Abwrackprämie
Was haltet ihr davon?
Ich finde diese Abwrackprämie super! Wir haben noch einen Golf 2 als Zweitwagen, der dieses Jahr zum Tüv müsste. Incl. Tüv und AU Gebühren müsste man wohl nochmal ca. 600 an Reparaturen reinstecken. Sind zwar alles nur Verschleissteile aber egal.
Ein neuer VW Fox kostet mit 20% Rabatt ca. 7500€. (Man hört derzeit von noch höheren Rabatten, aber ich denke ca. 15 - 20% sind realistisch)
7500 € - 2500€ Abwrackprämie - 600€ Reparaturen= 4400€ für einen nagelneuen VW! Ist doch super!
Dazu kommt meines Wissens noch der letztes Jahr beschlosenen KFZ Steuerbonus.
Und wers noch billiger möchte, kann das auch haben, denn die Prämie gibt es auch für Jahreswagen.
Ob es bei uns ein Fox oder gleich ein neuer Golf wird, weiß ich noch nicht, aber diese Prämie werden wir nutzen.
Für viele Golf 2 wird diese Prämie wohl das Aus sein.
Beste Antwort im Thema
Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.
Gruss
Torsten
596 Antworten
Na einige Kommentare hier sind schon nicht schlecht...
"Man ist doch nicht reich, wenn man sich ein Auto für 10-15k Euro kauft. "
Wie würdest Du das denn bezeichnen, wenn man 15.000 € (30.000 DM) auf dem Konto rumliegen hat ? Ich würde das als wohlhabend/reich bezeichnen.
Wenn man es nicht auf dem Konto rumliegen hat, dann muss man es finanzieren und das sind dann vielleicht 1.500€ pro Jahr, also gut 125€ pro Monat, die man übrig haben muss... Und wenn man dann nach 10 Jahren das Auto abbezahlt hat, dann hat man wieder ein altes Auto...
Wenn ich in der Nachbarschaft rumschaue, dann sind in der aktuellen Wirtschaftslage viele dabei, die mehr ausgeben als einnehmen und die Ersparnisse aufbrauchen. Vor allem die Familien mit Kindern, wo der Mann in der Fabrik arbeitet. Hier ist sicherlich die Prämie ein Anreiz. Aber der Rest für den Neuwagen bleibt dennoch ein finanzieller Kraftakt. Und mancher überlegt sich schon ernsthaft, ob er sich das leisten kann... 10 Jahre extra-Belastung mit 125€ monatlich...
Klar gibt es Fälle, wo jeden Monat 500€ übrig bleiben. Aber das ist -denke ich- die Ausnahme.
mfg
Hi Zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von HWF
Hallo,
weiss jemand wie es mit Saisonfahrzeugen ist?Mein Auto ist zwar seit 12 Jahren auf meinen Namen zugelassen.
Habe ihn aber jetzt seit 3 Jahren als Winterauto mit Saisonkennzeichen
gefahren.Abwrackprämie trotzdem möglich?
habe auch genau diesen Fall und bin mir aber immer noch nicht sicher, ob das dann mit dem Abwracken funzt.
Problem ist anscheinend, dass das Fahrzeug zuletzt 1 Jahr auf den Besitzer angemeldet sein muss. Bei mir ist es auch so, dass meine derzeitige Winterschlampe bis vor 5 Jahren noch mein Ganzjahresfahrzeug war. Seit ´95 ist das Teil auch auf mich angemeldet, aber seit 5 Jahren halt nur noch von Nov. bis Feb.
Geht das dann wirklich mit dem Abwracken?
Wer kennt sich da wirklich aus?
Denke mal, das wissen nicht mal die Behörden, oder?
Danke schon mal für die Antworten ;-)
Wenn dein Fahrzeug mit einem Saisonkennzeichen ausgestattet ist, ist es defakto das ganze Jahr angemeldet. Nur in dem Zeitraum der auf dem Kennzeichen vermerkt ist darf es im öffentlichen Verkehrsraum bewegt/geparkt werden. Wenn du so einen Wagen hast, kommt auch die Umweltprämie für dich in Frage.
Wenn du den Wagen allerdings in der Zeit wo du ihn nicht fährst Abmeldest, hast du Pech gehabt. Wie gesagt, mit einem Saisonkennzeichen ist der Wagen außerhalb der Gültigkeitsdauer nicht "Abgemeldet" sondern nur "Ruhend"
Besonders wichtig ist, dass Ihr Fahrzeug zum Zeitpunkt der Übergabe des Verwertungsnachweises noch auf Sie zugelassen ist! Eine bereits erfolgte Stilllegung, und sei sie nur vorübergehend, ist bereits schädlich. Es erfolgt dann keine Auszahlung der Prämie!
denke das sagt alles aus
aber kommt für mich eh nicht in Frage 🙂
auf die nächsten 10 jahre
GOLF GTi Edition One Bj.1989
meinen kriegt ihr nicht
Ähnliche Themen
Muss das Auto im Straßenverkersfähigen Zustand sein?
Habe hier noch einen "Ackerwagen" der seit 2 Jahren auf meinen Namen Angemeldet ist, aber nicht Verkehrssicher ist.
(Fährt nur auf unserem Acker und nicht auf der Straße!!).
D.h. Ein fast Nacktes Auto ohne Kat und fast ohne Innenaustattung. Die Karosserie hält nur noch der Rost zusammen.
War immer zu faul den abzumelden.
Kann ich für dieses Wrack auch die Abwrackprämie kassieren, wenn ich mir z.B. den Dacia Logan kaufe? Den gibt es ja inkl. Prämie für 5000 Euro. Den würde ich dann eine Woche später wieder für 6500 Euro verkaufen. Weil absolut nicht mein Fall der Wagen 😉
Natürlich erstmal ne Woche auf meinen Namen anmelden, wegen der Prämie 🙂
Deinen Ackerwagen kannste natürlich auch verschrotten! Kein Thema.
Ob du allerdings einen Trottel findest, der dir den rumänischen Schrotthaufen - der zwar neu ist aber dadurch nicht besser wird - wieder abkauft, is ne andere Frage...
Außerdem wäre das Ding dann ja schon gebraucth mit nem Vorbesitzer...
Muss ja nicht unbedingt der Dacia sein. gibt ja auch noch andere billig Autos.
Dacia ist seit der Abwrackprämie so erfolgreich, das die mit der Produktion nicht mehr hinterher kommen.
1000 Euro unterm Listenpreis für nen Wagen mit 0KM wird sich doch machen lassen denke ich.
Aber wie gesagt, Dacia war nur nen Spontaner Einfall von mir.
Der Ackerwagen ist übrigens nen Fiat Uno, der seitdem es hier so kalt war nen Motorschaden hat 😉
Den werd ich dann mal dem Autohändler auf den Hof stellen 😁
...also ich war eben mal wieder bei meinem Stammschrotter. Der kommt gar nicht nach die Autos zu Stapeln die ihm die Leute bringen oder die er von Autohäuser abholt. Ich musste Schlucken was für Top gepflegte Fahrzeuge nun auf dem Schrott kommen. Da steht z.B. ein Polo 6N, 98er, 60000 km gelaufen, erster Hand, wie aus dem Laden. Mehrere Golf 3, Gt´s, andere Sondermodelle, teils mit Vollausstattung, Limo´s und Kombi´s, Cabrios, Escort Cabrios in Vollausstattung mit super Verdecke, Opel Corsa, super gepfleget Wagen, Mercedes A-Klasse, Audi A3, A4 usw, usw.
Es kann doch nicht der Sinn sein das solch gute Fahrzeuge einfach Verschrottet werden. Wo ist denn da der Sinn? Im Endeffekt wird wieder derjenige darunter Leiden müssen der sich nur ein Auto in der 2-3000€ Klasse leisten kann. Die werden so massenhaft vom Markt verschwinden das solche Leute ggf sogar zu Fuß gehen müssen weil es keine günstigen Fahrzeuge mehr gibt.
Ich finde die Aktion absolute Scheiße wenn solche guten Wagen jetzt einfach in die Presse gefahren werden.
Man fragt sich auch wirklich, wie dumm die Leute sein müssen. Für manch ein Fahrzeug würden sie sicher mehr bekommen, wenn sie es verkaufen würde. In jedem Fall ist der Name "Umweltprämie" ein Witz
ich frag mich ernsthaft was für eine gefahr zb ein polo 6N für die umwelt darstellt da zweifelt man manchmal an der intelligenz der politiker
bin heute mal beim freundlichen gewesen da steht ein vw golf 4 variant mit 100000km für knapp 9000 euro und auch 9 jahre alt... udn sowas soll verschrottet werden den Besitzern müsste man....mein Herz blutet bei so einem anblick..das kann nicht der Sinn sein dieser prämie
Meine Güte, dann ging es halt nicht um die Umwelt!
Davon ist wohl auch niemand überzeugt, dass das irgendwas bringt.
Wenn man Umwelttechnologien auf die Straße bringen wollte, dann müsste man was anderes machen: z. B. an jedem öffentlichen Parkplatz eine Steckdose, KFZ - Steuer auf den Spritpreis aufschlagen, Strafsteuer für Umweltsünder, oder so...
Aber zurück zur "Umwelt-"Prämie:
Diese stellt ein Instrument des Staates dar, den Absatz von Autos zu fördern.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Die Prämie wird von den Leuten angenommen, das ist nun klar geworden.
Die Prämie hilft vor allem Dacia und anderen ausländischen Herstellern. Das war von Anfang an klar.
Die Prämie hilft aber auch den Vertragsvwerkstätten - die Neuwagen müssen ja auch in die Inspektion.
Und ich glaube kaum, dass jemand mit einem rumänischen Auto dafür extra nach Rumänien fahren wird bzw. muss ;-)
Theoretisch hätte man die Prämie einfach so beim Kauf eines Neuwagens ausgeben können. Auch ohne Verschrottung eines Altautos.
Aber dann hätte sich ja die halbe Republik darüber aufgeregt, dass der Umweltschutz zugunsten der Industrie zurückgedrängt wird und so...
Wie man es macht, es ist eben immer falsch!
Immerhin hilft diese Prämie jetzt auch Opel.
Da kam die Preissenkung bei Opel gerade im richtigen Zeitpunkt...
Vielleicht hätte man die Prämie einfach Opel-Prämie nennen sollen, aber dann hätte man halt auch eine VW, einen Audi, eine BMW und alle möglichen anderen Prämien gebraucht
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Meine Güte, dann ging es halt nicht um die Umwelt!
Leider heißt die Prämie offiziell so. Und dass das eine Lüge ist, wird man ja wohl sagen dürfen.
Sie sollten die Pflicht zum Verschrotten aufheben und die Autos ins Ausland verschiffen. Da sind das dann die saubersten und dort werden sie wenigstens benutzt bis sie verbraucht sind.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Leider heißt die Prämie offiziell so. Und dass das eine Lüge ist, wird man ja wohl sagen dürfen.Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Meine Güte, dann ging es halt nicht um die Umwelt!
Sie sollten die Pflicht zum Verschrotten aufheben und die Autos ins Ausland verschiffen. Da sind das dann die saubersten und dort werden sie wenigstens benutzt bis sie verbraucht sind.
Klar darfst du! sehe auch so! und wirklich schade um die Autos!
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
...also ich war eben mal wieder bei meinem Stammschrotter. Der kommt gar nicht nach die Autos zu Stapeln die ihm die Leute bringen oder die er von Autohäuser abholt. Ich musste Schlucken was für Top gepflegte Fahrzeuge nun auf dem Schrott kommen. Da steht z.B. ein Polo 6N, 98er, 60000 km gelaufen, erster Hand, wie aus dem Laden. Mehrere Golf 3, Gt´s, andere Sondermodelle, teils mit Vollausstattung, Limo´s und Kombi´s, Cabrios, Escort Cabrios in Vollausstattung mit super Verdecke, Opel Corsa, super gepfleget Wagen, Mercedes A-Klasse, Audi A3, A4 usw, usw.
Es kann doch nicht der Sinn sein das solch gute Fahrzeuge einfach Verschrottet werden. Wo ist denn da der Sinn? Im Endeffekt wird wieder derjenige darunter Leiden müssen der sich nur ein Auto in der 2-3000€ Klasse leisten kann. Die werden so massenhaft vom Markt verschwinden das solche Leute ggf sogar zu Fuß gehen müssen weil es keine günstigen Fahrzeuge mehr gibt.
Ich finde die Aktion absolute Scheiße wenn solche guten Wagen jetzt einfach in die Presse gefahren werden.
Es ist wirklich eine Schande. Man muss sich dass mal überlegen. Fahrzeuge, die mindestens 9 Jahre alt sind. Als wenn Baujahr 2000 alt wäre. Naja, wenn jemand meint, er müsse sein Fahrzeug jetzt unbeding zum Schrotti bringen, bitte schön. Mir geht jedenfalls der Hut hoch, wenn ich von der Deutschen Automobil-Industrie höre, sie könnten keinen PKW für etwa 5.000 Euro, wohlgemerkt, ohne " Umweltprämie" anbieten. Zu DM- Zeiten komischerweise ging dass, ohne Probleme. Da kosteten die billigsten Fahrzeuge 9.990,- DM ( ca. 5.000,- Euro ). Ein gutes jedenfalls hat die ganze Aktion. Die Schrotthändler dürfen die Fahrzeuge vor dem Verschrotten ja Ausschlachten. Somit gibt es viele neuwertige Gebrauchtteile bei denen.
Am besten schaut man sich gar nicht bei den Schrotthändlern
um, dann gibts auch keine Tränen. :-(
hi,
ihr glaubt doch alle nicht im Ernst, dass der Staat diese abschäuliche, schändliche "Umweltprämie" sich nicht wieder rückwirkend reinholt. Das ist doch kein Geschenk im Sinne eines Geschenks, nein, eine wohldurchdachte - von findigen Köpfen entwickelte - gut durchdachte Angelegenheit.
Man denke dabei an den Fiskus, an den Werkstätten, an den Schrotthändlern, an den Tankstellen usw., usf., man könnte hier unendlich fortfahren, wer alles daran profitiert und seinen "Obolus" abbekommt.
Ob nun früher oder später - sei einmal dahingestellt - es liegt doch klar auf der Hand, dass der "Staat" - der ja auch wir alle sind - sich dieses Geld wieder auf anderem Wege zurück holt, sprich, die hohen Herren Politiker.
Man könnte den Faden dieser unsäglichen - für mich falsch gepriesenen und gedeuteten - Umweltprämie,
die eigentlich, "gewaltsam verübte Verschrottungsprämie", heißen müsste, noch bis ins Unendliche weiter spinnen, zu verstehen - für einen "Otto - Normal - Verbraucher - zu denen ich mich auch zähle, wäre diese ganze Aktion trotzdem nicht!
PS.: Jedenfalls nicht für Golf2 Fahrer, die ihr "Baby" jahrelang, mit viel Liebe und auch Kohle, gehegt und gepflegt haben.
Freundliche Grüße,
Baby.