Temperaturschwankungen TDI; Motor wird schlecht warm und kühlt gleich wieder aus
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 8K 177 PS (CGLC), BJ 05/2012 gekauft.
Ich habe das Problem, dass ich den Motor kaum auf Betriebstemperatur bekomme, und wenn ich es dann doch irgendwie schaffe, fällt sie sofort wieder ab.
D.h. ich bekomme den Motor nur bei Autobahnfahrten bei Volllast warm (auf 90° Kühlmitteltemperatur) und sobald ich von der Autobahn runterfahre oder die Geschwindigkeit reduziere (z.B. konstant 120 km/h fahre) fällt die Kühlmitteltemperatur sofort auf 60 - 70° runter. (Sogar nach einer 3 Stündigen Autobahnfahrt mit beinahe durchgehend 180 km/h, das selbe Problem ...das ganze bei ca. 8° Außentemperatur)
Nach Reklamation hat der Freundliche auf Kulanz den Temperaturgeber für den Kühlkreislauf + Thermostat + Temperaturgeber am AGR gewechselt.
Leider ohne Erfolg.
Mir macht das Sorgen, da ich das so nicht kenne.
Ich fahre oft aus Berufsgründen sehr viele verschiedene Autos (überwiegend VW und Audi´s mit Hauptsächlich 2.0 TDI´s) und das ist bisher noch nie passiert. Außer vielleicht bei extremen minus Temperaturen.
Könnte noch etwas anderes defektes der Grund dafür sein?
Ich bin ziemlich verzweifelt und wäre für jeden Hinweis Dankbar.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Habe dir ein Bild angehangen, der rote Pfeil zeigt auf das Thermostat. Die Teilenummer müsste 1K0121113A lauten. Das Thermostat öffnet bereits bei 75 Grad.
Desweiteren noch der offizielle Hinweis des Herstellers zur Problematik.
749 Antworten
Welcher?Der am Kühlmittelflansch vorm Thermostat?
Also den Sensor an der Spritzwand hinten unterm Saugrohr werde ich am Wochenende neu machen allerdings ist der bei mir 2 polig...mal gucken ob er dann die 90 grad hält
So meiner erreicht/hält jetzt auch wieder die 90 grad . Bei mir war es der Zuheizer der nicht funktioniert hat und ohne erreicht der Diesel selbst bei 15 Grad Außentemperatur keine 90 Grad . Soviel zum Thema Effizienz des Dieselmotors:-)
Zitat:
@Madmax1974 schrieb am 28. Dezember 2015 um 15:18:08 Uhr:
So meiner erreicht/hält jetzt auch wieder die 90 grad . Bei mir war es der Zuheizer der nicht funktioniert hat und ohne erreicht der Diesel selbst bei 15 Grad Außentemperatur keine 90 Grad . Soviel zum Thema Effizienz des Dieselmotors:-)
Ich dachte der Zuheizer würde erst unter 7Grad automatisch zugeschaltet. Wie sieht denn der Wirkzusammenhang bei 15Grad aus?
Ähnliche Themen
Habe ich auch gedacht scheint aber nicht so zu sein
Weiß eigentl. einer was jetzt bei Seebring kaputt bzw. los war?
Hab exakt das gleiche Problem, trat bereits am 2. Tag nachm Kauf auf. Der Händler (kein Audi) sagt, dass ist normal, Audi Händler 1 sagt "nicht normal", Audi Händler 2 sagt "normal" und Audi Händler 3 sagt "bischen komisch, so ganz stimmt da wohl was nicht".
Mit der "Ist Normal" Mache will ich mich nicht abspeisen lassen. Zwar gibts von Audi nen Statement offiziell an Audi-Service Mitarbeiter, dass das Verhalten normal ist und darin werfen sie mit Schlagwörtern wie Wirkungsgrad, Effizienz rum, aber: Ist der "Vorsprung durch Technik" der, dass man das Auto nicht warm bekommt bzw. erst bei längerer AB Fahrt? Dann sollte Audi mal das Handbuch korrigieren, denn da steht was anderes drin.
Die Erkenntnis von Madmax1974 werde ich definitiv ansprechen. Und falls alles ok ist, mir schriftlich geben lassen.
Gruß
Jackmack
Ich muss meine Antwort teilweise revidieren...bei langsamer Fahrt Überland erreicht er immer noch keine 90 grad. Es hat sich aber insgesamt verbessert seit der Zuheizer wieder funktioniert. Wo ich den Wagen übernehmen habe hat er nach kurzer Zeit 90 grad erreicht und gehalten das ist jetzt definitiv nicht der Fall die Anzeige schwankt je nach Fahrweise
Erneuert wurde bis jetzt: Thermostat, Standheizung/Zuheizer ,2 Temperaturgeber ( Kühlerausgang& oben unterm Turbo
Wenn ich richtig Informiert bin hat der 3.0tdi noch einen 2 Kühlkreislauf mit Thermostat am Agr Kühler ggf ist da der Fehler ( insofern es denn einer ist ) zu finden
Im Winter ist das an kalten Tagen normal. Wenn ich von der Autobahn abfahre und dann mit 60-80km/h und einem Momentanverbrauch von unter 5l/100km über Land fahre, dann fällt die Wassertemperatur auf 80-70 Grad.
Ich denke nicht das das normal ist... Ich hatte gestern den direkten Vergleich gleicher Motor nur im a6 nach 10 km 90 grad konstant und der Innenraum wird da deutlich wärmer als bei mir wenn er bei 60 70 grad rum dümpelt.
Ich kann damit aber leben ...trotzdem interessant das so viele das Phänomen haben
Nach 5km Überland und 5km Autobahn ist das Kühlwasser bei mir auch bei 90Grad angelangt. Der elektrische Zuheizer schaltet sich jedoch bei Erreichen einer Schwelltemperatur ab und schaltet sich erst bei unterschreiten einer deutlich tieferen Temperatur wieder ein. Bewegt man sich bei kalter Witterung im unteren Teillastbereich, so ist der Wärmeverlust, insbesondere am Wärmetauscher der Lüftung, größer als die Wärmeemission des Verbrennungsprozesses. Aufgrund dessen fällt die Temperatur etwas. Vorteil dieser Regelung ist ein geringer Kraftstoffverbrauch.
Vielleicht sollte Audi darüber nachdenken die Anzeige zu fixieren. Der Zeiger bewegt sich dann nur bei extremen Änderungen. Klappt bei anderen Herstellern hervorragend um sich "besorgte Kunden" vom Leib zu halten. 🙂
Gibt es den Zuheizer eigentlich nur bei den Diesel-Motoren oder haben die Benziner auch einen? Habe einen Benziner und auch das Problem.
Gestern eine längere Bergabpassage gefahren. Die Temperatur von ohne hin schon niedrigen 70° auf 50° runter gegangen .Schiebebetrieb hin oder her, da stimmt doch was nicht? Auch mein Öl kommt nicht über 60°!
Das ist bei der aktuellen Witterung (heute morgen -13 Grad in Hannover) normal. Alternativ die Heizung im Innenraum ausschalten, dann fällt die Temperatur im Schub-/Schwachlastbetrieb nicht mehr. Aber wozu?