Gebrauchter Roller [Beratung]
Nabend,
Hatte schon einen Thread für einen Neuen, aber die 1500€ für einen guten Neuen, sind mir leider zu viel.
Ich suche einen guten gebrauchten Roller(50er), kann bis zu 800€ zahlen.
Meint ihr mit 800€ bekomme ich einen guten, der auch hält?(Kann nicht schrauben)
Wenn ja wie und wo komm ich am besten an einen, habe auf Ebay Kleinanzeigen geschaut, aber für meine Stadt nur 50 Treffer oder so gehabt und die meisten waren nicht gut oder zu teuer.
Grüße
54 Antworten
Tagchen,
als erstes müsstest du mal mitteilen aus welcher Region du kommst.
Zitat:
@Mickiwu schrieb am 14. März 2016 um 20:22:11 Uhr:
Tagchen,
als erstes müsstest du mal mitteilen aus welcher Region du kommst.
Servus ich wohn in Koblenz
Es könnte auch ein neuer Chinaroller sein, aber da höre ich immer nur schlechtes von, stimm das?
Grüße
Zitat:
@hansmann21 schrieb am 14. März 2016 um 20:29:47 Uhr:
...............
Es könnte auch ein neuer Chinaroller sein, aber da höre ich immer nur schlechtes von, stimm das?Grüße
Nein das stimmt nicht !! diejenigen die auf die China-Roller schimpfen, haben meist ihren Roller selbst kaputt gebastelt !! (oder hatten noch nie einen eigenen und quasseln nur nach)
Wenn du einen ATU in der Nähe hast, guck mal bei denen, die verkaufen wieder Roller. Ein Händler in der Nähe ist immer gut !!
...oder guck erst mal auf der ATU-Webseite.
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 14. März 2016 um 20:37:14 Uhr:
Zitat:
@hansmann21 schrieb am 14. März 2016 um 20:29:47 Uhr:
...............
Es könnte auch ein neuer Chinaroller sein, aber da höre ich immer nur schlechtes von, stimm das?Grüße
Nein das stimmt nicht !! diejenigen die auf die China-Roller schimpfen, haben meist ihren Roller selbst kaputt gebastelt !! (oder hatten noch nie einen eigenen und quasseln nur nach)
Wenn du einen ATU in der Nähe hast, guck mal bei denen, die verkaufen wieder Roller. Ein Händler in der Nähe ist immer gut !!
...oder guck erst mal auf der ATU-Webseite.kbw 😉
ok ist so ein roller auch dann ratsam, wenn ich nicht schrauben kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansmann21 schrieb am 14. März 2016 um 20:44:39 Uhr:
ok ist so ein roller auch dann ratsam, wenn ich nicht schrauben kann?
Wenn du gar nicht schrauben kannst, ist erstens ein neuer Roller (auch ein neuer Chinaroller) wesentlich besser als ein gebrauchter Roller. Und ein Händler in akzeptabler Reichweite, der diese Marke auch repariert, ist dann auch nötig und sehr von Vorteil !!
immerhin hast du mit einem neuen Roller mindest 2 Jahre reparaturfreies fahren !! Bei einem Gebrauchten kommen garantiert Reparaturen und es wird am Ende teurer als ein Neuer !! Wenn du nicht selbst schrauben kannst, sowieso.
Aber Luft in den Reifen kontrollieren und Öl nachfüllen/wechseln wirst du doch können ??? 😉
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 14. März 2016 um 21:22:58 Uhr:
Zitat:
@hansmann21 schrieb am 14. März 2016 um 20:44:39 Uhr:
ok ist so ein roller auch dann ratsam, wenn ich nicht schrauben kann?Wenn du gar nicht schrauben kannst, ist erstens ein neuer Roller (auch ein neuer Chinaroller) wesentlich besser als ein gebrauchter Roller. Und ein Händler in akzeptabler Reichweite, der diese Marke auch repariert, ist dann auch nötig und sehr von Vorteil !!
Aber Luft in den Reifen kontrollieren und Öl nachfüllen/wechseln wirst du doch können ??? 😉
kbw 😉
Haha ja das bekomm ich schon hin 😁
Nein das stimmt nicht !! diejenigen die auf die China-Roller schimpfen, haben meist ihren Roller selbst kaputt gebastelt !! (oder hatten noch nie einen eigenen und quasseln nur nach)
Da spricht mir einer richtig aus der Seele,danke!
Da für hast du beim neuen auch noch Garantie.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 14. März 2016 um 21:28:23 Uhr:
Da spricht mir einer richtig aus der Seele,danke!Da für hast du beim neuen auch noch Garantie.
Jouh, ich hatte 2010 den kallio 2 bei ATU für 660 € gekauft und erst nach 3 Jahren (jetzt habe ich ihn 5 Jahre) die ersten Problemchen mit durchgebrannten Birnen. ...und das wahrscheinlich durch meine eigene Schuld, weil ich große Strecken (weit über eine halbe Stunde) mit Vollgas ohne Licht gefahren bin, dadurch offenbar der Widerstand im Lichtstromkreis überlastet war und durchgebrannt ist.... als Folge sind dann die Leuchtmittel durchgebrannt. Sonst keine Probleme, immer zuverlässig angesprungen, auch bei Kälte besser als mein 5.000 € teurer "Markenroller" !!
...ich würde den kallio (oder einen anderen von ATU) ohne zögern wieder kaufen !
kbw 😉
Frage dabei mal nach einer Mobilitäts_Garantie.
Kostet nicht viel und du brauchst dir keine Gedanken machen,falls du mal liegen bleibst.
Mein Schwager hat sie schon 2 mal in Anspruch genommen.(Marken-Roller Piaggio)
....und wenn dein Geld im Moment für einen Neuen in bar zu zahlen nicht reicht, ist der Rest in Raten immer noch besser als die "Raten" für Ersatzteile für einen "Gebrauchten" hinzulegen.
Lies nur hier im Forum die vielen Beiträge wie: "Ich habe mir die Woche einen XXXX-Roller gekauft und bin bei der Heimfahrt gleich liegengeblieben...." usw.....
Neu ist treu !!! (auch ein neuer Chinaroller) 😁
kbw 😉
Ok und was für Roller würden da in Frage kommen, bei ATU sehe ich online den billigsten für 1100€ oder so.
2-Takt: http://www.ebay.de/itm/131750501583
4-Takt: http://www.ebay.de/itm/262331678646
Versand mit iloxx ca 115€ statt 199€.
Mmmh, ATU roller wurden mal zu hauf mit schiefen rahmen ausgestellt. 7 von 9 in der filiale wo ich mal am telefon saß. Kein mechaniker wollte freiwillig da ran. Die auslieferungsinspektionen waren regelmässig länger als vorgesehen...
Dass die teile 2 jahren keinen neuteile benötigen halte ich für kneipengequatsche! 2jahre sagt nichts über eine laufleistung und die nutzung aus!
Und dann, ich lache immernoch... Erzählt jmd sein markenroller springt schlechter an... Der roller hat scheinbar seit ewigkeiten keine "markenwerkstatt" gesehen. Das lima, bzw reglerproblem ist seit monaten aus genanntem grund ungelöst. Scheinbar deswegen kommen loblieder über ATU bzw chinaroller...
Sorry TS, dein sumpf wird tiefer. Kohle halbieren ist der falsche weg. Somit kaufst du ATU oder china schrott. Klar, ein gebrauchter markenroller ist auch drin.
Bei 1500€ hast du fast chancen auf einen neuen markenroller. Oder 2 chinaroller. Einer fährt dann hoffentlich immer.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 15. März 2016 um 00:40:43 Uhr:
Erzählt jmd sein markenroller springt schlechter an... Der roller hat scheinbar seit ewigkeiten keine "markenwerkstatt" gesehen. Das lima, bzw reglerproblem ist seit monaten aus genanntem grund ungelöst. Scheinbar deswegen kommen loblieder über ATU bzw chinaroller...
Wo derjenige recht hat hat er recht.
Mein Rex, China ist auch besser angesprungen als mein Markenroller. Zugegeben der war nicht in einer Markenwerkstatt sondern in einer freien Werkstatt als ich ihn gekauft haben zum Übernahmecheck.
Teilweise denke ich , ich fahre einen Rasenmäher vom Klang her und nicht einen 300er
Dann passt das mit dem klang aber das Standgas pendelt. Beim nächsten Starten ist wieder das Standgaspendeln vorbei und der Rasenmäherklang wieder da.
Ich liebe diesen Markenroller mit der Markenrollerqualität und dem sparsamen verbrauch von 4-4,5l
Wenigstens säuft er nicht so viel wie mein 125er China mit ca 4-4,5l.