Abweichung BC-Verbrauchsanzeige zum Realverbrauch
Ich setze nach jedem Tanken meinen Bordcomputer "ab Reset" zurück. Nach dem Volltanken berechne ich dann den tatsächlichen Verbrauch. Die Info vom Bordcomputer und der errechnete Wert weichen dabei erheblich voneinander ab - zwischen 0,5 und 1,2 l/100 km.
Laut BC hatte ich 9,2 l/100km, gerechnet hatte ich 9,7 l/100 km.
Habt ihr das auch schon festgestellt ? Kann man die Anzeige in irgendeiner Weise justieren lassen ?
Bei solchen Abweichungen bringt die Anzeige außer einer kurzfristigen Gewissensberuhigung nämlich nichts.
Bei meinem Vater im E-Klasse (W210) ist die Abweichung nicht so gravierend groß.
Beste Antwort im Thema
Ich setze nach jedem Tanken meinen Bordcomputer "ab Reset" zurück. Nach dem Volltanken berechne ich dann den tatsächlichen Verbrauch. Die Info vom Bordcomputer und der errechnete Wert weichen dabei erheblich voneinander ab - zwischen 0,5 und 1,2 l/100 km.
Laut BC hatte ich 9,2 l/100km, gerechnet hatte ich 9,7 l/100 km.
Habt ihr das auch schon festgestellt ? Kann man die Anzeige in irgendeiner Weise justieren lassen ?
Bei solchen Abweichungen bringt die Anzeige außer einer kurzfristigen Gewissensberuhigung nämlich nichts.
Bei meinem Vater im E-Klasse (W210) ist die Abweichung nicht so gravierend groß.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 200K automatik W204
anzeige 8,5 l
tatsächlich 9,0 l
Kann ich bestätigen, bei mir sind es ebenfalls 0,5 Liter mehr als der Bordcomputer anzeigt (beim Tanken gestern: 8,6 l/100km zu 9,1 l/100km).
Mein 🙂 hatte mich gestern auf die Tankanzeige angesprochen, weil ich ja einen Softwareupdate erhalten hatte. Ich habe zwar noch keine drei Tankfüllungen seit dem verfahren, aber der erste Eindruck ist, dass die Anzeige nicht besser wurde. Mir kam nun eine Idee....
Der C220 CDI hat einen serienmäßigen Zuheizer für die Heizung, der nebenbei gesagt super gut funktioniert. Weiß jemand, ob der Sprit, den der Zuheizer verbraucht, auch über den Bordcomputer erfaßt wird?
Der 🙂 wußte das nicht. Bei meinem vorigen Opel war es so, dass der dort optionale Zuheizer NICHT erfaßt wurde.
Falls das bei der C-Klasse auch so ist, wundert mich nichts mehr, und mein Wunsch einer korrekten Verbrauchsanzeige ist ein Kampf gegen Windmühlen - besonders im Winter bei Kurzstrecken, wenn der Zuheizer oft läuft.
Wer hat die Antwort auf die Frage oben schneller? Das Forum oder mein 🙂 ?
Zeit läuft.... Gruß, Michael
Also ich habe mit meinem grade getankt, laut Anzeige 9,8, ausgerechnet 9,89l/100km!
Da kann man doch net meckern ;-)
Hab den Verbrauch zuvor auch ausgerechnet gehabt und die Abweichung lag ebenfalls bei 0,1l!
Ist aber von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich, wie man auch hier sehen kann.
Ähnliche Themen
Hallo,
meine aktuelle Abweichung bei guten 10 Tankstopps zum BC beträgt 10,3l (BC) zu 11l (ExcelTabelle). Mal sehen was mein 🙂 beim Spiegeltausch dazu sagt.
Zum Zuheizer denke ich mal ist es wie bei meinem vorherigen 203er das dieser elektrisch ist, nicht so wie damals beim 210er (?) die ne Ministandheizung war. Beim elektrischen Zuheizer sollte der "extra" Sprit berücksichtigt werden, da dieser ja erst im Motor verbrannt wird um die Lichtmaschine anzutreiben damit der Zuheizer seinen Strom bekommt.
Gruß Schulle
Hallo zusammen,
habe jetzt wieder drei Tankfüllungen verfahren und nachgerechnet. Die Abweichung war nun bis zu 0,5 l/100km, ist also größer geworden. Fazit:
Entweder der Softwareupdate, den ich bekam, löst das kleine Problem nicht,
oder es wurde deshalb mehr, weil es kühler wurde und der Zuheizer mehr zu tun hatte,
oder .... der Grund für die Abweichung ist uns noch unbekannt.
@ dogma15: Du hast einen 350 Benziner. Ich denke mal, dass der keinen Zuheizer hat(?).... das wäre ein Indiz für meine These, dass es bei den Diesel-Modellen am Zuheizer liegen könnte.
@ schulle3220: hm, elektrischer Zuheizer.... wenn das so wäre, dann wäre meine These widerlegt.
Wenn ich das KI in den Service Mode schalte, erschrecke ich über die hohe Stromaufnahme nach dem Eischalten der Zündung. Ein elektrischer Zuheizer könnte eine Erklärung dafür sein. Muss mal gelegentlich etwas mit den möglichen anderen Verbrauchern spielen.
Der 🙂 hat sich zum Thema noch nicht wieder geäußert. Die größer gewordene Abweichung habe ich ihm mitgeteilt. Der Service wollte sich wieder melden.... die Frage nach dem Zuheizer wurde dort auch noch nicht geklärt. Ist hier vielleicht ein Insider, der weiß, ob der Zuheizer elektrisch oder mit Diesel funktioniert und falls letzteres der Fall ist, ob der BC diese Spritmenge erfaßt?
Viele Grüße, Michael
Hallo Zusammen
Meine Vermutung ist, dass der BC die Standzeiten (rote Ampel, Stau etc.) nicht mitzählt. Wäre auch logisch, weil der BC "Verbrauch/Strecke" anzeigt. Während einer Standzeit ist die Strecke 0 und würde dementsprechend mathematisch einen Verbrauch von "Unendlich" (Division durch Null)! bedeuten. Dementsprechend sollte der BC umso genauer anzeigen, je weniger Standzeiten vorhanden sind, also beispielsweise bei staufreier Autobahnfahrt.
Nach meiner Theorie müßte der BC also immer zu wenig anzeigen.
Mein Verbrauch liegt rechnerisch ca. 0,5 Liter über BC-Anzeige.
Gruß
Gibts bei der C-Klasse kein "Geheimmenü"?
Beim 3er kann man in diesem Menü einen Korrekturfaktor einstellen, sodass der Verbrauch korrekt errechnet wird.
Zitat:
Original geschrieben von tapshase
Meine Vermutung ist, dass der BC die Standzeiten (rote Ampel, Stau etc.) nicht mitzählt. Wäre auch logisch, weil der BC "Verbrauch/Strecke" anzeigt. Während einer Standzeit ist die Strecke 0 und würde dementsprechend mathematisch einen Verbrauch von "Unendlich" (Division durch Null)! bedeuten. Dementsprechend sollte der BC umso genauer anzeigen, je weniger Standzeiten vorhanden sind, also beispielsweise bei staufreier Autobahnfahrt.
Während den Standzeiten zeigt des Balkendiagramm für den Momentanverbrauch auch einen "unendlich" hohen Verbrauch an, sprich der Balken ist auf Vollausschlag. Der Durchschnittsverbrauch steigt auch sukzessive bei Standzeiten. Die Standzeiten werden also korrekt miterfasst und sollten kein Auswirkung auf die Genauigkeit haben. Wird nämlich die verbrauchte Spritmenge bei Standzeiten wie auch beim Fahren gleichermaßen ermittelt und durch die zurückgelegte Strecke geteilt stimmt die Rechnung. Deine Vermutung mit der Division durch Null ist nur relevant, wenn ich den Motor starte, das Auto aber nicht bewege. Sobald es theoretisch einen Meter gefahren ist, ist die Division nicht mehr durch null, egal wie lange das Auto danach noch steht.
@Blizzard: in einer früheren Softwareversion konnte man per Stardiagnose einen Korrekturfaktor einstellen. Der Tipp steht auch hier im Forum. Mit dieser Bitte war ich beim 🙂, habe dann erfahren, dass es bei meinem nicht mehr so ist. Schade eigentlich...
@sfriedle: So iss.... 😉
Nix Neues von meinem 🙂 .... Waiting.... 🙄
Hallo,
ich denke die Verbrauchsmessung bei jedem tanken beinhaltet zu viele Fehler (Tank nicht komplett gefüllt, Temperatur, Fahrzeug steht nicht gerade, ...), deshalb habe ich den Verbrauch über eine längere Laufzeit, von April bis Oktober gemessen.
Verbrauch über: 26.295 KM
Verbrauch: 2.176 ltr.
Tat. Verbrauch: 8,27 ltr/100 KM
Anzeige laut BC: 8,1 ltr/100KM
Abweichung: 2,1 %
Ich finde das ist äußerst genau und die o.g. Messfehler gibt es nicht.
Ich habe mir die Mühe gemacht mal wieder die Verbrauchsdaten auszuwerten, dafür das beigefügte Diagramm. Der Verbrauch hängt eben doch nur von der Gaspedalstellung ab.
Zitat:
Original geschrieben von michasde
...
ich denke die Verbrauchsmessung bei jedem tanken beinhaltet zu viele Fehler (Tank nicht komplett gefüllt, Temperatur, Fahrzeug steht nicht gerade, ...), deshalb habe ich den Verbrauch über eine längere Laufzeit, von April bis Oktober gemessen.löblich, Danke! 😉
....
Abweichung: 2,1 %Damit wäre ich definitiv zufrieden.... mir geht's aber eher so wie rauchkate und ikarusrob.
Ich finde das ist äußerst genau und die o.g. Messfehler gibt es nicht.
Bei Deinem Wagen.... Was für einen Motor hast Du denn? Und wohnst Du in einer warmen Gegend?
Heute wieder getankt:
850 km und 60.5 liter verbraucht. In 22.000 km ist das auch meinen Durchschnitt verbrauch in die NL.
Anzeige langfristig: 6.5/100
Gemessen letzter Tank: 7.1/100
Das ist vom Anfang an gleich geblieben.
Mein voriges Wagen war einen VW Passat. Da hat es immer genau gestimmt. Und hatte ich einen Durchschnitt von (nur) 6/100.
Jetzt fahre ich aber schneller ;-)
C220 CDI T-Modell