1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. ABT Power 3.0 TDI ca. 5,3 s 0-100 km/h

ABT Power 3.0 TDI ca. 5,3 s 0-100 km/h

Audi A5 8F Cabriolet

Wie die Überschrift schon sagt........... das "ca." kann natürlich vieles bedeuten.

s. Anhang

Beste Antwort im Thema

verstehe die diskussion nicht... ob 5,3 oder 5,9 sek. sprint auf 100 ist doch ziemlich wurscht.
entscheidend beim a5 3.0 ist, dass er auch bei z.b. 170/200/220 etc. noch etwas spritziger wird...
denn da oben lahmt er eher mehr als unten rum - da reden wir von sekunden und nicht zehntel 🙄

so gesehen ist das was abt und auch andere angeben für den mülleimer und unseriös. kein normalfahrer, auch kein überdurchschnittlich sportlich ambitionierter fahrer lebt allein vom 5,3 sec. sprint - dem interessiert die beim tuning erreichte mehrleistung bezogen über das gesamte drehzahlband - vor allem mehr biss im unteren drehzahlbereich - mehr beschleunigung/durchzug bei höheren tempo. gerade dort wo der 3.0 diesel einfach zuwenig leistung besitzt.
da hilft kein drehmoment mehr - da braucht es ps! um den luftwiderstand zu überwinden...
310ps sind dann oben rum in jedemfall besser angelegt als 3 zehntel von 0 auf 100...

alles marketing für arme leichtgläubige die dann sagen "meiner braucht 5,378 sek. von 0 auf 100 bei 27° und 65% luftfeuchtigkeit auf glatten ebenen asphalt bei 10 km/h gegenwind und trockenen händen (besser handschuhe 😁 ) um den gangwechsel nicht zu verschlafen... (lach) und dabei noch einen s5 versägen weil der fahrer gerade am telefonieren ist... (noch mehr lach)

😁 slac

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adecho


Wie die Überschrift schon sagt........... das "ca." kann natürlich vieles bedeuten.

s. Anhang

das zeigt die Seriosität von Abt.....einfach peinlich....das Schlimme ist nur, das werden auch noch einige glauben.

Angenommen durch die Leistungssteigerung verringert sich die 0-100 km/h Zeit im Vgl. zur Serie tatsächlich um 0,6 s und man geht von einer tatsächlichen Spurtzeit von 6,1 s aus (das war meines Wissens die schnellste gemessene Zeit), dann würde der 3.0 TDI in der Realität 5,5 s benötigen. Denke damit könnten die meisten auch leben.
Da ja auch noch das Power S Programm mit 310 PS aussteht, bin ich sehr gespannt auf die entsprechenden Zeiten. Eigentlich müsste dieser dann um die 5,0 s liegen.... na ja 🙄

sorry, aber diesen wert glaube ich nie - mein gleich starker boxster s braucht gemessene 5,4 sec. und wäre bei einer gangreichweite des zweiten ganges bis ca. 110kmh und viel weniger gewicht sogar eine zehntel sekunde langsamer als der elefantöse 3.0 quattro.

schade, dass abt es nötig hat auf diesen zug aufzusprigen.

counsel 

Zitat:

Original geschrieben von Adecho


Angenommen durch die Leistungssteigerung verringert sich die 0-100 km/h Zeit im Vgl. zur Serie tatsächlich um 0,6 s und man geht von einer tatsächlichen Spurtzeit von 6,1 s aus (das war meines Wissens die schnellste gemessene Zeit), dann würde der 3.0 TDI in der Realität 5,5 s benötigen. Denke damit könnten die meisten auch leben.
Da ja auch noch das Power S Programm mit 310 PS aussteht, bin ich sehr gespannt auf die entsprechenden Zeiten. Eigentlich müsste dieser dann um die 5,0 s liegen.... na ja 🙄

der A5 MTM mit 300 PS wurde in 2 Tests mit 5,9 Sek. gemessen....mehr wird auch nicht drin sein (max. 0,1 bis 0,2 Sek)....alles anderes ist Spinnerei. Abt bietet in der Regel humaneres Tuning an, um ihre Garantie möglichst wenig in Anspruch nehmen zu müssen. Man sieht ja die Daten (nur 560Nm und 282 PS) gegenüber MTM 580 Nm und 292 PS.

Das kommt mir genauso schwachsinnig vor, wie bei einem anderen Tuner (glaube Heron) der neue S3 gechipt mit 310 PS nur 4,7 Sek. brauchen soll......also wer diese Zeiten auch nur annähernd glaubt, dem kann man nicht mehr helfen!

Niemals schafft er dass. Schau mal mit was der S5 angegeben ist...
Ich denke eher dass der Abt endlich die Werksangabe von Audi erreicht😛

verstehe die diskussion nicht... ob 5,3 oder 5,9 sek. sprint auf 100 ist doch ziemlich wurscht.
entscheidend beim a5 3.0 ist, dass er auch bei z.b. 170/200/220 etc. noch etwas spritziger wird...
denn da oben lahmt er eher mehr als unten rum - da reden wir von sekunden und nicht zehntel 🙄

so gesehen ist das was abt und auch andere angeben für den mülleimer und unseriös. kein normalfahrer, auch kein überdurchschnittlich sportlich ambitionierter fahrer lebt allein vom 5,3 sec. sprint - dem interessiert die beim tuning erreichte mehrleistung bezogen über das gesamte drehzahlband - vor allem mehr biss im unteren drehzahlbereich - mehr beschleunigung/durchzug bei höheren tempo. gerade dort wo der 3.0 diesel einfach zuwenig leistung besitzt.
da hilft kein drehmoment mehr - da braucht es ps! um den luftwiderstand zu überwinden...
310ps sind dann oben rum in jedemfall besser angelegt als 3 zehntel von 0 auf 100...

alles marketing für arme leichtgläubige die dann sagen "meiner braucht 5,378 sek. von 0 auf 100 bei 27° und 65% luftfeuchtigkeit auf glatten ebenen asphalt bei 10 km/h gegenwind und trockenen händen (besser handschuhe 😁 ) um den gangwechsel nicht zu verschlafen... (lach) und dabei noch einen s5 versägen weil der fahrer gerade am telefonieren ist... (noch mehr lach)

😁 slac

Keine Ahnung, woher der Threadersteller dieses PDF hat, aber das ist NICHT original Abt.

Weil, man siehe hier , das Logo von Abt ist ein anderes und vor allem, Abt gibt gar keine Information zur Beschleunigung von 0 auf 100.

Erst bei den Durchzugswerten steht von Abt etwas dabei. Ausgerechnet diese Werte werden in dem hier geposteten PDF bei den Werksangaben genullt.

Schon etwas eigenartig... vielleicht eine ältere Variante???

Absolut richtig, dass passt ja gar nicht mit der ABT Seite zusammen😕

Wat soll dat denn???

Das frag ich mich auch🙄

Ich hatte auch mit ABT mal telefoniert und dabei habe ich die Jungs auf die fehlende
Beschleunigungsangabe angesprochen. Zunächst hat man mir natürlich etwas
von Ausstattungsunterschieden und somit GGewichtsunterschieden erzählt,
ebenso würden unterschiedliche Berreifungen auch unterschiedliche Werte
erzeugen. Nach ein paar Minuten blabla, kam aber auch heraus, dass die 5,9s
Serienangabe sehr optimistisch seien, und man kann ja dann schlecht 6,0sec.
reinschreiben und damit nach dem Tuning langsamer sein als davor.

Meine persönliche Meinung ist (ich fahre das MTM 292PS-Paket) vor dem Tuning
ca. 6,5sec, dannach ist die Serienangabe einigermaßen realistisch.
Und der normale Boxter schaut um 160 -Vmax. gar nicht so gut aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Keine Ahnung, woher der Threadersteller dieses PDF hat, aber das ist NICHT original Abt.

Weil, man siehe hier , das Logo von Abt ist ein anderes und vor allem, Abt gibt gar keine Information zur Beschleunigung von 0 auf 100.

Erst bei den Durchzugswerten steht von Abt etwas dabei. Ausgerechnet diese Werte werden in dem hier geposteten PDF bei den Werksangaben genullt.

Schon etwas eigenartig... vielleicht eine ältere Variante???

Na dann schick doch bitte mal eine freundliche mail an N.Shamgholi@abt-sportsline.de und erkundige dich nach den 0-100 km/h Werten des Power Programms für den 3.0 TDI......

Das ja komisch. Eine Firma, ein Produkt, 5 verschiedene Angebote... 😁

Auf der Website vorsichtig seriös, in persönlichen Mails frech mit Sportauspuff?
Mich wunderte eben, dass die Aufmachung eine andere ist und die werksseitigen Angaben rausgenommen werden. Dabei sind die Durchzugswerte doch viel aussagekräftiger als die Stammtischvorteile in "ich habe den größeren" Diskussionen.

Lt. PDF Daten könnte das Ding wirklich von Abt sein, da mit den gleichen Mitteln erstellt.
Mich wundert nur der Verfasser "Praktikant Technik 3"

Könnte mir vorstellen, dass die Elastizitätswerte evtl. auch aktualisiert werden und deshalb noch nicht angegeben sind. Immerhin sind die Daten meines Anhangs relativ aktuell (14.04.08), die technischen Daten ohne 0-100 km/h Angabe auf der ABT homepage hingegen sind vom 14.03.08.

Deine Antwort
Ähnliche Themen