ABT Power
Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit ABT gemacht?
49 Antworten
Chip oder autoteile?
Nein.
Hab von paar Kollegen gehört das chips eigentlich nur den Lebensdauer des Motors verringern für paar ps mehr weis nicht ob sich das lohn aber kann auch sein das es nur Gerüchte sind
Verbaut ABT immer nur noch Chips oder machen die auch OBD Tuning, kann mir eigentlich gar nicht vorstellen das die noch die alte schlechtere Variante benutzen.
soweit ich weiss immer noch ein zusatzsteuergerät. hatte Abt im S1 drin und war voll zufrieden. leistung war wie von Abt angegeben da (neutraler prüfstand, nicht bei Abt). einige große autohäuser arbeiten mit denen zusammen. da kann man das Abt tuning direkt beim neuwagen mitbestellen inkl. garantie/verlängerung. so hatte ich es gemacht. wie das dann im garantiefall genau abläuft k.A. - durchlesen und oder genau mit dem autohaus klären. zumindest ist man da die ersten ein zwei drei jahre halbwegs auf der sicheren seite wenn einem das wichtig ist.
Zusatzsteuergerät ist nicht zwangsläufig schlechter.
Es wird von deinem Motorsteuergerät ein Abbild erstellt und somit wird das AEC auf deinen Motor abgestimmt.
Ich persönlich habe mich bewusst gegen OBD Tuning für das ABT AEC entschieden und bin mehr als zufrieden.
Versprochene Leistung wird erreicht.
Zumal sie in vollem Umfang Garantie geben, selbst die Anschlussgarantie von Audi wird unterstützt.
Außerdem gibt es keinerlei Probleme beim eintragen 🙂
klare Empfehlung für ABT. Sind definitiv die Benchmark im Audi Bereich was Qualität und einhergehend entsprechende Kompetenz angeht.
Also, ich habe keine ABT Leistungssteigerung, aber ich fahre schon einige Jahre Audi und bin auch hier im Forum seit Jahren fleißig unterwegs. Und von ABT wurde/wird von usern hier oft abgeraten.
Zum einen sind die sehr teuer und zum anderen suggerieren die, dass man im Garantiefall keine Probleme mit Audi bekommt. Das stimmt in der Praxis aber oftmals nicht. Audi und ABT streiten sich dann wie die Bürstenbinder, wer welchen Part bezahlt. Da haben schon so manche Kunden oder Werkstätten auf ihr Geld für die Reparatur gewartet und der ein oder ander Fall endete auch beim Anwalt.
ABT ist keine Tochterfirma von Audi, nur zur Info, falls Leute das hier denken sollten, auch wenn die in dem ein oder anderen Audistandort ein Fahrzeug oder Verkaufsstand haben.
Die ABT Garantiebedingungen decken sich auch nicht mit der Audi-Herstellergarantie, das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Über die Leistungssteigerung selbst möchte ich nichts sagen, da ich keine fahre.
Würde ich eine Leistungssteigerung machen wollen, würde ich persönlich zu APR gehen. Die sind günstiger und haben auch die besseren Garantien im Programm, speziell in Ergänzung zur Werksgarantie. Man kann sich bei APR sogar die Oktanstufe aussuchen und optional sogar wechseln. Und die arbeiten auch nicht mit einer separaten Box, sonder flashen eine neue Software auf.
Wiederum andere hier werden dir zu noch ganz anderen Tunern raten. Wenn dir aber eine Konzentration auf die Konzernmarken wichtig ist und/oder eine gute Ergänzung zur Werksgarantie, scheiden fast alle anderen Tuner aus.
Hallo. Ich fahre einen Audi Q5 3,0 TDI mit Upgrade Turbolader und Softwareoptimierung von ABT und bin sehr zufrieden damit. Das ganze hat es zu 311 PS gebracht die auch problemlos vom TÜV eingetragen wurden.
Zitat:
@Matze0707 schrieb am 7. März 2021 um 18:09:19 Uhr:
Hallo. Ich fahre einen Audi Q5 3,0 TDI mit Upgrade Turbolader und Softwareoptimierung von ABT und bin sehr zufrieden damit. Das ganze hat es zu 311 PS gebracht die auch problemlos vom TÜV eingetragen wurden.
Bin auch am überlegen ob ich es auf meinen a3 (8y) mache aber kostet halt fast 1000.- da ist schon ein Gedanke wert ob es sich lohnt...
ABT ist schon eine gute Wahl. Allein wegen Garantie.
Mir wurde letzte Woche erst gesagt, dass es noch keine Leistungssteigerung für den A3 35 TDI gibt.