Abwrack Prämie, was muss noch vom Auto da sein? ;)
Hallo, ein Kumpel hat auch entschieden, sein e36 coupe gegen einen neuen BMW einzutauschen (Einser Coupe).
Der e36 von ihm ist recht gut ausgestattet, M Paket, Leder usw usw. Daher die Frage, wie muss der Wagen denn beim Händler zum verschrotten ankommen?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von East Clintwood
Hallo, ein Kumpel hat auch entschieden, sein e36 coupe gegen einen neuen BMW einzutauschen (Einser Coupe).Der e36 von ihm ist recht gut ausgestattet, M Paket, Leder usw usw. Daher die Frage, wie muss der Wagen denn beim Händler zum verschrotten ankommen?
du mußt ihn halt noch zum Händler bringen können. Ein Kumpel von mir hat seinen alten fast komplett ausgeschlachtet, die Teile seperat verkauft, und seinen ganzen Müll in den ausgeschlachteten Wagen geworfen. Der Händler hat zwar etwas blöd geschaut, aber er kommt ja sowie so zum verschrotten. 🙂🙂
Damit man die Abwrackprämie bekommt, muß nur die Karosserie verschrottet werden. Die Fahrzeuge werden i.d.R. nach wie vor durch die Verwerter zerlegt und wandern nicht komplett in die Presse. Von daher ist es schon zu verstehen, daß die Händler bzw. Verwerter ausgeschlachtete Fahrzeuge nur sehr ungern oder garnicht abnehmen, das würde ich sicherheitshalber vorher klären.
Ähnliche Themen
Bei einer bereits ausgeschlachteten Rohkarosse will der Schrotti halt noch was für die Entsorgung haben - ist ganz normal.
Wieso Händler? Das reicht wenn das Fahrzeug bei einem zertifizierten! Altautoverwerter abgegeben wird.
Dieser stellt einen Verwertungsnachweis aus. Zum Ausstellen des Nachweises reicht die Karosserie mit lesbarer Fahrgestellnummer nebst zugehörigem Brief. Den Brief gibt es zum Abmelden wieder zurück und soll nach dem Abmelden wieder zum Verwerter (passiert aber auch nichts, wenn man ihn behält).
Theoretisch reicht die nackte Rohkarosse zum Abgeben. Damit kann dieses Fahrzeug nicht mehr in Verkehr kommen.
Auch Unfallfahrzeuge können abgegeben werden und bekommen den Nachweis.
Selbst wenn die Teile weiterverwendet werden- dadurch, dass die Karosse weg ist, ist ein Altfahrzeug weniger auf dem Markt.
Wichtig ist nur, dass das Fahrzeug bis zum Verschrotten angemeldet war und zwar auf denjenigen, welcher die Prämie beantragt. Und das auch mindestens seit einem Jahr. Wer wegen Unfall schon vor einer Weile abgemeldet hat geht leer aus.
Ebenfalls falls das Fahrzeug noch nicht ein Jahr im Besitz ist. Auch Familienbesitz zählt nicht.
Firmenfahrzeuge und Transporter gelten nicht und es muss zwangsläufig ein Neuwagen oder Jahreswagen vom Händler gekauft und auf den gleichen Halter zugelassen werden.
Geld vom Staat gibts auch nur wenn alle Kriterien erfüllt sind, alle Nachweise im Original mit dem Antrag zur Bafa gesand und dort genehmigt wurden. Die Auszahlung verzögert sich aber laut Bafa mindestens bis März.
Wir haben gerade für einen rostigen E36 mit 300tkm Bj 91 ohne Spiegel, Scheinwerfer, Getriebe, Fensterheber, Teile der Innenausstattung und platten Reifen 83€ Entsorgung bezahlt. Lt Schrotti (kein Verwerter) kommen nur die Flüssigkeiten raus, der Rest wandert in die Presse.
Bei 2500€ Entschädigung plus Teileerlös, kein Thema
Ich habe mal eine andere Frage zu der Abwrack Prämie. Mein Papa fährt zur Zeit mein altes Auto, ein Polo 6n bj 96, welcher vor 2wochen durch den TÜV gefallen ist. Papa bzw ich haben keine lust die ganzen Mängel zu beheben und wollen uns ein neues Auto kaufen. Aber da das Auto auf meinem Namen angemeldet ist muss ja das neue Auto ebenfalls auf meinen Namen angemeldet sein (stimmts?) Wie lange muss das Auto auf meinen namen angemeldet sein? Er will sich was großes kaufen, was warscheinlich teuer im unterhalt ist. Ich habe aktuell 100%. Das wird dann sehr teuer für mich bzw papa.
Meine Frage nun ist: Wie lange muss das Auto auf mich angemeldet sein? oder kann ich das Auto direkt auf papas namen ummelden?
mFG
wegen der anmeldung auf deinen namen hab ich keien ahnung.
aber das mit der versicherung und teuer ist doch egal, dein vater kann ja dennoch das auto auf sich versichern. hat dann halt nen abweichenden halter.
haben wir bei dem E46 meiner freundin auch so gemacht, auto läuft auf mich, die versicherung jedoch komplett auf sie.
Ich weiss zwar nicht wieso aber aus ein paar Gründen geht das bei uns nicht. Sonst hätte ich mein Cabrio auch auf meinem Namen angemeldet. Frag mich aber nicht warum das nicht geht. Der Versicherungsberater hat paar mal versucht mir es zu erklären aber habe es nie verstanden/ oder wollte es nie verstehen weil ich mein namen auf den Fahrzeugschein sehen wollte 🙁...
Naja danke für die antwort. Frage steht noch offen. Hat jemand Ahnung wie das abläuft?
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Wir haben gerade für einen rostigen E36 mit 300tkm Bj 91 ohne Spiegel, Scheinwerfer, Getriebe, Fensterheber, Teile der Innenausstattung und platten Reifen 83€ Entsorgung bezahlt. Lt
Da seit ihr ja an einen guten gekommen....
Ich habe für eine komplett ausgeschlachtete Golf 2 Karosse 60euro bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von esalet
Ich weiss zwar nicht wieso aber aus ein paar Gründen geht das bei uns nicht. Sonst hätte ich mein Cabrio auch auf meinem Namen angemeldet. Frag mich aber nicht warum das nicht geht. Der Versicherungsberater hat paar mal versucht mir es zu erklären aber habe es nie verstanden/ oder wollte es nie verstehen weil ich mein namen auf den Fahrzeugschein sehen wollte 🙁...Naja danke für die antwort. Frage steht noch offen. Hat jemand Ahnung wie das abläuft?
das geht bestimmt! dein Versicherungsmensch war wohl zu faul das nachzurechnen. Es gibt aber in der Regel einen 25%igen Aufschlag wegen abweichendem Halter! Wenns nicht gehen sollte, dann solltest du die Versicherung wechseln!
Ich habe erst letzte Woche den ganzen Antrag und alles drum und dran für meine schwiegermutter gemacht.
Es muss wie gesagt das Altfahrzeug und das Neufahrzeug auf den gleichen Namen laufen. Der Antrag auch auf den selben.
Aber vorsicht: ERST verschrotten, DANN abmelden. andersrum gibts kein Geld hat mein Verwerter gemeint...
Wie lange das Neufahrzeug auf dich angemeldet bleiben muss? Dem gesetzestext ist nichts zu entnehmen.
-> Also einen Tag 😁
Genau, der Erstbesitzer laut Fahrzeugschein muss der gleiche wie der "Abwracker" sein.
Was danach kommt ist nicht geregelt, also frei.
In dem Fall eine Woche auf dich, danach ummelden auf deinen Vater. Fertig.
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Sonora
das geht bestimmt! dein Versicherungsmensch war wohl zu faul das nachzurechnen. Es gibt aber in der Regel einen 25%igen Aufschlag wegen abweichendem Halter! Wenns nicht gehen sollte, dann solltest du die Versicherung wechseln!Zitat:
Original geschrieben von esalet
Ich weiss zwar nicht wieso aber aus ein paar Gründen geht das bei uns nicht. Sonst hätte ich mein Cabrio auch auf meinem Namen angemeldet. Frag mich aber nicht warum das nicht geht. Der Versicherungsberater hat paar mal versucht mir es zu erklären aber habe es nie verstanden/ oder wollte es nie verstehen weil ich mein namen auf den Fahrzeugschein sehen wollte 🙁...Naja danke für die antwort. Frage steht noch offen. Hat jemand Ahnung wie das abläuft?
Ich habe erst letzte Woche den ganzen Antrag und alles drum und dran für meine schwiegermutter gemacht.
Es muss wie gesagt das Altfahrzeug und das Neufahrzeug auf den gleichen Namen laufen. Der Antrag auch auf den selben.Aber vorsicht: ERST verschrotten, DANN abmelden. andersrum gibts kein Geld hat mein Verwerter gemeint...
Wie lange das Neufahrzeug auf dich angemeldet bleiben muss? Dem gesetzestext ist nichts zu entnehmen.
-> Also einen Tag 😁
Also ich glaub nicht, dass er zu faul ist, da er seit über 20Jahren der beste freund meines Vaters ist und sich jedesmal sehr bemühmt. Ich weuss nicht, warum das nicht geht. Keine Ahnung.
Also wenn keine bestimmte Zeit festgelegt ist, dann ist die Frage ja eigentlich beantwortet. Habe eine Frage noch. Ich dachte man kriegt 2,500Euro vom Staat. Warum kriegt ihr jetzt nur 83 Euro für nen E36 oder 60Euro für einen Golf2 ?
Zitat:
Original geschrieben von esalet
Das war doch das Geld vom Verwerter und nicht das vom Staat 😁Zitat:
Original geschrieben von 120d-Sonora
Habe eine Frage noch. Ich dachte man kriegt 2,500Euro vom Staat. Warum kriegt ihr jetzt nur 83 Euro für nen E36 oder 60Euro für einen Golf2 ?