ABT TTRS mit 420 PS
Hallo zusammen,
die Firma ABT bietet eine Leistungssteigerung für den TTRS an mit 420 PS / 0-100km/h in 4,3 sec. :-)))
siehe:
http://www.abt-sportsline.de/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Soll nur eine Info für TTRS Eigner und Besteller sein - fühle Dich also nicht angesprochen und ignoriere doch einfach den Beitrag. ;-))Zitat:
Original geschrieben von Zirri
ja und?
Der Kerl kommt aus Berlin, der kann nicht anders als jeden Mist kommentieren zu müssen. Schau dir doch mal sein Userbild an...don't feed the trolls.
155 Antworten
Avus Perfomance ist eine "Dachfirma"
- Offizieller Sportec Importeur in D
- MTM Tuner
- und noch Importeur für diverse Felgen...
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
und von welchem dieser 'teilenehmer' ist der rs dann?
Müsste dann eigentlich von Sportec sein, was ich so mitgekriegt habe!
Da hat dann also der Importeur Leistungssteigerungen im Angebot die selbst die Entwickler noch nicht haben.😕😕😕
Ähnliche Themen
Habe da eben noch was gefunden:
http://www.autobild.de/artikel/avus-performance-audi-tt-s_989472.html
Laut Autobild ist der TT eine Eigenkreation von Avus Performance.
Das man für 1.978 EUR 460 PS und 640 Nm über Kennfeldoptimierung samt Turboanpassung bekommen soll scheint mir allerdings nicht sehr glaubhaft.
Das ist in meinen Augen etwa so stimmig wie der Anhang an den Artikel zur 460 PS Leistungssteigerung:
"Noch mehr Turbo-Power gibt's beim TT RS von Mcchip-dkr. Der Tuner stellt aktuell bis zu 380 PS für den stärksten TT bereit."
ich finde 50nm mehr drehmoment als ein gt-r, der 1,3l hubraum und 30ps mehr hat ebenfalls etwas merkwürdig. ich würde mich bei solchen werten fragen was audi da eigentlich für einen motor gebaut hat. wäre ja dann ne 2.5l zauberbox, die alle anderen motoren von audi in frage stellen würde. kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
naja so unglaubwürdig finde ichs jetzt nicht.
Immerhin überarbeiten die den Turbo, das macht schon viel aus. Beim S3 kommt man mit den selben Modifikationen ja auch schon auf ca 360-380PS.
Und das der 2.5l Turbo enormes Potential hat, sahen wir ja schon bei den Entwicklungsarbeiten von Audi selbst. Ich denke das sogar noch mehr möglich ist.... R8 V10 goodbye!
Und den Vergleich mit einem GT-R zu machen ist wohl insofern etwas unangepasst, als dass der getunt auch weit mehr Leistung haben kann. Abgesehen davon hat der GT-R 25PS MEHR als der Avus. Und Tunings auf 650PS sind noch "normal" für den, was ungefähr der selben Relation entspricht.
Lg
mstso
Zitat:
Original geschrieben von mstso
naja so unglaubwürdig finde ichs jetzt nicht.
Immerhin überarbeiten die den Turbo, das macht schon viel aus. Beim S3 kommt man mit den selben Modifikationen ja auch schon auf ca 360-380PS.
Was bei mtm inklusive Einbau 16.875 EUR kostet!!!
Ist das jetzt immer noch glaubwürdig für dich das die Jungs von Avus sowas für weniger als 2.000 EUR machen?
die Jungs von Avus verlangen ja lediglich fürs Chippen die 2000€,
hinzu kommt ja noch der Sportrennkat und Sportabgasanlage, sicherlich auch nochn LLk
und nochn paar Bauteile + Einbaukosten biste dann auch gleich mal bei bis 10.000€...
und das der 2,5 Liter n Hammermotor ist nach den ganzn damaligen Rennerfolgen ist ja von der Hand abzulesen, die legen sich doch kein Ei sondern mussten mit diesem Motor ordentlich nachlegen....
und dann informiert ihr euch doch am besten mit zu wieviel PS die damaligen 5 Zylinder Turbo betrieben wurden auch wenn damals der Turbo erst bei rund 3000rpm einsetzte....
mtm machen sicher keine schlechte arbeit aber deren preisgestaltung ist weit jenseits von gut und böse.
Außerdem sind da ein neuer Turbo drin, nicht nur ein überarbeiteter! Und Krümmer, Sportluffi usw...
Gut wären dann wahrscheinlich noch immer ca 10k€ differenz. Ja ok gebs zu Avus ist echt schon ein wenig zu billig. Da stimmt sicher was nicht. Alleine eine komplette AGA ab Turbo kostet ca 2000€.
Komisch... vl ist ein Fehler im Artikel und sie meinten 20.000€=)
aja da haben wirs ja! 2000€ nur fürs chippen und laderumbau. das kommt schon eher hin!
ich hatte ja schon sorge dass es zu günstig werden könnte=)!
lg
mstso
der Artikel hier auf N24 ist etwas ausführlicher als der von Sport-Bild
N24 TTRS LINK
Zitat:
Original geschrieben von Dazlak
die Jungs von Avus verlangen ja lediglich fürs Chippen die 2000€,
hinzu kommt ja noch der Sportrennkat und Sportabgasanlage, sicherlich auch nochn LLk
und nochn paar Bauteile + Einbaukosten biste dann auch gleich mal bei bis 10.000€...
nur leider steht das nirgendwo. es wird auch in jedem bericht behauptet er laufe nach dem chippen 310, was ohne änderung der übersetzung überhaupt nicht möglich ist. wenn man mich schon vor dem verkauf für dumm verkaufen will hab ich ja eigentlich schon keine lust mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Dazlak
und das der 2,5 Liter n Hammermotor ist nach den ganzn damaligen Rennerfolgen ist ja von der Hand abzulesen, die legen sich doch kein Ei sondern mussten mit diesem Motor ordentlich nachlegen....
der motor hat bis auf die zahl der zylinder aber nichts mit dem von damals zu tuen. die frage wäre wohl eher, ob bei der entwicklung des us-diesels von dem der rs-motor abstammt ein entsprechender puffer für die von avus gebotene leistung eingerechnet wurde. die gleiche frage darf man sich beim antriebsstrang stellen, denn der bleibt ja trotz 50% mehr drehmoment komplett unverändert.
ich würde bei sowas jedenfalls immer zu bedenken geben, dass der geschwindigkeitsvorsprung zur serie nachhaltig abnimmt, wenn ich auf halber strecke nochmal eben mit getriebeschaden in die werkstatt geschleppt werden muss. aber vielleicht bin ich auch einfach nur nicht hart genug 😉
Bist du zu Hart ist das Getriebe zu weich...
das die Belastung auf die Bauteile größer ist und dadurch nicht nur viel früher die Kupplung abbrauchen (kann) wird liegt wohl auch auf der Hand, und wenn ich mir den TT von Avus Performance reinzieh, dann sieht er zwar optisch mit 20" Zoll und dieser Tiefe gut aus, genauso mit den Recaro Sitzen, aber hier wird meiner Ansicht wohl mehr auf einen Wagen nur noch geeignet für die Rennstrecke als für einen übermotorisierten Straßenwagen gearbeitet, denn der Komfort wird wohl Richtung Null gehn so Knüppelhart wird der sein.
Und wenn nachm Rennen das ein oder andere Bauteil Leiden gezogen hatt, ist es natürlich auch kein
Problem, wenn man es nicht schon bereits hat, ne Rennkupplung und Co. einzubauen...
Der 5 Zylinder ist für mich persönlich die Krönung, denn ob Abt oder Seriendrehmomentverlauf die sind doch einfach nur göttlich, im Vergleich erkennt man auch schon das der Motor für mehr Leistung ausgelegt wurde und die These das er Betriebsintern gedrosselt wurde in Anbetracht der R8Konkurenz und natürlich des Spritverbrauchs wohl seine Wahrheit hat.
Ob man das ganze natürlich braucht oder sich mit nem Serienfahrzeug zufrieden gibt, ist letztendlich immer eine individuelle Ansicht. Aber jeder weiß ja wie schnell man sich an die Beschleunigung gewöhnt und selbst ich werde es wohl irgendwann in Betracht ziehen den Motor ein paar PS m ehr zu gönnen sicherlich auch erst nach Ablauf der Garantie und auch mit dem richtigen Fahrverhalten.
Jedoch wäre auch zu sagen, ich würde mir niemals nen gechippten TTRS kaufen ;-)