ABT-Federn echt empfehlenswert!

Audi A6 C6/4F

So Leute! 
Für alle die es interessiert, mal eine Kaufempfehlung von mir.
Ich bin jetzt mit den ABT-Federn ca. 1000km gefahren. Zugegeben, ein kleiner Komfortverlust ist da, dem Dicken wurde die Schiffschaukelmentalität genommen. Alles in allem ist er ein klein wenig strammer geworden, aber so ist das mit allen Federn. Logischerweise müssen tiefergelegte Fahrzeuge straffer sein, sonst würden ja alle paar Meter die Dämpfer durchschlagen.
Am Anfang waren sie noch etwas steif, die Fuhre ist bös gewippt, aber das hat sich gegeben.
Noch ein Riesenvorteil der ABT-Federn: Der Arsch hängt nicht!!!
Hat sich bei der Eintragung und gleichzeitiger TüV/AU-Prüfung bestätigt, die Scheinwerfereinstellung ist zu nieder! Und die hat vorher gestimmt.

Und wegen der Laufleistung 100.000km und Dämpfer drin lassen:
Habe einen Stoßdämpfertest machen lassen, Kostenpunkt 7,90,-, Güte war bei 70%. Neue haben ca.80%, wurde mir gesagt. Alles zwischen 50 und 70% wäre vollkommen im grünen Bereich.

Ich denke die KAW mit vorne 55mm würde ich persönlich mir nicht auf die originalen Dämpfer setzen. Erstens hätte ich Angst, das sie durchschlagen und zweitens, selbst wenn nicht, das die Dämpfer zu schnell verschleissen. Die sind, denke ich, für solche extremen Umbauten einfach nicht ausgelegt.

Gruß...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


hast schohn mal kaw federn drinn gehabt? nein also was nüzt deine aussage.

ich habe sie nun schohn im dritten auto drinn,und würde sie wieder kaufen.

glabst du deine stossdämpfer halten mit ABT federn länger?
ganz sicher nicht.

das die lichter neu eingestellt werden müssen war schohn vorher klar,das auto ist nun tiefer.

Ich werde wohl noch meine eigene Meinung vertreten dürfen!

Von mir aus kannst du sie noch an zehn weiteren Autos verbauen.

Und von meinem technischen Verständnis her macht die Aussage Sinn. Bei zu kurzen Federn läufst du Gefahr, das die Dämpfer durchschlagen! Nicht umsonst macht KAW bei diesem Federndsatz darauf aufmerksam, das die Original-Dämpfer annähernd neuwertig sein sollten!

Hast du schon mal ABT-Federn drin gehabt? Wenn nein, was nützt dann

deine

Aussage?!

Mein Tip: Nicht immer gleich angepisst fühlen, nur weil jemand seine Meinung vertritt!

Und bitte sachlich dagegen argumentieren oder meinst du ich hab Bananenbieger gelernt und keine Ahnung von Fahrzeugtechnik?

Und ja, ich glaube meine Dämpfer halten bei einer 35iger Tieferlegung länger, weil sie bei weitem nicht so am Limit bewegt werden.

Meine Meinung: bei extremen Tieferlegungen, und das ist 55/40 für mich schon, müssen einfach auch passende Dämpfer dazu! Ich hab ja nicht gesagt, das dieser Federnsatz nichts taugt!

In die Richtung kann man auch was auf der KAW-Seite nachlesen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

hast du Fotos ???😎😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen