Abweichung Tachogeschwindikeit

Audi TT RS 8S

Hallo Zusammen

Weiss nicht ob das schon diskutiert wurde?
Bei z.B. 100 km/h auf dem Tacho wie hoch ist die Realgeschwindikeit. Schätze mal so 96 km/h oder ist die Abweichung grösser oder kleiner als 4 km/h.
Bei uns in der Schweiz gibt es die Automobil-Revue die geben das bei ihren Autotests immer an und zwar bei 50, 80, 120, usw.... doch die vom Audi TT find ich nicht mehr!

Gruss Oliv

16 Antworten

Schau mal in Deine Klimaanlage. Da wird die "Ist" Geschwindigkeit über Kanal 51 angezeigt.
Wenn Du die Codes suchst, dann schau am besten mal in die Suchfunktion und gibst "Klimacodes" ein.
Da wirst Du fündig.
Meiner hat bei 100km/h eine Abweichung von 2 km...
Gruss

Nur mal so am Rande...ich weiss ja nicht ob ich da nicht aufgepasst habe....aber spielt der durchmesser der felge da nicht auch eine entscheidende rolle?

Also abweichend vom standard. Der wagen wurde doch serienmässig auf 17 " oder 18" ausgeliefert..und dementsprechend doch auch der Tacho geeicht?
Da ich nun 19 " fahre..müsste dementsprechend doch auch die Abweichung wesentlich größer sein? Oder habe ich das völlig falsch verstanden?

Gruß

Bin von der Serienkonfig ausgegangen.
Wenn Du grössere Felgen montiert hast, dann ändert sich auch der zurückgelegte Weg pro Radumdrehung. Der nimmt zu. Das heisst, dass Du bei x Radumdrehungen dann mehr weg zurücklegst, also schneller bist.

Am sinnvollsten berechnet man das mit einem GPS Teil wie Chris22 den hat.

Gruss

das mit den größeren felgen ist so nicht richtig. die haben ja meist dann reifen mit kleinerem querschnitt (deswegen federn autos mit großen felgen ja auch härter). ich hab das mal für alle erdenklichen kombinationen laut gutchten zulässigen kombinationen für meine drei felgentypen druchgerechnet, und der einzige, der aus dem rahmen viel und evtl. vom tacho her angegelichen werden muss ist die kombination 18" mit 225/35. Alle anderen Abrollumfänge sind die gering in der Abweichung, dass zwischen alten und neuen reifen der unterschied schon größer ist (8mm Profil zu 2 mm).

der Messwert 51 in den Klimacodes ist übrigens auch nicht korrekt, weil auch dort auf den drehzahlgeber für den tacho zurückgegriffen wird. man spart sich nur die zusätzliche abweichung durch den tachometer.

Ähnliche Themen

Profilgüte jeweils 100%

17" mit 225/45ZP17: 1,99m
18" mit 225/40ZR18: 2,00m
19" mit 225/35ZR19: 2,01m

Also tut sich da doch etwas. Auch wenn es nur minimal ist. Es tut sich was.

Gruss

jetzt haben wir beide recht😉

du hast recht, dass sich was tut und ich habe recht, dass sich was tut, aber so wenig, dass der Unterschied zwischen neuen und abgefahrenen reifen größer ist. bei 6 mm unterschied im Profil (sagen wir mal neu 8mm und blank 2mm) macht das immerhin 12mm im durchmesser des reifens. das macht im abrollumfang immerhin 12x3,14, also immerhin rund 37mm bzw. 3,7 cm. bei deiner rechnung sehe ich nur insgesamt beim sprung von 17 auf 19" als differenz 2 cm, also rund die Hälfte, um es mal ganz ungenau zu nehmen.

Bsp.: rechne jetzt noch 1,99/2,01x250km/h=247,5 km/h. zeigt der Tacho also mit 17" 250 an, dann hat er bei umstieg auf 19" mit genannter bereifung eine theoretische abweichung von -2,5 km/h bzw. genau -1%. In der Praxis siehst du auf dem tacho allerdings keinen unterschied, weil du aufgrund der "größeren" räder eine um 1% längere gesamtübersetzung bekommst, was das auto dann wiederum um 1% bzw. 2,5 km/h schneller werden lässt (rein theoretisch). Somit bist du wieder bei 250 laut tacho. sowas kannst du aber im normalen alltag nicht beobachten, weil schon kleinste windbewegungen, temperaturunterschiede, luftfeuchtigkeit, luftdruck etcetcetc das ergebnis so stark beinflussen, dass du die berechnungen von eben vergessen kannst.

so. jetzt bin ich müde. gute nacht😁

Hallo

Beim Klimacode 51 hab ich meine Motortemparatur drauf!
Musste mal mit Code 17 probieren. ( Tachogeschwindikeit )
Doch der gibt auch nur das wieder, was ich auf dem Tacho habe. So geht es also nicht!

Gruss Oliv

Geheimnis ist gelüftet!

Hallo zusammen.

Habe bei der Automobil-Revue nachgefragt und folgendes rausbekommen.
Tachoeichung Audi TT Roadster 180 PS (meiner zwar 225 PS)
Reifen 205/55 R16 (meiner hat zwar 225/45 R17)
Trotzdem!

Tacho Effektiv

30 = 29
50 = 49
80 = 78
100 = 97
120 = 116
180 = 171
1 km Zähler nach 982 Meter

Gruss Oliv

@777:
Sorry. Meinte Kanal 17.....hast Recht.
Gruss

nochmal:

http://home.t-online.de/home/UweH.Reuter/calc_tyr.htm

Ich habs heute selber probiert.
A52 Richtung Essen ab Anschluss-Stelle Nord bis Vollblech Breitscheider Kreuz.

Laut Tacho knapp 210 und laut Klima 205
Das ist eine sehr geringe Abweichung.
Hat mich stutzig gemacht.
Das ganze aber bei glatten 5.000 U/min im 6. Gang.

Gruss

bluekid

GPS Resultate: Ich kann von meinen persönlichen Tests berichten. 200 km/h Test auf der deutschen AB. Geschwindigkeit mit GPS gemessen exakt 200km/h:
Tacho BMW E46 323ci: Ca. 206 Km/h
Tacho BMW E36 325 Limo: Ca. 208 Km/h
Tacho Audi TT 225PS: Ca. 213 Km/h
Tacho Audi A6 2.6: Ca. 220 Km/h (!!)
Tacho Opel Omega V6 2.5: Ca. 210 km/h

Das ganze haben wir wie gesagt mit Garmin GPS Empfänger gemessen, müsste also ziemlich genau sein.

Gruss
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen