absoluite vmax
hallo 2 fragen:
1.) 320cdi mit carlsson chip und vmax aufhebung. wie schnell? über 300 kmh?
2.) 320cdi ohne jeglichen chip - also normaler serien 320cdi aber mit vmax aufhebung. wie schnell?
danke
56 Antworten
Brennholz!
Wenn Ihr vorhabt, mit mehr als 250km/h über die Bahn kacheln, wärt Ihr dann so nett, Ort und Zeit hier bekannt zu geben. Ich würde dann nämlich da wegbleiben.
Mal ehrlich, wann lassen sich denn solche Geschwindigkeiten auf öffentlichen Straßen fahren? Tagsüber? Nachts - ohne Röntgenblick? Mofa frisieren fand ich schon gefährlich genug.
Gerade habe ich einen nachdenkenswerten Link hier im Forum gesehen: http://www.insanctus.de/. (Es kommt auf die Intro an, nicht überspringen). 'holgi2002' hat ihn zum Thema Gurtpiepser reingestellt.
Mit nachdenklichen Grüßen
Klaus
Hallo zusammen
Also ich bin eigentlich kein Fan von Übertreibungen aber ich bin mir trotzdem fast sicher, dass ein E55 mit der handelsüblichen Serienstreuung von gegen 500 PS die 320 knacken sollte.
Einer der ersten SL (damals auch noch mit 476PS im Prospekt) lief auf jeden Fall sauber gemessene 325 kmh in einem Test der ASM letztes Jahr und war etwa 2 Sekunden schneller auf 300 als der Lamborghini Murcielago.
Was dieses Triebwerk zu leisten vermag ist einfach enorm und für dieses Fahrzeug bräuchte man eigentlich schon fast nen Formel 1 Pilotenschein.
Gruss
der Gigl
guten abend!
1.) es ist doch vollkommen egal, wie schnell ein 320cdi oder 400cdi fährt. im endeffekt kann man so oder so fast nie schneller als 200 km/h fahren und selbst wenn es möglich ist 200 km/h zu fahren, ist es in meinen augen verantwortungslos. was dies betrifft schließe ich mich "guten tag" alias "klaus" an. (endlich einer, der denkt! - meine hochachtung)
2.) was die patzigen antworten von durandula angeht, so möchte ich hier anmerken, dass sie nicht aufgefordert wurden, hier ihre meinung kund zu tun. es bleibt ihnen überlassen, ob sie ihren senf dazugeben oder nicht und wenn sie merken, dass sie nicht in der lage sind auf eine ganz normale frage auch eine normale antwort zu geben, dann mögen sie uns doch bitte ihr kommentar ersparen. es ist doch vollkommen gleichgültig, wie alt der fragesteller ist, oder aus welchem beweggrund diese frage gestellt wurde - ich bin sogar der überzeugung, dass hier sehr viele benutzer nicht im besitz einer e klasse sind und trotzdem fragen stellen - soll ihnen dies verwehrt werden?
mit freundlichen grüßen
uni
[edit von Caravan16V]
Bitte keine Provokationen mehr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
Hallo zusammen
Also ich bin eigentlich kein Fan von Übertreibungen aber ich bin mir trotzdem fast sicher, dass ein E55 mit der handelsüblichen Serienstreuung von gegen 500 PS die 320 knacken sollte.
Einer der ersten SL (damals auch noch mit 476PS im Prospekt) lief auf jeden Fall sauber gemessene 325 kmh in einem Test der ASM letztes Jahr und war etwa 2 Sekunden schneller auf 300 als der Lamborghini Murcielago.
Was dieses Triebwerk zu leisten vermag ist einfach enorm und für dieses Fahrzeug bräuchte man eigentlich schon fast nen Formel 1 Pilotenschein.
Gruss
der Gigl
Also der Brabus V12 mit "471KW" und "1026NM" hat auf einer Rennstrecke 330 Kmh geschafft, Das sind über 640PS und ein V12 die dafür nötig waren, da bin ich mir sicher das 300kmh beim E55 realistisch sind.
Das einzige Problem ist, das man bei 320kmh wohl als 12 Tonnen schwerer Raser gegen den Baum platscht, wenn man sich nicht angeschnallt hat 😁😁 (hab das Intro gesehen, das regt echt zum überlegen an)
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ein 400cdi ist bei 250 abgeriegelt, ein offener 500er mit Chip (nur 20PS/Kennfeldoptimierung/326PS) macht 275km/h , der 400er hat 260PS mit CHip vielleicht 300PS, wenns gut läuft rennt er dann cielleicht 265.
GEht mal auf Chiptuningseiten, könnt ihr alles nachlesen.Und wenn ein E55 320 rennt, mach ich mit meinem E240 dann auch 270km/h!!! 😁😁
320 rennen Sportwagen die dazu noch getunt sind, aber nicht mit chip´s, sondern anständig.
der e 55 schafft die 320( natürlich offen). immerhin stecken da 476ps dahinter. und wenn amg eine anhebung der v max auf 300 anbietet, dann geht es weiter nach oben. musst halt nur die richtigen reifen haben.
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
der e 55 schafft die 320( natürlich offen). immerhin stecken da 476ps dahinter. und wenn amg eine anhebung der v max auf 300 anbietet, dann geht es weiter nach oben. musst halt nur die richtigen reifen haben.
Hallo Andreas!
Ich bin mir nicht sicher, ob AMG die Anhebung auf 300 km/h anbietet? Meines Wissens waren es 285 km/h. Aber für den Fall, dass es 300 km/h sind, dann tut es ein Satz Reifen alleine nicht! Das Bremssystem ist dieser Leistungsentfaltung nicht auf Dauer gewachsen. Hier hat man durch die Beschränkung auf 250 km/h bewusst eingespart.
Viele Grüße
Repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo Andreas!
Ich bin mir nicht sicher, ob AMG die Anhebung auf 300 km/h anbietet? Meines Wissens waren es 285 km/h. Aber für den Fall, dass es 300 km/h sind, dann tut es ein Satz Reifen alleine nicht! Das Bremssystem ist dieser Leistungsentfaltung nicht auf Dauer gewachsen. Hier hat man durch die Beschränkung auf 250 km/h bewusst eingespart.
Viele Grüße
Repeter42
in meinen hintergedanken schwirren da die 300, bin aber auch nicht 100% sicher. und die bremsanlage vom e55 ist schon sehr gross. die müsste die geschwindigkeit locker aushalten (natürlich dauerts etwas länger bis du zum stehen kommst). bei meiner e500 würde ich mir bei 280 schon gedanken machen. das die e500 eigentlich nur so "kleine" scheiben vorn, ohne löcher hat, hat mich auch gewundert.und noch was zur haltbarkeit der bremse: wir haben einen kunden, der fährt nen sl500. der hat einen enormen bremsenverschleiss. ist ihm ber so ziemlich egal, der sagt sich: wer schnell fährt und häufig bremst, der muss halt damit leben, das er auch zwischen den wartungen mal zu mb wegen der bremse muss.
@andreas-SL55AMG
habe ein Gutachten über AMG 8,5x19 und 9,5x19 und da steht drin das man die Felgen nur bei Seriengeschwindigkeit beim E55 AMG eingetragen bekommt, sprich 250 km/h max.
Gruß
Sippi
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
@andreas-SL55AMG
habe ein Gutachten über AMG 8,5x19 und 9,5x19 und da steht drin das man die Felgen nur bei Seriengeschwindigkeit beim E55 AMG eingetragen bekommt, sprich 250 km/h max.
Gruß
Sippi
kann mir auch vorstellen warum: denn zwischen der schraube des oberen dreieckslenker der VA ist bei meinen 18-zöllern gerade mal ein knapper cm platz. die 19 zöller sind ja noch etwas größer, wenn sich dann der reifen noch ein ganz klein wenig auseinandergeht bei hohen geschwindigkeiten, wirds eng. und: hast du ein bild von den 19-zöllern??? wäre dankbar- denn ich überlege ob ich mir diese felgen kaufe- dann fällts mir vielleih ein bissel leichter.
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
kann mir auch vorstellen warum: denn zwischen der schraube des oberen dreieckslenker der VA ist bei meinen 18-zöllern gerade mal ein knapper cm platz. die 19 zöller sind ja noch etwas größer, wenn sich dann der reifen noch ein ganz klein wenig auseinandergeht bei hohen geschwindigkeiten, wirds eng. und: hast du ein bild von den 19-zöllern??? wäre dankbar- denn ich überlege ob ich mir diese felgen kaufe- dann fällts mir vielleih ein bissel leichter.
bei den 19 Zöllern ist zwar die Felge größer/höher, aber dafür der Reifen schmaler. Die sind keinen CM höher als z.B. 16 Zoll Bereifung, es geht wohl mehr um die Breite der Reifen.
Deine 18 Zöller haben die Reifengröße 245/40 und 265/35, die 19er haben 245/35 und 275/30!!
Also sind die 19 Zöller genau so hoch wie andere 16, 17, 18 Zöller, nur breiter sind die.
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
in meinen hintergedanken schwirren da die 300, bin aber auch nicht 100% sicher. und die bremsanlage vom e55 ist schon sehr gross. die müsste die geschwindigkeit locker aushalten (natürlich dauerts etwas länger bis du zum stehen kommst). bei meiner e500 würde ich mir bei 280 schon gedanken machen. das die e500 eigentlich nur so "kleine" scheiben vorn, ohne löcher hat, hat mich auch gewundert.und noch was zur haltbarkeit der bremse: wir haben einen kunden, der fährt nen sl500. der hat einen enormen bremsenverschleiss. ist ihm ber so ziemlich egal, der sagt sich: wer schnell fährt und häufig bremst, der muss halt damit leben, das er auch zwischen den wartungen mal zu mb wegen der bremse muss.
Es sind 285km/h und 300km/h sollte wohl das höchste der Gefühle im E55 sein!
Ich sagte doch der Brabus hat "640PS" und geht gerade mal 330 km/h, denk mal logisch.
Die Bremsanlage aus dem E55 ist sicher für Geschwindigkeiten bis 300 ausgelegt, guck Dir mal die Klötzer an, wie beim LKW!
Aber wenn einer nicht fahren kann, dann braucht er alle 10000km neue Bremsen, es gibt genug Hektiker die wegen jedem Scheiss auf die Bremse treten.
Und 300km/h muss man erst mal irgendwo fahren können, das geht vielleicht mal auf ner Rennstrecke oder um 4 Uhr morgens auf der A5 FRankfurt-Darmstadt....
@Durandula
Darum gehts ja gar nicht ob und wo man die 300 fahren könnte, es geht um's theoretisch mögliche. Dein Brabus Beispiel sagt gar nichts aus. Es kommt sehr oft vor das Tuner 100 bis 200 PS stärkere Fahrzeuge als die Serie bauen welche schlussendlich kaum schneller sind als das Original. Vielleicht haben sie nochmals ne bessere Beschleunigung oder nen besseren Durchzug.
Wie gesagt, der SL55 AMG lief in der AMS gemessene 325! damals noch mit der 476 PS Angabe, und da bin ich mir sicher, man kann ihn bis 300 Kmh offen ordern.
Also warum sollte der E55 der dasselbe Triebwerk besitzt, eine ähnliche Aerodynamik aufweist und ein paar Kilo leichter ist, langsamer sein ?
Aber es ist wirklich vollkommen hypothetisch da man solche Geschwindigkeiten im realen Verkehr wohl nie ausfahren kann.
Gruss
der Gigl
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
[B...Also warum sollte der E55 der dasselbe Triebwerk besitzt, eine ähnliche Aerodynamik aufweist und ein paar Kilo leichter ist, langsamer sein ?...
Hallo Gigl!
Wenn man deinen Beitrag völlig unbedarft liest, könnte man meinen, dass bei dem von dir beschriebenen Test einfach mal schnell die Sperre herausgenommen wurde, um auf der Bahn dann locker die 325 km/h hinzulegen.
Du weißt aber sicher auch, dass es so nicht gewesen ist. Es sind umfangreiche Arbeiten seitens AMG nötig gewesen, um das Auto in diese Situation zu bringen. Der Motor ist leistungsmäßig nicht das Problem, denn der streute schon damals in Richtung der 500 PS (das ist bekannt). Reifen, Fahrwerk, Bremsen und Kühlung waren die großen Eckpunkte.
Auf das von mir übernommene Zitat von dir möchte ich dir noch sagen, dass der E55 AMG zwar eine gute Aerodynamik mit einem niedrigen Cw-Wert besitzt, aber bedenke einmal die andere Größe in diesem Spiel, nämlich die Stirnfläche. Die fällt deutlich größer aus als beim SL. Wir alle machen uns wohl viel zu wenig deutlich, wie dünn die Luft jenseits der 300 km/h wird. Jeder Kilometer mehr an Geschwindigkeit muss hart erkämpft werden. Denkt nur an die teure und umfangreiche Entwicklungsarbeit in der Formel I.
Ich bleibe dabei, der E55 AMG wird die schon oft erwähnten 325 km/h nicht überbieten. Wahrscheinlich wäre er allenfalls für eine Geschwindigkeit zwischen 310 und 320 km/h gut.
Den Beweis meiner Behauptung muss ich allerdings schuldig bleiben, sorry! 🙁
Viele Grüße
Repeter42
Also....
1. AMG bietet eine Vmax aufhebung bis 300km/h an! Und nur diese eine. Steht zumindest in diesem AMG-Heftchen, welches ich gerade vor mir habe!
Vmax
Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 300 km/h inkl TÜV-Abnahme, zulässige Reifengrößen und Reifentypen auf Anfrage
Preis: 2494,00 Euro
2. Ist es doch wirklich ***** egal wie schnell das Auto fährt! Man kommt sich hier echt vor, als ob jeder seinen ****** vergleicht! Lass die Kiddies doch Ihre Geschwindigkeitsfragen stellen. Am besten Ihr antwortet gar nicht drauf!!!! Dann entstehen auch nichti mmer diese sinnlosen Diskussionen über Endgeschwindigkeiten!
3. Ein E55AMG fährt sicherlich 300km/h. Sonst würde es die Vmax-Aufhebung ja nicht geben! Aber 320 km/h sind meiner Ansicht nach unrealistisch!
Auf der Hochgeschwindigkeitsanlage in Nardo brachte es ein S600 von Brabus mit 475 PS auf 310 km/H. Der RS4 von MTM brachte es mit seinen 602 PS "gerade mal" auf 320 km/h.
Irgendwo stößt ein Automobil auf physikalische Grenzen. Und dies passiert bei einem E55 mit 476 PS eher als bei einem RS4 mit 602 PS!