Abwrackprämie / Verschrottungspauschale - Fragen
Hallo,
für den alten PKW soll es 2500 Euro Verschrottungspauschale geben, allerdings nur beim Neuwagenkauf.
Weiss jemand bereits, ob es diese Pauschale gibt, wenn ich mir einen PKW mit Tageszulassung kaufe?
Ein Neuwagen trotz 0km ist es eigentlich nicht mehr, oder ?
danke für Hinweise.
Gruß
KURT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nichtsdesto trotz geht es darum sofort den Verkauf von Autos in Deutschland anzukurbeln, so dass möglichst die deutschen Autobauer schnell was davon haben.
Da ist jetzt aber ein *kleiner* wenn nicht gar großer Denkfehler drinnen...
Erstens sichern auch ausländische Autofirmen Arbeitsplätze in Deutschland (Verwaltung, Vertrieb, Autohäuser, Werkstätten) und zweitens sind die einzigen Autobauer die ja noch wirklich in Deutschland produzieren Mercedes Benz, Audi, BMW (z.T.) und VW (z.T.). Wer ein 10 Jahre altes, verschrottungsreifes Auto fährt und die 2500€ *braucht* ist wohl kaum potenzieller Zielgruppen-Kunde von Premiummarken wie MB/Audi/BMW (und genau denen geht es ja "schlecht"!).
Nun rettet man mit Steuergeldern die großen Firmen die immer noch steinreich sind - damit diesen Firmen weiterhin Top-Renditen sicher sind, weil ansonsten würde der Konzern ja Arbeitsplätze abbauen, um die Rendite zu halten/erhöhen - und der Bürger und Staat sind SO ODER SO die dummen. Sklaven und Opfer des Kapitals, eigentlich traurig.
Dabei war schon lange solch ein Ende abzusehen - bereits seit nunmehr vielen Jahren hat es sich entwickelt und gefestigt das bei Marken wie Mercedes Benz 2/3 der Neuwagenkäufer und Neuzulassungen durch Firmen! erfolgt ist. Die normale Privatperson, kann und will die im Verhältnis zum stagnierenden/sinkenden Reallohn teuren Neuwagen also schon seit längerem kaum noch bezahlen. An dieser Realität hat man stur vorbeigelebt - ähnlich wie die amerikanischen Autokonzerne, die bis zum Schluss nicht einsehen wollten, dass selbst die patriotischen, eigenen Bürger die großen, übermäßig ineffizienten und spritschluckenden Blechkisten nicht mehr haben wollen.
Die Jagd nach immer waghalsigeren, quasi unmöglichen Renditen ist doch das was die großen Banken und Autokonzerne in die Krise gestürzt hat. Lustigerweise können diese Geldvernichtungsmaschinen als Selbstzweck, bei dieser ganzen Sache ja gar nicht mehr verlieren. Entweder die Rendite steigt und die Pläne gehen auf - oder man gelangt kollektiv in die Krise - und weiß dass ohnehin die Staaten und Bürger, Steuerzahler etc.pp. das richten. Am liebsten wünschte ich die ganzen Konzerne würden 0% staatliche Hilfe erhalten und gnadenlos für eigene Misswirtschaft auch selbst bezahlen, leider sind wir dermaßen von diesem mafiösen Strukturen abhängig, dass es Volkswirtschaftlich nicht zu verantworten wäre.
335 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxbreak2
Wenn die aktuelle Anzahl von Anträgen pro Tag aber weiterhin konstant so hoch bleibt, können die derzeit zugeteilten 1,5 Mrd Euros unmöglich bis zum 14.02.2010 reichen. (Das ist das derzeitige Datum auf foerderampel.klettgau).
Hier nochmal der Link ohne Punkt:www.wecopro.de
Find ich sehr schön gemacht die PDF 🙂 - werde da öfters drauf schauen, wenn du sie aktuell hälst...
Diese andre Ampel da is ja käse
Checkliste Autokauf
Warnung vor dem Abwrackwahn
Checkliste Autokauf : Warnung vor dem Abwrackwahn
© Michele Tantussi/DDP
Das Objekt der Begierde: Kunden beäugen einen Opel
Von Gernot Kramper
2500 Euro Verschrottungsprämie versetzen Deutschland mitten in der Wirtschaftskrise in Autokauflaune. Mit der Prämie werden kleine Neuwagen so billig wie nie zuvor. Aber lohnt sich ein Neukauf wirklich, oder ist ein Gebrauchter nicht doch die richtige Wahl?
2500 Euro vom Staat, bei dieser Botschaft brennen bei vielen Deutschen die Sicherung durch. Diese Summe will man sich nicht entgehen lassen. Den Autohandel freut es, die Kunden treibt es in die Ausstellungsräume wie lange Zeit nicht mehr. Tatsächlich gibt es in allen Klassen sehr günstige Angebote an Neuwagen, Tageszulassungen und Jahreswagen. Die Prämie macht diese Schnäppchen noch attraktiver. Klein- und Billigwagen gelangen mit Prämie und Rabatt in die Preiszone zwischen 5000 und 8000 Euro und werden so auch für typische Gebrauchtwagenkäufer interessant. Aber auch 7000 Euro für einen neuen Wagen sind eine Menge Geld, wenn das Budget knapp ist. Was spricht also für einen Neuwagen und was für Gebrauchten?
Fazit: Meist werden die Kosten des neuen Fahrzeugs und seine Finanzierungsrate die Einsparmöglichkeiten übersteigen. Mit Prämie und Rabatt wird der neue Kleinwagen billiger als gedacht, aber es gibt ihn eben nicht zum Null-Tarif.
Zitat:
Original geschrieben von TheShortOfIt
Find ich sehr schön gemacht die PDF 🙂 - werde da öfters drauf schauen, wenn du sie aktuell hälst...Zitat:
Original geschrieben von maxbreak2
Wenn die aktuelle Anzahl von Anträgen pro Tag aber weiterhin konstant so hoch bleibt, können die derzeit zugeteilten 1,5 Mrd Euros unmöglich bis zum 14.02.2010 reichen. (Das ist das derzeitige Datum auf foerderampel.klettgau).
Hier nochmal der Link ohne Punkt:www.wecopro.de
Diese andre Ampel da is ja käse
Ich denke schon das ich die Tabelle alle paar Tage aktualisieren werde. Momentan schwankt der durchschnittliche Antragseingang pro Tag noch recht stark. Bei den aktuellen Zahlen ist der Topf etwa zwischen Mai und Juli 2009 ausgeschöpft.
Hallo zusammen,
ich habe einige kurze Fragen zur Abwrackprämie :
1. Ich habe mir ein Neufahrzeug gekauft (VW) welches beim Händler im Austellungsraum steht.
Ich habe nun an Unterlagen vom Händler: 1. Verbindliche Bestellung über ein Neufahrzeug
und 2. Dahrlehensantrag (fnanziere das Fzg. zum Teil). Den Fzg Brief will der Händler mir per Post zuschicken, damit ich das Fzg zulassen kann.
Laut BAFA-Richtlinie muss eine Kopie der RECHNUNG beigefügt werden. Diese habe ich aber gar nicht?! Vielleicht kann jemand, der die Prämie mit einem VW Neufahrzeug beantragt hat, kurz weiterhelfen. Welche Dokumente des Kaufnachweises habt Ihr dem Antrag beigefügt? Bekomme ich noch eine Rechnung?
2. Kann das Antragsformular der BAFA auch handschriftlich ausgefüllt werden? Ich brauche ja den Stempel vom Verwerter, weiß aber jetzt noch nicht, wann ich das Neufahrzeug zulassen werde....
3. Welches Datum ist bei "Datum ab dem das Altfahrzeug zuletzt auf die antragstellende Person zugelassen" war einzutragen? Das "zuletzt", ist doch nur relevant, wenn das Fzg. mehrmals auf den Antragsteller zugelassen war, oder?
Gilt ein neues Kennzeichen (nach Umzug), dann als neue Zulassung? Habe in diesem Zusammenhang auch eine neue Zulassungsbescheinigung Teil II bekommen (weil die beiden Einträge der alten voll waren).
Danke euch.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autofahrer_82
Hallo zusammen,ich habe einige kurze Fragen zur Abwrackprämie :
1. Ich habe mir ein Neufahrzeug gekauft (VW) welches beim Händler im Austellungsraum steht.
2. Kann das Antragsformular der BAFA auch handschriftlich ausgefüllt werden? Ich brauche ja den Stempel vom Verwerter, weiß aber jetzt noch nicht, wann ich das Neufahrzeug zulassen werde....
3. Welches Datum ist bei "Datum ab dem das Altfahrzeug zuletzt auf die antragstellende Person zugelassen" war einzutragen? Das "zuletzt", ist doch nur relevant, wenn das Fzg. mehrmals auf den Antragsteller zugelassen war, oder?
Gilt ein neues Kennzeichen (nach Umzug), dann als neue Zulassung? Habe in diesem Zusammenhang auch eine neue Zulassungsbescheinigung Teil II bekommen (weil die beiden Einträge der alten voll waren).
Zu 1. Du musst warten, bis dein Antrag ausgeliefert und angemeldet ist - vorher kannst du den Antrag beim BAFA nicht vollständig einreichen und er wird nicht bearbeitet. Deine Bestellung oder der Kreditvertrag reichen nicht aus.
Zu 2. Klar kannst du den Antrag handschriftlich ausfüllen - die Nachweise musst du aber trotzdem vollständig haben...
Zu 3. Damit ist der Tag der Abmeldung des Altfahrzeugs gemeint.
Ein Kennzeichen-Wechsel nach Umzug ist kein Problem - du bist ja noch derselbe Halter. Im Zweifel alle Unterlagen einreichen, die dem Nachweis bzw. der Erläuterung dienen.
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
... und zweitens sind die einzigen Autobauer die ja noch wirklich in Deutschland produzieren Mercedes Benz, Audi, BMW (z.T.) und VW (z.T.)....
Müsste richtigerweise heißen:
"... und zweitens sind die einzigen Autobauer die ja noch wirklich in Deutschland produzieren Mercedes Benz (z.T.), Audi (z.T.), BMW (z.T.), Opel (z.T.), Ford (z.T.) und VW (z.T.)....
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Porkus
Die deutschen Autobauer bekommen endlich mal den nötigen Denkzettel, wer so arogant ist nur völlig überteuerte Bonzenautos verkaufen zu wollen hat es nicht anders verdient.
Das trifft aber auf Opel gar nicht, und auf VW nur teilweise zu!
Und BMW, Mercedes und Audi (z.T.) liefern auch dem hohen Preis entsprechende Qualität!
Gruß
Fliegentod
zum teil ist gut, die werden doch nurnoch zusammgeschraubt bei uns...
hab vor ca. 1 jahr mal stern tv geschaut da haben sie autos zerlegt und länder haufen gemacht und die waren sehr weit auf der welt verteilt ( ich meine da hatten japaner sogar deutsche teile drin) made in germany ist halt nur (zusammengesetzt in germany)
Zitat:
Original geschrieben von Luis1000
ZDF.reporter
Neuwagen unter 5000 Euro
Umweltprämie und starker Preiskampf machen das Billigauto möglichvon Philipp Müller
.......Das deutsche Auto: VW Fox heißt das Volkswagen-Angebot.. .....
Das ist eine absolute Fehlinformation!
Der Fox ist eine komplett brasilianische Entwicklung und wird in Brasilien und in Argentinien produziert!
Nix deutsch!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Das ist eine absolute Fehlinformation!Zitat:
Original geschrieben von Luis1000
ZDF.reporter
Neuwagen unter 5000 Euro
Umweltprämie und starker Preiskampf machen das Billigauto möglichvon Philipp Müller
.......Das deutsche Auto: VW Fox heißt das Volkswagen-Angebot.. .....
Der Fox ist eine komplett brasilianische Entwicklung und wird in Brasilien und in Argentinien produziert!
Nix deutsch!
Gruß
Fliegentod
:-) vll. ein paar deutsche schrauben -> nicht auf 0 reduzieren:-)
Zitat:
Original geschrieben von feuerzahn18
:-) vll. ein paar deutsche schrauben -> nicht auf 0 reduzieren:-)Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Das ist eine absolute Fehlinformation!
Der Fox ist eine komplett brasilianische Entwicklung und wird in Brasilien und in Argentinien produziert!
Nix deutsch!
Gruß
Fliegentod
Einverstanden!
Zitat:
Original geschrieben von maxbreak2
Wenn die aktuelle Anzahl von Anträgen pro Tag aber weiterhin konstant so hoch bleibt, können die derzeit zugeteilten 1,5 Mrd Euros unmöglich bis zum 14.02.2010 reichen. (Das ist das derzeitige Datum auf foerderampel.klettgau).
Hier nochmal der Link ohne Punkt:www.wecopro.de
Du sagst es ja selbst:
"Wenn die aktuelle Anzahl von Anträgen pro Tag aber weiterhin konstant so hoch bleibt, ..."Meine persönliche Meinung ist, dass momentan ein Riesenansturm auf die herumstehenden Neuwagen/Jahreswagen ist. Das wird sich aber spätestens dann legen, wenn die Areale leer sind. Dann kommt noch einmal ein riesen Schub an Neuwagenbestellungen, doch auch der wird wieder abflauen, da die Leute irgenwann das Gefühl haben werden, dass die Lieferzeiten so lange sind, dass sie die Prämie sowieso nicht mehr bekommen.
Auch wenn in den nächsten Tagen sogar noch eine grössere Anzahl von Anträgen als bisher in Berlin eintrudelt, wird das ganze auch irgendwann wieder nachlassen. In sofern sind deine Werte genauso theoretisch wie die der Förderampel - wie auch immer da gerechnet wird.
Fakt ist einfach, dass zur Zeit überall Panik veranstaltet wird, die schon fast in Hysterie ausbricht!
Zitat:
Original geschrieben von hamuch
Du sagst es ja selbst: "Wenn die aktuelle Anzahl von Anträgen pro Tag aber weiterhin konstant so hoch bleibt, ..."Zitat:
Original geschrieben von maxbreak2
Wenn die aktuelle Anzahl von Anträgen pro Tag aber weiterhin konstant so hoch bleibt, können die derzeit zugeteilten 1,5 Mrd Euros unmöglich bis zum 14.02.2010 reichen. (Das ist das derzeitige Datum auf foerderampel.klettgau).
Hier nochmal der Link ohne Punkt:www.wecopro.de
Meine persönliche Meinung ist, dass momentan ein Riesenansturm auf die herumstehenden Neuwagen/Jahreswagen ist. Das wird sich aber spätestens dann legen, wenn die Areale leer sind. Dann kommt noch einmal ein riesen Schub an Neuwagenbestellungen, doch auch der wird wieder abflauen, da die Leute irgenwann das Gefühl haben werden, dass die Lieferzeiten so lange sind, dass sie die Prämie sowieso nicht mehr bekommen.
Auch wenn in den nächsten Tagen sogar noch eine grössere Anzahl von Anträgen als bisher in Berlin eintrudelt, wird das ganze auch irgendwann wieder nachlassen. In sofern sind deine Werte genauso theoretisch wie die der Förderampel - wie auch immer da gerechnet wird.Fakt ist einfach, dass zur Zeit überall Panik veranstaltet wird, die schon fast in Hysterie ausbricht!
Sicher, in die Zukunft kann keiner schauen. Sind alles nur Schätzungen. Um das ganze vielleicht trotzdem ein wenig besser abschätzen zu können habe ich historische Daten in meine Aufstellung mit übernommen. So sieht man wie sich das Förderende je nach Antragseingang nach hinten bzw. nach vorne verschiebt. (Siehe
www.wecopro.de)
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe:
Eine Sache verwirrt mich aber:
Meine Frage
3. Welches Datum ist bei "Datum ab dem das Altfahrzeug zuletzt auf die antragstellende Person zugelassen" war einzutragen? Das "zuletzt", ist doch nur relevant, wenn das Fzg. mehrmals auf den Antragsteller zugelassen war, oder?
Antwort:
Zu 3. Damit ist der Tag der Abmeldung des Altfahrzeugs gemeint.
Habe ich jetzt einen 😕. Ist dort wirklich der Tag der Abmeldung gemeint?? Es heißt doch Datum AB DEM das Altfahrzeug zuletzt....
Darunter verstehe ich den ersten Tag der letzten Zulassung. Also z. B.
Anmeldung vom 01.01.2006 - 01.07.2006, dann Abmeldung und neue Zulassung vom 01.02.2008- heute (Verschrottung). Ich dachte damit wäre dann der 01.02.2008 gemeint....aber sicher bin ich mir eben auch nicht....
Sorry.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Autofahrer_82
3. Welches Datum ist bei "Datum ab dem das Altfahrzeug zuletzt auf die antragstellende Person zugelassen" war einzutragen? Das "zuletzt", ist doch nur relevant, wenn das Fzg. mehrmals auf den Antragsteller zugelassen war, oder?Antwort:
Zu 3. Damit ist der Tag der Abmeldung des Altfahrzeugs gemeint.Habe ich jetzt einen 😕. Ist dort wirklich der Tag der Abmeldung gemeint?? Es heißt doch Datum AB DEM das Altfahrzeug zuletzt....
Darunter verstehe ich den ersten Tag der letzten Zulassung. Also z. B.
Anmeldung vom 01.01.2006 - 01.07.2006, dann Abmeldung und neue Zulassung vom 01.02.2008- heute (Verschrottung). Ich dachte damit wäre dann der 01.02.2008 gemeint....aber sicher bin ich mir eben auch nicht....
Stimmt, hast recht - da habe ich beim Lesen das "ab" durch ein "an" ersetzt. Hatte da wohl meine 😎 nicht auf...
Also hast du mit dem ersten Tag der letzten Zulassung natürlich recht. Sorry für die Konfusion!