abt s5 erfahrungen berichte etc

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen 🙂
Mich würden mal ein paar Erfahrungsberichte zu dem Abt s5 interessieren in Bezug auf Leistungssteigerung etc. bzw von anderen namenhaften Tunern. Auf "erste Hand" Berichte würde ich mich freuen..Gruß

Beste Antwort im Thema

Nabend,

um welche Leistungssteigerung geht es ?
Die "normale" mit V-max Aufhebung und Sportluftfilter und geä. TT Einstellung habe ich im jungen S5 verbauen lassen (nicht Abt...Oettinger inkl. Garantie.) Was noch fehlt ist die im Staudruck reduzierte passende Zusatzabgasanlage (kommt noch).
Inkl. leichte Änderungen in der Spur und Winkel. Letzteres sorgt zwar für mehr VErschleiß am Reifen, doch die Kurvengeschw. sind dann noch satter zu fahren (wer es braucht oder so haben will).
So gerüstet ist das Auto noch nicht optisch verschandelt und macht noch einmal mehr Spaß, was schon einige Porsche "Jungs" und auch ein anderer S5 Fahrer gemerkt haben. (letzteres ist jedoch nicht wirklich ERnst zu sehen...es ist ein Spaßfaktor mehr nicht, ich fahre zu 90 % schon zivil und sicherlich zügig.

Wer allerdings den "Bums" Kit inkl. Änderung der Bremsanlage (dito zwingend erforderlich) ordert, ist dann ca. 35 k€ zusätzlich los.
Ich bin das Auto schon gefahren, jedoch bei leichtem REgen.
Nur es gibt dabei ein grundsätzliches Problem, denn auch mein ca. 290 km/h modif. S5 ist schon schnell und auch dabei nicht ungefährlich.
Es fehlt der FLÜGEL, der dann für mehr Bodenhaftung sorgt inkl. (IMO) einer Änderung am Unterboden inkl. Diffuser.
Zwar hat der ABT S5 beim (hässlichen Bodykit) einen "Ansatz" dafür extra, aber ...sorry das ist bei diesen Geschw. (über 300) dann nicht ausreichend.
Insofern ist es kein Wunder, warum auch der Abt S5 den erneuten "Anker" bei knapp 300 km/h erhält. Also nicht viel mehr Endgeschw. somit erbringt, als die "normale" offene und leicht getun. S5 Variante.

Zwar geht der Abbt S5 schon heftiger aus den Startblöcken und auch grundsätzlich schneller in den gewissen KM/h Disziplinen, aber der Wagen wird unruhiger damit. Auch ist die Schaltung ruppiger und ich fürchte, dass bei stärkeren BElastungen (häufiges runterschalten, Gas voll usw.) das Getriebe deutlich stärker belastet wird, was auch an der erhöhten MItteltunnel TEmp. zu merken war.

Ob dann im Falle eines Getriebeschadens oder auch an anderen Bauteile ggf. ABT immer mit Garantie kontert, sehe ich nicht unbedingt.
Es bleibt damit ein Restrisiko und der Wagen ist mit knapp 300 km/h absolut ausgelastet.
Auch der aufgeblasene RS6 mit knapp 700 PS (dito gefahren) ist eine Beschleunigungs Orgie par Exelance, doch nur solange es gerade aus geht. Und damit deutlich über 300 km/h zu fahren ist schweißtreibend und der Wagen vermittelt in Kurven micht gerade Vertrauen so.

Fazit:
Wer über 300 km/h fahren will ist mit dem Abt S5 und auch allen anderen Kandidaten aus dem Audi Lager (außer 10 Topf R8) nicht wirklich bedient, das kann POrsche &Co einfach souveräner.
UND ca. 25 k€ mehr dafür auszugeben, dass die "Kiste" bis 200 km/h (Beispiel) ca. 3sec schneller ist....tja ist sicherlich indem Modell dann schon exotisch...dafür können sich Einige sicherlich begeistern. MEhr ist es dann aber auch nicht.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Das kann ich nur bestätigen. Ich fahre jetzt seit 5000 km einen RS6 Avant und kann nur von dessen Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten schwärmen. Auch schnelle Autobahnkurven sind absolut kein Problem - der Wagen liegt ruhig und vermittelt absolutes Vertrauen. Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten: Der Wagen liegt absolut ruhig bei brachialer Bremsleistung. Was er nicht kann (wohl aber der S5) ist Kurvenräubern auf Landstraßen und Pässen (Dolomitentreffen 😉), hier ist der RS6 kopflastig und schiebt über die Vorderräder. Fazit: Zwei unvergleichliche Autos, die ich aktuell vergleichen darf ...

Viele Grüße

fs60

Nabend,

auch hier ist ohne Keramik Pendant an Bremse, das Brems Prozedere im definierten BEreich nicht lange konstant.
Also die "Normal" Bremse zeigt bereits nach einigen "fortgeschr" Bremsmanövern Fading, wobei die Normal Bremse am S5 dort mehr Standzeit vermittelt (auf etwa gleiche Geschw. bezogen).
Auch da bin ich gebranntes "KInd", denn ich kenne das aus RS6 + ZEiten (s. oberes Posting), wo nach Bremsklotz Austausch auch immer die SCheiben gleich mit gewechselt wurden usw usw. (mit Quietschen & Co).
Das hohe Gewicht ist dabei extrem zu beachten und fordert sein Tribut.
Und "schnell" in Kurven ist nun mal relativ dabei und Vertrauen dann ebenso.

Zitat:

Original geschrieben von UNnaer84



Zitat:

Fazit:
Wer über 300 km/h fahren will ist mit dem Abt S5 und auch allen anderen Kandidaten aus dem Audi Lager (außer 10 Topf R8) nicht wirklich bedient, das kann POrsche &Co einfach souveräner.
UND ca. 25 k€ mehr dafür auszugeben, dass die "Kiste" bis 200 km/h (Beispiel) ca. 3sec schneller ist....tja ist sicherlich indem Modell dann schon exotisch...dafür können sich Einige sicherlich begeistern. MEhr ist es dann aber auch nicht.

Danke für deine Erfahrungen! Also über 300 hab ich nicht vor zu fahren Das mit den minimalen Leistungssteierungen für soviel Geld muß ich mir nochmal überlegen aber reizen tut es schon 😉

Gruß

Nabend,

der Reiz dieses Fahrzeuges ist der gesteigerte Anzug im GRundsatz, der schon deutlich zu merken ist. Nicht das hier falsche Schlüße gezogen werden. Ein aktueller M3 geht da definitiv langsamer. Nur ganz oben ist bei ca. 300 Schluß, dass muss dann auch klar sein.
Jeder aktuelle 911 Porsche mit bischen ZUsatz "Pfeffer" oder ähnli. Autos haben oben dann noch mehr zu bieten. Insofern muss der Mehrpreis auch in Relation zum Machbaren und VErgleich gemacht werden (es geht ja bei dem Wagen um diese Dinge, ob das Alles Sinn macht oder nicht steht dann natürlich auf einem anderen Blatt, nur das stand ja nicht zur DEbatte).
Exotisch ist der WAgen allemal und macht auch höllisch Spaß, dann aber mit der "Nicht" Alibi Optik (IMO)
Das Auto ist dann ein wirklicher "Killer" ohne das es zu sehr auffällt. Perfekt auch als Geschäftsfahrzeug !

Die Embleme (Abt, S5 etc) würde ich ohnehin nicht wollen.Optsich was hermachen und der Wolf im Schafspelz soll er sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LexiconHD


Nabend,

um welche Leistungssteigerung geht es ?
Die "normale" mit V-max Aufhebung und Sportluftfilter und geä. TT Einstellung habe ich im jungen S5 verbauen lassen (nicht Abt...Oettinger inkl. Garantie.) Was noch fehlt ist die im Staudruck reduzierte passende Zusatzabgasanlage (kommt noch).

Ich brauche da mal Deine Hilfe für mein Verständnis.... was ist die geänderte TT-Einstellung?

Ähnliche Themen

TT Einstellung meint er eventuell Tiptronic......

Wenn das du die Tiptronic meinst was Kann man da einstellen lassen wird da eventuell die Schaltzeit noch verkürzt...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen