Abstand beim Radargestützten Tempomat

BMW 5er

Wie groß ist eigentlich der Abstand ? Ich weiß, das das das einstellbar ist, habe aber kein Gefühlt für den Regelbereich. Ich frage mich auch, wie die Beschleunigung ist .... letztlich also, wie defensiv oder agil das Fahren mit diesem Feature gestaltbar ist.

*lg, parinacota

Beste Antwort im Thema

Der Abstand wird nicht in Metern eingestellt, sondern vielmehr als Zeitabstand zum Vorderfahrzeug. Die Abstände bewegen sich dabei im Bereich von 1 - 2 Sekunden, unterschreiten dabei jedoch nie das gesetzliche Minimum.

Die Beschleunigung ist dabei weitestgehend unabhängig von der Motorisierung, es wird eine Beschleunigung eingeregelt, die mit allen Motoren machbar ist. Zudem ist diese an den gerade gefahrenen Fahrmodus gekoppelt. Fährt man im Sport-Modus, wird dynamischer beschleunigt als im ECO-Modus oder im Comfort.

Ist die Standzeit länger als 3s, darf das Fzg. nicht automatisch wieder anfahren, man muss dann den Anfahrhinweis bestätigen. Dies klappt übrigens auch mit Tastendruck am Lenkrad (Wippe oder RES). Beträgt die Standzeit weniger als 3s, fährt das System selbstständig wieder an.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@blau=gluecklich: Zum Deaktivieren der Abstandsregelung eine der beiden Abstandstasten länger gedrückt halten.

Grüße aus München

Ich hatte die ACC im E61, also keine Tasten, sondern dieses Drehding im Hebel des Tempomaten zur Abstandskontrolle. Wenn man das auch abschalten konnte, dann hab ich das einfach nicht gemerkt in den 3 Jahren. Bei Fehlfunktion des Radars kam bei jeder Bewegung des Hebels sofort eine Fehlermeldung und der Tempomat ließ sich gar nicht erst einschalten, also könnte man auch nicht mehr über das Drehding die ACC abschalten (falls das überhaupt möglich war). Kam im Winter übrigens häufiger vor...

Wenn das nun beim F10/11 möglich ist, dann ist das eine deutliche Aufwertung dieses Systems aus meiner Sicht. In meinem neuen ist es nicht verbaut, aber falls der nächste Jahreswagen das wieder haben sollte, dann bilde ich mir auch gerne ein neues Urteil.

Zitat:

Original geschrieben von blau=gluecklich



Ich hatte die ACC im E61, also keine Tasten, sondern dieses Drehding im Hebel des Tempomaten zur Abstandskontrolle. Wenn man das auch abschalten konnte, dann hab ich das einfach nicht gemerkt in den 3 Jahren.

Die Umschaltung auf DCC ging meines Wissens nach auch im E61. Auch da war es über die Abstandsverstellung möglich. Also in dem Fall über längere Betätigung des Drehrades in eine Richtung. Schade, dass es dir nicht bekannt war und dadurch dein Gesamteindruck getrübt worden ist.

P.S. Bei US-Fahrzeugen ist keine Umschaltung möglich.

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen