Abwrackprämie

Ford C-Max 1 (DM2)

"Abwrackprämie". Wer hat sich dieses Wort ausgedacht?

Dudenhöffer: «Viel wichtiger wäre gewesen, die CO2-Steuer jetzt endlich zu bringen.

Eine Abwrackprämie solle nur an Pkw-Besitzer gehen, die bestenfalls die Euro-1-Abgasnorm erfüllten,
sagte der ADAC- Vizepräsident für Verkehr, Ulrich Klaus Becker. Der Verkehrsclub Deutschland hält die
Umweltprämie für «verlogen». Ein Neuwagen sei nicht zwangsweise umweltfreundlicher.

Nun, soll ja erst am 13.02.09 im Bundestag entschieden werden.
Vielleicht besinnen die Figuren sich ja noch.

Beste Antwort im Thema

Ihr habt eines nicht verstanden, die Altautoprämie ist KEIN Umweltpaket. Sie ist Teil eines KONJUNKTURpaketes, daß einen wirtschaftlichen Aufschwung unterstützen soll. Nicht mehr und nicht weniger...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Die Details sind geklärt:
http://www.automobilwoche.de/.../article?...

Text:
Praktische Umsetzung der Abwrackprämie geklärt
Neuwagenkäufer erhalten die Abwrackprämie in Höhe von 2500 Euro über den Autohändler oder das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag mit. Damit seien die Details zur Umsetzung der Abwrackprämie geklärt. Abmeldung und Verschrottung des Altfahrzeugs sowie die Zulassung des Neuwagens müssen nachgewiesen werden.

Berlin. Neuwagenkäufer erhalten die staatliche Abwrackprämie für ihren Gebrauchtwagen von 2500 Euro über den Autohändler oder vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag in Berlin mit. Die Details für die praktische Umsetzung der Prämie seien demnach jetzt geklärt.

Um das Geld zu bekommen, muss der Autokunde sein mindestens neun Jahre altes Auto verschrotten und in diesem Jahr einen umweltfreundlichen Neu- oder Jahreswagen ab Euro-4-Abgasnorm kaufen. Abmeldung und Verschrottung des Altfahrzeugs sowie die Zulassung des Neuwagens müssen mit Dokumenten nachgewiesen werden. Diese Unterlagen werden beim BAFA eingereicht, hieß es am Freitag. Alternativ kann auch der Autohändler alle Behördengänge erledigen und die Prämie beim Verkauf verrechnen.

Das Bundesamt hat unter der Nummer 06196/908470 eine Telefon-Hotline eingerichtet. (Mit Material von dpa)

--------------------------------------------
Gruß

Es wird nur ein paar hunderttausend Leute geben, die die Abwrackprämie erhalten werden, bis das Kontingent, das der Staat einräumt (1,5 Milliarden Euro), erschöpft ist.

Was soll man machen, wenn man sich ein neues Auto kaufen möchte, darauf aber einige Monate warten muss?
Soll man dann etwa sein jetziges Altauto sofort verschrotten, wenn man sichergehen möchte, dass man auch zu denjenigen gehört, die die Abwrackprämie bekommen? Dann stünde man ja für ein paar Monate ganz ohne Auto da......

Oder sollte man sein neues Auto zwar jetzt bestellen, sein über 9 Jahre altes Auto dann aber erst in ein paar Monaten beim Erhalt des Neuwagens verschrotten und dabei das Risiko eingehen, dass man keine Abwrackprämie mehr erhält (was vermutlich der Fall sein wird)?

Natürlich vorausgesetzt, dass der Autohändler nicht bereit ist, alle Behördengänge zu erledigen und die Prämie beim Verkauf verrechnen, man also alles selber erledigen muss......

Irgendwie ist das jetzt eine ganz verzwickte Situation, findet ihr nicht auch?

Gruß,
Roland

Ja, die ganze Prozedur wird für viele Zeitgenossen in ein Lotteriespiel ausarten.....

1,5 Mrd = 1.500.000.000 / 2500 = 600.000 Abwrackprämien können vergeben werden, also wohl genug für ein Jahr.

Ähnliche Themen

Da man den Bedarf incl. Mitnahmeeffekt noch überhaupt nicht abschätzen kann, erübrigen sich solche Berechnungen. Da kann man genausogut seine Glaskugel befragen.

Zitat:

Original geschrieben von shiceegal


1,5 Mrd = 1.500.000.000 / 2500 = 600.000 Abwrackprämien können vergeben werden, also wohl genug für ein Jahr.

Bei 26 Millionen Bundesbürgern mit Altfahrzeugen wohl kaum, wenn auch nur jeder 40ste mit Altfahrzeug die Abwrackprämie erhalten möchte.

Ich schätze daher, dass es innerhalb kurzer Zeit zu spät sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von shiceegal


1,5 Mrd = 1.500.000.000 / 2500 = 600.000 Abwrackprämien können vergeben werden, also wohl genug für ein Jahr.
Bei 26 Millionen Bundesbürgern mit Altfahrzeugen wohl kaum, wenn auch nur jeder 100ste mit Altfahrzeug die Abwrackprämie erhalten möchte.

Ich schätze daher, dass es innerhalb kurzer Zeit zu spät sein wird.

Definiere mal Altfahrzeug? Älter als 3 Jahre? Also so wirkliche Schrottkisten, die weniger als 2500 € Wert sind, sieht man kaum.

@shiceegal:

Ab 9 Jahre, also für das Erhalten der Abwrackprämie geeignet.

Ich meine gelesen zu haben, dass es in Deutschland 26 Millionen Autos gibt, die so alt sind.

Der Altersdurchschnitt deutscher Autos liegt offenbar bei 8,1 Jahren...

Also bei angenommen 50 Millionen Autos in DE (und soviel sinds nichtmal) müsste jedes 2te Auto sich lohnen zu verschrotten, nach deiner Rechnung...

Ich glaube das es locker 1 Jahr reichen wird und das das wiedermal nur Panik-Mache ist, damit jeder schnell zum Händler rennt und sich ein neues Auto holt. Ich persönliche meine ja, das die Prämie im Laufe des Jahres noch erhöht wird.

Irgendwie hast du ja Recht.
Einige Autos, die ab 9 Jahre alt sind, werden wohl noch mehr als 2500 Euro wert sein.

Wenn die Abwrackprämie demnächst noch erhöht werden sollte, wäre man natürlich der Gelackmeierte, wenn man jetzt zuschlägt.

Die Gelackmeierten werden auch diejenigen sein, die kein Altauto zu verschrotten haben, weil durch die Einführung der Abwrackprämie in Zukunft sicherlich die Händlerrabatte niedriger ausfallen werden.....

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von shiceegal


1,5 Mrd = 1.500.000.000 / 2500 = 600.000 Abwrackprämien können vergeben werden, also wohl genug für ein Jahr.
Bei 26 Millionen Bundesbürgern mit Altfahrzeugen wohl kaum, wenn auch nur jeder 40ste mit Altfahrzeug die Abwrackprämie erhalten möchte.

Ich schätze daher, dass es innerhalb kurzer Zeit zu spät sein wird.

Es gibt "nur" 16 Millionen Fahrzeuge in Deutschland die älter als 9 Jahre sind. Viele davon sind mit Sicherheit mehr als 2500€ Wert. Hinzu kommt, das sich die meisten Besitzer von solchen Fahrzeugen keinen Neu- oder Jahreswagen leisten können oder zwar das Geld haben, es aber nicht für ein Auto ausgeben wollen.

Ich denke, das die 1,5 Milliarden bis ende des Jahres reichen werden. Ich persönlich werde im Spätsommer zuschlagen.

Gruß

Langsaaam, alles wieder offen und ungeklärt:

"Wir wollen nicht blockieren. Wir brauchen aber dringend Verbesserungen", sagte auch FDP-Schatzmeister Hermann Otto Solms der "Leipziger Volkszeitung": Dazu zählte er die Rücknahme des Plans einer Abwrackprämie für alte Autos von 2500 Euro. Die FDP hoffe auf Einsicht bei der Großen Koalition.

Zitat:

Original geschrieben von Jason123


Langsaaam, alles wieder offen und ungeklärt:

"Wir wollen nicht blockieren. Wir brauchen aber dringend Verbesserungen", sagte auch FDP-Schatzmeister Hermann Otto Solms der "Leipziger Volkszeitung": Dazu zählte er die Rücknahme des Plans einer Abwrackprämie für alte Autos von 2500 Euro. Die FDP hoffe auf Einsicht bei der Großen Koalition.

Das heißt dann, dass noch überhaupt nichts in trockenen Tüchern ist?

Wenn man also jetzt darauf setzt und sein altes Auto verschrottet und sich dafür ein neues kauft, kann es passieren, dass es gar keine Abwrackprämie gibt?

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von Jason123


Langsaaam, alles wieder offen und ungeklärt:

"Wir wollen nicht blockieren. Wir brauchen aber dringend Verbesserungen", sagte auch FDP-Schatzmeister Hermann Otto Solms der "Leipziger Volkszeitung": Dazu zählte er die Rücknahme des Plans einer Abwrackprämie für alte Autos von 2500 Euro. Die FDP hoffe auf Einsicht bei der Großen Koalition.

Das heißt dann, dass noch überhaupt nichts in trockenen Tüchern ist?

Wenn man also jetzt darauf setzt und sein altes Auto verschrottet und sich dafür ein neues kauft, kann es passieren, dass es gar keine Abwrackprämie gibt?

Keine Angst, das ist schon Gesetz.

Gilt ab sofort.

Also mach hinne, bevor die sich's überlegen.

Ein Gesetz kann nämlich auch wieder geändert werden....

Zitat:

Original geschrieben von angage


Keine Angst, das ist schon Gesetz.

Irrtum. Es handelt sich hierbei um eine Verordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen