Abwrackprämie
Was haltet ihr davon?
Ich finde diese Abwrackprämie super! Wir haben noch einen Golf 2 als Zweitwagen, der dieses Jahr zum Tüv müsste. Incl. Tüv und AU Gebühren müsste man wohl nochmal ca. 600 an Reparaturen reinstecken. Sind zwar alles nur Verschleissteile aber egal.
Ein neuer VW Fox kostet mit 20% Rabatt ca. 7500€. (Man hört derzeit von noch höheren Rabatten, aber ich denke ca. 15 - 20% sind realistisch)
7500 € - 2500€ Abwrackprämie - 600€ Reparaturen= 4400€ für einen nagelneuen VW! Ist doch super!
Dazu kommt meines Wissens noch der letztes Jahr beschlosenen KFZ Steuerbonus.
Und wers noch billiger möchte, kann das auch haben, denn die Prämie gibt es auch für Jahreswagen.
Ob es bei uns ein Fox oder gleich ein neuer Golf wird, weiß ich noch nicht, aber diese Prämie werden wir nutzen.
Für viele Golf 2 wird diese Prämie wohl das Aus sein.
Beste Antwort im Thema
Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.
Gruss
Torsten
596 Antworten
Hi,
die neuen Auto´s sind net alle scheiß,es ist nur viel mehr dran was kaput gehen kann😁
Wenn der Motor beim guten alten IIer net mehr 100% sauber läuft kriegen das 80% der Fahrer gar net mit oder es ist ihnen scheiß egal. Bei neuen Auto´s fängt halt ne Warnleuchte an zu blinken,womöglich geht die Kiste auch noch in ein Notprogramm und dann muß man zur Werkstatt.😁
Man muß aber auch ehrlich sein,trotz aller Langzeitqualität was die Sicherheit angeht ist der Golf II und ähnlich alte Fahrzeuge einfach net mehr Zeitgemäß. Jeder Fox,Polo und selbst der Smart ist um Welten sicherer als ein Golf II und selbst ein IIIer.
Auch im größenvergleich muß sich wenigstens der Polo IV net vor einem IIer Golf verstecken. Der Golf ist ebenso wie der Polo mit den Modellgernerationen gewachsen. Daher ist ein Polo heute so groß wie ein Golf II
Gruß Tobias
hoffentlich kommt schnell die zeit, dass diese fraktion der golf 2 fahrer verschwindet aus der welt und aus dem forum. mit fraktion mein ich die, die einen golf 2 runterreiten bis er aufgebraucht ist oder aus ähnlichen gründen. finde es ja immer lustig, wenn solche milchmädchen-rechnungen aufgestellt werden wie "ich muss mindestens xxx € für den tüv reinstecken", wobei sie dann für mindestens 2 oder mehr jahre diese wartungsarbeiten einfach vernachlässigt und ignoriert haben. sollen die doch einen neuen vw kaufen oder eine andere marke und doch die golf-2-fahrer verschonen, die noch ihre zweier für lange zeit fahren wollen und zwar in einen technisch und optisch exzellenten zustand und diese wissen auch, dass das zeit und u.a. auch viel geld kostet. eben echte vw golf 2 fahrer aus überzeugung, die diesen wagen noch wertschätzen. es trennt sich halt die spreu vom weizen jetzt und die eine sorte würde sich wohl sogar einen rock anziehen, wenn es gerade "mode" wäre 😉
Das ist genau, das Problem mit mehr drin was Kaputtgehen kann!
Ich merke, schon ob, mein 2er Motor gut Läuft oder nicht! tut er es, nicht wird was gegen gemacht!
Auch klar das sich neue Autos toll Fahren lassen! Aber ich behalte lieber mein 2er da, kann ich noch selbst was
machen, Reparaturkosten sind überblickbar! Vor Tüv habe ich keine angst, weil es da, keine Überraschungen
geben wird. ist so!
@ Achim,
hast du, deinen runtergerockt? wenn so viele Sachen auf einmal dran sind! mal, abgesehen vom Rost unter dem
Scheiben Gummi!
Diese Prämie bekommt man nicht für jedes Auto.Habe letztens einen Bericht im Fernsehen gesehen,da wurde nebenbei erwähnt das da noch Unterschiede gemacht werden bei den Autos! Kleinwagen keine 2500 Euro.Großes Auto volle Prämie.
Das ist alles wieder nur Lug und Trug von unseren Superleuten der Macht! Aber das sich viele Leute dadurch noch mehr verschulden,da denkt "noch" keiner dran.Hinterher wird dann wieder bemängelt wie es denn sein kann das so viele Leute verschuldet sind.
Aber jedem das seine.
Unser Golf bleibt auf jeden Fall in der Garage.Da mache ich ja noch miese wenn ich die 2500 Euro tatsächlich bekomen sollte
Ähnliche Themen
@ Snack - Attack
Ich kenne diesen Thread flüchtig. Die Fox`der ersten Produktionsjahre hatten einige Macken. Ich gehe aber davon aus, dass VW das im Laufe der Jahre behoben hat. Den Fox gibts immerhin schon seit 2005. Ausserdem gibts 2 Jahre Garantie und auf Wunsch Anschlussgarantie.
Aber es muss ja auch kein Fox sein. Das war nur ein Beispiel, wie günstig man als Besitzer eines Golf 2 derzeit an einen Neuwagen kommen kann. Meine Entscheidung für ein Modell steht auch noch nicht fest, außer dass es ein neuer VW wird.
@ Schmargendorf
Runtergerockt? Das nennt man wirtschaftliches Fahren 🙂
Ich hätte mich saumäßig geärgert, wenn ich da schon Neuteile verbaut hätte, die dann mit in der Presse landen.
Zitat:
Original geschrieben von thor1969
Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.Gruss
Torsten
100% Zustimmung Torsten!
Genau so empfindet jemand, der sein Auto liebt. Ich auch...!!!
MfG,
cg84
Wie schon gesagt wurde, ist es doch wichtig für uns G2-Fahrer, dass die Autos mit relativ geringen Geldbeutel zu fahren sind. Ich bin selbst Kfz-Azubi und bei VW/Audi. Neuwagen alles schön und gut nur komm mal aus der Garantie und dann kommt meistens ein ganz dicker Hammer.Und mit selbst Ölwechsel machen is auch nix, weil nichts im Serviceheft somit keine Werkstattbelege heißt zu Deutsch keine Garanatie. Der 2,0 TDI Pumpe Düse Motor von VW/Audi ist da auch so ein Spezialfall. Da gehen nämlich dann schön meistens nach der Garnatiezeit die Sachen kaputt, so wie Ölpumpenmodule weil ein billiges Zahnrad blockiert und dann Motorschaden. Leute wie der TE kommen dann auf Knien in die Werkstatt und heulen, dass das ja noch Kulanz wäre etc. Naja nichts destotrotz hat doch der Fox nicht wirklich viel Ausstattung, bis auf Airbags, ESP (wenn ers hat) und kleine Helferlein die man eigentlich nicht braucht. Motormäßig ist auch eher mau also der Fox ist quasi der Dacia Logan des Vw-Konzerns. Nur kann doch deine Einstellung nicht sein, ok mein Auto muss nur fahren. Der Fox braucht auch Wartung etc. Ich für meinen Teil halte die Abwrackprämie sowieso für den letzten Mist. Je nach Auto, sei es z.B auch ein Golf 4 ist meistens mehr Wert als die verschissenen 2.500euro. Ich bin froh, dass meine 2 alten Autos so gut laufen und so gut wie nie Probleme machen. Weil auch mein Golf ist diesen Monat 21 geworden ;-) Den werd ich sicher nicht hergeben.... In diesem Sinne Grüße an alle Golf 2 fahrer hier.....
Der VW-Fahrer hats am Anfang echt auf den Punkt gebracht...
Und ich bin froh, dass diese blöde Regelung nur bis Ende des Jahres befristet ist. 😉
Kenne mittlerweile auch schon jemanden, der seinen Golf für die Prämie in die Presse gibt. :-/
@bastAK
Ein selten dämlicher Beitrag. Mein Lehrer hätte mir ein Dickes "Thema verfehlt!" an den Rand geschrieben, hätte ich damals so etwas in meiner Schulzeit in einem Aufsatz ins Heft geseicht. Insbesondere folgende Passage ist völlig fehl am Platze:
Zitat:
Original geschrieben von bastAK
Der 2,0 TDI Pumpe Düse Motor von VW/Audi ist da auch so ein Spezialfall. Da gehen nämlich dann schön meistens nach der Garnatiezeit die Sachen kaputt, so wie Ölpumpenmodule weil ein billiges Zahnrad blockiert und dann Motorschaden. Leute wie der TE kommen dann auf Knien in die Werkstatt und heulen, dass das ja noch Kulanz wäre etc.
Also jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben und mich gleich outen, weil den Maakus da kennt, das bin ich ^^
Ich finde es halt wirklich ein interessantes Angebot und ich denke man muss es von Auto zu Auto entscheiden. Ihr habt zum Teil echt Gölfe (ist das die Mehrzahl :-) ) die im Top-Zustand sind.
Aber bei mir ist es eben so, dass meiner total verhagelt ist, ich nen Reh schon zamgefahren habe und dadurch die Motorhaube vorne bisschen demoliert ist, die Dichtungen alle kaputt sind und ein 1.3l Motor mit 4 Gang-Getriebe und 55PS verbaut ist. Wenn ich jetzt so an die Berufsschulzeit denke, 4 Leute im Auto und 55PS, dann hab ich auf der Bundesstraße bergauf ein Kilometer Überholspur gebraucht um am LKW vorbeizukommen.
Und wenn man sich jetzt so einen neues Auto anschaut, dann hat das schon seine Reize. Natürlich kann man da nicht mehr viel selber machen, aber wenn man handwerklich sowieso nicht so begabt ist, dann spielt das auch eine nebensächliche Rolle!
Wenn ich ihn wirklich weggeben sollte wird es mir wirklich sehr schwer fallen, weil er auf jedenfall zuverlässig war und ich viel mit ihm erlebt habe, aber ein bisschen wirtschaftlich und sicherheitstechnisch sollte man auch denken!
Und nicht desto trotz zu meinem ersten Beitrag auf der ersten Seite, ist dies meine Meinung - eben weil ich meinem Golf 2 noch lange Laufzeit prophezeihe.
Ich will hier auch bestimmt niemanden bekehren.
Ich persönlich werde die Abwrackprämie trotzdem nicht wahrnehmen, weil ich in drei "1mm Rostfleckchen" keinen Grund sehe das Auto ihn in die Presse zu schieben. Ich sehe an meinem noch auf der Basis 6 Jahre Tüv-Lauffähigkeit ~ 4 mindestens ~.
Anders wäre der Fall natürlich wenn ich z.B weiss der Teufel wie viel Kohle und Zeit in einen "verrotteten/verunfalten" Golf 2 stecken müsste, dann würden bei mir auch die Zahnräder rattern, klar. Was rum ist, ist rum. Eben wie auch vorher geschrieben, wenn Vorschäden das Erhalten des Wagens erheblich erschweren.
Wem sein Golf schon gänzlich unterm "Popo" wegfault, der solle sich doch auch ruhig einen neuen kaufen und auch die Prämie mitnehmen, ganz klar. Aber nicht doch wegen mal 600 Euro Reparatur - sollte es denn mechanischer Herkunft sein nennt man sowas selbsterklärenden Verschleiss.
Leider wird die Kohle so oder so ins Ausland gehn, denn fast keiner mehr baut in "D".. *und sind wir mal ehrlich* wen intressierts überhaupt, mein G2 ist auch laut FIN "Made in Sarajevo" ? Und egal wieviel Kohle wir in den Staat schustern, glaubt ihr wohl auch noch an Steuersenkungen? Na also.
Nichts desto trotz finde ich diese Abwrackprämie irgendwo doch nicht fair, denn eben wie schon bei Verhandlungen zu dem Thema die Frage aufkommt.. "Wer fährt denn überhaupt über 9 Jahre alte Auto's??" Geschweige denn 16 und älter.
Genau die, die sich vermutlich nichtmal mitsamt den 2500 Euro einen neuen leisten könnten. Dann kommen noch die Banken daher mit nem achso billigen 0% Kredit *die sind nach den Pleiten eh um jedes paar ~Eier~ froh die sie zu packen kriegen*, und leiern dem Menschen der eh nicht die Welt an Kohle hat, halt noch einen Kredit an den Frack.
Na ganz prickelnde Aussichten. Dann geht der achso tolle chromstrotzende Unreife Neuwagen noch in Eimer, und "Papa" steht mit nasse Augen und nem Strick in der Garage !.. Danke fürs Gespräch.
Es ist doch so, wer weiss heute schon noch ob er nächstes Jahr um die Zeit noch nen Gehaltsscheck bekommt?! Ob man denn dann mit Gerichtsvollziehern die deutsche Wirtschaft wieder angekurbelt kriegt, ich weiss ja net !
OK ist neben den Thema, und wie schon vorher geschrieben "Thema verfehlt" aber da es schonmal um Finanzen geht, geh ich einfach ~an den Mann~. Und es spielen ja heute viele bis fast alle Themen im Leben ums leidige Geld.
Nur eben nicht die Welt an Kohle zu haben, heisst noch lange nicht sich übern Tisch ziehen lassen zu müssen, das ist meine Ansicht. Ich glaub der Bund und Staat sehen das aber anders.
Die Sache läuft auf den falschen Leuten ihren Rücken.
Ich hab 2 Autos, den 2000er Passat *Bar Cash bezahlt, ohne jeglichen Kredit* fährt meine Frau mit Kind, ich den Golf *auch bar*.. Nur wieso fiel meine Wahl derzeit auf einen Golf 2 ? .. Eben.. "WEIL ER NICHT TEUER IST ~ nebenbei günstig im Unterhalt, und pflege/schrauberleicht. Und mittlerweile auch einen hohen Reifegrad erreicht hat, im Falle meines BJ 12.90 EZ 04.91.
Und meinen jetztigen Golf tausch ich nicht gegen nen Kredit. Nönö das hat alles die Manier ala "Get Mobile / 9 Live" Für wie doof wird man denn heute gehalten?! , daran merkt man es doch. *Ich will aber hier keinem zu nahe treten, gelle* 😁
Auch ich heisse leider nicht Krösus, sonst wär ich wohl im Bugatti Veyron Forum unterwegs.
Ich bin einer von uns tausenden auf diesen Strassen, die jeden Tag aufs neue dankbar ihr Auto absperren, leise danke sagen und ihm noch nen freundschaftlichen Augenzwinkerer hinwerfe, weil er mich ohne Schäden und teure Reparaturen nach Hause brachte.
Nö nö, mein *Wackerle* bleibt schon noch bissle bei mir.
So long mit Verneigung "Der-VW-Fahrer".
Morgäähn.
Ach, ich hasse Werktage. Wenn euch mal ein Golf II mit Zeitmaschinenumbau in die Hände fällt, bitte, her damit. Dann würd ich mir direkt ins Wochenende beamen.
Zum Thema: Gott sei Dank wird die Verschrottungsprämie jetzt auch bei uns in AT eingeführt, da unseren nichtsnutzigen, sesselfurzenden, rot/schwarzen Polit-Kasperln, denen als einzige die Frage quält, ob sie sich den Finger nun in die Nase oder in den Hintern stecken sollen, scheinbar nix besseres einfällt, als ohne nachzudenken einfach Ideen aus Deutschland zu übernehmen ("wenn die das machen, machen wir das auch. Wieso? Naja, wir machens halt..."😉. Wenig nachdenken, viel (Blödsinn) erreichen (man will sich die großzügig bemessenen Gehälter ja schließlich nicht auch noch erarbeiten müssen, wo kämen wir denn da hin).
Naja, ich will mich jetzt nicht grundsätzlich über diese zweifelhafte Prämie auslassen, das Vergnügen hatte ich die Tage schon genug, bin auch noch zu müde dafür. Deshalb muss ein Wort reichen: Scheiße!
Wenn das die einzige Idee ist, die zum Thema Entlastung der Bürger / Förderung der Automobilindustrie in der Schublade liegt, dann gute Nacht. Effizient, zielgerichtet und mit viel Hirnschmalz gemacht..
Das einzige, was dieser Geniestreich ankurbelt, ist mein Stresspegel, das wars dann auch.
Also, an alle, die ihre Golf II gegen dieses mickrige Schmerzensgeld verschrotten lassen: Möge Gott euren erbärmlichen Seelen gnädig sein 😉
Ich geh mir jetzt einen Fox kaufen, oder einen Dacia.
Hoch leben die Plastikbomber.
So long, Chris
... der es zu verhindern wissen wird, dass einer seiner Gölfe jemals einer Schrottpresse auch nur zu nahe kommt.
@ Chris Versteh ich auch nicht warum wir den Deutschen alles nachmachen müssen.
Meiner Meinung nach ist jeder selbst schuld, der ein zuverlässiges Auto wegen einer Prämie, die sich wahrscheinlich schon innerhalb der Garantiezeit (Stempel im Serviceheft kosten nunmal Geld) in Luft auflöst, durch die Presse jagt.
Ich unterstelle mal das diese Leute zur selben Fraktion gehören, die gute Autos zu vertuneten Bastelbuden machen bzw sich voll besoffen um Bäume wickeln - also is es eh nicht vermeidbar, dass ein gewisser Teil des Kfz-Bestandes verloren geht.
Wenn jemand a) eine Rostleiche rumstehen hat die eh nicht mehr zu retten ist und b) sowieso einen Neuwagen kaufen wollte, die wird sich freuen, dass er z.B das Sportpaket oder die Lederausstattung vom Staat bekommt.
Meinen GU und meinen NZ geb ich sicher nicht her.
Wirtschaftspolitisch ist diese Aktion sicher spannend zu diskutieren, denn
- es kommt immer zu (ineffizienten) Verzerrungen wenn sich der Staat in einer Marktwirtschaft einmischt, (z.B Gebrauchtwagenmarkt unter 2500, Ersatz- und Verschleißteilhandel für alte Autos,...)
( Was sollen die Leute machen die ein Auto brauchen um zur Arbeit zu kommen, und sich nur einen gebrauchten mit Pickerl/TÜV für 1000 Eur leisten können/wollen?
Neuwagenfinanzierung wenn man z.b Leasingarbeiter ist und nicht weiß ob man in 3 Mon noch Arbeit hat?)
- es kann einfach nicht wirtschaftlich sinnvoll sein funktionierende Dinge wegzuschmeißen
- die Autohersteller sollten endlich mal lernen, dass sie vielleicht wieder mehr verkaufen würden, wenn sie sagen wir für 8-14k Euro Autos bauen, wo man selber Lampen tauschen und zumindest nach der Garantiezeit die wichtigsten Wartungen selber erledigen kann und ev. Basisversionen anbieten, wo man nicht mit der gesamten Komfortelektronik beglückt wird, die man vielleicht gar nicht will.
Und das vielleicht sogar in der Werbung erwähnen:
("Wir haben es geschafft endlich wieder ein Auto zu bauen, bei dem man die Lampen selber ohne Werkzeug tauschen kann... "😉
Ich würde gern wissen ob sich jemand die Arbeit gemacht hat, Alternativen auszurechnen, was man mit der Summe die für diese Aktion draufgeht, sonst noch machen könnte.
Straßenbau, Öffentl. Verkehr, Wärmeisolierung an Gebäuden
Nebenbei bliebe das Geld bei sowas nahezu 100%ig im Inhalt.
Von mir aus könnten sie auch jedem der im Sommer sein Auto für eine gewisse Zeit stilllegt ein neues Fahrrad oder eine Jahreskarte für den Bus schenken 😁, dann erreicht man wenigstens den Umweltaspekt, dem man mit der Verschrottungsprämie nicht gerecht wird.
Der Staat sollte sich aus der Wirtschaft heraushalten. Gutes Beispiel: Die "Umweltprämie" - ein zynischer Ausdruck, weil die Umwelt die Zeche zahlt. Denn die Neuwagenproduktion erfordert sehr viel Energie und Rohstoffe, während die Abgaswerte nur noch marginal besser sind. Das sehen auch die Umweltverbände so - ganz im Gegensatz zu manchen Politikern, die ältere Autos mit G-Kat und grüner Umweltplakette als "Dreckschleudern" bezeichen.
Der deutschen Autoindustrie wird die Prämie kaum helfen. Zum einen, weil ausländische Hersteller überproportional profitieren. Zum anderen, weil der größte Teil der in Deutschland neu hergestellten Autos ohnehin exportiert wird.
Sicherlich werden einige Käufe vorgezogen (Mitnahmeeffekte), aber der Nachfrageausfall folgt später. Dann muss sich die Regierung schon wieder etwas neues einfallen lassen - z.B. eine Stickoxidplakette für die Innenstädte ist ergänzend zur Umweltplakette schon ernsthaft im Gespräch.
Meinen Golf 2 werde ich behalten. Ein gepflegter 2er erntet inzwischen schon bewundernde Blicke 😉
Zu dem Thema gibt es auch noch einen lesenswerten Artikel bei Spiegel-Online .😁