1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Abweichung Realgeschwindigkeit / Tacho

Abweichung Realgeschwindigkeit / Tacho

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
nachdem ich neulich einen freundlichen Brief mit Foto vom RP bekommen habe achte ich z.Zt. peinlich genau auf die Limits, insbesondere in Baustellen. Dabei benutze ich gerne die Funktion der Übernahme der erlaubten Geschwindigkeiten durch den Verkehrszeichen-Assistenten.

Nachdem ich nun mehrfach in Baustellen schon von LKWs fast überholt worden wäre (von allen anderen PKWs mal zu schweigen) und mir auch klar ist, dass kein LKW exakt 80 fährt und die Tachos alle nicht geeicht sind, wollte ich trotzdem mal die Differenz wissen und hab mir auf's iPhone ein App installiert, die die Geschwindigkeit mittels GPS darstellt.

Bei anzeigten / eingestellten 80 km/h im Display sagt die App 76 km/h, bei 120 km/h sagt die App 115 km/h.

Sind diese Abweichungen (ca 5%) in der Höhe normal?

VG,
P.

Beste Antwort im Thema
@tmodellforever schrieb am 4. Oktober 2016 um 13:12:48 Uhr:

Zitat:

Ich gehe fest davon aus, dass die Tachoanzeige auch GPS-gesteuert ist. Beim Widescreen-Cockpit ohnehin, was soll da noch eine Tachowelle??

Kann ich mir nicht vorstellen. Denn
1. Wären dann langsame Geschwindigkeiten schwer zu messen.
2. Wäre ein Zeitversatz zu spüren.
3. Könntest Du in Tunneln und Tiefgaragen keinen Empfang haben.
4. Drehzahlsensoren an den Rädern hat das Auto doch eh schon wegen ESP, ABS, etc. Wieso also diesen Wert nicht für den Tacho nehmen, wenn er sowieso schon da und immer verfügbar ist?

Ciao

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Halte ich für zu viel. Du siehst ja wozu das führt. Du wirst als Verkehrshindernis wahrgenommen.
Mein Audi gegen eine Fitnessuhr mit GPS ergibt 1 km/h Abweichung bei eingestellten 80 km/h. Ich wollte das in der Baustelle nämlich auch mal wissen 🙂

Ciao

Zitat:

@Legolas schrieb am 4. Oktober 2016 um 12:29:22 Uhr:


... eine App installiert, die die Geschwindigkeit mittels GPS darstellt...

Ich gehe fest davon aus, dass die Tachoanzeige auch GPS-gesteuert ist. Beim Widescreen-Cockpit ohnehin, was soll da noch eine Tachowelle??

Aber auch bei meinem S212 Mopf zeigt der Tacho immer etwas mehr, als z.B. fest installierte Radar-Geschwindigkeitsanzeigen in Ortschaften. Der gute Daimler will uns halt vor solchen Briefen bewahren, wie Du nun trotzdem einen bekommen hast... Und die Fotos sind ja auch wirklich für weniger Geld in besserer Qualität zu bekommen. 😁

Hi,

halte ich auch für zuviel. Teste das immer mit meinem alten TomTom. Max. 3 km Abweichung über den TachometerBereich ab 40 km/h.

Gruß

Roger

@tmodellforever schrieb am 4. Oktober 2016 um 13:12:48 Uhr:

Zitat:

Ich gehe fest davon aus, dass die Tachoanzeige auch GPS-gesteuert ist. Beim Widescreen-Cockpit ohnehin, was soll da noch eine Tachowelle??

Kann ich mir nicht vorstellen. Denn
1. Wären dann langsame Geschwindigkeiten schwer zu messen.
2. Wäre ein Zeitversatz zu spüren.
3. Könntest Du in Tunneln und Tiefgaragen keinen Empfang haben.
4. Drehzahlsensoren an den Rädern hat das Auto doch eh schon wegen ESP, ABS, etc. Wieso also diesen Wert nicht für den Tacho nehmen, wenn er sowieso schon da und immer verfügbar ist?

Ciao

Meiner gemessen an zwei Anzeigen innerorts:
Tacho zeigt 33, Anzeige 29
Tacho auf 50, Anzeige 46
Mir erscheint 76 bei 80 plausibel. Ich stelle meist 87 ein. Reicht leider vielen LKW hinter mir immer noch nicht. Die wissen dass die wahrscheinlich 90 einstellen können um nach Abzug der Toleranz grad noch davonzukommen. Ein LKW Fahrer hat mir gesagt die 87 sei das Maß. Nur hab ich vergessen ob er 87 einstellt oder 90 um dann auf 87 nach Toleranz zu kommen.

Zitat:

@petaxl schrieb am 04. Okt. 2016 um 13:29:33 Uhr:


gemessen an zwei Anzeigen innerorts

Diese Anzeigetafeln habe ich schon sehr sehr falsch gehen sehen.

Mein Tacho weicht selten mehr als 1-2 km/h vom GPS ab. Und wahrscheinlich liegt es eher am GPS. Zu wenig darf ein Tacho nie anzeigen, eine kleine Abweichung nach oben haben alle, aber 5%!?

BTW: Passt sich das Auto selbst an die ReifenGröße an?

Hallo,

erlaubt sind 10% Abweichung plus 4km/h. Die meisten Autohersteller arbeiten mit 5% +- Toleranz durch sich ändernde Reifenumfänge und Gebertoleranzen.

Meine letzten Messungen haben auch eine deutliche Abweichung um die 5% ergeben. Ich finde es sehr viel, beim Vorgänger BMW war es erheblich weniger.
Im Grunde ist es kein Problem, wenn man es weiß, man kann ja mehr einstellen, lediglich der Verkehrszeichenassistent fährt dann bei 80 hat 74, solange man nicht korrigiert. Wenn man aber nach dem ersten Schild nach oben korrigiert hat, behält er die korrigierte Geschwindigkeit bei, solange kein anderes Schild, z.B. 100 kommt. Erst dann wäre eine erneute Korrektur wieder nötig. Find ich, kann man mit umgehen.

Der 220d AMG Line mit 19", den ich als Mietwagen hatte, lag mit Neureifen bei 4km/h Abweichung zwischen Tacho 100-241km/h. Gemessen mit 10Hz GPS.

Warum GPS zu langsam für eine Geschwindigkeitsanzeige oder zu ungenau bei niedriger Geschwindigkeit sein sollte, erschließt sich mir nicht. Sicher, mit einem Handy oder Auto GPS ist das nicht machbar, aber mit einem >=10Hz GPS... Nur was macht man dann ohne GPS Empfang? Tunnel? Häuserschlucht? Irak?

Gibt es eine Möglichkeit, es so einzustellen, dass immer ein fester Aufschlag erfolgt? Also: fahr das, was auf dem Schild steht plus 10 km/h?

Nein, das geht nicht. Du kannst nur die Geschwindigkeitswarnschwelle verstellen, dass er später warnt, z.B. erst bei 10 km/h drüber. Aber wenn der Drive Pilot ein Schild erkennt, stellt er auch genau die Geschwindigkeit ein. Das muss rechtlich auch so sein... stell dir vor, du fährst in einer 30er Zone ein Kind mit 40 um, weil dein Comand einfach mal 10 km/h aufgeschlagen hat... das wäre ein Desaster...

Zitat:

@e220stein schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:29:33 Uhr:


Nein, das geht nicht. Du kannst nur die Geschwindigkeitswarnschwelle verstellen, dass er später warnt, z.B. erst bei 10 km/h drüber. Aber wenn der Drive Pilot ein Schild erkennt, stellt er auch genau die Geschwindigkeit ein...

Das macht er eben nicht, wie hier getestet wurde. Er stellt die Geschwindigkeit minus 5% ein. Siehe TE.

Ciao

Zitat:

@alingn schrieb am 4. Oktober 2016 um 14:28:41 Uhr:


Hallo,

erlaubt sind 10% Abweichung plus 4km/h. Die meisten Autohersteller arbeiten mit 5% +- Toleranz durch sich ändernde Reifenumfänge und Gebertoleranzen.

Das stimmt so nicht!

Tachos dürfen 10% zu viel anzeigen + 4 km/h. Sie dürfen NIE zu wenig anzeigen.

Ok da hast du recht. Aber diese 5% lassen sich nicht ausgleichen. Jeder Tacho muss gesetzlich vorgehen... bei dem einen ist es mehr, beim anderen weniger... aber besser so, als andersherum....

Deine Antwort
Ähnliche Themen