Abwrackprämie
Was haltet ihr davon?
Ich finde diese Abwrackprämie super! Wir haben noch einen Golf 2 als Zweitwagen, der dieses Jahr zum Tüv müsste. Incl. Tüv und AU Gebühren müsste man wohl nochmal ca. 600 an Reparaturen reinstecken. Sind zwar alles nur Verschleissteile aber egal.
Ein neuer VW Fox kostet mit 20% Rabatt ca. 7500€. (Man hört derzeit von noch höheren Rabatten, aber ich denke ca. 15 - 20% sind realistisch)
7500 € - 2500€ Abwrackprämie - 600€ Reparaturen= 4400€ für einen nagelneuen VW! Ist doch super!
Dazu kommt meines Wissens noch der letztes Jahr beschlosenen KFZ Steuerbonus.
Und wers noch billiger möchte, kann das auch haben, denn die Prämie gibt es auch für Jahreswagen.
Ob es bei uns ein Fox oder gleich ein neuer Golf wird, weiß ich noch nicht, aber diese Prämie werden wir nutzen.
Für viele Golf 2 wird diese Prämie wohl das Aus sein.
Beste Antwort im Thema
Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.
Gruss
Torsten
596 Antworten
Eine Frage hätte ich schon noch zu dem Thema. Wenn ich nun entschließe mein halbwegs fahrtaugliches Auto zu verschrotten und und zu diesem Zeitpunkt X ist das von der Bundesregierung zur Verfügung gestellte Geld alle, dann hab ich nicht nur keine Prämie, sondern auch ein fahrtaugliches Auto geschrottet und den Restwert dieses Autos gleich mit verschrottet. Woher soll man denn bitte wissen ob man sein Auto wirklich in die Presse gibt? Wenn die Sache gut anläuft und eine Menge Leute neue Autos kaufen ist das ja wie Lotto spielen.
Gruß
Sven
interessant ist, dass in Ö die Grünen gegen die Prämie sind:
"19.01.2009 12:01
Grüne kritisieren geplante Verschrottungsprämie
Krojer: Prämie aus wirtschaftlicher Sicht absurd, ökologisch sinnlos und sozial unfair
Aus Sicht der Grünen ist die von Wirtschaftsminister Mitterlehner geplante Verschrottungsprämie sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht kontraproduktiv und außerdem sozial unfair. "Ein neues Auto ist
nicht automatisch sauberer als ein altes", sagt Grete Krojer, Grünen-Klubobfrau. Außerdem sei es absurd, Prämien auszuzahlen um intakte Autos zu vernichten.
"Statt Steuergelder zu verschrotten, muss der Öffentliche Verkehr ausgebaut werden, denn wer kauft einen Neuwagen - tendenziell die Besserverdienenden. Für Gebrauchtautos, die sich tendenziell Menschen mit niedrigem Einkommen leisten können oder für jene, die sich überhaupt kein Auto leisten können, gäbe es aber null Prämie. Bis zu 2500 Euro Steuergeld-Draufgabe für Mercedes-KäuferInnen, nichts für Otto NormalverbraucherInnen?" so Krojer.
Die Autoindustrie hat es seit Jahren verabsäumt, sparsame Drei-Liter-Autos
oder kostengünstige Elektroautos auf den Markt zu bringen. Diese Autos
würden jetzt reißenden Absatz finden. "Jetzt müssen wir mit unserem Steuergeld für die Fehler der maroden Kfz-Industrie zahlen", so Krojer abschließend.
"
kann mich dem größtenteils nur anschließen
Dass die Prämie weder umwelttechnisch, noch wirtschaftlich sinnvoll ist, das bestreite ich nicht. Darum sollte es in diesem Thread auch gar nicht gehen.
Aber ich wundere mich doch sehr, dass es sonst ständig heißt, die Politiker täten nur etwas für die Reichen (wie beispielsweise letztes Jahr, als ein Steuererlass für Neuwagen beschlosen wurde).
Jetzt, wo die Politiker (ausschließlich) für die "kleinen Leute" etwas tun (ich denke mal 90% der Golf 2 Fahrer gehören zu den "kleinen Leuten"😉, da wird auch wieder rumgemeckert😕
Wer diese Prämie jetzt nicht nutzt, der ist selber schuld. (Damit meine ich nicht die wenigen, die einen 2er Golf mit Zustand 1 bis 2 nur bei schönen Wetter fahren.)
Zitat:
Wer diese Prämie jetzt nicht nutzt, der ist selber schuld.
warum selber schuld? wenn ich meinen 2er verschrotten würde, käme für mich persönlich ein auto in frage, was mindestens so gross wie das bisherige ist. beim vag konzern mindestens ein polo. für meine freizeitaktivitäten und fahrten meistens auf der autobahn inkl. nicht wenig belandener kram ist ein von dir genannter fox ungeeignet.
da ich aber durch die prämie nur einen neu- oder jahreswagen nehmen kann, bin ich normalerweise im fünfstelligen bereich. auch wenn ich das geld habe, ich sehe es einfach nicht ein.
schwach werden würde ich, wie im spiegel aritkel erwähnt, wenn die prämie unabhängig vom neukauf gezahlt werden würde. ich könnte somit ein auto meiner wahl kaufen, ob 30 jahre alt oder neu. der verkäufer eines gebrauchtwagens, dessen wert über 2500 euro liegt, könnte sich einen anderes kaufen, vielleicht auch einen neuwagen. und andere, die nur ihr auto abwracken und sich kein anderes kaufen, tun was für die co2-bilanz, da sie entweder laufen, öffentlich, mehr mitm fahrrad fahren oder carsharing o.ä. machen.
nichtsdestotrotz ist die prämie für leute wie den ts, die ein neuen kleinwagen haben wollen, ideal. oder die sich sowieso ein neues angeschafft hätten. aber da ich nun lese, das die neuwagenverkäufe anziehen (auch nicht verwunderlich, da im november und dezember nicht viel verkauft wurde, da schon im gespräch war, das da evtl. ne prämie kommt), würde mich das mal interessieren, wenn mehr als die 600000 autos verschrottet werden, wie die prämie verteilt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von achim1981
Dass die Prämie weder umwelttechnisch, noch wirtschaftlich sinnvoll ist, das bestreite ich nicht. Darum sollte es in diesem Thread auch gar nicht gehen.Aber ich wundere mich doch sehr, dass es sonst ständig heißt, die Politiker täten nur etwas für die Reichen (wie beispielsweise letztes Jahr, als ein Steuererlass für Neuwagen beschlosen wurde).
Jetzt, wo die Politiker (ausschließlich) für die "kleinen Leute" etwas tun (ich denke mal 90% der Golf 2 Fahrer gehören zu den "kleinen Leuten"😉, da wird auch wieder rumgemeckert😕
Wer diese Prämie jetzt nicht nutzt, der ist selber schuld. (Damit meine ich nicht die wenigen, die einen 2er Golf mit Zustand 1 bis 2 nur bei schönen Wetter fahren.)
Genau!
Denn einen guterhaltenen Golf 2 einfach abzuwracken für einen elektronikspinnenden Neuen wäre ja Wahnsinn!
Bei meinem 91er (zustand 1+) würd mir das in 200 Jahren nicht einfallen.(Hätte vor kurzem von einem Kunden erst 3000 Euros geboten bekommen...)
Oder meinen marsroten Zweier Diesel Baujahr 83-für ihn hätte ich erst ein Gebot von 1500.- angetragen bekommen-bleibt aber!
Beide am Foto!
Leider werden aber viele schöne Zweier jetzt im Schredder verschwinden...
Also ich halten davon auch nix. Und JA wenn man sich um sein auto nicht kümmert werden auch "teure" Rep kosten bei neuwagen fällig. Aber da wird man ja von gebimmel und durch Lampen genervt. Und wenn bei den Fahredne PC's was defekt ist und das auserhalb der Garntie wirds bzw kann es lange dauern und teuerwerden. Schon zu oft erlebt . zb ein Bauteil damit die uhr wieder richtig geht ohne einbau 390 Euro . Dafür kann man manchen golf durch den tüv bringen sei den er wird nur aus .... benutzt. habe eben mit nen Kumpel gesprochen dens ein vater setzte ihn auch das in Ohr . Und er sagte hazt ja schon recht,. Aber wo ich ihn sagte was die teile bei VW oder in Handel ksoteten ohne einabu sagte er nein bleibe denn 2er treu.
Bei 600000 Autos die gefördert werden, mache ich mir keinen Kopf um die paar Golf2 die es vielleicht treffen werden, da sind bestimmt genug andere Autos dabei die auch in die Schrott presse wandern werden.
Warten wir erstmal ab, welche Autos alle wegkommen werden.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sven03
Eine Frage hätte ich schon noch zu dem Thema. Wenn ich nun entschließe mein halbwegs fahrtaugliches Auto zu verschrotten und und zu diesem Zeitpunkt X ist das von der Bundesregierung zur Verfügung gestellte Geld alle, dann hab ich nicht nur keine Prämie, sondern auch ein fahrtaugliches Auto geschrottet und den Restwert dieses Autos gleich mit verschrottet. Woher soll man denn bitte wissen ob man sein Auto wirklich in die Presse gibt? Wenn die Sache gut anläuft und eine Menge Leute neue Autos kaufen ist das ja wie Lotto spielen.Gruß
Sven
Da hätte ich ein tipp für dich! behalte ihn einfach.
So gibt es dann auch keine Probleme,das du dann plötzlich zum Fußgänger wirst!
Was muss ich dem AutoVerwerter denn eig. anliefern um einen VerwertungsNachweis zu bekommen der geeignet ist um die Prämie zu erhalten?
Kann er die Anahme verweigern wenn ich alles abbaue und für das SchwesterAuto aufhebe? (habe 2x denselben in der Verwandschaft)
Also würde es reichen die nackte Karossierie, also die BodenGruppe mit Dach und A-, B-, und C-Säulen auf einem Hänger anzuliefern, dafür noch Frech 20 E SchrottWert zu verlangen (da es ja nix mehr zu entsorgen gibt für den Verwerter, er also bei SchrottPreisen wie im Sommer 60-70 E dafür bekommen hätte ohne Arbeit zu haben) und sich von ihm dann auf +- 0 E herunterhandeln zu lassen?
Also den VerwertungsNachweis zu bekommen ohne die Teile herzugeben?
Es währe ja immerhinn ein 9 Jahre altes Auto für immer vom Markt weg.
Ist der Verwerter gezwungen alles zu zerstören oder darf wenigstens er die wirtschaftlich noch verwertbaren Teile verkaufen?
Damit könnte ich mich noch trösten, denn dann währe es wenigstens nicht so schade um die Teile.
Viele meinen ja die 2,5k€ seien "ein Tropfen auf den heissen Stein", und andere dass man beim Händler 3k€ über DAT/Schwacke bekommt, also 4k€ statt 2,5k€.
Aber dazu will ich nur einmal anmerken dass es schon für 6660 E Viertürer mit Klima wie den Hyundai i10 gibt.
Da machen die 2,5k€ doch selbst dann noch ein Drittel des Preises aus wenn der zu verschrottene Wagen noch 800-900 E wert ist.
Kosten: 840 E (Herausgabe des Alten ohne sofortigen Gegenwert) + 6660 E (NeuwagenPreis) = 7.500 E
Nutzen: Hyundai i10 + 2500 E
effektive Kosten des i10: 7500 E - 2500 E = 5000 E
Also wenn man ein Drittel gechenkt bekommt, dann ist das ja wohl mehr als ein Tropfen.
Und das Argument dass sich Fahrer von 9+X Jahre alten Autos keinen Neuwagen leisten können da die (in §vernünftiger Ausführung min. 15k€ kosten" würden ist doch damit wiederlegt.
Denn zumindest für 10k€ sollte es doch etwas "vernünftiges" geben.😁
Es sind ja zB auch Konstellationen denkbar wo der Vater sein Kind bittet seine Möhre zu verschrotten um einen VerwertungsNachweis zu erhalten und dann einen Neuwagen kauft den er für eine Monat auf ihn zulässt (oder länger).
Dann erhält das Kind 2,5k€ die wie auch immer aufgeteilt werden, wobei das Geld was der Vater nicht bekommt zumindest in der Familie bleibt.
So könnte also auch eine Möhre verschrottet und ein Golfoder Passat gekauft werden.
Das ganze wird aber eben mehr den Asiaten helfen als den Bajuwaren und Schwaben.
(ausserdem hat man keinen Stress mit dem Verkauf des Gebrauchten, sondern kann ihn einfach nur abgeben , auch wenn ich es jammerschade finde wenn er noch TÜV hat/bekommen würde)
Und zwar muss man einfach nur bei mobile.de suchen und nach Preis sortieren.
Da bekommt man doch viele gute Autos für weniger als die magische Grenze von 7500 von den Dacias, von denen ich bei den Preisen der Reimporten und den SäuferMotoren der Dacias nix halte.
Bei vielen Angeboten sind das nat. wenn es in Europa hergestellte Autos sind die Preise von reimportierten Autos bei denen man nichtmehr viel handeln kann, aber dafür sind es absolute KampfPreise und man spart sich den VerhandlungsStress und kann gleich objektiv vergleichen.
Und wenn man keine Lust hat 600km quer durchs Land zu fahren um das günstigste Angebot wahrzunehmen, so lässt sich meisst für einige Hunnies mehr auch ein Angebot in 100km Entfernung zu finden
Jetzt will ich auch mal meinen Senf zu dem Thema geben:
Ich habe mir nach meiner bestandenen Führerscheinprüfung und während meiner Ausbildung einen Golf II gekauft.
Warum?
Niedriger Preis, 2 Jahre Tüv, kein Rost, Verkäufer war relativ nah am Wohnort, angemessener Spritverbrauch, Platzangebot durchaus akzeptabel, ...
Ich hatte aber auch immer im Hinterkopf, sobald die Ausbildung vorbei ist kommt ein "gescheiter Wagen" in die Garage.
Das ist jetzt dieses Jahr im September.
Ich weiß noch nicht welches Auto, ob überhaupt ein Neuwagen, ein Jahreswagen oder doch ein "mittelgünstiger" Gebrauchter.
Fakt ist, dass die alten Gölfe - so schön wie auch manche von Ihnen aussehen ! - nicht mehr wirklich zeitgemäß sind.
Auch sind viele von denen ziemlich runtergekommen.
Mit fortgeschrittenem Alter werden auch immer mehr Reparaturen fällig. Wer hier nicht überall selbst Hand anlegen kann oder will der verliert denkbar schnell die Geduld, wenn er für einen Wagen mit einem Restwert oder Verkaufswert von zwischen 500 - 1000 Euro (das sind bei mir im Raum Rosenheim in Oberbayern in etwa die Preise für normal erhaltene Golf II mit einem bis 2 Jahren Tüv) allein für eine komplett neue Auspuffanlage ca. 500 hinblättern darf.
Da ist meiner Meinung einfach keine gute Relation zu sehen.
(Natürlich kann man das auch von ner anderen Seite betrachten: 500 für nen neuen Auspuff sind billiger als 5000 oder gar 10.000 für ein neues Auto, aber ich schrieb ja auch "Meiner Meinung...". Man kauft schließlich mit dem neuen Auto auch ein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit und zusätzlichem Komfort ein)
Und wenn dann so eine Gelegenheit mit der Verschrottungsprämie kommt - warum nicht.
Auch hat der Golf II noch nicht den ideellen Wert, den vielleicht andere Youngtimer erreichen - es gab bzw. gibt einfach zu viele von den Autos.
Soviel zu meiner persönlichen Meinung.
Andere Aspekte sind, dass durch diese Abwrackprämie der ohnehin im niedrigen Preisbereich doch recht schwach besetzte Gebrauchtwagenmarkt (die meisten Kisten landen irgendwo in Afrika) noch dünner wird.
Leute, die einfach kein Geld für ein anderes Auto haben aber ein solches benötigen, bekommen so fast keine Gelegenheit mehr, sich einen relativ preiswerten fahrbaren Untersatz zu besorgen.
Auch ist diese Prämie wohl hauptsächlich auf die Leute wie den Threadersteller zugeschnitten, die sich einen Kleinwagen kaufen möchten und so mit der Prämie auf Preise für einen Neuwagen zwischen 5.000 und 7.500 Euro kommen.
Leider ist in diesem Preissegment von deutschen Herstellern (die dann den jeweiligen Wagen auch noch in Deutschland fertigen) nichts zu bekommen.
Es werden also günstige Japaner gekauft - das nützt aber der deutschen Wirtschaft nicht allzu viel!
Und Käufern von großen Autos sind die 2.500 euros auch relativ egal.
Fazit: Ich werde im September wahrscheinlich versuchen, diese Prämie irgendwie zu nutzen. Das muss jeder für sich allein, am besten neben seinem Golf in der Garage ausmachen (während er an so manche nette Geschichte denkt, die er in seinem ersten Auto erlebt hat ;-). Insgesamt bin ich aber nicht wirlich davon überzeugt, dass diese Prämie ein großer Erfolg werden wird. Vor allem nicht für die deutschen Autobauer!
...war eben bei meinem Stammschrotter und habe nun ganz feuchte Augen. 😮Der hat jetzt da Autos stehen, da kommt einem die Galle hoch weil die Platt gemacht werden müssen. Dort stehen jetzt 2 Golf 2 GT(89 und 91er) in einem traumhaften Zustand rum, ein 2er GTI 91er, ein paar 3er Golfs die auch noch gut sind und noch einige andere Autos die viel zu Schade für die Presse sind. Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein. Ich könnte die Politiker in den Allerwertesten treten.... 😠😠
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Jetzt will ich auch mal meinen Senf zu dem Thema geben:Fazit: Ich werde im September wahrscheinlich versuchen, diese Prämie irgendwie zu nutzen.
Wenn es dann nicht zu Spät ist. Geld ist nur für ca 550000 Autos da wenn die Zahl erreicht ist, ist Schluss mit der Prämie
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
...war eben bei meinem Stammschrotter und habe nun ganz feuchte Augen. 😮Der hat jetzt da Autos stehen, da kommt einem die Galle hoch weil die Platt gemacht werden müssen. Dort stehen jetzt 2 Golf 2 GT(89 und 91er) in einem traumhaften Zustand rum, ein 2er GTI 91er, ein paar 3er Golfs die auch noch gut sind und noch einige andere Autos die viel zu Schade für die Presse sind. Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein. Ich könnte die Politiker in den Allerwertesten treten.... 😠😠
Das hört sich nicht gut an!
Ich habe noch nen Schlachter bei mir rumstehn, den ich vor über einem Jahr gekauft hab. Eigentlich ist es nur noch ne Karosse und Achsen, Bremsen, Fahrwerk. War nie auf mich angemeldet. Tüv ist 09/2007 abgelaufen. Hab ich damit ne Chance an die Prämie zu kommen? Vll. will sich mein Vater nen Neu- oder Jahreswagen holen, den er dann kurz mal auf mich anmelden könnte.
@Snack-Attack
Das Auto muss doch 12 Monate auf denjenigen der den Neuwagen nach dem Kauf anmelden will zugelassen gewesen sein.
Man bekommt die Prämie nur wenn der Name des letzten Halters des abgewrackten Autos dem Namen desjenigen entspricht auf den der Neuwagen zugelassen wird.
Ev. sogar die letzten 12 Monate und nicht nur irgendwann in der Vergangenheit, aber das ist nur Spekulation.
Also zumindest muss der Neuwagen auf jem. zugelassen werden dem der Bezahler der 10k€ vertraut.
In min. 70% der Fälle wird der Käufer es also auf sich selber anmelden.
Etwas drehen kann man also nur mit FamilienMitgliedern oder Verwandtenund guten Freunden oder Bekannten.
SelbstZitat:
Zitat:
"Es sind ja zB auch Konstellationen denkbar wo der Vater sein Kind bittet seine Möhre zu verschrotten um einen VerwertungsNachweis zu erhalten und dann einen Neuwagen kauft den er für eine Monat auf ihn zulässt (oder länger).
Dann erhält das Kind 2,5k€ die wie auch immer aufgeteilt werden, wobei das Geld was der Vater nicht bekommt zumindest in der Familie bleibt.
So könnte also auch eine Möhre verschrottet und ein Golfoder Passat gekauft werden."