Abwrackprämie und Schlachtung

Opel Astra F

Moin,

und zwar steht mir das leidige thema abwarckprämie jetzt auch bevor.
Meine schwester hat sich en neuen a3 sportback gegönnt und dafür ihren alten astra f abgegeben.
bafa hats genehmigt und so weit alles gut.

Kumpel hat vor 2 wochen auch seinen golf 3 abgwrackt und motor,fahrwerk,felgen, alle türen, motorhaube, kofferraumdeckel und komplette innenaustattung also eigentlich alles ausgebaut und ihn trotzdem losbekommen und sein zettel erhalten

nun heute mal beim verwerter angerufen und gefragt was alles dran sein muss und kosten?

Nun war ich doch en bisschen geschockt. die wollten zwischen 50 und 200€ und muss alles dran sein. sie meinten sie müssen das auto wo anderst hinfahren weil se keinen platz haben?
haben schon ein bisschen en schlag. hab zwar gesehen das die überfüllt sind, aber wurde nicht mal vor jahren das von den konzernen übernommen das man nichts mehr zahlen muss beim abliefern? und das wurde ja bei neuwägen aufgeschlagen.

was mach ich denn wenn mir jetz einer alle teile klaut und ich noch en unfall hab. nehmen die ihn dann nichtmehr an oder muss ich unsummen zahlen?

kann doch nicht sein. wenn mein auto schrott ist und nichts mehr dran ist muss ichs doch auch zum verwerter bringen können.
die haben ja genug dastehen. war am mo selbst aufm schrott fürn kumpel en tacho holen aber die wollen ja ncihts verkaufen. 50 euro fürn tacho.... und das wo se 100 da haben und die eh nie verkaufen werden weil se viel zu viele haben

finde das ne frechheit das man jetz wieder fürs verschrotten zahlen muss und das eigentlich vor jahren abgeschafft wurde.
was können die denn machen wenn ich ihn jetzt komplett ausschlachte?
den wisch muss es doch geben oder?

achja, wenn jemand interesse an teilen hat.

Astra F Bj 96 mit 1,7 Turbodiesel mit grad 40tkm und karosse 170tkm
alles gut erhalten und gepflegt. 4türer schiebedach nichtraucher....

Standort Schwäbisch Hall die gegend....

19 Antworten

achja,

teile und bilder gibts hier falls jemand günstig an gut erhaltene orginalteilen irankommen möchte oder was gebrauchen kann

http://www.motor-talk.de/.../...tra-f-sehr-guter-zustand-t2339969.html

Interessant zu lesen was sich da manche Leute vorstellen.

Ein Schrottplatz ist ein Wirtschaftsbetrieb und muss nach betriebswirtschaftlichen Aspekten handeln.
Ich weiss nicht wo du den Mythos "Verschrottungsgebühr abgeschafft" aufgegabelt hast aber das ist natürlich völliger Quatsch.
Fakt ist dass in den letzten Jahren der Preis für Metalle aller Art stark gestiegen ist, der Schrotthändler konnte also an dem Altmetall ordentlich verdienen. Die Dynamik des Wettbewerbs hat nun dazu geführt dass sich die Händler gegenseitig unterboten haben was dazu geführt hat dass Fahrzeuge kostenlos angenommen wurden oder gar Geld dafür bezahlt wurde.
Seit der Finanzkriese und spätestens mit Einführung der Abwrackprämie hat sich das Blatt gewendet.
Nicht nur dass die Metallpreise wieder drastisch gefallen sind, das Angebot an Fahrzeugen ist zudem auch deutlich gestiegen. Die Schrotthändler wären selten dämlich wenn sie daraus keinen Profit schlagen würden, sind ja schließlich keine Wohltätigkeitsvereine.

Hay was möchtest du für die Antenne haben ?

MFG

Moin!
Ja, ist nun mal so, Angebot und Nachfrage, unser Schrotti hat sein Gelände mehr als verdoppelt und fängt nun trotzdem an die Wagen übereinander zu stapeln.
Und warum schmeist nen Motor mit 40 Tkm weg?
Der "Neuwagen" hat in den nächsten 2 Jahren nen Wertverlust von ca 50%, wenn du Glück hast nur 30-40%, was soll also die Milchmädchenrechung?
Und dann heulst du wegen 200,- rum?
Mfg Ulf

@opel_lordi
schreib mir doch mal bitte ne pn
15ner okay?

@uller8
ich glaub nicht das ich wegen 200€ rumheul mach dir da mal keine sorgen.
nicht ich schmeiss das auto weg sondern meine schwester und sie wollt halt nunmal en neuen. gelaufen wäre er sicherlich noch einiges aber nun ist es halt mal so.
5000€ preisnachlass sind halt schon en anreiz sich en neuwagen zu beschaffen

es reicht laut gesetzt die reine rohkarosse zum abrwacken.
der händler darf natürlich was fürs verschrotten verlangen, er hat ja auch die arbeit damit.
du kannst dich ja bei anderen nach den preisen umhören.
nur um so weniger im auto ist desto teurer wird das verschrotten, genause wie der zustand des autos eine preisfrage ist.
je besser und mehr extras desto mehr kann er verdienen.

die karosse muß für den schrott eigentlich noch rollfähig sein oder mit dem lkw abgeholt/gebracht werden, dadurch steigen wiederum die kosten

Ps:
die kostenlose altfahrzeug rücknahme gilt nur ab einer bestimmten erstzulassung und gilt nicht für ältere fahrzeuge, da bei den fahrzeugen die wiederverwertung im kaufpreis eingerechnet ist

weiß da zufällig jemand was des für ne grenze mit dem baujahr ist?
der astra ist bj 96

aber gut zu wissen das theoretisch nicht alles dran sein muss auch wenn das die händler behaupten

Zitat:

Original geschrieben von Desbastar


weiß da zufällig jemand was des für ne grenze mit dem baujahr ist?
der astra ist bj 96

aber gut zu wissen das theoretisch nicht alles dran sein muss auch wenn das die händler behaupten

geh mal auf die ofizielle seite vom bafg (bundesamt für güterfehrkehr) und mach dich mal richtig schlau da steht alles drinn.

selbst für den astra-g kannst du die premie beantragen somit ist die frage beantwortet

hi ich zitiere mal:

Wie ist die Gesetzeslage?
Alle Hersteller sind verpflichtet, eine Altfahrzeugrücknahme durchzuführen. Ab 1.1.2007 gilt dieses Gesetz für alle Fahrzeuge, unabhängig von deren Zulassungsdatum.

Die kostenlose Rücknahme ist nur unter bestimmten Voraussetzungen gültig.
Diese sind:

•Kraftfahrzeuge der Klasse M1 (PKW) und N1 (Kleinlastkraftwagen bis 3,5t)
•Vollständigkeit des Altfahrzeugs: Fehlen wesentliche Bauteile (Motor, Katalysator, Karosserie, Antriebsaggregat, elektronische Kompomenten), ist die Rückgabe nicht kostenlos bzw. kann ein angemessener Kostenersatz bzw. Kostenausgleich gefordert werden.
•Um Sicher zu stellen, dass der Übergeber eines Altfahrzeugs auch der verfügungsberechtigte Eigentümer ist, ist der Typenschein bzw. ein Lichtbildausweises vorzulegen.
Alle mit der Demontage beauftragten Einrichtungen erfüllen die gesetzlichen Erfordernisse und wurden von einem unabhängigen Experten gemäß den Altfahrzeug-Rücknahmebestimmungen zertifiziert. Jede dieser Einrichtungen, alle Prozesse und die Dokumentation der ein- und ausgehenden Warenströme wurden zusätzlich von unseren Recycling- Experten überprüft.

Zitat:

Original geschrieben von DarkAngel151283


hi ich zitiere mal:

Wie ist die Gesetzeslage?
Alle Hersteller sind verpflichtet, eine Altfahrzeugrücknahme durchzuführen. Ab 1.1.2007 gilt dieses Gesetz für alle Fahrzeuge, unabhängig von deren Zulassungsdatum.

Die kostenlose Rücknahme ist nur unter bestimmten Voraussetzungen gültig.
Diese sind:

•Kraftfahrzeuge der Klasse M1 (PKW) und N1 (Kleinlastkraftwagen bis 3,5t)
•Vollständigkeit des Altfahrzeugs: Fehlen wesentliche Bauteile (Motor, Katalysator, Karosserie, Antriebsaggregat, elektronische Kompomenten), ist die Rückgabe nicht kostenlos bzw. kann ein angemessener Kostenersatz bzw. Kostenausgleich gefordert werden.
•Um Sicher zu stellen, dass der Übergeber eines Altfahrzeugs auch der verfügungsberechtigte Eigentümer ist, ist der Typenschein bzw. ein Lichtbildausweises vorzulegen.
Alle mit der Demontage beauftragten Einrichtungen erfüllen die gesetzlichen Erfordernisse und wurden von einem unabhängigen Experten gemäß den Altfahrzeug-Rücknahmebestimmungen zertifiziert. Jede dieser Einrichtungen, alle Prozesse und die Dokumentation der ein- und ausgehenden Warenströme wurden zusätzlich von unseren Recycling- Experten überprüft.

na dann sollte ich ihn doch eigentlich kostenlos abgeben können.

bisland ist er orginal wie er vom band lief. 😁

naja wird trotzdem geshclachtet. motor und karosse bleiben aber wohl noch zusammen, es sei denn es findet sich jemand der an nem gut erhaltenen 1.7 turbodiesel mit 40.000km interesse hat

Inwieweit der Schrotti Geld verlangen kann weiß ich nicht. Wenn er allerdings sagt "ich nehm den aus logistischen Gründen nur komplett" wird das wohl i.O sein. Mein Sohn hat grad 2 Vectra A Karossen gefüllt mit Mist für Lau verschrottet. Allerdings brauchte er keinen Nachweis. Weiß nicht ob der Schrotter die Briefe wollte!

ja, aber wenn ich jetz mit dem auto noch einen unfall haben würde und er dann nichtmehr fahrbereit wäre, könnte er mir die annahme doch nicht verweigern.
ich verschrotte doch normalerweise ein auto weils schrott ist und meistens nichtmehr fahrbar. im prinzip bring ich ja nur meinen schrott zum schrottplatz und er kann nicht erwarten das mein schrott noch fährt.

so seh ich das zumindest 😁

Ich denk schon! Wenn er ihn nicht unterkriegt weil er nicht fährt. Kann ihn ja keiner Zwingen mehr Grundstück zu kaufen.

das was ich gepostet hab bezieht sich ja auch nur auf die hersteller, dh wenn du nen opel hast muß den auch jeder opelhändler wieder zurücknehmen! wie pingelig die sich mit den ausbauten haben ist wahrscheinlich immer unterschiedlich. meinen geschrotteten suzuki haben sie jedenfalls zurückgenommen ohne zu schauen ob was drin fehlt oder so. hätt ich damals nen garage gehabt hätt ich auch einige teile noch ausgebaut 🙂 am besten mal beim händler fragen.

Deine Antwort