Abstandswarnung (ACC)

Audi

Hallo zusammen,

ich habe schon die Threads zum ACC durchgestöbert, aber da wurde mein "Problem" bisher noch nicht behandelt.

Auch wenn man ohne Tempomat fährt, also ganz normal "manuell", erhält man ja im MMI einen Warnhinweis, wenn der Abstand zum Vordermann zu gerning ist (sofern man ACC verbaut hat). Im Foto ist die Warnmeldung zu sehen die ich meine.

Diese Warnung kommt mir aber viel zu spät. Man muss seinem Vordermann schon fast in den Kofferraum kriechen bevor die Warnung erscheint. In meinem vorherigen Fahrzeug (Mercedes E-Klasse) leuchtete ein rotes Dreieck, wenn der Abstand unter das gesetzlich vorgeschriebene minimum ging. Das war eigentlich immer ein guter Anhaltspunkt. Rote Warnlampe = Kann teuer werden.

Nun meine Frage: Kann man den Abstandswert, ab dem diese Warnung erscheint, in den Tiefen des Systems (VCDS) verändern ?

Um es noch mal zu verdeutlichen: Ich rede NICHT von dem Abstand den man einstellen kann, wenn man mit ACC-Tempomat fährt. Diese Einstellung regelt ja wie groß der Abstand zum Vordernmann sein soll, der bei Tempomat-Fahrt eingehalten werden soll. (Distance 1, 2, 3, 4). Diese Einstellung hat keinen Einfluß auf die Warnmeldung, die bei Fahrbetrieb ohne Tempomat erscheint.

Vielleicht ist die passende Einstellung schon mal einem der Programmier-Spezies irgendwo untergekommen.

VG
Jörg

2011-07-27-214510
Beste Antwort im Thema

So, bevor jetzt wieder die Leier von wegen "selber Fenster kurbeln" usw. anfängt oute ich mich als uneigeschränkten ACC- und s-tronic-Fan und habe Eier genug um mich nicht in meiner Männlichkeit beschnitten zu fühlen, wenn das Auto selbst schaltet und ich nicht selbst den Scheibenwischer einschalten darf.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Mein Tipp :
einfach mal jemanden mit VCDS aufsuchen und schauen was alles möglich und anpassbar ist ...
aber nicht die Kalibrierung verstellen!😁

dann muss er zu audi 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



aber nicht die Kalibrierung verstellen!😁
dann muss er zu audi 😉

und mindestens 200€ berappen😉

erstmal einen finden der das Equipment sofort da hat 😉

stimmt, ich musste erstmal bei 4 Autohäusern anfragen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JoergZ


Das "Anbremsen" passiert wirklich erst bei Crashgefahr. Bei gleichmäßig zu geringem Abstand kommt nur die Warnmeldung im MMI.

Aber nur, wenn du nicht "übertrittst". Wenn die Meldung öfter käme, als im Standard vorgesehen, würde es mich nerven.

Andreas

Mir greift es manchmal eher zu früh ein, mit dem Anbremsen.
Das passiert gern, wenn der Vordermann abbiegen will und schonmal langsamer wird bevor er auf die Abbiegerspur zieht.
Da knarrt es dann meißt bis der Halunke aus dem Radarkegel raus ist. Übertreten ist möglich, fühlt sich aber unrund an. Dank MTM und Capristo Innerorts auch eher die schlechtere Option 😉 .

Sonst ist mir bei normalem Teilnehmen am Verkehr die Abstand Warnung seltenst untergekommen. Wenn ich die sehe, dann bin ich meist auch irgendwie beteiligt 😉.

Mal ehrlich, mein erster Impuls weiter oben war: Halber Tacho!
Wenn man zurückfällt oder der Vordermann beschleunigt, sich also der Abstand öffnet, nicht schließt, dann geht der Hinweis auch sofort wieder weg. Ich hab heute mal extra drauf geachtet... Nicht ein mal Gong oder Bild im Fis.

Sicher fährt der OP nur so dicht auf, weil er vom Benz den Hinweis früher kennt. Schön, dass einmal Erlerntes so viel gesunden Menschenverstand per Gewohnheit übersteuern kann. Das zu vertiefen hieße Mercedes Fahrer Vorurteile dreschen, was ich nicht will.

Gruß,
Chris

klingt vielleicht provokant, aber ich find den ganzen schnickschnack überflüssig. demnächst fahren die karren auch noch vonn alleine. autofahren sollte schon noch ein fühlbares erlebnis sein.

Zitat:

Original geschrieben von xutos


klingt vielleicht provokant, aber ich find den ganzen schnickschnack überflüssig.

100% Zustimmung! Nix davon ist in meinem verbaut 😉

Ausserdem warte ich noch auf den Tag wenn der Schnickschnack die Punkte und die Strafmandate bekommt...
"Herr Sherrif: der wars! Das ACC"

Bei mir fährt der Fahrer noch selbst 😁

Zitat:

Original geschrieben von xutos


klingt vielleicht provokant, aber ich find den ganzen schnickschnack überflüssig. demnächst fahren die karren auch noch vonn alleine. autofahren sollte schon noch ein fühlbares erlebnis sein.

yes- daher "handgerührt" 🙂

Und statt ABS hab ich restless leg für Stotterbremsung. 😉

So, bevor jetzt wieder die Leier von wegen "selber Fenster kurbeln" usw. anfängt oute ich mich als uneigeschränkten ACC- und s-tronic-Fan und habe Eier genug um mich nicht in meiner Männlichkeit beschnitten zu fühlen, wenn das Auto selbst schaltet und ich nicht selbst den Scheibenwischer einschalten darf.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


... wenn das Auto selbst schaltet und ich nicht selbst den Scheibenwischer einschalten darf.

Das sind auch keine sicherheitsrelvanten Komfort-Details.

Eine gar aktive Abstandsregelung(!) ist alerdings schon etwas sicherheitsrelvantes.

Ich mach da schon einen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


So, bevor jetzt wieder die Leier von wegen "selber Fenster kurbeln" usw. anfängt oute ich mich als uneigeschränkten ACC- und s-tronic-Fan und habe Eier genug um mich nicht in meiner Männlichkeit beschnitten zu fühlen, wenn das Auto selbst schaltet und ich nicht selbst den Scheibenwischer einschalten darf.

fahr doch bahn, strassenbahn oder bus!🙂

Zitat:

Original geschrieben von xutos


fahr doch bahn, strassenbahn oder bus!🙂

Muss ich jetzt nicht verstehen, oder? Aber anscheinend hast du meinen Post auch nicht verstanden, dann sind wir wieder quitt. 🙄

Also ichhabe auch kein Problem damit mein ACC zu verwenden. Gerade auf der AB in Baustellen und bei Geschwindigkeitsbeschränkungen kan man damit einfach cruisen.
Ich finde allerding auch, dass die Warnung im FIS mit dem Gong sehr spät kommt. Bei mir ist das ab und zu mal im Stadtverkehr der Fall. Genau wie hier bereits erwähnt wenn der Vordermann bremst und erst dann auf die Abbiegerspur wechselt. Aber lieber soll es fünf mal zu viel warnen als einmal zu wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen