ABT Motor Tuning für TDI oder Alternative?
Hallo erstmal, das hier ist mein erster Beitrag 🙂
Also: Ich bin dieses Jahr von einem 60 PS Fiesta auf einen 105 PS Polo 6R TDI umgestiegen und war erstmal begeistert, wie gut man damit vorwärts kommt. Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt und ärgere mich, dass es beim Polo im Gegensatz zum Ibiza FR keine größeren Dieselmotoren gibt.
Nun würde ich meinem Polo doch noch ganz gerne ein paar PS mehr spendieren, denn ein Wechsel des Fahrzeugs kommt für mich die nächsten Jahre nicht in Frage, dafür gefällt er mir zu gut und er hat genau das drin was ich will 🙂 Welche Möglichkeiten sind da realistisch möglich?
Häufig lese ich etwas vom ABT Tuning auf 125 PS. Gibt es da schon Erfahrungswerte zum TDI? Spürt man die Steigerung oder lohnt das nicht (fahre recht viel Autobahn)? Gibt es gravierende Nachteile bis auf einen Mehrverbrauch? Muss man für das Tuning direkt bei ABT vorbeischauen oder geht das auch über Partner, die dann ggf. bei mir in der Nähe sind (NRW)?
Wie sieht das mit einem kompletten Tausch des Motors aus. Wenn der 140 PS Diesel in den Ibiza passt, dann muss der doch auch in den Polo passen 🙂 Falls das überhaupt geht, müssten dafür wohl noch andere Komponenten angepasst werden. Was würde so ein Rundumpaket ungefähr kosten, sofern es tatsächlich möglich ist?
Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten =)
Beste Antwort im Thema
Oh Gott schick Hirn
HIPRO
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
aber eine zwischengesteckte box wird eben auch sehr oft verwendet, ist zwar nicht die beste lösung, aber eben eine der günstigsten und die werden bestimmt viele verwenden
Ja klar - des stimmt schon.
Ist halt ne sehr billige Lösung. Und es gibt dann halt keine Garantie dazu und die Gefahr den Motor zu schrotten ist wesentlich höher.
Ich seh es halt auch so - da kauf ich mir für viel Geld einen Neuwagen und dann wird am falschen Ende beim Tuning gespart.
das ist eben das für unsere prolls mit nem 45 ps corsa der sich eh nach 500 ps anhört hehe
Box ist nicht gleich Box, da gibt es schon unterschiede
ich habe mit www.steinbauer.cc auch schon über 100.000km gute Erfahrung gemacht und das schöne ist, die kann man legal verwenden und das ist der Grund für die hohen Preis der Boxen, weil individuell abgestimmt und mit teurem Gutachten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Box ist nicht gleich Box, da gibt es schon unterschiede
ich habe mit www.steinbauer.cc auch schon über 100.000km gute Erfahrung gemacht und das schöne ist, die kann man legal verwenden und das ist der Grund für die hohen Preis der Boxen, weil individuell abgestimmt und mit teurem Gutachten
Ach, und dem FA und der Versicherung und dem TÜV hast du das auch alles selbstverständlich gemeldet, oder?
Ähnliche Themen
Mit dem Gedanken meinen TDI bei ABT chippen zu lassen habe ich auch schon gespielt. Soweit ich das noch weiß gibt ABT 100.000Km Garantie, bzw. bleibt die Werksgarantie.
Naja aber da ja eh bei 200 Km/h Schluss ist und das Tuning über 1500€ kostet habe ich die finger davon gelassen. Ich fahre auch so ca. 85% Autobahn und die bessere Beschleunigung würde mich schon reizen, aber das ist es nicht wert.
Aber warum sollte man seinen Wagen chippen und dann im maximalen Drehmomentbereich kein Vollgas geben? Das wäre ja totaler Quatsch, man will doch den Schub. Dann kann ich das Chippen auch sein lassen oder man besorgt sich noch eine besser Kupplung.
Oder man scheißt darauf, was mag so eine Kupplung bei VW schon kosten? Alle 70.000Km geht ja noch.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Car-freak
Mit dem Gedanken meinen TDI bei ABT chippen zu lassen habe ich auch schon gespielt. Soweit ich das noch weiß gibt ABT 100.000Km Garantie, bzw. bleibt die Werksgarantie.
Nein die Werksgarantie bleibt nicht, nur bei Neufahrzeugen, .... das war mal 2004/05? anders, als ABT Hoflieferant war, jetzt nur auf ihre Teile die Garantie und auf die ansonsten ABT-Garantiebediingungen, bei Neuwagen ja im vollem Umfang aber eine Garantieverlängerung gibt es dann bei VW nicht, siehe hier:
www.abt-sportsline.de/produkte/garantie/Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Ach, und dem FA und der Versicherung und dem TÜV hast du das auch alles selbstverständlich gemeldet, oder?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Box ist nicht gleich Box, da gibt es schon unterschiede
ich habe mit www.steinbauer.cc auch schon über 100.000km gute Erfahrung gemacht und das schöne ist, die kann man legal verwenden und das ist der Grund für die hohen Preis der Boxen, weil individuell abgestimmt und mit teurem Gutachten
was hat das mit dem FA zu tun?
TÜV ist einfaches Einbaugutachten und manche Versicherungen wollen einen Aufpreis, andere nicht
Zitat:
Original geschrieben von Car-freak
Aber warum sollte man seinen Wagen chippen und dann im maximalen Drehmomentbereich kein Vollgas geben? Das wäre ja totaler Quatsch, man will doch den Schub.
Das war zwar auch mein erster Gedanke, aber wenn ich mal so überlege, gebe ich eigentlich so gut wie nie Vollgas (Vollgas = Pedal bis zm Anschlag oder schon vorher?), da man ja auch so schon flott genug vorran kommt (im Gegensatz zu meinem alten 60 PS Fiesta, bei dem ich quasi Dauervollgas gefahren bin, um überhaupt vorwärts zu kommen *g*).
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
was hat das mit dem FA zu tun?Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Ach, und dem FA und der Versicherung und dem TÜV hast du das auch alles selbstverständlich gemeldet, oder?
TÜV ist einfaches Einbaugutachten und manche Versicherungen wollen einen Aufpreis, andere nicht
Anderer Co2 Ausstoß und somit mehr Steuern.
www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.phpZitat:
Original geschrieben von ESLIH
Anderer Co2 Ausstoß und somit mehr Steuern. www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.phpZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
was hat das mit dem FA zu tun?
TÜV ist einfaches Einbaugutachten und manche Versicherungen wollen einen Aufpreis, andere nicht
Ich hab eh schon einen anderen Co² Ausstoß auf dem Papier, dafür bezahle ich mehr Kraftstoffbezogene Steuern.
Und meist ändert ein solches Tuning den NEFZ Verbrauch garnicht, wie denn auch?
Deswegen gibt es auch keine Auflagen bezüglich eines solchen Tunings...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich hab eh schon einen anderen Co² Ausstoß auf dem Papier, dafür bezahle ich mehr Kraftstoffbezogene Steuern.Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Anderer Co2 Ausstoß und somit mehr Steuern. www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.php
Und meist ändert ein solches Tuning den NEFZ Verbrauch garnicht, wie denn auch?
Deswegen gibt es auch keine Auflagen bezüglich eines solchen Tunings...
Na, wenn du das sagst muss es ja stimmen.
Ja, weil ich das Sage!
Mal im ernst, ich hatte die Frage ja schonmal hier irgendwo gestellt, wie das mit den Tuningboxen ist als die CO2 Steuer neu war. Da kam nix verwertbares bei raus. Ist wie mit Start/Stop, hat relevanten Einfluss im Nefz Verbrauch und funktioniert im Alltag nicht immer und ist abschaltbar...
Und warum es wohl meist eh nix ändert sieht man beim 1,6l TDI, egal welche Leistungsvariante, der Verbrauch ist auf dem Papier gleich...
Sonst müsste man ja bei größeren Rädern auch mehr Kfz-Steuer zahlen...
Na die 1.6 TDI haben aber im NEFZ einen CO2-Ausstoß von 96g/km (BMT) bis 112g/km (66kW-DSG)- zwischen dem 66kW und dem 77kW gibt es keinen Unterschied, der 55kW-1.6er war allerdings höher angesiedelt. Wohl auch deswegen wurde der durch den 55kW-1.2er ersetzt...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, weil ich das Sage!
Mal im ernst, ich hatte die Frage ja schonmal hier irgendwo gestellt, wie das mit den Tuningboxen ist als die CO2 Steuer neu war. Da kam nix verwertbares bei raus. Ist wie mit Start/Stop, hat relevanten Einfluss im Nefz Verbrauch und funktioniert im Alltag nicht immer und ist abschaltbar...Und warum es wohl meist eh nix ändert sieht man beim 1,6l TDI, egal welche Leistungsvariante, der Verbrauch ist auf dem Papier gleich...
Sonst müsste man ja bei größeren Rädern auch mehr Kfz-Steuer zahlen...
Habe ich doch gesagt, wenn du es sagst, denn ich gehe davon aus, dass du beim FA nachgefragt hast oder TÜV o.ä. Wollte dich nicht auf den Arm nehmen! Weihnachten ist das Fest der Liebe, nicht der schlechten Laune! Sry! War nicht bös gemeint!
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Na die 1.6 TDI haben aber im NEFZ einen CO2-Ausstoß von 96g/km (BMT) bis 112g/km (66kW-DSG)- zwischen dem 66kW und dem 77kW gibt es keinen Unterschied, der 55kW-1.6er war allerdings höher angesiedelt. Wohl auch deswegen wurde der durch den 55kW-1.2er ersetzt...
Auch der 75PS 1,6l hatte den gleichen Vebrauch wie die höheren Handschalter, der 1,2l wurde nur genommen, weil er einfach noch drunter liegt. Ein Vergleich mit BMT oder DSG Varianten ist nicht zielführend.
@ESLIH alles klar 🙂