Abstand Radnabe - Kotflügel -> könnt ihr mal messen?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

darf ich euch bitten mal an euren S211 den Abstand Radnabe - Kotflügel zu messen? Bitte sowohl VA als auch HA.

Nach einem Dämpfertausch komm ich an der VA 2cm höher als vorher. Kann ja durchsus Toleranz sein, man findet leider keine Übersicht darüber.

PS: Unterschiedliche Motoren und deren Gewichte sind mit bewusst. Auch der Unterschiede Ava - Classic Fahrwerk.

Ich habe bei Ava Fahrwerk VA 38 und HA 36 cm. Vorher waren es 36/36.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@736007 schrieb am 21. März 2019 um 08:1:58 Uhr:


Nach einem Dämpfertausch komm ich an der VA 2cm höher als vorher. Kann ja durchsus Toleranz sein, man findet leider keine Übersicht darüber.

Du wirst den Stoßdämpfer falsch zusammengebaut haben!

Das Thema gibt's schon so oft hier in zwischen...!

Der Stoßdämpfer hat vorne ein Nuten verstell Möglichkeit unter dem Federteller... Und wie in den anderen Threads um die es darum geht liegt es bei deiner Kiste sicher auch daran!

Also Stoßdämpfer wieder Demontieren, Feder entnehmen und den Teller Tiefer setzen und alles wieder zusammen bauen...

24 weitere Antworten
24 Antworten

WDB2112081B288024

Kein Komfotpaket erwähnt, also für mich Standart Ava Fahrwerk.

Zitat:

@736007 schrieb am 24. März 2019 um 07:32:43 Uhr:


WDB2112081B288024

Kein Komfotpaket erwähnt, also für mich Standart Ava Fahrwerk.

Wenn du mit AVA das Avantgarde Fahrwerk meinst , ist daß schon mal anders als Classic oder Elegance. Ich hab das Avantgarde Fahrwerk und vorne H+R Federn. Maße hatte ich ja schon geschrieben. Bin so wie es jetzt ist, bestens zufrieden. Vom Laufen her und von den Reifen ( Verschleiß) alles bestens . Bei Standard 17 Zoll Ava Felgen :-)

@brunky: Deine Werte 35/37 sind ja mit H&R Federn. Ich will ja nach einem simplen Dämpfertausch nur wieder meine Werkseinstellung die ich vorher hatte -> 36/36 mit Standart Avantgardefedern.

Das die Höhe am Dämpfer falsch eingestellt ist ist ja mittlerweile sicher. Es geht eigentlich nur noch darum ob der verbaute Sachs Dämpfer 316 950 der richtige ist. Ich behaupte nein und erhoffe mir hier von euch entweder eine Bestätigung oder jemanden der sicher sagt das der passt für ein Ava / Sportfahrwerk.

Zitat:

@736007 schrieb am 24. März 2019 um 18:02:14 Uhr:


@brunky: Deine Werte 35/37 sind ja mit H&R Federn.

Passt nicht ganz zum Topic, aber bei den Werten frag ich mich, wo da die H& R Federn sind? 😁

So schauts bei mir aus, mit den H&R auf orig. Classic Dämpfer, nicht verstellbar.

Img0267
Ähnliche Themen

31,5cm ist aber sehr tief oder? Ich hatte vor einiger Zeit schon ein Foto von meinem S211 Avantgarde eingestellt. Da sind es 37 cm mit 18 Zoll Sportpaket Felgen.

Asset.JPG

Zitat:

@736007 schrieb am 24. März 2019 um 18:02:14 Uhr:


@brunky: Deine Werte 35/37 sind ja mit H&R Federn. Ich will ja nach einem simplen Dämpfertausch nur wieder meine Werkseinstellung die ich vorher hatte -> 36/36 mit Standart Avantgardefedern.

Das die Höhe am Dämpfer falsch eingestellt ist ist ja mittlerweile sicher. Es geht eigentlich nur noch darum ob der verbaute Sachs Dämpfer 316 950 der richtige ist. Ich behaupte nein und erhoffe mir hier von euch entweder eine Bestätigung oder jemanden der sicher sagt das der passt für ein Ava / Sportfahrwerk.

Das ist der richtige Dämpfer von Sachs.
Du hast Avantgarde-Fahrwerk und kein Sportfahrwerk.
Da schon bekannt das es ein Sachs-Dämpfer ist kann man mit google alles erfahren was man braucht.
Eingabe: sachs 316950
Die magische Adresse lautet: https://webcat.zf.com
KBA-Nr. eingeben Sachs wählen - voila.
Schaut Ihr eure Fahrzeuge eigentlich nicht an? Als ich Bremse VA gemacht habe habe ich Fotos vom Dampfer gemacht, da waren alle Nummern drauf Sachs und MB - man könnte es ja mal brauchen.

Zitat:

@uzes schrieb am 25. März 2019 um 23:28:18 Uhr:



Zitat:

@736007 schrieb am 24. März 2019 um 18:02:14 Uhr:


@brunky: Deine Werte 35/37 sind ja mit H&R Federn. Ich will ja nach einem simplen Dämpfertausch nur wieder meine Werkseinstellung die ich vorher hatte -> 36/36 mit Standart Avantgardefedern.

Das die Höhe am Dämpfer falsch eingestellt ist ist ja mittlerweile sicher. Es geht eigentlich nur noch darum ob der verbaute Sachs Dämpfer 316 950 der richtige ist. Ich behaupte nein und erhoffe mir hier von euch entweder eine Bestätigung oder jemanden der sicher sagt das der passt für ein Ava / Sportfahrwerk.

Das ist der richtige Dämpfer von Sachs.
Du hast Avantgarde-Fahrwerk und kein Sportfahrwerk.
Da schon bekannt das es ein Sachs-Dämpfer ist kann man mit google alles erfahren was man braucht.
Eingabe: sachs 316950
Die magische Adresse lautet: https://webcat.zf.com
KBA-Nr. eingeben Sachs wählen - voila.
Schaut Ihr eure Fahrzeuge eigentlich nicht an? Als ich Bremse VA gemacht habe habe ich Fotos vom Dampfer gemacht, da waren alle Nummern drauf Sachs und MB - man könnte es ja mal brauchen.

Exakt so mache ich es auch. Sobald ich am Fahrzeug was mache, fotografiere ich es. Aus zwei Gründen. 1. damit ich hinterher nicht da stehe und verzweifelt suche, wie es richtig verbaut war und 2. für euch ;-) für uns, für alle.

Das der Dämpfer passt hab ich mittlerweile auch rausgefunden. Tatsächlich konnte ich die Webcat adresse nicht ergoogeln und bin da gestern Abend eher zufällig drübergestolpert.

Höhe am Dämpfer wird noch mal eingestellt und dann ist das Thema erledigt. Bin da echt froh das ich ne gute Werkstatt an der Hand habe, denn leider bin ich nicht mehr der Selberschrauber!

Bislang hies es doch immer Avantgarde Fahrwerk gleich Sportfahrwerk, es sei denn man hat beim Kauf das kostenlose Komfortfahrwerk gebucht. Dem wiedersprichst du aber gerade. Tut hier zwar nichts mehr zu Sache, dient eher meiner Neugier.

Avantgarde ist nicht gleich dem Sportfahrwerk. Wo steht denn so was? Zeig mal bitte.

Zitat:

@736007 schrieb am 26. März 2019 um 17:08:34 Uhr:


Das der Dämpfer passt hab ich mittlerweile auch rausgefunden. Tatsächlich konnte ich die Webcat adresse nicht ergoogeln und bin da gestern Abend eher zufällig drübergestolpert.

Höhe am Dämpfer wird noch mal eingestellt und dann ist das Thema erledigt. Bin da echt froh das ich ne gute Werkstatt an der Hand habe, denn leider bin ich nicht mehr der Selberschrauber!

Bislang hies es doch immer Avantgarde Fahrwerk gleich Sportfahrwerk, es sei denn man hat beim Kauf das kostenlose Komfortfahrwerk gebucht. Dem wiedersprichst du aber gerade. Tut hier zwar nichts mehr zu Sache, dient eher meiner Neugier.

Das Avantgarde-Fahwerk ist 15mm tiefer - das Sportfahwerk auch. Bei Kombination von beiden wird es nicht 30mm tiefer sondern bleibt bei 15mm.
Die Stoßdämpfer sind jedoch unterschiedlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen