Absoluter Horror, glaube mein 200er ist schrott.
Hallo Leute,
da ich ja vor zwei Wochen die ZKD hab wechseln lassen weil Ölverlust nach aussen, wollten wir heute die erste richtige Ausfahrt machen. Der Benz hatte schon ein leises summen seit er aus der Werkstatt kam, dachte aber es ist der Keilriemen.
Also heute auf die Bundesstraße und nach 2km bei 90 km/h gab es einen Ruck und der Motor nahm kein Gas mehr an. Beim ausrollen gingen dann alle Lampen im Cockpit an und das wars. Er orgelt noch, aber die Nockenwelle dreht sich leider nicht mehr. Der Anlasser läuft ganz leicht, als wenn er keinen Widerstand hat. alle Riemen sind drauf, nun meine Befürchtung, die Werkstatt hat Mist gebaut und die doppelte Steuerkette ist gerissen😰. Es hat aber nur stark geruckt, nix gescheppert oder geknirscht.Was vermutet ihr, der ADAC hat ihn jetzt zur Werkstatt geschleppt. Der Motor ist der M111 mit 136 PS mit 150.000km auf der Uhr. Ich könnte gerade heulen🙁.
Gruß Hajo.x
Beste Antwort im Thema
hier mal meine meinung zu dem thema....
112 Antworten
haben die werkstätten kein youtube... 😁
dann darf ich auch nicht die aroganz besitzen zu behaupten ein auto reparieren zu können... sondern muss die finger von lassen...
ich mein... beim lesen der ersten zeilen wusste ich wie der satz endet... und das surren is natürlich das indiz schlecht hin...
das problem bei nem gutachter ist... das er das schlecht beweisen kann... siehe video...
denn wenn die nockenwelle bricht... oder kette reisst spannt der spanner so oder so nach.... nun nachzuweisen das das vorher passierte... ist eher unmöglich....
die werkstatt sollte so aufrichtig sein und den schaden bezahlen... ich denke hier ist die auslassnockenwelle gebrochen...
ich hätte beide da.. da sind höchstens 4 ventile krum... neue führungen dazu... der rest wurde ja nun grad gemacht.... also im grunde nicht so schlimm...
Zitat:
Original geschrieben von Hajo.x
Guten morgen !!!Habe die Nacht kein Auge zu gemacht, ist zwar nur ein Auto, aber irgenwie doch mehr Auto als andere. Das er wieder repariert wird steht außer Frage, es dreht sich aber in meinem Kopf alles um das wie wo und mit welchen Teilen.
Ich kenne diese Werkstatt seit Jahren, haben viel schon gemacht, und es gab eigentlich nie Probleme. Auch die ZKD an meinem 260 haben se gemacht ohne Probleme. Wird alles mit Handschlag gemacht, und ordentliche Preise habe ich auch immer bekommen.
Jetzt frage ich mich ob man die Baronesse 😁 noch bei denen reparieren lassen sollte, und wenn ja mit Teilen aus dem Zubehör und wenn ja mit welchen am besten. Oder doch lieber originale vom Schrott, wobei da ja keiner weiß wie gut die noch sind. Oder hängt man einen aus ungewisser Herkunft stammenden Ersatzmotor ein. Originale Teile bestellen die doch nie, da werden doch unter Garantie die billigsten Teile aus dem Zubehör verbaut. Was wird denn benötigt, ich denke: Neue Kette, Ventile komplett, zwei Nockenwellen, Pleuellager und diverse Dichtungen. Wenn noch was fehlt korrigiert mich bitte. Wenn man das alles bei Mercedes holt ist man wohl um die 1500 Euro los oder😕
Gruß Hajo.x
am besten einen Motor aus einem Schlachtwagen, so dass man ihn noch starten kann, um zu beurteilen, wie gut er startet und laeuft.
Ich persoenlich wuerde der Werkstatt nicht auf die Fueße treten; wenn sie deinen M103 reparieren konnten, werden sie wohl wissen, wie man die Kette einzubauen hat.
Lass den Schaden von denen diagnostizieren und dir auch dort den neuen Motor einbauen. Motoren wieder instandsetzen machen die wenigsten, weil das sehr zeitaufwendig ist.
Ähnliche Themen
Wie sieht es mit der Kette aus wenn nicht gerissen, sollte man diese nicht auch wechseln. Habe keine Lust Spätfolgen nach der Reparatur zu erleiden. So eine Situation hatte ich noch nie, und nun bin ich etwas hilflos in wieweit der m111 Motor so einen Schlag verkraftet und verzeiht.
Aber schön das Ihr alle da seit und mich unterstützt.
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
der kettentrieb muss komplett neu... also beide gleitschienen mit....
Ok und erstmal vielen dank. Dann wollen wir mal sehen was die Werkstatt morgen oder Freitag erzählt. Lange weile wird bei mir dann wohl in den nächsten Tagen nicht aufkommen😠. Ich berichte Euch sofort wenn ich weiß welcher Schaden genau entstanden ist und wie die Werkstatt weiter verfahren möchte. Habt erstmal einen schönen Feiertag und bis die Tage.
Für einen ordentlichen Sachverständigen ist das kein Problem, den Nachweis zu führen.
Die Kette dürfte sich da nun schnell und tief in die Schienen gearbeitet haben und einiges an Verschleiß mitgenommen haben und ist eventuell schon blau geworden, das lässt sich relativ problemlos im Labor nachweisen, was da schief gelaufen ist...
Dumme Geschichte. Wer einen Fehler aus Unwissenheit gemacht hat, sieht leider auch schwer ein, dass er einen Fehler gemacht hat. Wenn der Mechaniker aber Anstand hat, macht er es auf seine Kosten neu.
Schon die gefahrene Strecke spricht ja für sich. Die Kommentare hier und insbesondere der Beitrag von 3litercoupé ...
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
ich mein... beim lesen der ersten zeilen wusste ich wie der satz endet... und das surren is natürlich das indiz schlecht hin...
... sind für die Eingeweihten so gut wie ein Sachverständigengutachten. Aber ein taugliches Beweismittel ist das ja leider nicht.
Versuchen, im Guten zu lösen, andernfalls lieber ein Ende mit Schrecken, Werkstatt wechseln und bald ist es vergessen.
Oberhesse
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
am besten einen Motor aus einem Schlachtwagen, so dass man ihn noch starten kann, um zu beurteilen, wie gut er startet und laeuft.Ich persoenlich wuerde der Werkstatt nicht auf die Fueße treten; wenn sie deinen M103 reparieren konnten, werden sie wohl wissen, wie man die Kette einzubauen hat.
Lass den Schaden von denen diagnostizieren und dir auch dort den neuen Motor einbauen. Motoren wieder instandsetzen machen die wenigsten, weil das sehr zeitaufwendig ist.
Ernsthaft? Oder hab ich hier nur den Sarkasmus überlesen?
Die Werkstatt hat mit ziemlicher Sicherheit hier Mist gebaut, und seinen Motor geschrottet, und er soll denen noch weitere Kohle in den Hals schmeißen?
Vielleicht noch den Nachfolgemotor dort machen lassen, wenn die beim Einbau auch Scheiße bauen? 🙄
Hallo nochmal,
also nach langem überlegen, fällt ein Austauschmotor flach. Mein Motor ist immer TOP gewartet worden, und soweit ich ja hier gelesen habe auch noch zuretten. Wenn nun ein kompletter Motor reingehangen wird, sehe ich doch schon wieder Probleme mit Kabelbrüchen usw. auf mich zukommen. Die Werkstatt wird den Motor regenerieren und fertig. Es werden hochwertige Neuteile gekauft und dann rollt der Kahn wieder😁. Ich muss mich jetzt mal selbst etwas motivieren, sonst werde ich lehtargisch. Wie die Werkstatt reagieren wird.....mal sehen. In jedem Falle lasse ich mir nicht erzählen das wäre ein normaler Verschleiss gewesen, der Wagen kommt aus der Werkstatt und ist kaputt nach wenigen Kilometern. Der Zufall wäre riesig.
Vielleicht unter Zeugen mit ner Kamera... den Kettenspanner vom betreffenden Mechaniker einmal aus, und wieder einbauen lassen 😉
Gruß
@Daemonarch, man muss nicht alles schwarz sehen, denn auch ordentlich reparierte Motoren gehen vielleicht mal kaputt 🙂. Er ist ja immerhin 2 Wochen lang nach der Reparatur der Kopfdichtung mit dem Motor gefahren. Vielleicht entstand der Schaden ja schon vorher wegen der defekten Kopfdichtung oder wieso auch immer.
@Hajo.x, viel Glueck dabei! Berichte auf jeden Fall. Lohnen wird sich weder das eine noch das andere, aber das ist dir ja eh bewusst 🙂. Aber was lohnt schon, wenn man von "Auto" spricht, nich nich 🙂?! Ein funktionierender Motor mit guter und bequemer Karosser drum herum bekommt ja auch nicht geschenkt.
meinen Motor mit 228 tkm aus 1995 verkaufe Ich mit Getriebe für 200 €.
Er läuft einwandfrei und es wurde vor Kurzem ein neuer Kettenspanner eingebaut.
Hallo nochmal.
Also zwei Wochen ist er nicht gelaufen , die Reparatur ist nur so lange her. Gefahren ist er Ca. 15 km wenn überhaupt. Die ZKD wurde nur gewechselt weil er nach aussen leicht Ölte. Der Motor war wie neu vor der Reparatur.