Abstand Motorhaube zum Grill
Hallo Forum,
seit gestern habe ich wieder einen eigenen Caddy.
Ein gebrauchter Geschäftswagen von Volkswagen, nett!
Nun meine Frage: Ich finde den Haubenspalt zum Grill viel zu groß. Zu den Kotflügeln und Leuchten passt es perfekt, aber zwischen den Leuchten ist viel mehr "Luft" zu sehen. Bei meinem vorherigen Touran war das besser.
Ist das bei Euren Caddys mit Optikpaket genau so?
Ich wüsste auch nicht, was man an der Haube einstellen soll, wenn es sonst rings herum passt. Höchstens irgendwie "überdrücken".
17 Antworten
Re: Abstand Motorhaube zum Grill
Zitat:
Original geschrieben von Kuhtreiber99
.... Ich finde den Haubenspalt zum Grill viel zu groß...
Hallo,
mit einem Bild könnte man es besser beurteilen. Vielleicht kannst du es ja mal nachreichen.
Gruß Master
anbei die Bilder, sorry, musste ich erst machen....
...ich hoffe, ich bekomme sie hochgeladen...
Wenn man sich den Abstand der Lamellen des Grills anschaut, der stimmt mit dem Abstand zur Haube überein, aber genau am Übergang Grill/Scheinwerfer, klafft optisch diese Lücke, die mir missfällt....
Man könnte fast denken, die Haubenverriegelung ist nicht korrekt eingestellt, aber ringsherum passt's eben...
Bild 2
Ähnliche Themen
So, nun mal zum Stand der Dinge!
Der erste Händler sagte mir, da könne man nichts einstellen.
Der zweite (VW Nutzfahrzeuge) wollte das ganze neu einrichten...., ging leider auch nicht, dafür haben sie mir noch den Spalt zwischen Stoßfänger und Kotflügel versaut!
Aber am 24.07. käme jemand (Ein Lack- und Karosseriesachverständiger) von VWN ins Haus, und begutachtet das Problem.
So heute nun hies es von diesem Gutachter, das sei innerhalb der Toleranz..... (HALLO? Toleranz? ich kann da alle Finger einer Hand dazwischen stecken!) ...., damit müsse ich leben, da würden sie nichts mehr machen!
Na, schönen Dank auch!
Ich habe wenigstens erwartet, dass die Haube vermessen wird, oder ein Ersatzteil probeweise reingehalten wird, um zu sehen, ob es an der Haube liegt.
Aber die Messe ist noch nicht gesungen, jetzt gehe ich über die Kundenbetreuung von Volkswagen an die Sache ran.
Mal schauen, was dabei rauskommt.
Munter bleiben...
das schaut ja richtig übel aus - wie ein richtig schlecht reparierter Unfallwagen. Ein Bekannter von mir fährt ebenfalls einen Caddy, der hat die selben perfekten Spaltmaße wie der Touran.
Das würde ich so nicht akzeptieren. Ich würde mal zu einem Dekra Gutachter gehen und mir den Wagen auf Unfallfreiheit untersuchen lasen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der bereits ab Werk so ausgesehen hat.
Viel Glück
Gruss
algro
LOL - das musst Du dem Piech schicken, das Foto! Der ist doch immer so übermäßig stolz auf die "perfekten Spaltmaße" bei VW.
Da hast Du wirklich Pech gehabt - das ist nie und nimmer in der Werkstoleranz!
Das würde ich auch nicht mit mir machen lassen!
Viel Glück wünscht Dir Stefan
PS: Ist das womöglich wirklich ein Unfallwagen gewesen? Mir scheint, der Spalt zwischen Scheinwerfer und Haube auch viel zu breit. Das kann doch eigentlich nur geschehen, wenn der Wagen einen vor die Stoßstange bekommt und der untere Vorderwagen etwas nach unten/hinten eingedreht wird?!
Der Spalt ist für mich nicht einfach nur zu breit, der ist auch schief, sprich zur Mitte hin breiter als außen. So siehts für mich zumindest auf dem Foto aus.
Und das riecht ungefähr 10 km gegen den Wind nach Unfallwagen.
Schau Dir mal den Motorraum ganz genau an (Farbnebel auf irgendwelchen Gummiteilen/Schrauben, ne Schraube, die anders aussieht als die sonst so verbauten, usw....)
Wenn Du auch nur eine Stelle findest, die nicht korrekt aussieht - Wagen zum Gutachter schaffen.
Also ein Unfallwagen ist es sicher nicht. Das Fahrzeug wurde mir im Werk als gebrauchter Dienstwagen übergeben.
Das kann Volkswagen nicht machen!
Die vorhandenen Mängel (von unabhängigem Gutachter ermittelt) waren bei uns im System mit 400,-€ Optik beschrieben. Dabei handelte es sich um Kratzer und Gebrauchsspuren, die ich so gut wie alle wegpolieren konnte. Einen Kratzer habe ich noch in der Heckklappe, den lasse ich noch lackieren.
Ich werde morgen mit dem Kundendienst Kontakt aufnehmen, und die Bilder zusenden.
Die Geschichte mit dem Unfallwagen werde ich natürlich erwähnen.... kann ja nicht schaden! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kuhtreiber99
Also ein Unfallwagen ist es sicher nicht...
Das kann Volkswagen nicht machen!...
...die können alles machen, weil: die arbeiten die Wagen auch nicht selber auf, und wenn da mal jemand was verschwiegen hat, und der Aufarbeiter hat auch nicht so genau hingesehen...
Hast Du nicht irgend einen Bekannten, der vielleicht mal schauen kann?
Ich habe mal gerüchtehalber gehört, dass wenn ein Unfallschaden fachmännisch beseitigt wurde, der Wagen - rein rechtlich gesehen - als unfallfrei deklariert werden darf.
Für mich sieht das auf dem Bild auch irgendwie verzogen aus.
Viel Erfolg bei der Klärung
Pistel
Zitat:
Original geschrieben von Pistel
Ich habe mal gerüchtehalber gehört, dass wenn ein Unfallschaden fachmännisch beseitigt wurde, der Wagen - rein rechtlich gesehen - als unfallfrei deklariert werden darf.
Aber wie Du schon sagst: das ist so krum, da ist nix mit unfallfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Kuhtreiber99
Die vorhandenen Mängel (von unabhängigem Gutachter ermittelt) waren bei uns im System mit 400,-€ Optik beschrieben. Dabei handelte es sich um Kratzer und Gebrauchsspuren, die ich so gut wie alle wegpolieren konnte. Einen Kratzer habe ich noch in der Heckklappe, den lasse ich noch lackieren.
Bei meinem Ex-Werkswagen wurde die Heckklappe neu lackiert. Hat mir der Händler gesagt, an den Schrauben erkennt man auch das sie da was gemacht wurde (Pinsellackierung). Im "System" steht aber nix davon.
Zitat:
Original geschrieben von Kuhtreiber99
Aber am 24.07. käme jemand (Ein Lack- und Karosseriesachverständiger) von VWN ins Haus, und begutachtet das Problem.
So heute nun hies es von diesem Gutachter, das sei innerhalb der Toleranz..... (HALLO? Toleranz? ich kann da alle Finger einer Hand dazwischen stecken!) ...., damit müsse ich leben, da würden sie nichts mehr machen!
Ich hab mal in meinem jeztzt mache ich es mir sel^^^so wird's gemacht nachgeschaut. Dort steht auf Seite 280:
"Spaltmaße/TOURAN Sollwerte:
Kotflügel - Motorhaube: 3,0 +1,0 mm
Kotflügel - Tür : 3,ß +1,0 mm
Kotflügel - Scheinwerfer : 0,75 bis 2,0 mm
Ist zwar mangels Alternativen das Buch für Golf V/Touran, aber ich einfach davon aus, dass die Maße für den Caddy identisch sind. Lass Dir doch vom Freundlichen wenn er anderer Meinung ist die zugehörige Seite(n) für den Caddy aus seinem ERWIN ausdrucken.