Abstimmung Luftfahrwerk

Audi A8 D3/4E

Seit einiger Zeit befasse ich mich mit dem Luftfederung und hab jetzt mal eine Frage.

Irgendwann mit einem FL wurde die Luftferderung anders abgestimmt,nach der Änderung federt der A8 dann auch mal und hüpft nicht mehr über die Landstrasse?

mfg soare

Beste Antwort im Thema

Danke, endlich stimmt mir einer zu ;-)

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hervorragendes Beispiel zum Quattro:
https://www.youtube.com/watch?v=-LEHQls52sg&feature=youtube_gdata_player

So am Wochenende war ich bei einem User von hier.

Ich habe Ihn nicht gefragt,deswegen sag ich nicht wer,aber vielleicht liest er ja mit und dann darf ich.

Seiner ist ebenfalls ein 2003 aber eben umfangreich auf gerüstet und wie ich finde sehr schön geworden,genau so könnte meiner auch sein.

Er ist tiefer,hat ein neues Steuergerät drin und hat ebenfalls fette 20 Zöller.

In der Dynamik Stellung ist er so richtig tief,so wie man es sich wünscht.

Und selbst da federt er kurze Stöße genauso gut weg wie meiner.

Klar lange Wellen kann meiner viel besser,weil er halt ordentlich Federweg hat.Dafür ist das fahren auch etwas schaukelig.

Das ist einfach nur Geschmacksache.

Aber die kurzen Stöße sollte ein Luftfahrwerk eigentlich immer bügeln.

Jetzt werde ich mir wohl mal ein neues Steuergerät holen,bei ihm war ja die Sportvariante verbaut und deswegen hat er umgebaut.

War auf jedenfall sehr nett dort und wie der 2007 A8 von einem anderem User federt er die kurzen Stöße auch.

Das 2. war dann das Kurven fahren.Da muss ich dann ebenfalls sagen,der liegt viel besser als meiner in der Kurve.Wie ein Strassenrennwagen,sehr nett.

Jetzt weiß ich,echten Komfort gibt es nur bei Mercedes.

Das kann der A8 nicht,aber er kann sehr sportlich,eine echte Spass-Kiste.

Hab ich mir jetzt doch wieder ne Spasskiste gekauft,diesmal aus Alu.

Wenn ich dann mal 50 bin,dann kauf ich mir einen Benz.

Bis dahin hab ich Spass.

Hallo mein lieber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder



Zitat:

Original geschrieben von OnkelKarl


AHA. Das sind ja Weisheiten. Mein Lehrmeister, der mich als Fahrtrainer ausgebildet hat, hätte mich jetzt heimgeschickt (nachdem er mir Wunibald Kamms Reifenmodel auf die Nuss gehauen hätte)

Wie soll denn bitte ein Reifen, welcher an den Fliehkräften scheitert, noch Lenk- und Antriebskräfte übertragen und aus der Kurve ziehen?

Böser Denkfehler.

Und da wären wir wieder beim Driften. Was passiert denn mit einem Fahrzeug beim Drift?! Wenn du es weißt, dann wirst du merken, dass du Mist erzählst!
Ich denke nicht, ich handle und reagiere! ;-)
SPS, ganz richtig! Wenn es denn so wäre, würden alle nur der Ideallinie folgen und die selben Rundenzeiten fahren!

OnkelKarl hat zumindest Recht wenn er sagt,dass der Reifen nur gewisse Kräfte aufnehmen kann,wenn man also in einer Kurve zu schnell ist und der Reifen die Haftung verliert,dann kann er noch nicht zusätzlich andere Kräfte übertragen,das ist ganz einfach Physik.

Natürlich kann man driften und so einen Wagen wieder einfangen,aber das kostet dann Zeit.

Am schnellsten ist man wenn man eben nicht driftet.Dafür macht driften viel mehr Spass.

Die F1 Fahrer versuchen auch immer auf die Ideallinie zu fahren und der Unterschied kommt eben dann vom Können und vom Auto.

Anders sieht es dann wiederrum bei losem Untergrund aus.

Dort ist ein "gewisser" Wheelspin von Vorteil.

Unser lieber Walter ist mit seinem alten Urquattro mit 650 Ps schneller auf 100 als ein neuer Bugatti mit 1200 Ps.
Selbst die F1 Boliden kann er stehen lassen.

Klar die F1 sind zu leicht und haben nur Heckantrieb.

Walter erklärt dass sich der Audi in den Dreck vergräbt und daher besser weg kommt.

So ist ja auch bei uns im Winter,wenn die Räder ganz leicht durch drehen im Schnee,dann kommt man besser weg als wenn man versucht einfach so los zu fahren.

Ähnliche Themen

Habe den Wagen noch einmal einen cm runter geschraubt.

Nun kann ich sagen dass er auf Dynamic wirklich straff ist und auf Comfort aber echt noch gemütlich federt, ich glaube dass ich mit den Dämpfern, dieser Tiefe und dem normalen STG die perfekte Kombination getroffen habe...

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Habe den Wagen noch einmal einen cm runter geschraubt.

Nun kann ich sagen dass er auf Dynamic wirklich straff ist und auf Comfort aber echt noch gemütlich federt, ich glaube dass ich mit den Dämpfern, dieser Tiefe und dem normalen STG die perfekte Kombination getroffen habe...

Du hast aber die Dämpfer nicht getauscht sondern nur das Steuergerät?

Richtig

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Richtig

Darf ich dann mal nach Deinen

Zitat:

Original geschrieben von soare


... ebenfalls fette 20 Zöller ...

fragen? 😁

Original Audi Felgen? Welcher Reifen (Dimension, Marke, Modell)?
Mich interessiert Deine ungefederte Masse bzgl. Komplettrad ...

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Richtig
Darf ich dann mal nach Deinen

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von soare


... ebenfalls fette 20 Zöller ...
fragen? 😁

Original Audi Felgen? Welcher Reifen (Dimension, Marke, Modell)?
Mich interessiert Deine ungefederte Masse bzgl. Komplettrad ...

Kumho KU31 255 35 20

Zubehörfelgen

Hi!

Ich habe da mal ein kleines Problem 🙂

Unser Dicker steht seit 1-2 Monaten rechts vorne ca. 15mm höher als VL 🙁

Ich habe ihn bereits 2x neu kalibriert, aber ohne Erfolg, immer VR höher!
Ich habe sogar bereits getestet, ihn vorne rechts 10mm mehr "tieferzulegen", aber er steht IMMERNOCH dort höher :/

Hatten leider bisher keine Zeit ihn auf die Bühne zu fahren...
Fehlerspeicher ist Leer, in den MWB steht halt auch, dass Abweichung bei -5mm liegt.

Meint ihr, dass die Koppelstange vllt. einen weg hat?

Danke für eure Einschätzung 🙂

Gruß

Normalerweise bricht an der Koppelstange nichts, ist die denn vielleicht verstellt?
Sind die auf beiden Seiten gleich eingestellt?

Das klingt am logischsten...

HI!
Sind keine verstellbaren 😉

Wüsste daher nicht, wie die verstellt sein könnte? 🙁

Finde es auch halt sehr merkwürdig, wieso ich nicht mal gegenkalibrieren kann, selbst wenn ich ihn bewusst rechts tiefer einstelle kommts aufs gleiche Ergebnis raus :S

Gruß

Ohh, Sorry - dachte der Wagen ist tiefergelegt.
Klingt wie ein mechanisches Problem.

Nur VCDS Tieferlegung 😉

Ich werde dann mal am Wochenende drunterschauen und hoffe, dass man überhaupt etwas sieht.
Im Moment sieht das Auto einfach nur bescheiden aus mit dem Höhenunterschied... 🙁

Oh ja, jetzt ists blöd, die sehen beide identisch aus :S

Erstes Bild ist linke Seite(heile)
Zweites Bild die von der rechten Seite(Auto steht zu hoch)

Könnt ihr mich verraten wo die da reingeschraubt sind? Das sieht auf der Beifahrerseite nämlich so verkalkt aus und ich hoffe ein Wechsel der ganzen Einheit dort könnte Abhilfe schaffen 😕

Danke euch 🙂

P.S.
Auto "zischt" auch seitdem öfter mal... Druckspeicher hat aber ganz normal den Druck wie immer, Relais wurde auch letztes Jahr erst provisorisch getauscht... scheint wohl wirklich zu sein, dass er versucht rechts auszugleichen 🙁

Fahrerseite
Beifahrerseite
Deine Antwort
Ähnliche Themen