Absolut minderwertige Lackqualität (Versiegelung)
Hallo,
ich bin über die Lackqualität der BMW-Fahrzeuge wirklich etwas bestürzt. Alle drei sind in saphirschwarz und werden gründlich gepflegt, sei es durch Handwäsche oder durch automatische Wäsche in einer Waschstraße mit Waschlappen (keine Bürsten!). Genauso verfuhr ich auch mit meinem ehemaligen Golf 5, welcher auch schwarz war und nach 5 Jahren noch top Lack hatte.
Der 123d, mittlerweile 14 Monate alt wird demnächst wohl zur Fahrzeugaufbereitung müssen. Er hat stellen, gerade um die Kotflügel, an denen der Lack regelrecht abgescheuert ist. Wenn er an sonnigen Tagen wie heute nicht im Schatten steht fallen mir diese Stellen halt extrem ins Auge.
Auch beim X6 und dem 3er - beide 3 Monate alt - fangen diese Schlieren gerade auf Radhöhe bereits leicht an, sind aber noch relativ problemlos zu beheben. Aber in Anbetracht der Neuheit dieser Fahrzeuge ist es einfach ein Witz wie extrem empfindlich sie sind!
Warum spart denn BMW denn so extrem an der Versiegelung des Lacks - in Anbetracht der Fahrzeugpreise ist es meines Erachtens ein Witz!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wer dunkle Lackierungen fährt, sollte was feine Kratzer angeht eh nicht so empfindlich sein. Die Kratzer, welche jedes Auto vom Waschen erhält sieht man auf dunklen Lacken besonders gut. Egal bei welchem Hersteller. Die erfinden die Lacke ja nicht neu und Wasserbasislacke gab es schon zu Zeiten von Astra A und Golf III. Das Gejammer von wegen "schlechte Lackqualität bei BMW.... mein Mercedes war aber viel besser" werdet Ihr in dem entsprechenden Markenforen genauso finden, nur mit vertauschten Herstellernamen.
Wer sich über die feinen Waschanlagen Kratzer immer wieder ärgert, sollte es vielleicht einmal mit Silber oder Grau versuchen. Da sieht man nichts.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yellobug73
Swizöl ist meiner Meinung nach eher ein Show and Shine Produkt, daß einen sehr guten Tiefenglanz erzeugt aber nicht so lange schützt.
Das trifft auf Swizöl Concorso Wachs zu, aber nicht auf das Saphire.
Zitat:
Liquid Glass ist da eher die alltagstaugliche Langzeitversiegelung, die auch nach zahlreichen Wäschen sehr gut schützt aber eben etwas weniger starken Tiefenglanz hat. Aber deshalb nicht veraltet.
Nun ja jedem das seine. Ich habe jedenfalls Langzeiterfahrung mit beiden Produkten, und kann deshalb sagen dass Wasser auch noch 4-5 Monate nach einer Swizölversiegelung super abperlt, sogar dann noch mehr als bei Liquid Glass einige Tagen nach der Anwendung. Als veraltet bezeichne ich Liquid Glas haupsächlich deshalb weil so viele Schichten notwendig sind bis ausreichend Schutz vorhanden ist, was nunmal nicht mehr zeitgemäss ist.
Zitat:
Ich war von LG spätestens da überzeugt, als uns vor einigen Jahren jemand in unseren Alfa einen Schlüsselkratzer über die gesamte Seite gezogen hat. Selbst der Versicherungsgutachter hat eine notwendige Neulackierung bescheinigt . Als ich dann, bevor er zum Lackierer sollte, die 10 Schichten LG runterpolieren wollte, verschwand der Kratzer rückstandslos...
Das glaub ich dir. Aber die Zeit, die man investieren muss bis mal 10 Schichten LG auf dem Lack sind...
Eine letzte Alternative wäre noch die Autobrill Versieglung. Damit meine ich nicht die Versieglung bei einer Fachlackiererei
für 200 €auftragen zu lassen, sondern sich einen Liter von dem Zeug bei einem Lackierer zu besorgen. Manche, die
Autobrill vertreiben, machen das für ein kleines Trinkgeld. Kostet 250 € für 1l, aber pro Anwendung braucht man nur 30 ml + eine Schicht reicht 🙂. Dieser Tiefenglanz und Dreckschutz is wirklich unübertroffen..........
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Tipps. Ich denke mal, dass es wohl erstmal am besten ist, wenn der Einser demnächst von professioneller Hand aufbereitet wird - er muss sowieso bald zur Inspektion, da kann man das eventuell verbinden.
Nur für den X6 und 3er müsste ich mir was einfallen lassen. Eventuell auch eine Versiegelung von Profihand?
Grüße
Wer dunkle Lackierungen fährt, sollte was feine Kratzer angeht eh nicht so empfindlich sein. Die Kratzer, welche jedes Auto vom Waschen erhält sieht man auf dunklen Lacken besonders gut. Egal bei welchem Hersteller. Die erfinden die Lacke ja nicht neu und Wasserbasislacke gab es schon zu Zeiten von Astra A und Golf III. Das Gejammer von wegen "schlechte Lackqualität bei BMW.... mein Mercedes war aber viel besser" werdet Ihr in dem entsprechenden Markenforen genauso finden, nur mit vertauschten Herstellernamen.
Wer sich über die feinen Waschanlagen Kratzer immer wieder ärgert, sollte es vielleicht einmal mit Silber oder Grau versuchen. Da sieht man nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Die Lacke von BMW sind wirklich ein Witz, die neuen Wasserlacke die durch die strengen Umweltbestimmungen heute verwendet werden müssen sind sehr weich. Jede kleine Spur von Unachtsamkeit speichern diese Lacke im Lack. Bei Mercedes hat man eigentlich ziemlich wenig Probleme bei Lacke. Mein Bekannter hat einen uni Schwarzen E-Klasse Kombi, der ist jetzt 5 Jahre alt und der Lack ist immer noch sehr sehr gut.Also es geht doch irgendwie, nur bei BMW anscheinend nicht, da hilft nur eine unempfindliche Farbe zu nehemen oder ein anderes Fabrikat.
Bei Mercedes werden die Lacke Cerami-Clear-Lacke genannt, d.h. Ceramicpartikel ergeben eine sehr kratzfeste Oberfläche.
Somit auch nach Jahren keine Waschhallenkratzer !
Hallo
Ich benutze auch die SWIZÖL Produkte und bin damit sehr zufrieden.
Hier noch der original Link für die deutschen Kollegen 😎 www.swizol.com/D/DE/Home.htm
Bestellt doch das kostenlose, 60-seitige SWIZÖL-Handbuch. Darin sind viele nützliche Informationen.
MfG
Geovene
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wer dunkle Lackierungen fährt, sollte was feine Kratzer angeht eh nicht so empfindlich sein. Die Kratzer, welche jedes Auto vom Waschen erhält sieht man auf dunklen Lacken besonders gut. Egal bei welchem Hersteller. Die erfinden die Lacke ja nicht neu und Wasserbasislacke gab es schon zu Zeiten von Astra A und Golf III. Das Gejammer von wegen "schlechte Lackqualität bei BMW.... mein Mercedes war aber viel besser" werdet Ihr in dem entsprechenden Markenforen genauso finden, nur mit vertauschten Herstellernamen.
Wer sich über die feinen Waschanlagen Kratzer immer wieder ärgert, sollte es vielleicht einmal mit Silber oder Grau versuchen. Da sieht man nichts.
Hab jetzt meinen zweiten UNI Schwarz aus der 9x Reihe. Der erste war ziemlich unemfpindlich, der neue jetzt hat schon kratzer vom schräg anschauen ;-(. Ganz zu schweigen von den Steinschlägen. Beim alten war nach 2,5 Jahren minimal was zu sehen ... heut hab ich schon überall kleine löcher im lack :-(
gretz
Zitat:
Original geschrieben von KlausD
Ich kann nur eine Nano-Versiegelung empfehlen. Habe die bei meinem saphirschwarzen 330d im Sommer 2006 machen lassen und der Lack sah bis vor vier Wochen, also bis ich den Wagen geschrottet habe, super aus. Wobei ich sagen muss, ich war nie in einer Waschanlage. Immer nur SB-Wäsche. Habe das damals in Hamburg bei Nano-Point machen lassen. Der Inhaber hat jetzt ein neues Unternehmen gegründet. Nennt sich Perfect-Nano und die geben fünf(!!!) Jahre Garantie.
Mein neuer 330d wird dann im Februar sobald ich Zeit habe auch wieder versiegelt. Das ist es mir Wert!Gruß
Klaus
...ich kann einer Nanoversiegelung nur zustimmen - habe selber seit knapp 4 Jahren die Freude daran. Was aber unbedingt dabei sein muss, ist eine Versiegelung der Felgen und der Scheiben. Bei Regen ohne Scheibenwischer über die Autobahn und dann ein relativ sauberes Auto in die Garage stellen - das möchte ich nicht mehr missen.
Mein neues wird auch sofot eine Versiegelungbekommen...aber keine Creme....wie manche anbieten...nehme nur eine die flüssig ist und nicht poliert werden muss...die hat dann auch Garantie von 50.000 bzw. 80.000 km
(früher habe ich auch Swizöl mit Teflon genutzt...aber Nano ist einfach geil)
Hi leute habe das mit dem Lack stewas durchgelsen hier, habe auch Saphirschwarz Metallic wie der Themenersteller und das Auto ist jetzt 3 Jahre alt aber das der Lack jetzt so verbraucht aussieht wäre mir neu oder es ist mir net so aufgefallen, trage ja Brille vielleicht liegt es daran 😎
MfG Ray
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
Hi leute habe das mit dem Lack stewas durchgelsen hier, habe auch Saphirschwarz Metallic wie der Themenersteller und das Auto ist jetzt 3 Jahre alt aber das der Lack jetzt so verbraucht aussieht wäre mir neu oder es ist mir net so aufgefallen, trage ja Brille vielleicht liegt es daran 😎Hier ein paar Bilder vielelicht könnt ihr mich darauf hinweisen wo der Lack ab ist 😁
Bild_1 - Bild_2 - Bild_3 - Bild_4 - Bild_5
MfG Ray
wie will man denn nach fotos den lack bewerten? ich kann nur sagen, das mein lack nach über 3 jahren keinen grau schleier drauf hat :-)
Hätte ja sein können das man da was erkennt. Ich bin der Meinung das meiner noch richtig gut aussieht auch ohne Versieglung auch wenn man darüber nachdenken könnte.
Vielleicht wurde meiner noch dort lackiert wo die das können auch wenn es Maschinen heutzutage machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
Hi leute habe das mit dem Lack stewas durchgelsen hier, habe auch Saphirschwarz Metallic wie der Themenersteller und das Auto ist jetzt 3 Jahre alt aber das der Lack jetzt so verbraucht aussieht wäre mir neu oder es ist mir net so aufgefallen, trage ja Brille vielleicht liegt es daran 😎MfG Ray
Es liegt eventuell daran, dass dein Auto eben schon 3 Jahre alt ist und sich seitdem die Bestimmungen zu den Lacken geändert haben.
Auf Bildern sieht man sowas sowieso nicht. Die Kratzer habe ich ja nur am 1er und die sieht man nur, wenn man weiß, dass sie da sind und wenn man im gleichen Winkel auf die Stelle schaut, wie die Sonne drau scheint.
Das ist ärgerlich, glaube ich dir gerne!
Würde auch sauer sein egal ob es jetzt bei meinem kleinen 3er ist oder wenn es bei deiner Flotte Autos zutrifft. Normal darfs net sein.
Werde nach dem nächsten waschen mal genauer hinsehen, vielleicht entdecke ich ja auch was aber dann weis ich es und schaue immer hin ich bin gespannt 😉
MfG Ray
Nein, lass es lieber 🙂 Es kostet nämlich viel Überwindung dann nicht immer hinzuschauen.
Die Kratzer sind halt nur vor dem Hinterrad, sonst hat der 1er keine. Komisch.
Hehe ja ich weis deswegen muss ich noch überlegen 😉
Aber wenn der mal gewaschen ist schaue ich mal vielleicht dennoch nach.
Ok der Einser hat ja einen andere Bauform als der Dreier vielleicht ist das da nicht so ausgeprägt?
Wenn ich was neues weis melde ich mich wieder.
MfG Ray