Abweichungen FIS

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

kann mir jemand bestätigen, dass die Abweichungen im FIS ziemlich drastisch ausfallen können? Laut FIS hatte ich 6,5 L/100km, real waren es aber 8,3 beim nachtanken. Bin auch relativ gemütlich die 800km gefahren, nie über 130km/h, meist eher 100 bis 110. Da finde ich beim 3.0Tdi die 8,3L auch etwas viel...

Danke😎

20 Antworten

Wie kommt du aus die 6,5L im FIS? BC1 oder BC2 UND hast du den BC2 seit dem letzten Tanken resettet?

Wenn ich tanke und den Verbrauch anhand der km seit der letzten Tankfüllung verrechne, kommt ich bestimmt auch auf 8,x. Wenn ich aber heute gemütlich von München nach Aschheim fahre ohne Stau, dann steht 6,x im FIS.

8,3 Liter sind normal und sogar ein guter Wert für einen 2 Tonner mit 6 Zylindern und Allrad.

Das stand im BC1. Ne, den BC2 habe ich noch nie resettet, aber das macht ja keinen Unterscheid, oder?
Klar, bei den 8,3 beschwer ich mich auch nicht, wundert mich nur dass die Abweichung so hoch ist.

Das liegt daran, dass der BC1 nur die letzte Fahrt berücksichtigt und nicht die gesamte Strecke seit der Tankfüllung. Mit dem BC1 tritt genau das ein was ich oben beschrieben habe.

Wenn du korrekt rechnen willst musst du nach dem Volltanken den BC2 resetten und beim nächsten Tanken die Werte aus dem BC2 heranziehen.

bei meinem 4F ist es nicht ganz so krass aber 0,5 - 1 Liter Unterschied zum berechneten Verbrauch sind bei meinem FIS auch normal. Man kann das durch Codieren anpassen - dann ist es genauer...

Ähnliche Themen

Ich hab meinen korrekturwert mittels Diagnose beim 2,4er Benziner auf 107% gesetzt. Rechne bei jedem Tanken immer nach und es stimmt wirklich gut. Beim Seat ist der Wert auch etwa 106%.

Komisch dass die Abweichung bei euch so groß ist..

ich habs momentan auf 110%.
Manchmal stimmts, aber doch oft noch 0,2-0,3L zu wenig.
Muss mal mit 112% probieren.

Kommt auf den Zustand der Injektoren an.
Wenn die in ihrer Taktzeit mehr durch lassen als das Steuergerät vermutet ist der angezeigte Verbrauch auch daneben.

Hatten wir bei ner Kundin von mir mit nem 3.0Tdi. Mit defekten Injektoren hatte der bc mal locker 2L Abweichung.
Mit neuen ging die Anzeige dann auf 0.3L richtig.
Auch ein Faktor sind Tuningboxen die den raildruck manipulieren oder Tuning bei dem der Raildruck stark geändert wird.
Ich hab im oberen LastBereich auch ne deutliche Abweichung weil ich 300 bar mehr raildruck fahre

Ihr habt Sorgen.... meine Abweichungen sind meist 1-2 Liter nach oben wenn ich nur in der Stadt fahre. AB Fahrten stimmen halbwegs. Ist das so wichtig? Ich führe ein Fahrtenbuch und das lügt nie.

.jpg

Ich kämpfe mit genau dem selben Problem. Mein 3.0 TDI Q zeigt ca. 7.5L an und real sind es um die 9L. Ich hab den Wagen erst seit November letzten Jahres und bis dato dachte ich dass es an der Standheizung lag. Da diese bei unter 5°C (glaub ich zumindest) immer anläuft. Seit ein paar Tagen/Wochen sind wir aber über den 5°C und trotzdem immer noch der selbe hohe Verbrauch.
Ich war selber schon kurz davor einen solchen Thread zu starten, deshalb danke N0X!

Der letzte Eintrag hat aber besonders mein Interesse geweckt. Aus dem Grund die Fragen an das-weberli, weisst du wie man herausfinden kann dass die Injektoren defekt sind? Kann man die Injektoren selber tauschen? Aber wir sprechen hier von Einspritzdüsen und diese sind bekanntlich nicht so billig, oder liege ich hier falsch?

Zitat:

@mcmania schrieb am 3. Mai 2018 um 21:22:34 Uhr:


Ich kämpfe mit genau dem selben Problem. Mein 3.0 TDI Q zeigt ca. 7.5L an und real sind es um die 9L. Ich hab den Wagen erst seit November letzten Jahres und bis dato dachte ich dass es an der Standheizung lag. Da diese bei unter 5°C (glaub ich zumindest) immer anläuft. Seit ein paar Tagen/Wochen sind wir aber über den 5°C und trotzdem immer noch der selbe hohe Verbrauch.
Ich war selber schon kurz davor einen solchen Thread zu starten, deshalb danke N0X!

Der letzte Eintrag hat aber besonders mein Interesse geweckt. Aus dem Grund die Fragen an das-weberli, weisst du wie man herausfinden kann dass die Injektoren defekt sind? Kann man die Injektoren selber tauschen? Aber wir sprechen hier von Einspritzdüsen und diese sind bekanntlich nicht so billig, oder liege ich hier falsch?

Die Injektoren kann man mittels Diagnosesoftware, zb VCDS, auslesen. Das gibt dann einen ungefähren Anhaltspunkt in welchem Zustand diese sich befinden. Hier im Forum, siehe VCDS User Liste, gibt es einige die dir hierbei helfen können. Wenn du in Bremen oder Lübeck wohnst dann gerne eine PN an mich.

Zum Ausbau gehört schon etwas an Erfahrung & handwerkliches Geschick. Ja und die Preise variieren auch. Je nach dem ob du überarbeitete oder Neue Injektoren kaufst. Diese müssen im Anschluss ebenfalls codiert werden.

Aber lass erstmal die Werte auslesen. Und wie schon beschrieben kann die Verbrauchsanzeige problemlos mit einer Diagnosesoftware angepasst werden. Dauert keine 2 Minuten 😎

Zitat:

@N0X schrieb am 2. Mai 2018 um 10:56:01 Uhr:


Hallo zusammen,

kann mir jemand bestätigen, dass die Abweichungen im FIS ziemlich drastisch ausfallen können? Laut FIS hatte ich 6,5 L/100km, real waren es aber 8,3 beim nachtanken. Bin auch relativ gemütlich die 800km gefahren, nie über 130km/h, meist eher 100 bis 110. Da finde ich beim 3.0Tdi die 8,3L auch etwas viel...

Danke😎

Ich finde das sehr hoch...den real habe ich genau umgekehrt die Erfahrung gemacht das bei einer so großen langen ruhigen Strecke der Verbrauch auf 6,5l runter ging (errechneter Verbrauch durch Nachgetankte Menge)
Der BC zeigte 7,2l an.

Wenn du tatsächlich reale 8,3l verbraucht hast ist das zu viel !

Zitat:

@audifanatic218 schrieb am 4. Mai 2018 um 09:07:56 Uhr:



Zitat:

@mcmania schrieb am 3. Mai 2018 um 21:22:34 Uhr:


Ich kämpfe mit genau dem selben Problem. Mein 3.0 TDI Q zeigt ca. 7.5L an und real sind es um die 9L. Ich hab den Wagen erst seit November letzten Jahres und bis dato dachte ich dass es an der Standheizung lag. Da diese bei unter 5°C (glaub ich zumindest) immer anläuft. Seit ein paar Tagen/Wochen sind wir aber über den 5°C und trotzdem immer noch der selbe hohe Verbrauch.
Ich war selber schon kurz davor einen solchen Thread zu starten, deshalb danke N0X!

Der letzte Eintrag hat aber besonders mein Interesse geweckt. Aus dem Grund die Fragen an das-weberli, weisst du wie man herausfinden kann dass die Injektoren defekt sind? Kann man die Injektoren selber tauschen? Aber wir sprechen hier von Einspritzdüsen und diese sind bekanntlich nicht so billig, oder liege ich hier falsch?

Die Injektoren kann man mittels Diagnosesoftware, zb VCDS, auslesen. Das gibt dann einen ungefähren Anhaltspunkt in welchem Zustand diese sich befinden. Hier im Forum, siehe VCDS User Liste, gibt es einige die dir hierbei helfen können. Wenn du in Bremen oder Lübeck wohnst dann gerne eine PN an mich.

Zum Ausbau gehört schon etwas an Erfahrung & handwerkliches Geschick. Ja und die Preise variieren auch. Je nach dem ob du überarbeitete oder Neue Injektoren kaufst. Diese müssen im Anschluss ebenfalls codiert werden.

Aber lass erstmal die Werte auslesen. Und wie schon beschrieben kann die Verbrauchsanzeige problemlos mit einer Diagnosesoftware angepasst werden. Dauert keine 2 Minuten 😎

Besten Dank, ich hab einen Freund von welchem ich mir das VCDS ausleihen werde. Gibt es eine einfache Beschreibung wie man in das Menü kommt um die Injektoren auslesen zu können. Ich nehme mal an das muss bei laufendem Motor geschehen.

Des Weiteren habe ich im Netz gesehen, dass man auch die Rücklaufmenge der Injektoren messen kann um die Funktionalität zu testen. Weiss jemand was das kosten würde falls man das in einer "professionellen" Werkstatt machen lassen würde? Man könnte es ja auch selber machen, die Frage ist nur wie genau man das selber messen kann und wie aussagekräftig das dann ist?!?

Motor kann aus sein...wie ausgelesen wird findest du hier im Forum !
Motor Steuergerät MWB 72-77

Nächste Woche werde ich mal das Steuergerät auslesen. Aber weiß jemand von euch ob andere Sensoren oder Steuerelemente eine solche Differenz zwischen Realverbrauch und BC bewirken können? Zum Beispiel MAF, MAP,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen