Abt Chiptuning -> 2. Turboladerschaden
Hallo,
ich habe eine Frage, ob jemand schonmal das gleiche Schadensbild an nem Golf V 1,9 Tdi hatte, der gechipt war. Ich möchte keine Diskussion um Chiptuning anzetteln, die Entscheidung ist nunmal schon gefallen......
Nach ca. 70.000 km mit dem ABT- Chiptuning hat es mir meinen Turbolader zerhauen, die Werkstatt hat gemeint, er hätte sich festgesetzt. Gut, bei der Laufleistung von insgesamt 80 tkm kein Problem, passiert auch ohne Chip bei manchen. Also wurde der für 1.500€ ausgetauscht und lief dann auch ohne murren wieder.
Nun bin ich damit ca 2 tkm gefahren, und bei ca. 170 km/h hat es einen Schlag getan und im Rückspiegel hab ich nur noch eine Rauchfontäne gesehen. Der ADAC hat dann festgestellt, dass Öl verbrannt wurde, es war nichts mehr auf dem Ölmessstab zu sehen.
Heute habe ich nun Bescheid von der Werkstatt bekommen, Turbolder wieder defekt und der Kat hat Öl gezogen, muss also auch ausgetauscht werden.
Nun bin ich am überlegen, was ich machen soll. Kann es sein, dass der Turbo nur das endprodukt ist und der Fehler irgendwo anders liegt? Denn warum hält der Turbo 70 tkm, und ist dann nach 2 tkm wieder im Eimer? Ich bin mit dem 2. Turbo nicht über 180 gefahren und hab den Motor auch immer nachlaufen lassen, wenn ich ihn abgestellt habe.
Ich steck nun in ner blöden Situation. Bei dem originalen Steuergerät (ca. 800 €) wäre das Tuning umsonst gewesen. Weiß jemand, ob ich das gechipte Steuergerät zu Abt schicken kann und die mir die originalen Werte wieder drauf spielen? Würde dann wahrscheinlich günstiger kommen als ein neues aus Wolfsburg.
Ich würde mich auf Hinweise freuen
Heiko
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heiko.hoerner
Sodala,
es gibt nun Neuigekiten. Das VW keine Garantie auf den Turbolader gibt, war angesichts des Chip klar. Abt gibt auch keine Haftung. Wir haben uns nun entschieden, das Chiptuning wieder zurückbauen zu lassen, wird von Abt mit 350€ in Kosten gestellt. Turbo und der Kat werden wieder erneuert, in der Hoffnung, dass durch den Chip die Ursache gefunden wurde.
Nun aber eine Frage: Wird uns durch den Umbau in den Originalzustand die Ersatzteilgarantie auf den nun neu eingebauten Turbo gewährt, oder sagt VW, dass das Auto einmal in einem anderen Zustand war und drum keine Garantie mehr besteht?
Ich bitte um Erfahrungen oder vll Textstellen, wo man das schriftlich nachlesen kann.
Vielen Dank
Heiko
350 € für das Zurückspielen der Steuergerätesoftware?!
Man was bin ich froh das ich mich gegen Abt und für
Wendland entschieden habe, da ist so etwas nämlich
kostenlos. Außerdem wird einem da eine (kostenpflichtige)
Garantie angeboten die bei solch einem äußerst
unangenehmen Schaden einspringt.
Klar springen die bei solch einem Schaden ein ... sofern Du den Chip als Ursache nachweisen kannst :-)
.....und da liegt wohl das Problem. Anscheinend ist der Turbo überhitzt, wobei ich "nur" mit so ca.170 km/h unterwegs war. Aber wie will man denen daran die Schuld geben?
Aber hat niemand Erfahrungen mit einem Umbau in den Originalzustand gemacht und weiß, wie es mit der Originalteil-Garantie aussieht?
Heiko
Also mein Vater hatte bei seinem T4 auch nen anderen Lader von Rothe drin und Chiptuning. Nach ca. 10tkm hatte er nen Turbo schaden. Der Turbo wurde repariert. Weitere 15tkm das Spiel. Damach hat er sich nen turbo von Sportec machen lassen udn zusätzlich auf ein anderes Öl gewechselt, nämlich MOBIL 1 0W-40. Seit dem hatte er keine Schäden mehr. Also das Serienöl hält den höheren Belastungen nicht ganz stand.
mfg Mario