Abstandradar bei Neuwagen defekt

BMW 5er

Hallo,

nach 3 Jahren Audi A5 fahre ich seit heute wieder einen BMW (530 D x-drive, Spacegrau, Oyster/Schwarz). Direkt nach Auslieferung bin ich auf eine Landstrasse gefahren, um das Abstandsradar auszuprobieren - Warnmeldung "defekt, bitte BWM Partner aufsuchen" - und das bei KM-Stand 13, der "normale" Tempomat funktioniert ebenfalls nicht.

Der Werkstattmeister meinte, dass könnte mit dem Wetter zu tun haben (leichter Regen), worauf ich ihm die Historie meines ACC beim A5 (in 110.000 KM max. 5 mal w/schlechter Witterung ausgefallen) erzählte. Nach Überprüfung in der Werkstatt dann die Diagnose "der Sensor ist defekt, wir bestellen einen neuen, kommen Sie morgen wieder". Evtl. hätte der Spediteur beim Rangieren den Schaden verursacht, äusserlich sieht man nix.

So hatte ich mir meine Rückkehr nicht vorgestellt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Wichtig ist, das das Problem zügig, ohne Aufwand für dich behoben wird. Also sollte BMW den Wagen abholen, einen vernünftigen Ersatzwagen bringen und nach einem Tag den reparierten Wagen zurücktauschen.

"Ganz ohne Aufwand" ist ja dann doch nicht. Schließlich muss man ja selbst in die Werkstatt fahren, damit der Fehler zunächst festgestellt werden kann. Selbst wenn alles reibungsläuft, gehen dafür schnell 1 bis 1,5 Stunden drauf, die man dann meistens auch nicht wirklich eingeplant hat. Dann kommt noch die Reparatur hinzu. Auch wenn BMW den Wagen abholen sollte, so ist man dann doch gebunden. Gerne wird es zudem nicht gesehen, wenn man dann noch längere Strecken mit dem Auto zurücklegen muss. Also versucht man sich zu arrangieren. Habe gerade diese Woche meinen 5er in der Werkstatt. Im Leihfahrzeugvertrag standen zunächst 100 km drin -> klasse wenn man allein 60 km einfach vom 🙂 entfernt wohnt. Auch wenn es einige anders sehen werden, ein Leihfahrzeug ist und bleibt ein Leihfahrzeug -> somit immer mit Einschränkungen und Unannehmlichkeiten verbunden (z.B. fehlende AHK oder kein Kombi oder man kann seinen Hund nicht mitnehmen oder man hat vergessen die Sonnenbrille mitzunehmen, keinen Garagentoröffner im Leihfahrzeug - mir fallen da noch viele Beispiele ein, die jeder für sich anders bewerten wird). Ferner habe ich es in der Vergangenheit oft erlebt, dass man mir nicht sagen konnte, wann mein Fahrzeug fertig werden wird. Dann kam der Anruf vom 🙂 und urplötzlich musste das Leihfahrzeug dann umgehend getauscht werden. Jeder weiß, dass man einfach alles stehen und liegen lassen kann, nur um das Leihfahrzeug dem Händler zurückzugeben. Ein klärendes Gespräch mit dem Serviceleiter oder dem Geschäftsführer bewirkt da meinstens Wunder, jedoch ist auch das mit Aufwand verbunden.

Kurzum: Ich kann jeden verstehen, der sich über jeden Mangel aufregt, selbst dann wenn dieser problemlos und zur Zufriedenheit aller behoben werden kann.

Gruß,
Martin

9 weitere Antworten
9 Antworten

Das ist natürlich ärgerlich und sollte nicht passieren. Ob es der Spediteur war, was ich nicht glaube, oder die Endkontrolle beim Zulieferer versagt hat ist letztlich egal.

Wichtig ist, das das Problem zügig, ohne Aufwand für dich behoben wird. Also sollte BMW den Wagen abholen, einen vernünftigen Ersatzwagen bringen und nach einem Tag den reparierten Wagen zurücktauschen.

Bei Mercedes hatte ich bei 3 Neuwagen in Folge keinen, der nicht schon in der ersten Woche in der Werkstatt war.

Zitat:

So hatte ich mir meine Rückkehr nicht vorgestellt...

Manchmal nervt mich stumpfsinniges Nörgeln mehr als ein Defekt am Fahrzeug.

Wenn man sich ein technisches System, vollgestopft mit modernster Elektronik, anschafft, kann durchaus kurz nach der Übernahme der ein- oder andere Fehler auftreten. Wenn das mit einer Nachbesserung dann erledigt ist, kann man zufrieden sein. Erst wenn sich Fehler häufen gibts Grund zum Meckern.

Sorry - aber mußte raus . . .

Zitat:

Original geschrieben von carlos27



Zitat:

So hatte ich mir meine Rückkehr nicht vorgestellt...

Manchmal nervt mich stumpfsinniges Nörgeln mehr als ein Defekt am Fahrzeug.

Wenn man sich ein technisches System, vollgestopft mit modernster Elektronik, anschafft, kann durchaus kurz nach der Übernahme der ein- oder andere Fehler auftreten. Wenn das mit einer Nachbesserung dann erledigt ist, kann man zufrieden sein. Erst wenn sich Fehler häufen gibts Grund zum Meckern.

Sorry - aber mußte raus . . .

Na ja, ganz so sehe ich das nicht. Es kann, sollte aber nicht passieren. Erst recht muss man nicht damit rechnen, dass ein fehlerhaftes Auto ausgeliefert wird, nur weil es viel Elektronik enthält. Schießlich lässt sich BMW die Elektronik ja auch fürstlich bezahlen. das ACC kostet immerhin fast € 2.000,-. Da kostet manches Auto weniger.

Wichtig ist schießlich, wie BMW damit umgeht. Es gibt sicher auch Fälle wo BMW die nächsten Wochen keinen Termin frei hat, wenn es dann soweit ist wurde vom Kollegen das falsche Ersatzteil bestellt, ein Ersatzwagen wird nicht gestellt, weil der Wagen nicht liegengeblieben ist, etc.

das passiert bei jedem auto im einzelfall. es ist auch ärgerlich, aber nicht so besonders, daß es einen eigenen thread dafür braucht. was mich ärgert ist eher diese gesundbeterische ader von einigen werkstattmeistern. gibts auch bei mercedes. und bei audi. ein meister sollte wissen, bei welcher witterung ein abstandsregeltempomat ausfällt. bei starkem schneefall sicher öfter, bei leichtem regen nie. zudem ist die fehlermeldung hier eindeutig.
entsprechend sollte er sich erst einmal verzugslos um eine saubere diagnose kümmern und sich dann freundlich für den defekt entschuldigen und einen montagetermin ausmachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Wichtig ist, das das Problem zügig, ohne Aufwand für dich behoben wird. Also sollte BMW den Wagen abholen, einen vernünftigen Ersatzwagen bringen und nach einem Tag den reparierten Wagen zurücktauschen.

"Ganz ohne Aufwand" ist ja dann doch nicht. Schließlich muss man ja selbst in die Werkstatt fahren, damit der Fehler zunächst festgestellt werden kann. Selbst wenn alles reibungsläuft, gehen dafür schnell 1 bis 1,5 Stunden drauf, die man dann meistens auch nicht wirklich eingeplant hat. Dann kommt noch die Reparatur hinzu. Auch wenn BMW den Wagen abholen sollte, so ist man dann doch gebunden. Gerne wird es zudem nicht gesehen, wenn man dann noch längere Strecken mit dem Auto zurücklegen muss. Also versucht man sich zu arrangieren. Habe gerade diese Woche meinen 5er in der Werkstatt. Im Leihfahrzeugvertrag standen zunächst 100 km drin -> klasse wenn man allein 60 km einfach vom 🙂 entfernt wohnt. Auch wenn es einige anders sehen werden, ein Leihfahrzeug ist und bleibt ein Leihfahrzeug -> somit immer mit Einschränkungen und Unannehmlichkeiten verbunden (z.B. fehlende AHK oder kein Kombi oder man kann seinen Hund nicht mitnehmen oder man hat vergessen die Sonnenbrille mitzunehmen, keinen Garagentoröffner im Leihfahrzeug - mir fallen da noch viele Beispiele ein, die jeder für sich anders bewerten wird). Ferner habe ich es in der Vergangenheit oft erlebt, dass man mir nicht sagen konnte, wann mein Fahrzeug fertig werden wird. Dann kam der Anruf vom 🙂 und urplötzlich musste das Leihfahrzeug dann umgehend getauscht werden. Jeder weiß, dass man einfach alles stehen und liegen lassen kann, nur um das Leihfahrzeug dem Händler zurückzugeben. Ein klärendes Gespräch mit dem Serviceleiter oder dem Geschäftsführer bewirkt da meinstens Wunder, jedoch ist auch das mit Aufwand verbunden.

Kurzum: Ich kann jeden verstehen, der sich über jeden Mangel aufregt, selbst dann wenn dieser problemlos und zur Zufriedenheit aller behoben werden kann.

Gruß,
Martin

Das es gerade bei dir, als zurückkehrer, passier ist ärgerlich ist aber immernoch Zufall.Aber nachdem alles fix repariert wurde besteht doch kein Problem mehr, oder?

Jaja beim heiligen Audi wäre das nie paassiert. Also schnell wieder zurück zum Frontantrieb und quermoduularen Polo Baukasten mit Haldex ähhh als Allrad angepriesenen kleinwagenantrieb 😛

Zitat:

Original geschrieben von carlos27



Zitat:

So hatte ich mir meine Rückkehr nicht vorgestellt...

Manchmal nervt mich stumpfsinniges Nörgeln mehr als ein Defekt am Fahrzeug.

Wenn man sich ein technisches System, vollgestopft mit modernster Elektronik, anschafft, kann durchaus kurz nach der Übernahme der ein- oder andere Fehler auftreten. Wenn das mit einer Nachbesserung dann erledigt ist, kann man zufrieden sein. Erst wenn sich Fehler häufen gibts Grund zum Meckern.

Sorry - aber mußte raus . . .

Lieber Carlos27,

sorry, wenn Du meinen Thread als "stumpfsinniges Nörgeln" emfpindest - ich wollte Dich nicht verärgern. Ob mein Thread eine Beleidigung à la "stumpfsinng" rechtfertigt, musst Du für Dich beurteilen.

Ich hoffe allerdings, auch Du kannst meine Enttäuschung verstehen. Ich habe seit Mitte April 2011 auf dieses Auto gewartet und mich wieder für einen BMW entschieden, weil der Audi in 3 Jahren und 110 tKM mehr ausserplanmäßige Werkstatt-Aufenthalte hatte, als die 3 vorherigen BMWs in 9 Jahren und 350 tKM. "Heilig" ist der Audi also definitiv nicht, auch wenn "bitz" dies vermutet. Der Verweis auf den ACC beim Audi wurde von mir beim Werkstattmeister verwendet, um deutlich zu machen, dass seine erste Aussage für mich - bleiben wir nett - beschwichtigend wirkte. Interessant, das manche im Forum einen Vergleich zu einem Auto eines Wettbewerbers gleich als persönlichen Angriff auf ihre Lieblings-Marke verstehen - sorry, auch das war nicht beabsichtigt.

Einig sind wir wohl alle, dass ein derartiger Fehler nach Endkontrolle im Werk und bei ausliefernden Händler eigentlich nicht auftreten sollte - high-tech hin oder her. Aber wie heisst es: "wo Menschen arbeiten, können Menschen Fehler machen".

Inzwischen wurde der Werkstatt-Termin 2 x verschoben, weil das defekte Teil zunächast heute Morgen, dann heute Mittag und nun erst nächsten Dienstag geliefert wird. Für den Werkstatt-Aufenthalt wird man mir einen Ersatzwagen stellen, da ich einfach keine Zeit habe, die angekündigten 2 Stunden Reparatur-Dauer zuätzlich zur Anfahrt zum Händler aufzubringen.

Betrachtet man das Auto ohne ACC und Tempomat, macht es einen sehr hochwertigen Eindruck und gefällt mir gut. Auch Motor + Fahrwerk entsprechen bislang meinen Erwartungen.

Also: nicht gleich unter die Decke gehen und allzeit knitterfreie Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von 530dAe60


zunächast heute Morgen, dann heute Mittag und nun erst nächsten Dienstag geliefert wird

Wenns aus Bayern kommt (das ist die Regel- Dingolfing), dann war das klar, weil heut Feiertag ist, da wird garnix geliefert 🙂

Gruß,
Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen