Absolut hilflose Cross Polo-Fahrerin
Hallo,
brauche dringend Hilfe von jemanden, der Ahnung von Autos hat. Ich hab nämlich keine.😕
Seit letztem Jahr habe ich einen Cross Polo. An für sich ein schönes Auto. Nun zu meinem Problem:
Also, der Wagen war gerade mal ein Jahr alt, als plötzlich nichts mehr ging. Ist einfach nicht mehr angesprungen. Wurde also abgeschleppt, kam in die Werkstatt. Die stellten fest, dass die Batterie leer war. Es wurde eine Ruhestrommessung durchgeführt, Batterie aufgeladen und mir gesagt, dass ansonsten alles in Ordnung ist. Die Kosten musste ich selber tragen, da es sich bei der Batterie wohl nicht um einen Garantie- oder Kulanz-Fall handelt.
So, gut und schön - ich konnte wieder meinen Wagen benutzen. Aber ca. 9 Wochen wieder das gleiche Spiel. Springt schon wieder nicht an. Hat mich etwas gewundert, so dass ich mir mal das Diagnose-Protokoll von der Ruhestrommessung genauer angesehen habe. Habe dabei entdeckt, dass 5 Fehler aufgetreten sind. Schreib ich mal kurz auf:
-Motorsteuerung 4TV... 1 Fehler erkannt
-Drosselklappensteuereinheit -J338, Unterspannung bei Grundeinstellung sporadischer Fehler
-ABS/EDS/ASR/ESP Bosch 8.0... 1 Fehler erkannt
-Versorgungsspannung - unterer Grenzwert unterschritten
-Steuergeräte für Bordnetz... 2 Fehler erkannt
-Magnet für Wählhebelsperre - Kurzschluss nach Masse
-Spannung Fahrbatterie - Signal zu klein
-Airbag... 1 Fehler erkannt, Versorgungsspannung, Signal zu klein
So, der Rest war - glaub ich - in Ordnung.
Kann jemand damit etwas anfangen? Was heißt das alles?
Heißt das, dass irgendwas mit dem Wagen nicht stimmt? Oder liegt es wirklich nur an der Batterie?
Ich muss dazu noch erwähnen, dass ich wirklich sehr, sehr wenig fahre...
Also, nochmal kurz zusammengefasst:
Mir geht es eigentlich nur darum, ob der Fehler des Nichtanspringens bei mir liegt, weil ich halt zu wenig fahre oder ob es am Auto liegt und die Batterie deshalb ständig leer ist.
Ist es wahrscheinlich, dass bei einem 1-jährigen Auto die Batterie auf Grund der Fahrweise leer ist und nach Aufladen der Batterie kurze Zeit später wieder leer ist? Bin ich daran schuld?
Oder ist damit irgendetwas - wegen den Fehlermeldungen im Diagnoseprotokoll?
Sorry, für den langen Text🙄
Wenn mir jemand helfen kann, wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar😁
Liebe Grüße von Julia
9 Antworten
Hallo
Die Protokollfehler scheinen wirklich alle auf eine leere Batterie hinzuweisen. Soweit also ok.
Wenn du wochenweise nicht fährst, und danach nur wenige km, könnte es theoretisch tatsächlich sein, dass die Lichtmaschine die Batterie nie vollständig aufladen kann.
Du müsstest also schon jede 2. Woche mal eine 20km Fahrt machen, um dies zu gewährleisten (Schätzwert).
Ist dies gegeben?
Gruss Thomas
Hm, wie schon gesagt, fahre ich wenig. Aber es ist nicht so, dass ich wochenlang gar nicht fahre. 2-3 Mal die Woche wird der Wagen schon bewegt, aber halt nur Kurz-Strecken. Und ich glaube, als neu kann ich ihn ja auch noch bezeichnen.
Heißt das also, dass ich davon ausgehen kann, dass mit dem Auto alles in Ordnung ist und ich wieder die Kosten tragen muss?
Julia
Nein, das heisst es nicht, du hast ja nichts falsch gemacht, und nach Anleitung muss man wohl kaum eine bestimmte Strecke pro Woche fahren.
Ich würde also auf die Kulanz bestehen, ausgenommen der Händler kann dir irgendwie beweisen, dass du "schuldig" an der Panne bist, was wohl schwer wird für ihn...
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Gunnar-Ferdi
Hallo,brauche dringend Hilfe von jemanden, der Ahnung von Autos hat. Ich hab nämlich keine.😕
Seit letztem Jahr habe ich einen Cross Polo. An für sich ein schönes Auto. Nun zu meinem Problem:
Also, der Wagen war gerade mal ein Jahr alt, als plötzlich nichts mehr ging. Ist einfach nicht mehr angesprungen. Wurde also abgeschleppt, kam in die Werkstatt. Die stellten fest, dass die Batterie leer war. Es wurde eine Ruhestrommessung durchgeführt, Batterie aufgeladen und mir gesagt, dass ansonsten alles in Ordnung ist. Die Kosten musste ich selber tragen, da es sich bei der Batterie wohl nicht um einen Garantie- oder Kulanz-Fall handelt.
So, gut und schön - ich konnte wieder meinen Wagen benutzen. Aber ca. 9 Wochen wieder das gleiche Spiel. Springt schon wieder nicht an. Hat mich etwas gewundert, so dass ich mir mal das Diagnose-Protokoll von der Ruhestrommessung genauer angesehen habe. Habe dabei entdeckt, dass 5 Fehler aufgetreten sind. Schreib ich mal kurz auf:
-Motorsteuerung 4TV... 1 Fehler erkannt
-Drosselklappensteuereinheit -J338, Unterspannung bei Grundeinstellung sporadischer Fehler
-ABS/EDS/ASR/ESP Bosch 8.0... 1 Fehler erkannt
-Versorgungsspannung - unterer Grenzwert unterschritten
-Steuergeräte für Bordnetz... 2 Fehler erkannt
-Magnet für Wählhebelsperre - Kurzschluss nach Masse
-Spannung Fahrbatterie - Signal zu klein
-Airbag... 1 Fehler erkannt, Versorgungsspannung, Signal zu kleinSo, der Rest war - glaub ich - in Ordnung.
Kann jemand damit etwas anfangen? Was heißt das alles?
Heißt das, dass irgendwas mit dem Wagen nicht stimmt? Oder liegt es wirklich nur an der Batterie?
Ich muss dazu noch erwähnen, dass ich wirklich sehr, sehr wenig fahre...Also, nochmal kurz zusammengefasst:
Mir geht es eigentlich nur darum, ob der Fehler des Nichtanspringens bei mir liegt, weil ich halt zu wenig fahre oder ob es am Auto liegt und die Batterie deshalb ständig leer ist.
Ist es wahrscheinlich, dass bei einem 1-jährigen Auto die Batterie auf Grund der Fahrweise leer ist und nach Aufladen der Batterie kurze Zeit später wieder leer ist? Bin ich daran schuld?
Oder ist damit irgendetwas - wegen den Fehlermeldungen im Diagnoseprotokoll?Sorry, für den langen Text🙄
Wenn mir jemand helfen kann, wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar😁
Liebe Grüße von Julia
hi julia,hast du schon mal die batterie testen lassen?...nur n beispiel,ich hatte vor jahren mal nen neuen punto,bin mit ihm nach italien in urlaub gefahren,dort angekommen,wollte ich am nächsten tag nach pisa fahren,aber der wagen machte keinen muckser,habe starthilfe bekommen und bin zum nächsten fiat-händler gefahren,...ergebnis,batterie war nach genau einem jahr und 5 tagen hinüber,...ich weiss halt,das ne batterie 5-6 jahre oder noch länger halten kann,aber auch schon nach nem jahr ihren geist aufgeben kann,wenn eine der zellen hinüber ist,weil sie vom werk aus nen fehler hatte,dann machens die andern auch nimmer lange,batterie kollapiert dann,..hoffe dir vielleich mit meinem beitrag n bissle geholfen zu haben,...liebe grüsse,hosten
Ähnliche Themen
🙄 mmmmmmhhh... Wieviel "wenig" km fährst Du denn genau?
😉 eigentlich Schade das ein Cross-Polo so wenig bewegt wird 😉
Hallo,
mal als Anregung:
Eine Freundin hatte mal das selbe Problem bei ihrem Polo 9N.
Batterie wurde gewechselt, aber kurze Zeit später das selbe Problem.
Grund war das nicht orginale VW-Radio, was wohl einen defekt hatte.
Der Ruhestrom war viel zu hoch.
Aber die Ruhestrommessung wurde ja anscheindend gemacht.
Was ist dabei rausgekommen?
Gruß
Florian
Wie lang Stand den dein Auto in der Werkstatt?
Oder wie lang wurde die Ruhestrommessung durchgeführt?
Hey, das ist ja mal ein tolles Forum. Soviele Beiträge... Ich komm ja gar nicht zum Antworten. Ihr seid ja super!😁
Also, das mit der Batterie im A...🙄 hört sich ja schon mal interessant an. Guter Tipp. Sollte ich wohl mal in der Werkstatt ansprechen. Weil so'ne "junge" Batterie sollte wahrscheinlich wirklich noch nicht einfach nur leer sein.
So, zur Ruhestrommessung. Wie lange die durchgeführt wurde? Keine Ahnung. Ist das wichtig? Da steht irgendwas von Zeitaufwand:36. Nehme ich mal an 36 Minuten.
Und was dabei rausgekommen ist? Hm, ich dachte eigentlich, dass ich das Ergebnis schon in meinem ersten Beitrag geschrieben habe. Diese ganzen merkwürdigen Begriffe. Ist es das nicht? Ansonsten wurde mir nur gesagt, dass die Batterie leer ist, aber alles andere in Ordnung. Aber die können mir ja viel erzählen.
Ich find's übrigens auch sehr schade, dass ich so wenig fahre. 🙁(Zur Zeit gucke ich auch jedem fahrenden Cross-Polo ganz traurig hinterher. Gott sei Dank gibt es davon nicht sooo viele.) Aber das hat halt seine Gründe. Vielleicht ändert sich das ja hoffentlich irgendwann mal...
Lieben Dank noch mal von Julia
Hallo Julia.
Was ist eigentlich aus Deinem Batterieproblem geworden?
Mir geht's mit unserem Cross Polo genauso.
Mfg Frank.