Abwertung von Ausstattung - was soll das?
Hallo Leute,
aus Interesse habe ich heute mal wieder durch den e92-Konfigurator geblättert. Das erste was mir aufgefallen ist, dass mein 325d noch den selben Grundpreis hat wie vor exakt einem Jahr. Das war (erstmal) eine positive Überraschung.
Dabei blieb es natürlich nicht. Beim Drübersehen ist mir aufgefallen,
- dass die Servotronic aus dem Serienumfang herausgenommen wurde und nun Aufpreis kostet
- das Hifi-System bei gleichem Preis abgewertet wurde: die hinteren Hochtöner wurden gestreichen. Schätze mal, dass da nun die grottigen 2-Wege-Tröten aus dem Standardsystem verbaut werden.
Ich denke mal, das sind nicht die einzigen negativen Änderungen an der Ausstattung. Was soll das?
Wenn in Zeiten einer Null-%-Inflation die Preissteigerungen nicht mehr mit dem Inflationsargument zu rechtfertigen sind, macht BMW es einfach umgekehrt: an mehreren unauffälligen Stellen die Ausstattung abwerten und die Preis gleich halten?
Ich finde das echt armseelig für einen Premiumanbieter - die Produkte während des Produktlebenszyklus abzuwerten und zwar auf eine Art, die dem Kunden verborgen bleiben soll...
Da ich in Punkto Preisgestaltung eh grad frustriert bin (war grad in Las Vegas, e92 335i neu mit umfangreicher Ausstattung $52.000,- --> ca. €36.000,-), k*tzt mich dieser Umstand in D echt an 🙁
In diesem Sinne, alles Gute fürs neue Jahr 🙂
Peh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Warum biste dann nicht in LA geblieben. Bist schon ein armer Wicht wenn Du dich über fehlende Lautsprecher aufregen kann. Aber man möchte ja auch mal wieder was im Forum schreiben.
Mit dem falschen Fuß aufgestanden? Darf ich keine Beiträge mehr schreiben?
Die Lautsprecher sollen ein Beispiel für einen Trend sein: dem Kunden ein abgewertetes Produkt verkaufen (die Abwertung findet dann an Stellen statt, die nicht gleich auffallen), den Preis jedoch gleich lassen. Ich gehe davon aus, dass Lautsprecher und Servotronic nicht die einzigen Produktmerkmale sind, auf die das zutrifft - spätestens nach dem offiziellen FL. Dann soll BMW lieber die Preise wie üblich erhöhen und die Produktmerkmale gleich lassen.
Du scheinst zu der Art von Kunden zu gehören, denen das egal ist. Hauptsache das "Premiumkleidchen" glänzt von "außen" noch genau so und das Prestige ist auch gewahrt.
Grüße
38 Antworten
Diese sog. "Entfeinerung" wurde schon bei anderen Herstellern (Audi, VW, etc.) diskutiert. Es ist ein probates Mittel der Hersteller, die Kostenschraube weiter anzuziehen und noch ein paar % mehr Gewinn einzufahren. Das gabs aber früher schon und wird sich vermutlich auch nicht so schnell ändern.
Sich über den Wertverlust eines (Premium) Fahrzeugs aufzuregen bringt wenig. Im Moment ist es einer der sichersten Methoden "unbemerkt" viel Geld zu vernichten. Da aber viele Kunden von BMW&Co. Firmenleasing in Anspruch nehmen, ist für die "nur" die monatl. Leasingrate von Bedeutung. Was da an Wertverlust dahinter steckt interessiert keinen.
uns geht es ähnlich, meine Frau hat einen Focus von Tupper, ich habe den 3er von meiner Firma und das alte Auto meiner Frau behalten wir einfach weil ich kein Top gepflegtes Auto mit grüner Plakette und erst 90tkm für 1200€ verkaufe (10 Jahre alter Fiesta). Der ist jetzt halt das auto zum kurz mal einkaufen und für mich zum basteln ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Warum ist es ein Nachteil, wenn das Kapital bei mir bleibt und ich es anderweitig verwenden kann?Das mit dem Rabatt stimmt natürlich schon. Im Leasingvertrag steht leider aber nur der Fahrzeugwert ohne Mehrwertsteuer (trotz Privatleasing). Mit Mehrwertsteuer entspricht der angegebene Wert dem Listenpreis. Aber selbst mit 25% Rabatt kommt die Barzahlung nicht ans Leasing heran:
LP 40.000€ - 25% Rabatt sind 30.000€
Kalkulierter Restwert (64%) wäre dann 19.200€
Macht ein Wertverlust von 10.800€ in 24 Monaten (Leasingrate in 24 Monaten war 7.200€)Wie gesagt, den 3er bekommst du mit einer sehr guten Ausstattung schon für ~28.000€ "hinterhergeschmissen". Diese Fahrzeuge sind kein halbes Jahr alt und haben nur geringe Laufleistungen. Daher denke ich, dass der Wertverlust von 6.500€ zu optimistisch eingeschätzt ist. Wenn man pauschal 20% auf einen Fahrzeug mit 40.000€ LP bekommt, zahlt man 32.000€. Zeitgleich werden ähnliche Fahrzeuge, die ein halbes Jahr alt sind, für 28.000€ angeboten. Also hat man in 6 Monaten schon einen Wertverlust von 4.000€. Die restlichen 2.500€ für die weiteren 18 Monate sind IMHO zu knapp bemessen. Ich denke, ein Wertverlust von ~15% des aktuellen Fahrzeugwertes pro Jahr sind realistisch.
Fahrzeugwert 1. Jahr: 32.000€; Wertverlust 15% (4.800€)
Fahrzeugwert 2. Jahr: 27.200€; Wertverlust 15% (4.080€)Verkaufswert nach 2 Jahren: ~23.000€
... kommt zumindest mit den kalkulierten Werten eher hin 😛
Sorry, ich meinte, die Kapitalanlage ist ein VORTEIL und gleicht damit den grundsätzlichen Nachteil des Leasings aus. Hatte mich unglücklich ausgedrückt. Trotzdem hast du dich verrechnet:
40.000 - 25% = 30.000
64% Restwert = 0.64 * 40.000 = 25.600 <Hier war dein Rechenfehler, du muss den Restwert auf den LP beziehen>
Wertverlust dann 4.400 Euro
So ist das ist natürlich unwahrscheinlich. Du wirst ein Auto dieser Preisklasse nicht mit mehr als 20% Rabatt bekommen. Und außerdem ist der Restwert mit 64% schon sehr optimistisch. Du wirst daher mit dem Leasing nicht viel teurer fahren als wenn du gekauft hättest. Selbstverständlich ist im Leasing der Rabatt einkalkuliert, steht aber natürlich nicht im Vertrag, das ist immer so.
Zum Thema: Ich habe auch gelesen, dass das normale Lautsprechersystem (E91) abgewertet wurde - 5 statt 6 Lautsprecher. Die Kofferraumabdeckung geht wohl auch nicht mehr von selbst hoch seit MJ2010.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Oder mal ein anderes Beispiel: Bei dem Gebrauchtwagenhändler, der den Clio genommen hat, stand ein Benz A 200 CDI, 190.000km gelaufen, BJ 2004, sehr gute Ausstattung (Xenon, Klima, Navi, Teil-Leder-Sitze, Sitzheizung, ...) - der Wagen sah aus wie geleckt - für 7.500€. Die Karre kostet neu 30.000€ und in 5 Jahren hat sie 22.000€ Wertverlust gemacht.
22.000 euro ist momentan ziemlich genau der Betrag, den mir die BMW NL München für 7 Monate 123d cabby fahren und 10.000 km abziehen will . Sollte ich mir wohl mal einen Benz kaufen? Wenn das in dem Tempo weitergeht, lasse ich ihn in einem Jahr einfach mit Schlüsseln und Papieren mitten auf der Strasse stehen!
Ähnliche Themen
22.000 Euro halte ich, gemessen an der Art des Fahrzeuges, für 5 Jahre und 190.000 km für einen erstaunlich niedrigen Wertverlust. Wenn ich mir einen Golf für 25.000 Euro kaufe, diesen in 5 Jahren 190.000 km fahre, bekomme ich für den keine 3.000 Euro mehr. Da sind die beim Golf sicherlich höheren Verschleißreparaturen noch gar nicht mit berücksichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
22.000 euro ist momentan ziemlich genau der Betrag, den mir die BMW NL München für 7 Monate 123d cabby fahren und 10.000 km abziehen will . Sollte ich mir wohl mal einen Benz kaufen? Wenn das in dem Tempo weitergeht, lasse ich ihn in einem Jahr einfach mit Schlüsseln und Papieren mitten auf der Strasse stehen!
Wie das denn? Willst du das Auto zurückgeben?
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
...
Wie gesagt, den 3er bekommst du mit einer sehr guten Ausstattung schon für ~28.000€ "hinterhergeschmissen". Diese Fahrzeuge sind kein halbes Jahr alt und haben nur geringe Laufleistungen. Daher denke ich, dass der Wertverlust von 6.500€ zu optimistisch eingeschätzt ist. Wenn man pauschal 20% auf einen Fahrzeug mit 40.000€ LP bekommt, zahlt man 32.000€. Zeitgleich werden ähnliche Fahrzeuge, die ein halbes Jahr alt sind, für 28.000€ angeboten. Also hat man in 6 Monaten schon einen Wertverlust von 4.000€. Die restlichen 2.500€ für die weiteren 18 Monate sind IMHO zu knapp bemessen. Ich denke, ein Wertverlust von ~15% des aktuellen Fahrzeugwertes pro Jahr sind realistisch.
....
Hierbei muss man allerdings erwähnen, dass es sich bei diesen Angeboten ausschliesslich um Mietwagen Rückläufer handelt, die immer die gleiche Ausstattung haben. Ansonsten sind die Angebote doch ewta schlechter.
Auch wenn viele meinen, Privatleasing lohnt sich nicht, so kommt es immer auf den Einzelfall an. Meine eigene Erfahrung (alles brutto): Kaufpreis 46.000, Restwert 51,01%. (36 Monate, 402 Euro/Monat, 0 euro Anzahlung). Das heisst, Leasingraten: 14.472, Wertverlust kalkuliert: 22.540. Rest BMW Subvention.
Trotzdem habe ich mich entschieden, den Leasingvertrag abzugeben (dafür verlangt BMW 590 Euro Bearbeitungsgebühr) und mir einen neuen Vorführer zuzulegen: Ez 10/08, 1700KM gelaufen (diente als Facelift Fotomodell), LP 58.849, Barpreis inkl. Zulassung 30.105 Euro, also ca. 49%.
Bei den anderen jahreswagen, die ich im Auge hatte (all unter 20TKM) hatte BMW die Preise um ca. 10% gesenkt (Stand 28.12.).
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
Hierbei muss man allerdings erwähnen, dass es sich bei diesen Angeboten ausschliesslich um Mietwagen Rückläufer handelt, die immer die gleiche Ausstattung haben. Ansonsten sind die Angebote doch ewta schlechter.
Auch wenn viele meinen, Privatleasing lohnt sich nicht, so kommt es immer auf den Einzelfall an. Meine eigene Erfahrung (alles brutto): Kaufpreis 46.000, Restwert 51,01%. (36 Monate, 402 Euro/Monat, 0 euro Anzahlung). Das heisst, Leasingraten: 14.472, Wertverlust kalkuliert: 22.540. Rest BMW Subvention.
Trotzdem habe ich mich entschieden, den Leasingvertrag abzugeben (dafür verlangt BMW 590 Euro Bearbeitungsgebühr) und mir einen neuen Vorführer zuzulegen: Ez 10/08, 1700KM gelaufen (diente als Facelift Fotomodell), LP 58.849, Barpreis inkl. Zulassung 30.105 Euro, also ca. 49%.
Bei den anderen jahreswagen, die ich im Auge hatte (all unter 20TKM) hatte BMW die Preise um ca. 10% gesenkt (Stand 28.12.).
Das hat doch nichts mit Subvention zu tun. Dein kalkulierter Wertverlust von 22540 Euro wird in der Realität nie auftreten weil du das Fahrzeug ja nicht zum LP kaufst. Mein Händler hat mir ausdrücklich bestätigt, dass im Leasing der ganz normale Rabatt einkalkuliert wird. 20% sind zurzeit normal - bei Barkauf und bei Leasing. Beim Leasing kommen dann 4,99% p.a. Zinsen (Gesamtwert Fahrzeug nach Rabatt abzüglich Sonderzahlung) drauf, dafür wird der Restwert immer noch recht hoch angesetzt. Das Leading hat also den Zinsnachteil, welcher aber aus zwei Gründen teilweise relativiert wird:
1. Das gesparte Kapital bringt dem Käufer Kapitaleinkünfte (z.b. Tagesgeld)
2. Der Restwert ist in einigen Fällen weniger, als beim Leasing angesetzt.
Alle Leasingangeboten, die ich gesehen habe, rentieren sich, wenn der effektive Restwert ca. 10% (vom im Leasing angesetzten Wert, und bei einer angenommenen Sonderzahlung von 30%) niedriger liegt als im Leasing kalkuliert. Bei 51,01% Restwert müsste der effektive Restwert also auf ca. 45% sinken, damit Leasing günstiger wird. Macht man Leasing ohne Sonderzahlung (also nur 24 oder 36 gleiche monatl. Raten), sieht die Kalkulation für Leasing normalerweise recht schlecht aus, da hier die 4,99% Zinsen einen zu starken Einfluss haben.
Versucht mal, einen X1 mit dem selben LP wie einen 3er zu leasen - hier sind die Leasingkosten deutlich höher als bei 3er. Das liegt am geringeren Rabatt.
Zitat:
Zum Thema: Ich habe auch gelesen, dass das normale Lautsprechersystem (E91) abgewertet wurde - 5 statt 6 Lautsprecher. Die Kofferraumabdeckung geht wohl auch nicht mehr von selbst hoch seit MJ2010.
Wie werden denn die LS von 6 auf 5 reduziert? Wahrscheinlich wird unter den Sitzen nur noch ein Subwoofer reingeschraubt und die zweite Mulde bleibt leer :P
Die Grundpreise für Premiumautomobile scheinen langsam zu einer Art "Eintrittspreis" in den Premiumclub zu mutieren - ähnlich z.B. dem Eintrittsgeld in einen exklusiven Golf-Club. Wenn man dann drin ist, kann man nun Geld für "tatsächliches" Premium ausgeben: die Willkommens-Sperrholzschläger werden durch das glänzende Carbon-Golfschläger-Set erstetzt (oder das Standard-Sound-System wird durch Hifi ersetzt...), die Lakeballs werden durch neuwertige Bälle ersetzt usw.
Ist sicher (noch) übertrieben... mal sehen, wie es in 10-20 Jahren aussieht 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Peh_73
Wie werden denn die LS von 6 auf 5 reduziert? Wahrscheinlich wird unter den Sitzen nur noch ein Subwoofer reingeschraubt und die zweite Mulde bleibt leer :PZitat:
Zum Thema: Ich habe auch gelesen, dass das normale Lautsprechersystem (E91) abgewertet wurde - 5 statt 6 Lautsprecher. Die Kofferraumabdeckung geht wohl auch nicht mehr von selbst hoch seit MJ2010.
Die Grundpreise für Premiumautomobile scheinen langsam zu einer Art "Eintrittspreis" in den Premiumclub zu mutieren - ähnlich z.B. dem Eintrittsgeld in einen exklusiven Golf-Club. Wenn man dann drin ist, kann man nun Geld für "tatsächliches" Premium ausgeben: die Willkommens-Sperrholzschläger werden durch das glänzende Carbon-Golfschläger-Set erstetzt (oder das Standard-Sound-System wird durch Hifi ersetzt...), die Lakeballs werden durch neuwertige Bälle ersetzt usw.
Ist sicher (noch) übertrieben... mal sehen, wie es in 10-20 Jahren aussieht 😉
Grüße
Wenn der Verfall der Qualität so weiter geht ist bei mir bald Schluss mit dem Willen, ein deutsches Premiumauto zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
22.000 Euro halte ich, gemessen an der Art des Fahrzeuges, für 5 Jahre und 190.000 km für einen erstaunlich niedrigen Wertverlust. Wenn ich mir einen Golf für 25.000 Euro kaufe, diesen in 5 Jahren 190.000 km fahre, bekomme ich für den keine 3.000 Euro mehr. Da sind die beim Golf sicherlich höheren Verschleißreparaturen noch gar nicht mit berücksichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Wie das denn? Willst du das Auto zurückgeben?Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
22.000 euro ist momentan ziemlich genau der Betrag, den mir die BMW NL München für 7 Monate 123d cabby fahren und 10.000 km abziehen will . Sollte ich mir wohl mal einen Benz kaufen? Wenn das in dem Tempo weitergeht, lasse ich ihn in einem Jahr einfach mit Schlüsseln und Papieren mitten auf der Strasse stehen!
Der gehört mir , nix zurückgeben aus Leasing oder Finanzierung oder so. NP 46.000 Euro Liste, Inzahlungsnahme zwischen 24.000 und 30.000 Euro bei Neuanschaffung eines 335i Cabby, LP knapp 70.000 mit 12% Nachlass.
Und von wegen : 20 % Nachlass ist normal ... HAHA!!
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Das hat doch nichts mit Subvention zu tun. Dein kalkulierter Wertverlust von 22540 Euro wird in der Realität nie auftreten weil du das Fahrzeug ja nicht zum LP kaufst
Wenn die Leasingfahrzeuge nicht subventioniert werden, frage ich mich, wie BMW letztes Jahr über 2 Milliarden Euro Verlust aus Leasingrückläufern einfahren konnte. Der Wertverlust tritt in der Realität sehr wohl auf, aber nicht für den Leasingnehmer. Dennoch muss er berücksichtigt werden, um zu sehen, ob Leasing gegenüber einem Barkauf lohnenswert ist. 50% Wertverlust in 3 Jahren ist realistisch - ist ja auch die gute alte Faustregel ;-)
ich habe mir 2006 meine letztes neues auto gekauft....
war damals ein passat comfortline limo 2,0 tdi mit dem nagelneuen 170 ps tdi... listenneupreis 36000,-euro, bezahlt hab ich knapp 32000,-euro dafür, nachdem der motor einfach scheiße war (siehe passat-forum) hab ich die karre für 24000,-euro nach nem halben jahr und 13 tkm wieder verkauft. ab da hab ich mir geschworen kein neues auto mehr egal wie es juckt. bei dem angebot an gebrauchten in allen variationen, sollte doch jeder seinen traumwagen finden, auch wenn man eventuell in der ausstattung einen kompromiss finden muss. möchte dazu sagen meine aussage bezieht sich nur auf den privat zugelassen wagen, geschäftlich mag das wieder anders aussehen.
und zum thema privatleasing: man kann durchaus ein schnäppchen machen, ich hatte vor knapp nem jahr ein angebot auf dem tisch 320d limo neupreis 43000,-euro, nicht ganz 1 jahr alt, 18 tkm, 36monate 20 tkm 0 anzahlung für 350,-euro brutto.
ich hab es trotzdem nicht gemacht.
1. will ich selber bestimmen wie lang ich mein auto habe
2. hab ich kein bock mich bei der rückgabe zu verarschen lassen.
3. fühl ich mich wohler wenn der brief bei mir daheim liegt.
ich hatte das geld bar auf der hand, damals gab es auf festgeld 5% zinsen ohne probleme, bei der laufzeit wären knapp 4000,-euro zinsen angefallen ( bei 25000 euro anlage ), ich hätte effektiv für die 60 tkm und 3 jahre knapp 8500,-euro gezahlt, aber ich leihe mir einfach nicht gern fremde sachen aus.
mittlerweile nachdem die restwerte korrigiert worden sind, hat sich das thema sowieso erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Das hat doch nichts mit Subvention zu tun. Dein kalkulierter Wertverlust von 22540 Euro wird in der Realität nie auftreten weil du das Fahrzeug ja nicht zum LP kaufst. Mein Händler hat mir ausdrücklich bestätigt, dass im Leasing der ganz normale Rabatt einkalkuliert wird. 20% sind zurzeit normal - bei Barkauf und bei Leasing. Beim Leasing kommen dann 4,99% p.a. Zinsen (Gesamtwert Fahrzeug nach Rabatt abzüglich Sonderzahlung) drauf, dafür wird der Restwert immer noch recht hoch angesetzt. Das Leading hat also den Zinsnachteil, welcher aber aus zwei Gründen teilweise relativiert wird:Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
Hierbei muss man allerdings erwähnen, dass es sich bei diesen Angeboten ausschliesslich um Mietwagen Rückläufer handelt, die immer die gleiche Ausstattung haben. Ansonsten sind die Angebote doch ewta schlechter.
Auch wenn viele meinen, Privatleasing lohnt sich nicht, so kommt es immer auf den Einzelfall an. Meine eigene Erfahrung (alles brutto): Kaufpreis 46.000, Restwert 51,01%. (36 Monate, 402 Euro/Monat, 0 euro Anzahlung). Das heisst, Leasingraten: 14.472, Wertverlust kalkuliert: 22.540. Rest BMW Subvention.
Trotzdem habe ich mich entschieden, den Leasingvertrag abzugeben (dafür verlangt BMW 590 Euro Bearbeitungsgebühr) und mir einen neuen Vorführer zuzulegen: Ez 10/08, 1700KM gelaufen (diente als Facelift Fotomodell), LP 58.849, Barpreis inkl. Zulassung 30.105 Euro, also ca. 49%.
Bei den anderen jahreswagen, die ich im Auge hatte (all unter 20TKM) hatte BMW die Preise um ca. 10% gesenkt (Stand 28.12.).
1. Das gesparte Kapital bringt dem Käufer Kapitaleinkünfte (z.b. Tagesgeld)
2. Der Restwert ist in einigen Fällen weniger, als beim Leasing angesetzt.Alle Leasingangeboten, die ich gesehen habe, rentieren sich, wenn der effektive Restwert ca. 10% (vom im Leasing angesetzten Wert, und bei einer angenommenen Sonderzahlung von 30%) niedriger liegt als im Leasing kalkuliert. Bei 51,01% Restwert müsste der effektive Restwert also auf ca. 45% sinken, damit Leasing günstiger wird. Macht man Leasing ohne Sonderzahlung (also nur 24 oder 36 gleiche monatl. Raten), sieht die Kalkulation für Leasing normalerweise recht schlecht aus, da hier die 4,99% Zinsen einen zu starken Einfluss haben.
Versucht mal, einen X1 mit dem selben LP wie einen 3er zu leasen - hier sind die Leasingkosten deutlich höher als bei 3er. Das liegt am geringeren Rabatt.
Hallo,
Es wurde sehr wohl subventioniert. Zur weiteren Erklärung:
- Der Kaufpreis von 46k war der rabattierte Kaufpreis
- Habe es mit eigenen Augen gesehen: Leasing Zuschuss 300 Euro netto - bezahlt an Händler (der ja den vollne Preis von BMW FS erhält)
Gruss,
Frank
alles muß man auch nicht schlecht machen.... zum Beispiel ist die neue Klimaautomatik wenn auch ohne Restwärmefunktion deutlich besser als die alte wenn es um Luftverteilung und Temperaturkonstanz geht. Die neuen Navis sind viel schneller und laufen deutlich stabiler als die "alten", Nebelscheinwerfer, "Exterieur in Wagenfarbe" und Lederlenkrad sind Serie.... es gibt schon auch einiges gutes und die elektro Rentnerlenkung können sie behalten (die war ja auch nur für ein halbes Jahr Serie) ich mag es ein wenig knackiger wer mit einem Finger lenken will soll sich einen Mercedes kaufen.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
22.000 Euro halte ich, gemessen an der Art des Fahrzeuges, für 5 Jahre und 190.000 km für einen erstaunlich niedrigen Wertverlust. Wenn ich mir einen Golf für 25.000 Euro kaufe, diesen in 5 Jahren 190.000 km fahre, bekomme ich für den keine 3.000 Euro mehr. Da sind die beim Golf sicherlich höheren Verschleißreparaturen noch gar nicht mit berücksichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Der gehört mir , nix zurückgeben aus Leasing oder Finanzierung oder so. NP 46.000 Euro Liste, Inzahlungsnahme zwischen 24.000 und 30.000 Euro bei Neuanschaffung eines 335i Cabby, LP knapp 70.000 mit 12% Nachlass.Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Wie das denn? Willst du das Auto zurückgeben?
Und von wegen : 20 % Nachlass ist normal ... HAHA!!
Was hast du denn für den 123d bezahlt? Du musst den tatsächlichen Wertverlust sehen. Wenn du das Fahrzeug mit 20% Rabatt gekauft *hättest* dann wäre der Verlust bei Ankauf für 30k gar nicht mal so groß. Einen Neuwagen nach 7 Monaten verkaufen war noch nie ein gutes Geschäft.
Ich habe keinen Ahnung, wie die Rabattlage bei Cabbys ist, aber einen E91 habe ich selbst mit fast 25% Rabatt eben erst bestellt. Da sollten also 20% locker drin sein.