Absolute Ausschlusskriterien
Guten Abend,
gibt es für Euch Eigenschaften eines Autos, die Ihr nie akzeptieren würdet und bei denen Ihr Euch wundert, dass manche Eurer Mitmenschen damit aber kein Problem haben? Damit meine ich die Features eines Autos, bei denen Ihr denkt, die sind nicht nur subjektiv gesehen untragbar, sondern auch objektiv nicht tolerierbar.
Ich geb Euch mal ein Beispiel: Ich finde braune und grüne Autos total unmöglich.
Gibt es was, bei dem es Euch ähnlich geht?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber dieser Thread dient ausschließlich für OT und hat keinen wirklichen Bezug zu einer Kaufberatung.
Alles was hier noch kommt, sind nur subjektive Meinungen. Was soll das bringen? Für wen?
29 Antworten
Zwar habe auch ich meine Meinung zu allen denkbaren Details an einem Auto und dabei gefällt mir manches sehr und anderes weniger oder gar nicht. Aber selbst ein Wagen mit maximal vielen "No-Gos" wäre mir immer noch lieber als gar keiner. Daher äußere ich mich zur Ausgangsfrage lieber nicht.
Dabei fällt mir aber ein: Als Fahranfänger - vor mehr als 30 Jahren - haben Kumpels und ich darüber diskutiert, welches das verachtenswerteste aller denkbaren Autos wäre. Ich erinnere mich nicht mehr genau wie diese Entscheidung zustande kam (war wohl im alkoholinduzierten Delirium) aber im Ergebnis entschieden wir uns für einen weißen Golf Diesel Automatik in Grundausstattung mit Drehzahlmesser, nachgerüstetem Sonnendach und umhäkelter Klorolle auf der Hutablage. 😉
Weiß war damals gerade KEINE Modefarbe und irgendwer hatte gelesen, dass nur die größten Langweiler bewusst die Farbe Weiß bestellen. In der Vor-TDI-Zeit war ein Golf Diesel Automatik sehr lahm und für uns Halbstarke der Gipfel der Spießigkeit. Ich persönlich war sogar durch einen solchen Fahrschulwagen traumatisiert.
Bloedbaer, geiler Beitrag, hat mich zum Lachen gebracht. Ich glaube aber, damals zu Zeiten von Golf 1 und 2 war ein Drehzahlmesser für die Diesel-Versionen in aller aller Regel gar nicht bestellbar und ich meine, nur im GTD habe es das dann doch gegeben. Grund war wohl damals das fehlende elektrische Signal für den DZM mangels Zündanlage. Von einem Motorsteuergerät war man da ja noch weit entfernt.
Mir wäre heute auch ein schlechtes Auto lieber als gar kein Auto. Aber wenn ich es mir aussuchen kann, gehen bei mir heute folgende Sachen gar nicht:
- Diesel (egal ob VW-Betrugsmotor, SAuger, Turbo, alt, neu....)
- Handschaltung
- zu große Aluräder
- Nebelscheinwerfer als Pseudo-Abbiegelicht
- Schlüsselstarter
- Glühlampen betriebene Scheinwerfer
- schwarz (mit / ohne metallic)
Gibt sicher noch mehr Dinge, aber die obigen Punkte sind echte KO-Kriterien für ein Auto, das ich täglich fahren soll. Aber ich bin auch inkonsequent. Beim WOhnmobil (im Februar erst bekommen, neu) habe ich Diesel und Handschaltung und Schlüsselstarter - aber hier halt mangels Alternativen und ich nutze es ja nicht jeden Tag.
Mein Ausschlusskriterien sind:
- zu wenig Platz im Innenraum
- Kofferraum zu klein bzw. unpraktisch
- Rückbank nicht geteilt umklappbar
Es müssen Sack und Pack, Kind und Kegel ins Auto passen, sonst nützt es nichts als Familienkutsche.
Ansonsten bin ich recht schmerzbefreit. Aber es gibt da einige Punkte, auf die ich gerne verzichte:
- Keyless go
- elektrische Handbremse
- unnötig hartes Fahrwerk
- unnötig große Räder
- Klappenauspuff
@Bloedbaer
Mein Bruder hatte vor langer Zeit einen weißen Golf I Diesel, allerdings als Handschalter und mit Stahlschiebedach. Besonders cool war das Auto nicht, aber sparsam im Verbrauch und der Motor war unverwüstlich (der Rest des Autos jetzt nicht so).
Ähnliche Themen
Bei teuren auto ist klima ein muss, desweiteren hasse ich: holzlenkrad, helles interior, schlecht abgestimmter wandlerautomat, CVT getriebe, muffende autos,chromfelgen
OT on
* BMW- ist ein einziges Ausschlusskriterium
* VAG wegen der Betrügereien
* Prolo-Nebelscheinwerfer
* DSG
* Raucherauto
* verdrecktes Auto
* Cabrio
OT off
Zitat:
@meehster schrieb am 13. Juni 2018 um 21:42:30 Uhr:
Graubraunschwarz oder weiß kommt für mich als Farbe nur in Frage, wenn das Auto so viel billiger ist, daß auch noch eine Folierung drin ist.
An Ausstattung kommen mir z.B. Tagfahrlicht oder Touchscreen nicht ins Auto,...
als Farbe bleibt dann ja praktisch nur noch blau?? (Die sonstigen Farben machen im Automarkt zusammen geschätzte 3% aus).
Und was ist falsch an Tagfahrlicht und Touchscreen?
Zitat:
@ToddBeamer schrieb am 14. Juni 2018 um 15:43:33 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 13. Juni 2018 um 21:42:30 Uhr:
Graubraunschwarz oder weiß kommt für mich als Farbe nur in Frage, wenn das Auto so viel billiger ist, daß auch noch eine Folierung drin ist.
An Ausstattung kommen mir z.B. Tagfahrlicht oder Touchscreen nicht ins Auto,...als Farbe bleibt dann ja praktisch nur noch blau?? (Die sonstigen Farben machen im Automarkt zusammen geschätzte 3% aus).
Und was ist falsch an Tagfahrlicht und Touchscreen?
Grün ist auch schön. Den Volvo hier gab es ab Werk auch in Gelb, Rot und Lila, das sind auch schöne Farben.
Ein Licht, das dann an sein soll, wenn das Licht nicht an sein soll, ist bestenfalls Humbug, es hat aber auch ein Gefährdungspotenzial dadurch, daß es Aufmerksamkeit von unbeleuchteten Verkehsteilnehmern ablenkt.
Touchsreen gibt keine haptische Rückmeldung, man kann nicht ertasten, welchen "Knopf" man da gerade drückt. Da muß man hingucken und wendet damit den Blick von der Straße ab -> Gefährdungspotenzial.
Dann will ich auch mal:
- Handschaltgetriebe
- Automatisierte Schaltgetriebe
- DSG
- Sport- /Rumpelfahrwerke
- 4 Türige Klein- und Kompaktwagen mit Steil- oder Fließlheck
- Plastiklenkrad
- Keine Becherhalter
- Zu große Felgen (wegen schlechtem Fahrkomfort)
- Cabrio
- VAG
Kombis
Träge Wandlerautomatik/Automatische Schaltgetriebe
Autos ohne abgedunkelten Scheiben
Silberne Autos
Hier *meld* ich auch 😁
Für mich die schlimmsten Sünden bei der Automobil-Entwicklung:
Auf den dritten Rang schaffen es nutzlose Fahrzeuge wie der BMW X6, als Geländewagen zu fein, mit Schrägheck zu wenig Kofferraum und überhaupt zu schwer und zu klobig, um einzuparken oder sparsam zu fahren. Der ist eigentlich nichts als ein gewöhnliches Auto, das zu lange in der Mucki-Bude war.
Fiat 500 L ist auch so ein Vertreter, das hat mit Nostalgie und Retro-Charme nichts mehr zu tun.
Auf den zweiten Rang kommen schlecht designte Tacho-Instrumente, gar nicht leiden kann ich diesen MB-Tacho
https://www.ebay.de/.../292568642591?...
(Nur ein halber Tacho-Zeiger, ist der überhaupt gut zu erkennen? 😕 )
Absolutes No-Go ist für mich ein Tacho in der Mitte vom Armaturenbrett, nicht vor dem Fahrer. Das kann ich allerhöchstens noch beim Toyota Prius tolerieren, der allerlei technische Daten zeigt. Aber Renault Twingo, MINI & Co. sind komplett raus. Schade eigentlich, denn sonst gefällt mir der MINI recht gut. 🙄
Zitat:
@Deloman schrieb am 14. Juni 2018 um 16:59:26 Uhr:
Auf den zweiten Rang kommen schlecht designte Tacho-Instrumente, gar nicht leiden kann ich diesen MB-Tacho
https://www.ebay.de/.../292568642591?...
(Nur ein halber Tacho-Zeiger, ist der überhaupt gut zu erkennen? 😕 )Absolutes No-Go ist für mich ein Tacho in der Mitte vom Armaturenbrett, nicht vor dem Fahrer. Das kann ich allerhöchstens noch beim Toyota Prius tolerieren, der allerlei technische Daten zeigt. Aber Renault Twingo, MINI & Co. sind komplett raus. Schade eigentlich, denn sonst gefällt mir der MINI recht gut. 🙄
Bei dem Mercedes-Tacho kann man sich die Geschwindigkeit aber auch digital in der Mitte im Display anzeigen lassen. Kann man aber auch ohne ganz gut ablesen (Hatte ich damals in meinem CLK).
Was den Tacho in der Fahrzeugmitte angeht, geb ich Dir aber recht...geht gar nicht. Meine Frau hat das im Mini und auch da stell ich mir (wenn ich ihn denn mal fahre) die Digitalanzeige unterhalb des Drehzahlmessers als Geschwindigkeitsanzeige ein.
Finde was für mich viel wichtiger ist ... Der Besitzer des Fahrzeugs.
Hab schon einige Autos nicht gekauft, weil der Verkäufer unsympathisch, komisch oder dergleichen ist.
Viel schlimmer, als parr Handycaps am Auto.