Abstandsblitzer

BMW 3er E46

Hallo,

kann mir jemand sagen wie das Abstandsblitzen funktioniert?Hab heute auf der Autobahn kurz vor einer Brücke ein Blitzer gesehen.Die Bahn war aber freigegeben.Also tip ich mal auf Abstandsmessung.Ab wann blitz das Ding?

20 Antworten

Hi,
ich fahre jetzt gleich auf der A2 nach Berlin - auf dieser Strecke wimmelt es ja geradezu von Abstandmessungen. Da kann ich ja gleich mal einen Versuch machen und das Ergebnis hier posten 😁 😁 😁 !

@ speedy VIEL GLÜCK and keep 😎

hier is mal so nen Beispielprotokoll

http://www.blitzograf.de/galerie/ausstellungen/ami_vks/bild7.JPG

und für alle die`s ganz genau wissen wollen wie`s funktioniert, bitte hier nachlesen

http://www.radarfalle.de/technik/ueberwachungstechnik/abstand.php

MfG
Keyle

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyGerd


Hi,
ich fahre jetzt gleich auf der A2 nach Berlin - auf dieser Strecke wimmelt es ja geradezu von Abstandmessungen. Da kann ich ja gleich mal einen Versuch machen und das Ergebnis hier posten 😁 😁 😁 !

War gerade gestern unterwegs, mit dem Firmen-A6. Magdeburg - Herford und zurück. Da war nicht ein Blitzer.

Zum Glück 😉

Hi,

will mich ja nicht unbeliebt machen, aber: Ich arbeite als Software-Entwickler in einer Firma, die Radarauswerte-Geräte und Video-Überwachung für den Verkehr herstellt.

Wir arbeiten gerade an einem Produkt, welches in Deutschland bereits erfolgreich eingesetzt wird: Die bekannten 2 Kameras (eine unten, eine oben auf der Brücke) filmen fleissig über ca. 4h die Fahrbahn mit den Markierungen.

Anschl. wird der Film von unserer SW digitalisiert und
a) die Geschwindigkeit gemessen und
b) der Abstand ermittelt.
Aus obigen Infos werden die Vorgänge zu den Verstössen generiert und die Fahrerbilder nebst per OCR erkanntem Kennzeichen mit der Bildsequenz abgespeichert. Diese Daten werden vollautomatisch erzeugt und evtl. demnächst auch schon vor Ort ausgewertet - z.B. um die Raser gleich rauszuwinken o.ä.. Ansonsten werden die Vorgänge nochmal von einem Beamten gesichtet und bestätigt - danach flattert den Verkehrssündern die Rechnung ins Haus.

Einen Blitzer benötigen nur noch die alten analogen Anlagen - da muss sich ein Beamter alle Videos in voller Länge anschauen und die Markierungen zur Messung des Abstandes manuell im Bild eintragen, die Messung durchführen und die Bilder speichern. Sowat kann schonmal locker 6h dauern -- daher wird diese Methode auch nur bei Schwerpunkt- und Stichprobenkontrollen eingesetzt. Bei uns dauerts dagegen nur wenige Minuten ;-)

Die Einführung der voll-digitalen Systeme (ohne Blitzlicht) wird vorauss. schon in den nächsten 12 Monaten geschehen. In Österreich haben wir derartige Systeme schon heute laufen "Section control".

Also: Achtet auf die Fahrbahn-Markierungen!

ciao,
3DH

Genau.
Sobald vor bzw. hinter einer Brück auf der linken bzw. rechten Fahrbahnseite mehere kleine weiße Striche zu sehen sind, kann es möglich sein, daß dort gemessen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Ulf325Ci


War gerade gestern unterwegs, mit dem Firmen-A6. Magdeburg - Herford und zurück. Da war nicht ein Blitzer.

Zum Glück 😉

Schwein gehabt 😉 !!

Bei mir war ein Überwachungsauto (erkennbar an dem Dachaufbau (Antenne?) auf der Strecke WOB - Berlin, irgendwo in SA. Da die A2 super frei war, gabs keine Probs mit den Oberförstern 😁 !

Deine Antwort