Stadtverwaltung aber einen feuchten Dreck an, ob und weshalb jemand mit dem Auto ins Schwimmbad kommt.

Und wenn sie eine "Infrastruktureinrichtung" betreibt und mit Massenandrang rechnen muß, dann möge sie gefälligst die Erschließung sicherstellen. So wie jeder Private auch.

Für derartige "Symbol- und Gefälligkeitspolitik" habe ich wenig Verständnis.

Und dem TE ging es um diese Art der "originellen Verkehrsplanung und -führung", nicht darum, daß jemand "unfähig ist, Schilder zu lesen", wie einige sofort wieder zeigefingerhebend zu wissen vorgeben.

Wie da wer hinkommt ist ihr, der Stadt, auch Scheiß egal, aber nicht das in einem Kuhkaff zu bestimmten Zeiten der Verkehr ausufert und das Netz überlastet ist.

Keine Wertung von mir, sondern eine Tatsache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen