Absinken Kühlwassertemperatur normal?
Die Kühlwassertemperatur sinkt bei mir nach erreichen der 90 Grad wieder ab, wenn ich längere Strecke nur noch rolle oder bei kurzen Ampelstopps. Bei Außentemperaturen von 10 Grad auf 80 Grad, bei Minusgraden auch bis auf 70 runter.
Ist das normal? Erzeugen die Diesel so wenig Abwärme wenn diese sehr sparsam bewegt werden?
Mein Verbrauch liegt bei 6,5 Liter, Motor: 177PS 2.0 TDI BJ 2012.
Kann ich irgendwie prüfen, ob das Thermostat defekt ist?
Danke im voraus für eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maddo8880 schrieb am 17. Januar 2016 um 19:14:47 Uhr:
Gestern eine längere Bergabpassage gefahren. Die Temperatur von ohne hin schon niedrigen 70° auf 50° runter gegangen .Schiebebetrieb hin oder her, da stimmt doch was nicht? Auch mein Öl kommt nicht über 60°!
So, anbei noch mal kurz ein Update zu meinem Problem!
War jetzt ein zweites mal bein Freundlichen.
Der Grund dafür war, dass selbst bei +5°C, bei Tempo 120 auf der AB, die Temperatur von 70 auf 50° abgefallen ist.
Übrigens hat man es auch an der Heizleistung gemerkt, es wurde merklich kühler im Auto.
Auch nach einigen Erklärungen und Begründungen von Euch, dass die Motortemperatur im Schiebebetrieb bei entsprechender, niedriger Aussentemperatur nich konstant gehalten werden kann, konnte ich mich einfach nicht damit abfinden.
Gruß
Zitat:
@QuattroRoland schrieb am 3. November 2015 um 14:35:06 Uhr:
In den modernen VW-Modular-Dieselmotoren gibt es ein komplexes Thermomanagement, bestehend aus 3 Kühlkreisläufen, letzter Abschnitt im nachstehenden Anhang:http://www.mp.haw-hamburg.de/.../Modulare_VW_TDI-Gen.pdf
Angesteuert im heissen Lastbetrieb wird der Hochtemperatur-Kreislauf, die Thermostat-Armatur spielt hier als Wärmesenkensteuerung keine Rolle mehr. Bei zu hoher Durchflußrate des Kühlmittels, sprich Fehlansteuerung der schaltbaren Wasserpumpe kann hier die Kühlmitteltemperatur unter die Sollvorgabe absinken.
Gruß Roland
Also nochmal zum Freundlichen, der mir wieder versuchte klar zu machen, dass dies o.a. Verhalten normal sei, allerdings habe ich dieses mal auf eine Probefahrt bestanden. Habe ja schliesslich noch Garantie.
Und siehe da, der Servicemeister musste zugeben, dass da was nicht stimmt!
Wir sind knapp auf 70° gekommen, das allerdings im 4. Gang bei 100 KM/H! Kaum von der AB runter, ging die Anzeige wieder in Richtung 50°.
Also kurz den Fehlerspeicher ausgelesen - Volltreffer! Ein Regelventil (habe es so verstanden, dass es beim CJEB wohl drei davon gibt - drei Kühlkreisläufe, siehe Zitat von Quttro Roland) hatte eine Fehlermeldung abgelegt!
Nächste Woche habe ich jetzt einen Termin. Der Regler wird ausgetauscht. Dann ist hoffentlich alles OK!
Halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß und schönes Woe!
52 Antworten
Genau das selbe "Problem" mit dem Regler hatte meiner auch.
Allerdings ohne Diskussionen bei Audi, die wussten sofort wo der Fehler war
Hattest Du nach dem Reglerwechsel dann endgültig Ruhe vor dem "Problem"? Hattest Du noch Garantie bzw. was hat es gekostet?
Ja es war noch in der Garantiezeit und hat mich nichts gekostet. Mittlerweile sind 1,5 Jahre vergangen und Temperatur immer konstant auf 90°C
also lass dir nichts erzählen, dass es "normal" ist
Alles klar, danke Dir für Deine Info!
Der Freundliche hat es ja jetzt wohl auch eingesehen!
Ähnliche Themen
So, anbei für alle Interessierten, nochmal ein kurzes Update.
@ Mikash; Du hattest recht. Nach Austausch des Reglers, ist alles wieder gut!
Neuen Kühlmittelregler + Wasserpumpe bekommen.
Finde es nach 20.000km zwar ein bisschen zu früh für so einen Defekt, wir reden hier immerhin von ca. 1000€, aber ok - in meinem Fall habe ich noch Garantie!
Nun ist wieder alles gut! 90°C! auch bei -1° und Schiebebetrieb. Auch meine Öltemperatur steigt jetzt viel schneller an als vorher.
Kann nur allen - zumindest 1,8 TFSI ( 170PS, CJEB)-Fahrern raten, darauf zu bestehen, dass sich der Freundliche dieser Problematik schon ein bisschen intensiver annimmt.
Mindestens eine Probefahrt und Fehlerspeicher auslesen sollte drin sein. Dann hat man wie in meinem Fall Klarheit.
Lasst euch nicht mit der Aussage abspeisen: „ Das ist normal so, dass so effiziente EURO-6-Motoren weniger Motorwärme abgeben und somit Temperaturschwankungen bis 20° normal sind“.
Vielleicht hilft dem einen oder anderen mein Feedback, wenn er ebenfalls mit diesem Problem zu tun hat!
Gruß
Wenn der Regler defekt ist, gibt es dann einen Eintrag im Fehlerspeicher?
Oder andersherum: Wenn kein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden ist, ist dann alles ok?
Hmmm, bei mir war er da. Hab's gesehen. Der Servicemeister hatte das glaube ich aber nicht erwartet. War zumindest mein Eindruck . Vielleicht war er aber auch nur unerfahren? Weiß nicht ob es was zu sagen hat, aber der Fehler war sporadisch.
wie gesagt, bei mir haben die gleich ein Termin gemacht ohne den Fehlerspeicher auszulesen und wussten ganz genau welche Teile bestellt werden müssen Oo
also -> Fehler bekannt und nix mit "normal"
Dem kann ich nur zustimmen!
Habe hier bisher nur mitgelesen. Ich stelle bei mir aber auch fest das die Temperatur auf bis zu 85 Grad abfällt. Ist das auch schon nicht normal?
Meine Werkstatt verweist auf die TPI und sagt alles normal. Werde wohl mal den 🙂 wechseln. Mal sehen was der nächste dazu sagt...
naja 85° könnte evtl normal sein....bei mir ging das teilweise bis 70° runter
Mein Audi Zentrum kennt die TPI und hat beide Thermostate gewechselt.
Mit mäßigem Erfolg nach über 1000 gefahrenen Kilometern.
Als nächstes werde ich den Kühlmittelregler/Sensor (heisst der so?) erwähnen und bitten danach zu schauen. Ist ja alles innerhalb der Garantie.
Zitat:
@Mikash schrieb am 20. März 2016 um 15:28:13 Uhr:
naja 85° könnte evtl normal sein....bei mir ging das teilweise bis 70° runter
Nach dem Wechsel des Reglers steht der Zeiger meine Temp-Anzeige wie "eingemeisselt" bei 90°. Egal ob Schiebebetrieb bei 0° oder Vollast auf der AB. Klar, die Öltemperatur schwankt natürlich + / - 10°.
Bei mir war es zu 100% der Regler. Wie gesagt der Austausch ist nicht ganz günstig - ca. 1000€ und auch schon relativ aufwendig.
Der sitz irgendwie in /an der Wasserpumpe, die gabs dann auch mit neu.