Absoluter Rollerneuling braucht Beratung!

Hi,
ich suche für einen Zeitraum von ca. 2 Jahren einen billigen Roller, der mich von A nach B bringt!Er sollte nicht mehr als 1000 Euro kosten, aber doch zuverlässig sein.
Leider lese ich immer wieder, dass bestimmte Rollerhersteller als nicht besonders zuverlässig gelten.

Am Anfang meiner Suche stieß ich auf den Alisze fx50. Der scheint aber sehr schlecht zu sein, wenn ich richtig informiert bin.

Ich bin jahrelang nur Auto gefahren und habe auch nur einen Autoführerschein. Bin auch nicht daran interessiert, den Roller zu tunen.(Ist mir als angehender Jurist zzu heiß) Somit bleibt nur ein Roller der auch max. 45 km/h fährt.
Auch lese ich öfter, dass man lieber nach einem Gebrauchten suchen soll, was sich mangels technischer Kenntnisse aber als äußerst schwierig darstellen würde.

In einem Fachgeschäft riet man mir für meine Bedürfnisse zu einem Keeway Swan, der laut Aussage des mir als kundig erscheinenden Händlers auch verlässlich sei. Zumindest hätte ich da zwei Jahre Garantie, was sich optimal mit meiner Zeitvorstellung decken würde.

Bitte helft mir, was ist euer Tipp?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von newman25


Ja der Händler ist tatsächlich in meiner Stadt und versprach mir, dass er mit Keeway Rollern sehr gute Erfahrung gemacht habe und sich daraufhin entschlossen habe, diese Marke in seine Auswahl mit aufzunehemen. Allerdings will der natürlich auch verkaufen...

Klar !! 😁

Aber er muss sie ja auch reparieren !!! 🙁 ...und sich ggf. mit verärgerten Kunden rumärgern !! 🙄

Der Abend ist ja noch lang.....mach Dir doch mal die Mühe und schreib' dir mal die Überschriften der letzten 100 Threads auf wie: xxxx springt nicht an, yyyyy startet nicht, zzzzzz ist schon wieder kaputt.... usw.

Du wirst bald eine Strichliste machen können und dabei feststellen dass die "Chinaroller" gar nicht so schlecht sind wie hier in den Foren behauptet wird !!!

Jedenfalls nicht erheblich schlechter als die in diesem Forum so "hoch gelobten Markenroller" !!!! (äh, meist auch aus China)

Beispiel: "Sche..... Chinakracher" !! ......ei ich hab nen anderen Kolben, anderen Vergaser, andere CDI, und... und... und !!!!

Kaputt frisiert, aber dann auf die Marke geschimpft !!!! 😠

Mein Tip: Kauf Dir einen Neuen und wenn's der kallio von ATU ist, der ist für das "kleine Geld" garnicht so schlecht wie hier alle wissen wollen !!!
(den hab' ich auch, und ich mag den kallio) 😁

wölfle

Anm.: Exakt die gleichen Fehler, die mein 125er "China-Roller" anfangs hatte, gabs ganz genauso bei Honda, Peugeot und..und...und.... !!! 😰

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Beim "Neuen" (wenn auch billig) ist ALLES NEU !!! 😁
Neu? Ja, aber trotzdem Schrott. Wer glaubt, zum Preis eines halbwegs ordentlichen Fahrrads einen neuen Motorroller zu bekommen, der ihn sorgenfrei über Jahre von A nach B bringt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

In seinem Budget liegt folglich nur ein gebrauchter Roller von den üblichen Herstellern (Yamaha, Kymco etc.), mit denen die Wahrscheinlichkeit einer sorgenfreien Fahrerei deutlich höher ist.

Gruß
Michael

Sein Budget wird in "seinen 2 Jahren" 100%ig durch die anfallenden Reparaturen/Verschleissteile beim Gebrauchten weit überschritten !!!

Beim "Neuen" kommt ausser den Service-Intervall-Kosten nichts dazu !!!

PS: mein "Billigroller" kallio hat jetzt auch schon 2300 km geleistet ohne mich auch nur einmal zu ärgern !!!
Heute morgen, nach fast 3 Wochen Stillstand, SOFORT beim ersten Kick angesprungen und SOFORT mit voller Leistung losgezogen !!!
...und bem abendlichem tanken Verbrauch von 2,876 L/100km errechnet !!! 😁

wölfle 😛

Ich galube nicht, dass diese Anhäufung von Pauschalisierungen dem TE weiterhilft und dass Empfehlungen mit den in den letzten beiden Beiträgen genannten Kilometerständen weniger Langzeiterfahrungen sind, sondern eher den Charakter einer Momentaufnahme haben, aus der eine Empfehlung sehr vage zu sehen ist.
Punkte, die man für den TE klarstellen sollte:
1. Kein Mensch weiß, wie viele Markenroller völlig problemlos laufen und von denen in den einschlägigen Foren nix zu bemerken ist.
2. Es gibt auf dem Gebrauchtrollermarkt zum Preis eines Wegwerfrollers deutlich haltbarere Alternativen.
3. Es gibt gepflegte 1A-Gebrauchtroller, wenn man auch mal bereit ist Zeit und Geld in die Suche zu investieren und nicht erwartet, dass beim Händler um die Ecke gleich ein solches Exemplar anzutreffen ist, wird man fündig.
4. Man kann auf dem Gebrauchtmarkt ein gutes Schnäppchen machen. Natürlich besteht bei fehlender Sachkenntis auch die Möglichkeit einen getarnten Schrotthaufen zu erwischen. Beim China-Böller ist dies sogar mit Sicherheit der Fall.

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina



........Punkte, die man für den TE klarstellen sollte:
1. Kein Mensch weiß, wie viele Markenroller völlig problemlos laufen
und von denen in den einschlägigen Foren nix zu bemerken ist.

....und weisst Du wie viel von Dir so verhasste "Wegwerfroller" problemlos laufen ??? (z.B. meine)
Lt. hier im Forum werden mehr "Markenroller" weggeworfen als China-Roller !!! Du soltest etwas kulanter und objektiver über für Dich "Konkurenzware" schreiben !!!

2. Es gibt auf dem Gebrauchtrollermarkt zum Preis eines Wegwerfrollers deutlich haltbarere Alternativen.

Jouh !! Und die Folgekosten machen dann den Händler reich !! und den Käufer ARM 😉

3. Es gibt gepflegte 1A-Gebrauchtroller, wenn man auch mal bereit ist Zeit und Geld in die Suche zu investieren und nicht erwartet, dass beim Händler um die Ecke gleich ein solches Exemplar anzutreffen ist, wird man fündig.

und was ist wenn man den Roller JETZT braucht und nicht erst in 5 Jahren wenn man nach mühevoller Suche zufällig mal fündig wird ???

4. Man kann auf dem Gebrauchtmarkt ein gutes Schnäppchen machen. Natürlich besteht bei fehlender Sachkenntis auch die Möglichkeit einen getarnten Schrotthaufen zu erwischen. Beim China-Böller ist dies sogar mit Sicherheit der Fall.

Weil DU das so willst ??? Alle Fakten sprechen für einen preiswerten NEUEN ROLLER und GEGEN einen gebrauchten, VERbrauchten, verbastelten MARKEN-SCHROTTHAUFEN !!!

KEINER verkauft seinen gebrauchten Roller wenn er einwandfrei läuft!! Verkauft wird immer erst dann wenn das Ding Probleme macht noch und noch und die Reparaturkosten einfach zu hoch werden !!!

LG
Tina

wölfle 😉

Ähnliche Themen

Wie ich sehe hast Du meine Kritik mit deinen Pauschalisierungen nicht verstanden.

Schade.
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Wie ich sehe hast Du meine Kritik mit deinen Pauschalisierungen nicht verstanden.

Schade.
Tina

Und Du pauschalisierst mit Deinem ständigem, penetranten "China-Böller" nicht ???? Nöööö !!! garnicht !!! Nicht die Bohne !!!! 😠

Ihr solltet ganz einfach etwas objektiver gegenüber chinesischen Produkten sein !!!

Ja es gibt einige miese Produkte aus China, es gibt aber auch sehr viele gute Produkte aus China !!! Es gibt sogar mit deutschen "Marken-Böllern" gleichwertige chinesische Produkte und es gibt sogar BESSERE chinesische Produkte als die europäischen !!!

und verstehst und beherzigst DU nun MEINE Kritik ??? Nö, ich denke nicht !!! warum denn auch !!! 😉 festgemauerte Vorurteile !!!

wölfle

Aber ich habe die Reife, zu erkennen, wenn es genug ist und kann auch mal aufhören...

Gutnacht
Tina

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Sein Budget wird in "seinen 2 Jahren" 100%ig durch die anfallenden Reparaturen/Verschleissteile beim Gebrauchten weit überschritten !!!

Beim "Neuen" kommt ausser den Service-Intervall-Kosten nichts dazu !!!

Du verdrehst die Tatsachen. Bei einem vernünftigen Gebrauchten werden die Gesamtkosten mit hoher Wahrscheinlichkeit unter denen eines neuen China-Billigrollers bleiben.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen