Abwärtsfahren mit TT - Gänge sperren

Audi A6 C6/4F

eine frage: früher bei den automatikschaltungen gab es eine sperre für den 3 und 2. gang um abwärts zu fahren (schonen der bremsen).

ist die tiptronik dafür geeignet beim abwärtsfahren einfach manuell den 3. gang einzulegen um abwärts mit der motorbremse zu fahren oder ist das eine vergewaltigung des systems?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Machbar ist dies sicherlich, ich habe aber einmal gehört das bei jedem manuellen runterschalten das Getriebe einen ,,Schlag" abbekommt, heisst soviel wie dass das überhaupt nicht gut fürs Getriebe sein soll, wie gesagt ob es stimmt weiss ich nicht.
Ich mach das jedenfalls nicht mit dem runterschalten. ( Lieber investiere ich pro Autoleben ein Satz Bremsscheiben/Belege mehr ) muss aber jeder selber wissen. 🙂

Sorry, aber so ein Quatsch! Du kannst problemlos "manuell" mit der Tiptronic schalten. Das macht dem Getriebe absolut nichts aus!

Zitat:

Original geschrieben von afis


Das macht dem Getriebe absolut nichts aus!

Das stimmt.

Beim Herunterschalten passiert ja nichts anderes, als beim Hochschalten, nur in anderen Reihenfolgen - d. h., bestimmte Schaltelemente gehen auf, andere zu.

Zudem ist das Zurückschalten im lastlosen Zustand, und darum geht es hier ja, wesentlich weniger belastend für die Lamellenkupplungen. Viel mehr belastend sind Hoch- und Runterschaltungen unter Last, also z. B. Rückschaltungen bei starkem Gasgeben oder Kickdown und Hochschaltungen bei viel Gas und Drehzahl. In diesen Situationen müssen die Schaltungselemente ja nicht nur die geringe Last des Schleppmomentes in Motor und Getriebe überwinden, sondern die hohe Last des Motormomentes. Und letzteres ist natürlich viel größer. Das erschwert den Schaltungsvorgang, weil das Schließen der Elemente hier deutlich mehr Öldruck erfordert, was wiederum die Reibung und damit den Wärmeeintrag erhöht.

Beim Zurückschalten im Schiebebetrieb ist das Schließen praktisch ein "Kinderspiel", da kaum Drehmoment anliegt. Also kann man beruhigt zum Verzögern manuell einen oder mehrere Gänge zurückschalten.

MfG, Lappos.

Seh ich auch so! Von welcher Seite die Last kommt sollte dem Getriebe egal sein und das Schleppmoment des Motors, dass die Bremswirkung hervorruft, sollte weniger belastend sein als mit 200km/h über die Bahn zu donnern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen